Beitragvon Kruemel » 10.05.2012 17:17
Limbo schrieb:
> Wenn Du den Papierfilter alle 10 TKM absaugst oder rückseitig
> auspustet, kannst Du den ohne Risiko 30 TKM fahren.
>
> Der Luftdurchsatz bleibt gleichmäßiger als beim K&N.
>
> Leider koster Papierfilter inzwischen eher 30€. Es gibt bei denn 3
> Großen aber immer Rabattaktionen, dann bekommt man den Filter für
> etwas mehr als 20 €.
>
> Als Atommüllgegner solltest Du auch an die Umwelt denken, wenn du
> einen Filter zum Auswaschen mit Lösungsmitteln benutzt.
>
> Limbo
Moins Hans!
grins! klar, das musste kommen!!!:teufel:
Papierfilter - tscha - sagen wir mal so - ich hab da immer die "Werbung" im Ohr, das sich die Dinger gerade in den feinsten Poren so zusetzen, das sie per Ausblasen nicht "wirklich" zu retten sind ...
Das hat dann zur Folge, wie man schön an meinem mit/ohne- Filter- CO- Wert sehen kann, das der Sprtiverbrauch steigt ...
Dazu kommt, das letztlich die Filterpatrone doch im Müll landet, oder verbrannt wird ...
Die Folgen für mein Poertemonnaie sind noch mal ein Umweltfaktor für sich :rotate:
Was das Auswaschen betrifft, K&N rät ("natürlich" - so werden die Leute eben vor allem ihr Produkt verwenden) MASSIV vom Auswaschen mit Sprit/ Lösemitteln ab ... warum auch immer ...
Das "Spüli" kommt aus einer Handpumpflasche, fasst sich an wie Spüli, und ist an sich praktisch geruchslos ...
Aber wenn wir uns schon beim Umweltferkel treffen wollen, dann da, das das Öl, das im Filter ist, unter dem Wasserhahn - nach Auflösen mit dem "Spüli" - ausgewaschen werden soll ...
Nu wäre die Frage - was ist das für Öl? Was macht das "Spüli" mit diesem? was geschieht hinterher mit den - na, ich sag mal knapp 50 ml (Schnapsglas ca) in der technischen Abwasserbearbeitung?
Wir wissen es nicht ...
aber dann dürfte ich auch meine Kette nicht schmieren .... wobei ich an meinem Fahrrad an der Stelle mehr Öl verarbeite und verliere, als am Moped ...
Grüßle
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"