Kühlflüssigkeits-Verlust

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Holger_O
Registriert: 17.05.2012 17:45

Kühlflüssigkeits-Verlust

Beitragvon Holger_O » 17.05.2012 18:01

Hallo,
ich hoffe ich bin in der richtigen Kategorie...
Also meine TDM verliert Kühlflüssigkeit aus einem Bauteil oberhalb der Zylinder.
Ist das die Wasserpumpe? Bzw. kann man das Teil ausbauen, mit neuer Dichtung versehen und wieder einbauen? Oder hat es keine austauschbare Dichtung?

Ich hoffe der Link zu dem Bild funktioniert, da ich derzeit keinen gescheiten Webspace hab
[ img ]

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Kühlflüssigkeits-Verlust

Beitragvon twinpower » 17.05.2012 18:14

Hallo,

scheint der O-Ring vom Thermostatgehäuse zu sein.

Da gab es vor einigen Wochen einen Beitrag drüber, musst du mal suchen.

Ansonsten hier im Online-Ersatzteilkatalog von Yamaha:

http://www.yamaha-motor.de/de/informati ... =2011&l=DE




Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]
Zuletzt geändert von twinpower am 17.05.2012 18:25, insgesamt 3-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kühlflüssigkeits-Verlust

Beitragvon Überholi » 17.05.2012 19:52

das ist das Thermostatgehäuse.

das kannst du mit Silikon dichtung wieder fit machen.

aufschrauben oring saubermachen (natürlich wieder rein... mit silikondichtung (am besten beidseitig ganz dünn. )bestreichen und wieder zuschrauben.

sollte dann nach dem aushärten dicht sein.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Holger_O
Registriert: 17.05.2012 17:45

Kühlflüssigkeits-Verlust

Beitragvon Holger_O » 18.05.2012 11:19

Gibt es für "aufschrauben" ne Möglichkeit ohne alles was oben drüber ist zu demontieren? Oder muss Tank usw. aus dem Weg um daran zu kommen?

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kühlflüssigkeits-Verlust

Beitragvon Überholi » 18.05.2012 11:45

muss weg auch Kühlflüssigkeit musst du ablassen - kannst du aber wieder hernehmen.

ablassen über die kleine schraube (8er Kopf) an der WAPU.

dann den Kühlerdeckel auf dann spritzt es raus.

ich nehme genre einen Kanister für Waschflüssigkeit beim Auto.

den schneide ich an einer Seite auf. dann kan ich mit der normalen Öffnung wieder befüllen. und habe ne grosse öffnung dass es rein pieseln kann.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste