Reifenmontagegeräte

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Reifenmontagegeräte

Beitragvon extra-wurst » 14.05.2012 08:34

moin

Ich überlege, ob ich mir eigene Geräte zum 1. Reifen montieren und 2. auswuchten kaufen soll. Hat jemand Erfahrung damit?

Welches zusätzliches Zubehör oder welche Ausstattung muss/sollte eine normale Autoreifenmontagemaschine haben?



Grüße aus der Heide
Hagen

[ img ]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Reifenmontagegeräte

Beitragvon Limbo » 14.05.2012 15:49

Die Reifen ziehe ich mit Montierhebeln und Felgenschonern auf.
Man kann auch die Finger von alten Handschuhen abschneiden und über die Montierhebel ziehen.

Der Helge hat ein einfaches Montagegerät. Für mich lohnt sich die Anschaffung zu dem Preis nicht.

Zum Zentrieren habe ich einen Ständer mit Kugellagern von Louis. Zu den Rädern mußt Du die passenden Achsen haben. Es sind zwar Achsen dabei, aber für die TDM mußte ich eine andere Größe beschaffen.

Das Auswuchten geht ganz gut, und wenn man sich Zeit läßt, wird es besser als vom Freundlichen.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Reifenmontagegeräte

Beitragvon ReinhardS » 14.05.2012 18:59

Servus Hagen,

ich war es Leid bezüglich Reifenwechsel immer auf andere, mehr oder minder freundliche Zeitgenossen angewiesen zu sein. Außerdem hab' ich mir gedacht, dass ich in der Zeit, wo ich die TDM zum Reifenwechsel bringe oder abhole bzw. darauf warten muss den Reifenwechsel schon längst selbst gemacht hätte. Und ich war es Leid zu hören "... der Reifen ist momentan nicht lieferbar". Das Fass zum Überlaufen gebracht hat dann ein als Reifenwechsler gelisteter Reifenschuster, als er mich angemeckert hat: "... das ist, wie wenn einer sein Schnitzel ins Gasthaus mitbringt und sagt 'braten Sie es mir heraus'".

Ich hab' mir daher schon vor längerer Zeit ein GP503-Reifenmontiergerät und einen Wuchtbock gekauft. Kurz meine Erfahrungen:
  • Reifenmontiergerät: zugegeben - es hat 2 Reifenwechsel und jede Menge Flüche meinerseits gedauert, bis ich geschnallt hatte, wie das Ding zu handhaben ist. Wenn man den Trick mal heraußen hat, geht es eigentlich ganz gut. Es hätte mir allerdings geholfen, wenn mir das erst mal jemand gezeigt hätte.
  • Wuchtbock von T. Louise: der Bock geht OK - nur die Wellen sind (waren?) großer Mist, nämlich krumm. Ich hab' mir daher eine ordentliche Konuswelle besorgt. Und ich geb' Limbo Recht ("...wenn man sich Zeit läßt, wird es besser als vom Freundlichen").
  • Zum Zeitaufwand: die meiste Zeit brauch' ich dazu, den alten Kleber der Wuchtgewichte zu entfernen (hat da jemand einen Tipp?). Nachdem ich - wenn die Räder schon ausgebaut sind - auch die Gelegenheit zu sonstigen Reinigungen (Bremsen, Schwinge, sonstiger Schmodder) nutze, bin ich auch nicht schneller als wenn ich zum Refenwechsel gefahren wäre - dafür hab' ich allerlei mehr gemacht bzw. gesäubert und geschmiert.
Ich liebe die Unabhängigkeit und eine Reservegarnitur in der Garage - auch wenn es sich finanziell erst für meine Enkerln rechnet.

Hoffe, das hilft.

Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 14.05.2012 19:02, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Reifenmontagegeräte

Beitragvon Überholi » 14.05.2012 20:12

der Hagen sucht ein Gerät (auch) für Autoreifen...

frag mal den Gerhard (Angstbremser) der hat sowas...
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Reifenmontagegeräte

Beitragvon extra-wurst » 14.05.2012 20:30

nee, nee Erich - ist schon richtig! Mir geht es um das Motorradreifen wechseln.
Wenn das Dingens auch Auto kann, ist´s ok, aber keine Bedingung.

Ich schätze meine Laufleistung so auf 4000km und da ich im Urlaub auf gar keinen Fall wechseln will, fahre ich mit frischen Reifen los.
dh. ein halbgarer Satz wird abgezogen und natürlich nicht entsorgt, sondern noch mal hier aufgefahren.

Grüße aus der Heide
Hagen

[ img ]

Martin67
Registriert: 30.10.2010 15:57

Reifenmontagegeräte

Beitragvon Martin67 » 14.05.2012 21:44

Hallo,
ich wechsele meine Reifen auch von Hand mit Montiereisen und Felgenschonern. Ist, speziell am Hinterreifen, manchmal ne Plakerei und ich nehme mir jedesmal vor: "Das war das letzte Mal".
Aber ich mache das jetzt schon 4 Jahre lang und mit jedem Mal wird´s besser und einfacher.
Zum Auswuchten habe ich mir einen Bock mit Kugellagern gebaut und ich stecke einfach ne passende Welle durchs Rad, drehe immer mal und klebe dann die Gewichte an. Da wackelt auch mit 220 Sachen nichts. Auswuchten wird klar überbewertet ;)
Gruß,
Martin
P.S. ein gebrauchtes GP503 gibt´s gerade in Ebay für 220 Euro
--
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." (Albert Einstein)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Reifenmontagegeräte

Beitragvon Überholi » 14.05.2012 22:05

extra-wurst schrieb:
> moin

> Welches zusätzliches Zubehör oder welche Ausstattung muss/sollte eine
> normale Autoreifenmontagemaschine haben?
warum schreibst du dann was von Autoreifen ????

ist ganz was anderes die dinger..
na dann hasteja bereits Info´s

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Reifenmontagegeräte

Beitragvon extra-wurst » 14.05.2012 22:08

Überholi schrieb:

> warum schreibst du dann was von Autoreifen ????

weil es gebrauchte Automontagemaschinen wie Sand am Meer gibt, aber diese nur mit Zubehör für Moppedreifen taugen.

Grüße aus der Heide
Hagen

[ img ]

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

Reifenmontagegeräte

Beitragvon Karlo » 14.05.2012 23:02

wäre ein zweiter satz felgen nicht einfacher - günstiger?
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:

Pfälzer in die Pfalz. Saarländer in die Saar!
--
Divine Born Pfälzer

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Reifenmontagegeräte

Beitragvon extra-wurst » 15.05.2012 06:39

einfacher ja - günstiger nein!

Grüße aus der Heide
Hagen

[ img ]

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

Reifenmontagegeräte

Beitragvon heagar » 15.05.2012 08:45

Limbo schrieb:
> Zum Zentrieren habe ich einen Ständer mit Kugellagern von Louis. Zu...
> Das Auswuchten geht ganz gut, und wenn man sich Zeit läßt, wird es
> besser als vom Freundlichen.

Moins,

es sollte aber betont werden, dass man mit so einer Vorrichtung nur die statischen Unwuchten des Rades beseitigen kann. Dynamisch Auswuchten geht anders und ist je nach Anwendung dem statischen Auswuchten vor zu ziehen.

Gruß
Lutz

P.S.: Info Unwucht allg. Info Unwucht Mopped spez.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Reifenmontagegeräte

Beitragvon Limbo » 15.05.2012 16:08

Die Achsen zum Wuchtbock von Louis waren völlig OK, aber es war nicht die passende Größe für das TDM 900 - Hinterrad dabei.


heagar schrieb:
> Dynamisch Auswuchten geht anders und ist je nach Anwendung dem statischen
> Auswuchten vor zu ziehen.

Gut, dass Du je nach Anwendung schreibst. :smokin:

Für unsere Motorräder mit beidseitig gelagerter Achse reicht das statische Auswuchten völlig aus. :ok:

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 15.05.2012 16:10, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste