Vibrationen bei genau 4-4500 U/min

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Vibrationen bei genau 4-4500 U/min

Beitragvon Trigger » 21.05.2012 21:53

Hey Leute
Ich bin eben ne Runde gefahren.
Ich habe festgestellt das immer zwischen 4000-4500 U/min Vibrationen auftreten die vom Motor kommen und am Lenker defenitiv zu spüren sind.
Ab 4500 ist es wie wenn man einen Schalter umlegt und alles läuft wieder ruhig.
Jemand schonmal sowas gehabt oder von Sowas gehört?
Auf das Fahrverhalten nimmt es eigentlich keinen Unterschied.


Liebe Grüße

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Vibrationen bei genau 4-4500 U/min

Beitragvon Kruemel » 21.05.2012 22:57

Moins!

das kann ne lockere Kette sein (mal ohne Gas ausgekuppelt rollen lassen), das kann ein Vergaserproblem sein (angefangen von Synchronistion bis hin zu unterschiedlicher Gemischbildung, evtl. auch ein Riss im Ansauggummi, das bei der Vibrationsfrequenz/Eigenschwingungsfrequenz maximal Luft durchlässt und so für unterschiedliche Gemischbildung veräantwortlich ist),

.......

Fang mit der Kettenspannung an, dann würd ich an den Ansaugstutzengummis suchen, bzw mal mit Bremsenreiniger in den Bereich zwischen Zylinderkopf und Vergaser sprühen .... Ändert sich der Motorlauf bestehen gute Chancen, das da der Hase im Pfeffer sitzt ...


Grüßle

Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Vibrationen bei genau 4-4500 U/min

Beitragvon Trigger » 22.05.2012 13:47

Also Kettenspannung hab ich vor 1 Woche erst neu gemacht daran wirds denk ich weniger liegen.
Ansauggummis sind von Kedo und ca 6 Monate alt....
Aber das mim gemisch das sie irgendwo luft zieht scheint mir gar nich mal so doof zu sein.
Was für eine Auswirkung bekomm ich wenn ich da Bremsenreiniger hinsprühe?

Lg

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Vibrationen bei genau 4-4500 U/min

Beitragvon Kruemel » 22.05.2012 14:11

Moins!

die Drehzahl ändert sich, weil statt Luft eben mehr Brennstoff dazukommt ...

Allerdings ist das ganze immer noch etwas "undifferneziert", sprich man kann nur grob sagen "ok, linke Seite", aber eben nicht "jawoll, genau DA!" ...

Ich hab neulich - und ich hatte schon länger Probleme, meine Vergaser so einzustellen, das sie beim Gas geben annährend den selben CO- Gehalt hielten - die Bestätigung bekommen, das irgendwo Nebenluft gezogen wird ...
Es war dann der linke Ansaugstutzen, bzw die Dichtfläche zwischen Stutzen und Zylinderkopf ...
Bischen Curil, und damit wars kuriert ... Der O- ring, der da eingebettet ist, sah zwar gut aus, auch die Schrauben waren fest - aber irgendwas war da ... Hinterher wars jedenfalls gut ...

Wäre halt eine Möglichkeit ....


Äh - Du schreibst "Ansauggummis neu" - die zwischen Vergaser und Zylinderkopf, oder die zum Lufi- Kasten?

Kann beides ähnliche Auswirkungen haben ...

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 26 Gäste