Hi,
AIS ist die engl. Variante von SLS also Sekundärluftsystem.
Das Sekundärluftsystem dient der Abgasreinigung, bzw. wie Du oben schon schriebst, den Katalysator auf Temp. zu bringen.
Vorteile (Einspritzer)
·Durch die exotherme Reaktion des Abgases mit dem zusätzlichen Luftsauerstoff erreicht der Katalysator nach dem Kaltstart schneller seine Betriebsbereitschaft.
·Durch die fette Gemischeinstellung ist die Bildung von Stickoxiden nahezu ausgeschlossen.
·Die fette Gemischeinstellung sorgt für einen runden Motorlauf nach dem Kaltstart.
·Die Emission von limitierten Schadstoffen während eines Abgasmesszyklus', für die die ersten Sekunden nach Kaltstart entscheidend sind, wird deutlich reduziert.
·Durch das schnellere Erreichen der Betriebstemperatur kann der Katalysator unter Umständen in größerem Abstand zum Auslasskanal eingebaut werden, um seine Standzeit zu erhöhen.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sekund%C3%A4rluftsystem
derpeter schrieb:
> Grund für den Aufwand ist, das ich nicht glaube, das die Einstellung
> beider Zylinder auf +20 ab Werk so war (also jemand gefummelt hat)
> und ich deshalb beide Zylinder vor Kat auf 3,5%CO einstellen möchte -
> und das möchte ich richtig machen.
Also ab Werk sind meist minus Werte voreingestellt, wenigstens ein Wert ist im minus.
WHB sagt zwar 3-4% -aber nur, weil ja ein fetteres Gemisch benötigt wird, um den Kat auf Temp. zu bekommen, denn nach dem Kat ist ja dann der CO Gehalt viel geringer.
Übrigens: die C1/C2 Werte die Du über das Display einstellen kannst, sind
nicht
identisch mit den % Messwerten ab Krümmer und somit nicht übertragbar.
Frage: Fährst Du Deine TDM im Originalzustand, oder anderer Filter o.ä.?
Lambdasonde regelt halt nur das Gemisch und das kann man so über C1 C2 mittels Display der Einspritzung bzw. der ECU andere Daten vorgaukeln.
Nachdem ich meine Werte für beide Zylinder deutlich in den Plus Bereich erhöht habe, hat sich die Krümmerfarbe angeglichen und mit dem Bumms bin ich absolut zufrieden.