Hydraulische Kupplungsbetätigung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Hydraulische Kupplungsbetätigung

Beitragvon Limbo » 13.05.2012 15:55

Hat schon Jemand in Forum bei der TDM 900 die Kupplung auf Hydraulik umgebaut ?

Wenn ja, welcher Stellzylinder würde passen, und welche Handpumpe paßt dazu ?

Wo habt Ihr dann den linken Spiegel befestigt ?

Funktioniert die hydraulische Kupplung gut, oder wird der Stellzylinder bald undicht?
Hab über Leckagen und ungenauen Druckpunkt im Web gelesen.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Angstbremser

Hydraulische Kupplungsbetätigung

Beitragvon Angstbremser » 13.05.2012 19:20

Servus!

Kann dir da leider nicht weiterhelfen aber nur mal aus Interesse, weshalb soll ich eine sehr gut funktionierende Seilbetätigte Kupplung auf Hydraulisch umbauen?




Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam, dann wird alles gut.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Hydraulische Kupplungsbetätigung

Beitragvon Limbo » 13.05.2012 21:09

Angstbremser schrieb:
> Servus!
>
> Kann dir da leider nicht weiterhelfen aber nur mal aus Interesse,
> weshalb soll ich eine sehr gut funktionierende Seilbetätigte Kupplung
> auf Hydraulisch umbauen?

Eben, man baut sie um, wenn sie nicht funktioniert. :p

Auf dem Weg zum Harztreffen hatte ich das 3.Mal Ärger mit der Kupplung.
Im Harz habe ich bei 2 Yamaha-Händlern keinen Kupplungszug bekommen können.
Ein 3. Händler hat mir einen Reparatursatz angeboten, der mir nicht geholfen hätte.
Ein paderborner TDM-Fahrer aus unserer Mitte hätte mir sogar mit einem neuen Drahtseil aushelfen können.
Bei dem Bowdenzug ist aber das Seil völlig OK, nur die Hülle hat sich gestaucht.

Zum Glück konnte ich den Kupplungszug ohne Ersatzteile so einstellen, dass die Kupplung die 3 Tage funktioniert hat.
Ohne funktionierende Kupplung ist die TDM nicht fahrbar, und ich hätte sie verladen müssen.

Weil ich nun erlebt habe, dass man den Kupplungszug nicht sofort "on Tour" bekommt, bietet sich an, die Kupplung auf ein robusteres System umzubauen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 13.05.2012 21:10, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Hydraulische Kupplungsbetätigung

Beitragvon Red » 13.05.2012 21:19

hi hans,

ne alternative wäre da doch nen kompletter kupplungszug als ersatzteil
unter die sitzbank zu verstauen.

übrigens stufe ich die kupplung u. deren züge als sehr zuverlässig ein. in 19jahren nicht einmal ärger mit gehabt.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Angstbremser

Hydraulische Kupplungsbetätigung

Beitragvon Angstbremser » 13.05.2012 22:26

Limbo schrieb:
> Angstbremser schrieb:
> > Servus!
> >
> > Kann dir da leider nicht weiterhelfen aber nur mal aus Interesse,
> > weshalb soll ich eine sehr gut funktionierende Seilbetätigte Kupplung
> > auf Hydraulisch umbauen?
>
> Eben, man baut sie um, wenn sie nicht funktioniert. :p
>
> Auf dem Weg zum Harztreffen hatte ich das 3.Mal Ärger mit der Kupplung.
> Im Harz habe ich bei 2 Yamaha-Händlern keinen Kupplungszug bekommen können.
> Ein 3. Händler hat mir einen Reparatursatz angeboten, der mir nicht geholfen hätte.
> Ein paderborner TDM-Fahrer aus unserer Mitte hätte mir sogar mit einem neuen Drahtseil aushelfen
> können.
> Bei dem Bowdenzug ist aber das Seil völlig OK, nur die Hülle hat sich gestaucht.
>
> Zum Glück konnte ich den Kupplungszug ohne Ersatzteile so einstellen, dass die Kupplung die 3 Tage
> funktioniert hat.
> Ohne funktionierende Kupplung ist die TDM nicht fahrbar, und ich hätte sie verladen müssen.
>
> Weil ich nun erlebt habe, dass man den Kupplungszug nicht sofort "on Tour" bekommt,
> bietet sich an, die Kupplung auf ein robusteres System umzubauen.
>
> Limbo

Aha, bisher hatte ich noch nie ein Problem und ich hab jetzt knapp 70 000 runter und jetzt löst sich eine Äderchen weshalb ich den Kupplungzug wechsle.

Mir währe der Umbau für das was er bringen soll zu aufwendig, glaube zwei oder drei Kupplungseile pro TDM leben kann ich verschmerzen :D


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam, dann wird alles gut.
Zuletzt geändert von Angstbremser am 14.05.2012 16:12, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Hydraulische Kupplungsbetätigung

Beitragvon Yamaha-Men » 13.05.2012 22:36

hatte auch 70 Tkm nie Probleme mit der Kupplung
Hab auch jetzt noch die erste Kupplung drin; nur der Zug wurde gewechselt
Habe dann bei der Motorrevision den Kupplungszug gewechselt zumal eh alles demontiert war
Ich denke wenn ein neuer Zug verbaut ist dürfte das Problem behoben sein

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 13.05.2012 22:37, insgesamt 1-mal geändert.

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

Hydraulische Kupplungsbetätigung

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 14.05.2012 14:21

Moin Limbo,

also ich hab auf meine Anfrage damals in diesem Fred, bezogen auf meine 4TX, nicht wirklich Antworten bekommen. :angry:

Aber vlt. kann dir der einzige Antworter von damals helfen.

Ich habe das Projekt, aufgrund dessen, dass mir hier keiner helfen konnte ... , vorerst, aufgegeben.

Aber vlt. sind ja doch fast alle mit der konventionellen Kupplungsbestätigung zufrieden. (schulterzuck).

Aber solltes du das Projekt durchziehen, wäre ich an einem Austausch der Erfahrungen interessiert.



Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!

sonst Volvo V 40 D 4

Weil...

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!

--
Member # 9739 ... und Anglizismen = bullshit.
Ich bin bekennender[b] !! BENZINHAHN-ZURÜCKSTELLEN-VERGESSER[b] !!
Zuletzt geändert von Robert_von_Behlitz am 14.05.2012 14:22, insgesamt 1-mal geändert.

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

Hydraulische Kupplungsbetätigung

Beitragvon heagar » 14.05.2012 15:32

Moin Moin,

Limbo schrieb:
> Wenn ja, welcher Stellzylinder würde passen, und welche Handpumpe
> paßt dazu ?

Magura baut Komplettsysteme für diverse Moppeds, auch für GS Modelle was m.E. für eine hohe Zuverlässigkeit spricht, evtl. kann man eines davon an die TDM adaptieren. (z.B. dieses hier? )
Mengens Grüße
Lutz

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Hydraulische Kupplungsbetätigung

Beitragvon Horst_Hustler » 14.05.2012 15:46

Habe bei 94.000 km noch den ersten leichtgängigen Kupplungszug an der 900er.
Ich glaube ich muss doch mal nachschauen wie der aussieht.

Bei 92.000 waren übrigens die ersten Gaszüge (beide) hinüber!


LG
Herbert - Member of VF-TDM-D


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: söse und 9 Gäste