Blinker Probleme

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

sinnlos
Registriert: 03.11.2010 17:57

Blinker Probleme

Beitragvon sinnlos » 18.06.2012 20:41

Habe mir heute neue Blinker geleistet damit ich diese Riesigen Aschenbecher los werde. Nach der Montage und dem Anschließen muß ich allerdings eine Fehlfunktion feststellen....Links & Rechts also beide seiten laufen zu schnell, als ob eine Birne defekt wäre. Die Cockpit Anzeige leuchtet genauso schnell. Der Warnblinker allerdings läuft Normal. Die Birnen haben 10W/12V.
Ideen????

Lg aus dem Pott
Ali
Zuletzt geändert von sinnlos am 18.06.2012 20:42, insgesamt 1-mal geändert.

sinnlos
Registriert: 03.11.2010 17:57

Blinker Probleme

Beitragvon sinnlos » 18.06.2012 21:42

O.K. Habe da gerade was gelesenvon wegen anderes Relais und so sachen. Bedeutet das jetzt wirklich das ich mich mit Strom auseinander setzen muß??? Shit. Strom...dieses Teufels zeug, da kriechen doch diese kleinen Tiere ( Stroms? ) durch, die mit diesen 2 antennen die so fies zubeißen können.
Ach, ich könnte heulen vor zorn.X(
Lg
Ali

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Blinker Probleme

Beitragvon D.M.7.0 » 18.06.2012 21:50

Slm.
Du hast Dir also auch LED Blinker gekauft.
Die Frage lief hier jüngst erst, wegen Widerstände oder Relais und wurde imho recht gut beantwortet..
klickstu
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Blinker Probleme

Beitragvon WärschtlaMo » 18.06.2012 22:03

Birnen? 10W? Das ist doch kein LED... wahrscheinlich brauchst du einfach nur 21W Blinker?!
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

jos

Blinker Probleme

Beitragvon jos » 18.06.2012 23:27

Die jeweils zwei Blinkerbirnen und ihr Relais kennen den Trick zu verraten wenn eine Birne kaputt ist denn bei niedrigeren Stromverbrauch muss das Relais schneller blinken. Das alte Relais sieht also das es zuwenig Strom in den Kreis schickt und blinkt damit schneller.
Mann koennte nun leicht ein Birne (5 oder 21 Watt keine Ahnung jetzt (z.B. am Topcase)) parallel zuschalten um den Stromverbrauch wieder auf den alten Wert und langsameren Blinkerfrequenz zu bringen?
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Blinker Probleme

Beitragvon 100wasser » 18.06.2012 23:43

....du brauchst ein spezielles Blinker-Relais
Lasten unabhängig - Da kann man dann anschließen was man will ...es blinkt immer gleichmäßig .




Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

frank-s
Registriert: 29.03.2009 00:23

Blinker Probleme

Beitragvon frank-s » 19.06.2012 07:04

oder das passende gegenstück vom elektronikversand mit dem grossen C....d : da gibt es das schon für um die 3,80 euro . finde gerade nicht genau das richtige ....
Gruss aus dem flachen Norden

Frank
--
Golf´82 (in restauration); Focus´98 ; TDM´01

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Blinker Probleme

Beitragvon Greg_N » 19.06.2012 12:24

100wasser schrieb:
> ....du brauchst ein spezielles Blinker-Relais
> Lasten unabhängig - Da kann man dann anschließen was man will ...es
> blinkt immer gleichmäßig .

Ein nicht funktionierender Blinker, der unbemerkt bleibt, ist so lebensgefährlich wie kaum ein anderer Defekt am Mopped.

Ich werde nie verstehen, wie erwachsene Mannsbilder eine essentielle Funktion, nämlich die Funktionskontrolle der Blinker, für das aufhübschen des Moppeds aufgeben. Das ist für mich auf der gleichen Ebene wie bei manchen Damen 15 cm hohe Pfennigabsätze oder 3 cm lange Fingernägel.
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Blinker Probleme

Beitragvon D.M.7.0 » 19.06.2012 14:03

Hallo Gregor,
Grundsätzlich gebe ich Dir recht, was Gadget´s am Motorrad angeht-die die Sicherheit gefährden.
Allerdings ist so ein Led-Blinker wirklich um einiges heller, als das Original.
Das wirkt sich gerade im Sommer aus, wenn viel Licht auf das Bike scheint, dann fällt so ein gut funktionierender hellerer Blinker auf.

Schuld haben sicher einige Hersteller. Da hängen sie zu dutzenden bei Louise oder Prolo an der Wand, total schick und schon für unter 10 Euro zu haben.
Leider aber bei den meisten bislang kein Hinweis auf der Packung, dass man zusätzliches Equipment für das jeweilige Moped benötigt. Auch könnten die Angestellten etwas besser informieren und aufklären das es mit dem Blinker alleine nicht getan ist.
Aber die verticken die Blinker nur, der Kunde kann ja wiederkommen, um sich das passende Relais etc. zu kaufen. Sowas passiert sicher täglich irgendwo und auch das die Billigdinger nach dem ersten Guss Wassereintritt haben.
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

sinnlos
Registriert: 03.11.2010 17:57

Blinker Probleme

Beitragvon sinnlos » 19.06.2012 18:25

Soo, kurzer Status Bericht. Bin zu Louise und habe mir das Relais für 10W-200W geholt. Einbau zeit mit vorher ausmessen und Platz suchen für das Relais ca.30min. Resultat: Klappt Supi nur das jetzt Quasi eine kleien Einschalt verzögerung stattfindet, d.h. wenn man den Blinker betätigt ist das erste aufleuchten minimal aber dennoch spürbar länger wie die folgenden leucht intervalle. Stört mich aber nicht, im gegenteil finde ich das ganz gut da es auffälliger ist. Und das ist doch das Ziel der übung, das man wahrgenommen wird bzw. das meine Fahrabsichten und meine richtungsänderung registriert werden.
Also...alles gut.
Lg aus dem Pott
Ali

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

Blinker Probleme

Beitragvon Fossil1955 » 19.06.2012 19:56

Hi Ali, ich bin was die Strömlinge angeht total ungeschickt, könntest Du mal ein paar Fotos hier reinstellen damit ich weiß was ich wo anschließen muß (will die Riesendinger auch gern loswerden und wenn schon dann LED)




Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi

sinnlos
Registriert: 03.11.2010 17:57

Blinker Probleme

Beitragvon sinnlos » 19.06.2012 20:36

Für Bilder ist es Leider zu spät da ich schon alles Wasserdicht verpackt habe, aber ist wirklich easy.
Dieses Relais benutzen:
http://www.louis.de/_30fd7ce0dd7f669e1a ... r=10033806
Hoffe das klappt mit dem Link.
Dein Original Relais sitzt am unteren Rand vom Tank in Fahrtrichtung rechts. Man kommt gerade so dran ohne den Tan abbauen zu müssen. Stecker abziehen und Relais entfernen. Der Originale Stecker hat 3 Anschlußplätze wovon nur 2 belegt sind. Außen Dauerstrom über Zündung und Mittig Schaltplus vom Blinkerschalter.
2 Kabel anfertigen und wie folgt anschließen.
Äußerer Steckplatz auf Anschluß 49 am Relais.
Mittlerer Steckplatz auf Anschluß 49a am Relais.
Dann noch das Relais an Masse anschließen, Anschluß 31- Kabel ist anbei, ich habe die Oese am oberen Befestigungspunkt des Kühlmittel Ausgleichbehälters angeschlossen. Sämtliche Stecker gut Isolieren da Stromführend und bitte beachten das du nur bei Ausgeschalteter Zündung Arbeitest.
Fertig.
Absolut kein Hexenwerk.

Blinkende Grüße aus dem Pott
Ali

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

Blinker Probleme

Beitragvon Fossil1955 » 20.06.2012 13:46

:guru: :ok:

Nächste Woche probier ich das mal


Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Blinker Probleme

Beitragvon ReinhardS » 20.06.2012 14:35

Darth_MIKE schrieb:
> Allerdings ist so ein Led-Blinker wirklich um einiges heller, als das Original.

Das seh' ich anders: LEDs fokussieren ihr Licht ziemlich eng, d.h. wenn man genau aus der Leuchtrichtung zentral drauf schaut, mögen sie heller sein als die üblichen Blinker bzw. -birnen. Sobald man aber ein wenig seitlich drauf schaut, sieht es bei LEDs ziemlich schwarzdunkelduster aus. Das heißt, sie sind deswegen "heller", weil sie das Licht mehr bündeln. Blinker sollten halt von ein wenig seitlich auch noch wahr genommen werden ... aus Sicherheitsgründen ...

... ansonsten bin ich bei Greg (und danke ihm, dass er als erstes eine Kritik zu der Sache angebracht hat):

Greg_N schrieb:
> Ich werde nie verstehen, wie erwachsene Mannsbilder eine essentielle Funktion, nämlich die Funktionskontrolle der Blinker, für das aufhübschen des Moppeds aufgeben...

Bei mir bleiben die Blinker so wie sie sind - seit über 100.000 km funktionstüchtig und noch keine Birne kaputt.

LG
Reinhard


P.S.: ich hab' so ein alibi-LED-Scheinwerferli auf meinem Drahtesel - was selbiges ausleuchtet ist eher ein Witz (vom Ausleuchtungswinkel her gesehen).
Zuletzt geändert von ReinhardS am 20.06.2012 14:46, insgesamt 1-mal geändert.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Blinker Probleme

Beitragvon D.M.7.0 » 20.06.2012 16:41

ReinhardS schrieb:
> Darth_MIKE schrieb:
> > Allerdings ist so ein Led-Blinker wirklich um einiges heller, als das Original.
>
> Das seh' ich anders: LEDs fokussieren ihr Licht ziemlich eng, d.h. wenn man genau aus der
> Leuchtrichtung zentral drauf schaut, mögen sie heller sein als die üblichen Blinker bzw. -birnen.
> Sobald man aber ein wenig seitlich drauf schaut, sieht es bei LEDs ziemlich schwarzdunkelduster
> aus. Das heißt, sie sind deswegen "heller", weil sie das Licht mehr bündeln. Blinker
> sollten halt von ein wenig seitlich auch noch wahr genommen werden ... aus >Sicherheitsgründen ...
wenn die nicht sicher wären, hätten sie keine e-prüfnummer auf dem Glas.
Frage: Hast Du das irgendwo gelesen, oder selbst so gesehen?
Es gibt übrigens mehrere Systeme von Led- Blinkern. Multi, mit vielen kleinen Einzel LEDs z.B: 8 Stück, oder zweiteilige (äugige Lösungen mit Luxeon LEDs)sog. Power Led´s (zB Kellermann)
Dazu die unterschiedlichen Wattzahlen- 3 Watt Luxeon mit 15 LUX usw.
> Bei mir bleiben die Blinker so wie sie sind - seit über 100.000 km funktionstüchtig und >noch keine
> Birne kaputt.
schön für Dich, Geschmäcker sind halt verschieden, da beisst die Maus keinen Faden ab..Wie man im Wald scheißt...usw.:p
> LG
> Reinhard
>
>
> P.S.: ich hab' so ein alibi-LED-Scheinwerferli auf meinem Drahtesel - was selbiges ausleuchtet ist
> eher ein Witz (vom Ausleuchtungswinkel her gesehen).
vieleicht guckst Du auch schief...:rolleyes:
Das Fernlicht von meinem PKW leuchtet auch breiter als das meines Motorrades.
(wo wir nun bei ungleichen Vergleichen sind: Billig Led-Licht Fahrrad/Led Blinker Moped)
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.
Zuletzt geändert von D.M.7.0 am 20.06.2012 16:48, insgesamt 1-mal geändert.

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

Blinker Probleme

Beitragvon Fossil1955 » 20.06.2012 18:35

Also ich hab noch keine, möchte aber umrüsten. Gibt es irgendeine Norm, die den Abstrahlwinkel regelt????? Meine Originaldinger leuchten definitiv nur nach vorn und hinten, seitlich ist da auch kaum was zu sehen


Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Blinker Probleme

Beitragvon 100wasser » 20.06.2012 18:52

Greg_N schrieb:
> 100wasser schrieb:
> > ....du brauchst ein spezielles Blinker-Relais
> > Lasten unabhängig - Da kann man dann anschließen was man will ...es
> > blinkt immer gleichmäßig .
>
> Ein nicht funktionierender Blinker, der unbemerkt bleibt, ist so lebensgefährlich wie kaum ein
> anderer Defekt am Mopped.


Nun muß ich wirklich gestehen das mir dieses Sicherheitsrisiko nicht bewusst war I) ....... einfach noch nicht drüber nachgedacht !

Ich selbst hatte lange Zeit so ein lastunabhängiges Relais verbaut obwohl
an meiner Maschine Miniblinker mit 21W Birnen montiert sind .

Ob nun ein LED Blinker heller ist als der normale ist schwer zu beurteilen .
Meiner Meinung nach sind die wirklich teuren LED´s (kellermänner und so....)
schon heller ,auch von der Seite.
.....aber es gibt auch viel Schrott auf dem Markt.




Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

sackgesicht
Registriert: 05.09.2007 19:59

Blinker Probleme

Beitragvon sackgesicht » 25.06.2012 19:12

Hatte auch Probleme mit dem Relais. Werkstatt hat mir für den halben Preis ein so gut wie neues eingebaut, dass sie von jemandem ausgebaut hatten, der zu seinen neuen LED-blinkerchen auch ein neues Relais brauchte!

Frage beantwortet??(

frank-s
Registriert: 29.03.2009 00:23

Blinker Probleme

Beitragvon frank-s » 26.06.2012 02:20

ich glaube, wer sich LED blinker von mindestens mittler qualität am moped montiert, braucht sich nie wieder gedanken darüber machen, das eine seiner blinker nicht funktioniert, weil die LED!! kaputt ist. die LED selber dürfte die lebensdauer des mopeds lange überdauern. soviel zum sicherheitspacket "lastabhängiges relais".
es wird natürlich auch viel scheiß in der bucht angeboten. ob all die aufgedruckten E-nummern aus fernost, wirklich echte E-nummern sind, darüber soll sich jeder sein eigens urteil bilden.... aber ich glaub das es sich die grossen DREI es sich nicht erlauben können, ungeprüfte, mit falschen E-Nummern versehende ware ins regal zu legen. das soll allerdings auch schon vorgekommen sein. das ist natürlich peinlich, wird jedoch ab einem mittleren preissegment nicht mehr vorkommen. natürlich wird man, wenn man von der firma "kellermann" etwas kauft mehr leuchtkraft bekommen, als wenn man den nachbau der eigenmarke wählt. wie sollte sich der preisunterschied von 20-30 euro pro blinker sich auch sonst rechtfertigen?
wenn man jedoch von "standart" , nur auf "halogen" wechselt, ändert sich das ganze wieder, da "halogen" nur 3-4 mal so lange wie ein "standart" birnchen hält (wenn überhaupt...), da sollte man schon mit einem lastunabhängigen relais schon mal ab und zu mal schauen ob das alles noch geht.
Gruss aus dem flachen Norden

Frank
--
Golf´82 (in restauration); Focus´98 ; TDM´01

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Blinker Probleme

Beitragvon WärschtlaMo » 26.06.2012 10:11

Standard sind doch Halos verbaut. Was soll denn da sonst dran sein?
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Blinker Probleme

Beitragvon Greg_N » 26.06.2012 12:51

frank-s schrieb:

> die LED selber dürfte die lebensdauer des mopeds lange überdauern.

Ich hatte in meinem Motorradleben zwei mal einen Blinkerdefekt.

Ein mal war ein Wackelkontakt am Kabel. Und das andere Mal war es ein zerdepperter Blinker hinten - entweder hab ich beim Rangieren nicht aufgepasst, oder jemand hat die geparkte Mühle angerempelt.

Ich habs jedenfalls in beiden Fällen erst durch das schnelle Blinken der Kontrollleuchte gemerkt.

> soviel zum sicherheitspacket "lastabhängiges relais".


--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste