Lichtmaschinen-Diagramm

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Lichtmaschinen-Diagramm

Beitragvon 100wasser » 18.06.2012 13:31

jos schrieb:
> Geladen wird mit ein 1 Amp maximal Ladegeraet. Die Batterie nimmt aber
> ab 10 Volt nicht mehr zu wenn ich den Schluesel auf Kontakt drehe um
> den Voltmesser im Cockpit einzuschalten, alles andere ist aus. Wenn
> ich jetzt an der Batterie den Strom messe (Ampere) fliest beim
> eingeschaltetem Kontakt ueber die drei linken Sicherungen Strom. Die
> zwei rechten (nach hinten) brauchen nichts.
> Im Buecheli 1991er Schaltplan steht:
> 1 = 30A = Main = 0,33A (Regler kommt direkt vom Reglerund und
> geht ....... ? )
> 2 = 10A = Ignition = 0,07A (Zuendung ..... aber ab wann ? )
> 3 = 15A = Signal = 0,26A (Blinker/Hupe/Bremse/usw ueber deren
> Schalter ? )
> 4 = 15A = Head = 0,00A (Licht vorne/hinten ueber Schalter am
> Lenker?)
> 5 = 10A = Fan = 0,00A (Kuelerventilator)

Da könnte ich mir vorstellen das die Werte normal sind .
Es sind dann ca.8 Watt ....mit eingeschalteter Zündung.
Wenn ich heute die Zeit finde werde ich mal an meinem Motorrad messen .





Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Lichtmaschinen-Diagramm

Beitragvon Red » 18.06.2012 13:33

hi,

1 = 30A = Main = 0,33A (Regler kommt direkt vom Reglerund und geht ....... ? )
2 = 10A = Ignition = 0,07A (Zuendung ..... aber ab wann ? )
3 = 15A = Signal = 0,26A (Blinker/Hupe/Bremse/usw ueber deren Schalter ? )


ist recht einfach.........

main ist die summe aus aus den einzelnen strömen, einfach weil das die hauptversorgung ist.

das heisst du hast einen gesamten strom von 0.33A, der sich aus 2 u. 3 zusammensetzt.

2 = 0,07A könnte versorgung CDI sein.

3 = 0,26A kann kontrollleuchte "neutral (leerlauf)" mit 3W sein.
(wenn du die zündung mit eingelegtem gang reinmachst, weisst du es.)

du fragst ab wann.....dann wenn das zündschloss auf "on" durchschaltet.

zu deiner batterie schreibst du........

Geladen wird mit ein 1 Amp maximal Ladegeraet. Die Batterie nimmt aber ab 10 Volt nicht mehr zu

das verstehe ich so, das du die batterie lädst, sie aber nicht über die 10V kommt. d.h. sie ist kaputt.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]



The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!
Zuletzt geändert von Red am 18.06.2012 16:14, insgesamt 3-mal geändert.

jos

Lichtmaschinen-Diagramm

Beitragvon jos » 18.06.2012 18:07

Red: yep....hast recht!
Wenn ich den Gang einlege geht der Strom von 0,27A runter auf 0,08A und damit ist das gruene Licht im Cockpit der Attentaeter.
Wenn ich deine Erklaerung richtig verstehe ist ueber Main vieles eigentlich nur doppeltgesichert?
Das heist das es keine besondere Stromfresser gibt.
Probiere es Morgen mal mit laufendem Motor wenn die Batterie wieder vollwertig mit macht.

Mein kleines selbstgebasteltes Ladergeraet (14Volt und 1A/h mit 5W Birne in Serie) ist ein wenig langsam. Die Anschluszstelle ist der Garminstecker der nur schwach gesichert ist. Vorteil ist das ich es auch mal ruhig vergessen kann weil die Birne den Strom bremst. Die Batterie laedt bis zu 14Volt aber ich darf nicht den Kontaktschluessel auf ON stetzen sonst kommt es blosz zu 10Volt.

Franz: Was hast du weiter mit dem Stecker gemacht und war dein Problem damit geloest?
Wenn jetzt auch noch der braun gebrannte Stecker unter dem Luftfilter die Ursache fuer den Spannungfall bei hoeheren Drehzahlen ist, bin ich doch noch recht schnell fertig :look: .


_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Lichtmaschinen-Diagramm

Beitragvon Red » 18.06.2012 18:45

hi,

jep, main ist die haupt/vorsicherung, alles andere sitzt dahinter.
ist wie bei dir zu hause.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Lichtmaschinen-Diagramm

Beitragvon 100wasser » 18.06.2012 19:24

Red schrieb:
> hi,
>
> jep, main ist die haupt/vorsicherung, alles andere sitzt dahinter.
> ist wie bei dir zu hause.

Vorsicht .....Jos wohnt in Holland ....da ist nicht unbedingt alles doppelt abgesichert ,so wie bei uns !! :teufel: ;)



@Jos

Meine Lösung ist einfach aber funktionell!
....ist zwar nicht Wasserdicht aber das war der alte Stecker ja auch nicht .

[ img ]

Das verschmorte Kabel hab ich durch ein 2,5² Gummikabel ersetzt.

[ img ]


Leider hab ich die alten Messwerte nicht mehr im Kopf ,schade-dann hätte ich den genauen Vergleich.
In der Praxis ist es so das eigentlich immer genug Strom da ist.......das war vorher anders .




Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

jos

Lichtmaschinen-Diagramm

Beitragvon jos » 18.06.2012 23:42

Hallo Franz,

Ich wohne in Holland...denkst du? In unsere Wohnung war um Flur eine Deutsche Version 220V Doppelschalterkreis verlegt!!!! Hat eine Weile gedaurt bis ich das heraus fand. Wir benutzen 2 scharze Draehten wo bei euch eine Reicht (jedenfalls so ist es mir erklaert worden) :)) Und meine 3VD ist auf das Schild am Rahmen in Deutsch beschriftet.

Wenn ich gut verstehe hast du dafuer gesorgt das der Wiederstand im Stecker der die Hitze erzeugteersetzt wurde mit Schrauben. Ich werde Morgen diese Stelle im Auge behalten und vielleicht deine einfache mechanische Loesung auch einbauen.

Habe heute mal gedreht und die Strasze rauf und runter gefahren. 13Volt Werten werden jetzt leicht gehold und hin und wieder gehts drueber auch in den hoeheren Drehzahlen ueber 2500U/m. Bin damit schon recht zufrieden denn die Batterie wird in diesem Bereich geladen. Morgen muss ich ohnehin zum Schrauber und werde die Spannung im Auge behalten. Denke das das Ueberhohlen des Steckers unter dem Luftfilter schon genuegd.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 19.06.2012 19:37, insgesamt 1-mal geändert.

jos

Lichtmaschinen-Diagramm

Beitragvon jos » 20.06.2012 23:12

Heute eine langere Strecke gefahren: bin zufrieden auch wenn die konstante Werten mit Licht an deren von Red nicht gleich sind:
1000 U/m = 12,3V
1800 U/m = 13,8V = maximal
2500 U/m = 13,5V
3000 U/m = 13,1V
4000 U/m = 12,8V
Weil ich genre im 2000-3000 U/m fahre laedt die Batterie jetzt auf. Denke mal das der weisse Draht am Stecker in der Ecke der Uebeltaeter war.
Dummerweise sinkt ab 1800 U/m die Spannung wieder runter aber viel weniger als vorher. Brauche mich jetzt jedenfalls keine Sorgen zu machen eine lehre Batterie beim Starten zu finden.

Es sieht ein wenig aus als wuerde der Regler zu frueh abchalten denn 14+Volt sehe ich gar nicht. An der Ampel liefert die Batterie den Strom und auf der Autobahn klappt es nur so so. Was ich aber noch immer nicht ganz verstehe ist das das maximum Volt bei niedrigen 1800 U/m liecht? Ist es jetzt das Regler oder die Lima? Der Regler ist nicht der kleine der ersten 3VD's sondern der groeszere der auch bei der 4TX verbaut wirtd.

Trotzdem an allen nochmals vielen Dank fuer das Mitdenken.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Lichtmaschinen-Diagramm

Beitragvon 100wasser » 20.06.2012 23:28

jos schrieb:
> Heute eine langere Strecke gefahren: bin zufrieden .......


an welcher Stelle hast du gemessen .... gleich an der Batterie??




Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Lichtmaschinen-Diagramm

Beitragvon Red » 21.06.2012 08:17

hi jos,

beantworte mal bitte die frage von franz.....
wo misst du?
armaturen od. batterei.

des weiteren denke ich das dein regler was hat, vorrausgesetzt es hat keine weiteren schmorstellen mehr im kabelbaum.

ich würde jetz folgendes tun........
multimeter auf 200V Wechselspannung umstellen, u. die 3 weissen gegeneinander messen.
diese 3 messungen sollten jeweils die gleichen werte ergeben, die je nach drehzahl schon mal 60V u. mehr sein können.

alternativ misst du bei stehendem motor die widerstände zwischen den weissen kabeln.
diese sollte im niedrigen ohm bereich auch gleiche werte ergeben.
liegen so zw. 0,2-0,4ohm.

damit weisst du das die lima okay ist.

ist das gewährleistet würde ich mir leihweise einen anderen regler besorgen (sollte übers forum möglich sein), u. damit fahren.

interessant ist natürlich auch der spannungsfall zw. batterie u. hupe.
hast du auch noch nicht gemessen.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

jos

Lichtmaschinen-Diagramm

Beitragvon jos » 21.06.2012 12:07

Red, ich verstehe es leider immer weniger ?( .

Erstmal zu den Messstellen: in der Garage werden 1x Volt und 1x Strom direct an der Batterie gemessen. Der Voltmesser im Cockpit ist der an der Batterie bis auf ein paar Hunderstel gleich weil am Pluspol des Starterrelais's angeschlossen wo auch der Garmin seinen Strom herbekommt und auch Ladegeraet sein Arbeit machen kann.

Habe das Lima nach deine Angaben geprueft: alle weisse Draehte unter einander zeigen die gleichen 0,5 Ohm Werten und sind damit deinen fast gleich. Auch fallen leicht ueber 40 Volt Wechselspannung ab 4000 U/m an auf alle Draehte. Das Lima scheidet als Problem eigentlich aus.

Habe den Regler ausgetauscht aber das hat nichts gebracht. Geladen wird wiederum nur zwischen 1200 und 3000 U/m. Bis 1500 U/m geht die Spannung schnell hoch bis 14 Volt und dann langsam wieder runter. Damit ist die 3VD eigentlich nur gut ausgelegt fuer Stadfahrten :teufel: .

Habe die Suchfunktion mal durchstoelpert und fand hier eine 1-zu-1 Beschreibung meines Verhalten schon in 2003! Genau wie Peter kann ich damit leben aber mann kann auch unter Wasser leben wenn mann rechtzeitig nach oben geht fuer Luft. Wenn gewusst wie .... geht's aber ob das auch ein Verkaufargument im Vorteil der 3VD ist?
Und bei Carpe-Diem diese Fehlersuche gefunden fuer wenn ich Zeit habe.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 21.06.2012 17:00, insgesamt 4-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Lichtmaschinen-Diagramm

Beitragvon Red » 21.06.2012 16:22

hi jos,

super eigendlich will ich nur helfen.

wenn du mit den gegebenheiten zufrieden bist ist doch alles okay.

ansonsten weisst du das die lima in ordnung ist, u. deine niedriege spannungs an den kabeln od. an deinem messgerät liegen muss, da du den regler ausschliesst.

da dein messgerät am anlasserrelais hängt, spielt der spannungsverlust nach vorne, bei deinen messwerten keine rolle.

--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!
Zuletzt geändert von Red am 21.06.2012 16:25, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Lichtmaschinen-Diagramm

Beitragvon 100wasser » 21.06.2012 17:35

Red schrieb:
> hi jos,
>
> super eigendlich will ich nur helfen.
>
> wenn du mit den gegebenheiten zufrieden bist ist doch alles okay.
>

Ich denke auch das die Zahlen ok sind .
Die 3VD hat eben ein schwaches Bordnetz ....da müssen wir uns mit abfinden .
Und wenn dann die Batterie nicht mehr 100% in Ordnung rutschen die Messwerte schnell in den Keller.

Laut Varta kann man mit dem Voltmeter auch Ruckschlüsse auf den füllstand der Batteri ziehen .

75% ~ 12,5V
50% ~ 12,3V
20% ~ 12,0V (spätestens hier sollte geladen werden )


....ob das aber auch an einer alten Batterie noch stimmt ?(





Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 21.06.2012 17:36, insgesamt 1-mal geändert.

jos

Lichtmaschinen-Diagramm

Beitragvon jos » 21.06.2012 18:20

Nach weitere Suche im Internet habe ich YouTube neu-entdeckt:
Lima testen und Regler Beschreibung und testen.

Batterie zeigt 13+ Volt.
Bisher mir sieht bei mir alles gleich aus nur das die Spannung an der Batterie ab 2000 U/m runter geht statt rauf und die Batterie damit ab 3000 U/m nicht mehr ladet.
____________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 21.06.2012 19:54, insgesamt 4-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Lichtmaschinen-Diagramm

Beitragvon RucksackEifelYeti » 22.06.2012 10:24

Hab da mal ein paar Bilder gemacht, Raster = 5V, Regel dicke Variante, 2-Stecker Version wie bei Franz.

Lima direkt am Regler gemessen bei Leerlauf:
[ img ]

Lima direkt am Regler gemessen bei 3500 1/min:
[ img ]

Plus direkt am Regler gemessen bei Leerlauf:
[ img ]

Plus direkt am Regler gemessen bei 3500 1/min:
[ img ]

Plus an Batt. gemessen bei 3500 1/min:
[ img ]

Bei ungefähr 3500 1/min ändert sich das Bild gegenüber dem Leerlauf, darüber hinaus bleibt es wieder gleich, einzig die Frequenz ändert sich.

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Lichtmaschinen-Diagramm

Beitragvon Red » 22.06.2012 10:57

hi,

das ist klasse, danke axel.

hier sieht man sehr schön, das die eigendliche glättung über die batterie erfolgt.

--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!
Zuletzt geändert von Red am 22.06.2012 10:58, insgesamt 1-mal geändert.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Lichtmaschinen-Diagramm

Beitragvon Steindesigner » 22.06.2012 11:00

Geil Axel, die erste TDM mit Fernseher. :lol:

.....hast du auch andere Sender, Fussball kommt heut im 2ten. ;)
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste