RN08 springt nicht an

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Gladbacher
Registriert: 14.12.2011 18:28

RN08 springt nicht an

Beitragvon Gladbacher » 02.05.2012 10:46

Heute morgen sprang meine RN08 überraschend nicht an. Am WE war noch alles ok und heute morgen drehte zwar der Anlasser durch, aber keine Zündung. Sowas hatte ich noch nie.:(
Da ich am WE jedoch wegen eines Steckdosenanschlusses einiges umgelötet habe, vermute ich irgendwo eine defekte Sicherung. Welche Sicherungen sind für die Zündung verantwortlich? Was könnte sonst noch dazu führen, dass die TDM nicht zündet? Schalter des Seitenständers? Killschalter?

Die Batterie hat genug power und der Tank ist voll....
Werde mich dann heute Abend auf Fehlersuche begeben...
--
Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen
(Altbundeskanzler Helmut Schmidt)

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

RN08 springt nicht an

Beitragvon D.M.7.0 » 02.05.2012 16:15

Gladbacher schrieb:
> ..vermute ich irgendwo eine defekte Sicherung. Welche
> Sicherungen sind für die Zündung verantwortlich?
Hallo,
welche Sicherung zu welcher Baugruppe gehört und welche Stärke sie hat,
ist im Deckel des Sicherungskasten, vermerkt.

Neben dem Sicherungskasten unter d. Sitzbank ist die 40 Amp. Hauptsicherung
in einem extra Kästchen untergebracht. (obwohl ich schätze, das sie dann nicht mehr mal drehen würde)

Dran denken: beim Wechsel der Sicherungen, besser die Zündung aus.;)
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

Wolles
Registriert: 21.11.2010 16:39

RN08 springt nicht an

Beitragvon Wolles » 02.05.2012 16:44

Zündung - 10 A Sicherung, die sind unter der Sitzbank solltest du Schaltpläne brauchen ich hab das Wartungsbuch von Yamaha. denkbar wär auch ein Fehler beim umlöten - würde ich noch mal kontrollieren.

mfg Wolles

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

RN08 springt nicht an

Beitragvon Horst_Hustler » 02.05.2012 18:08

Zündschlüssel nicht ganz rumgedreht?
Anlasser dreht, Lampen an, jedoch kein Zündfunke.
Probier nochmal.


LG
Herbert - Member of VF-TDM-D

TDMforever
Registriert: 26.03.2011 22:03

RN08 springt nicht an

Beitragvon TDMforever » 02.05.2012 18:42

Hallo zusammen !
Es gibt ja auch die Möglichkeit ab "Modell RN 08 "die Diagnose -Abfrage über die Instrumente zu starten ! setz aber voraus man hat die Reperaturanleitung zur Hand,um die entsprechenden Diagnosecodes zu entschlüsseln :D
hatte vor kurzem auch ein merkwürdiges Erlebnis , war auf dem Weg zur HU ,hatte einen kurzen Stopp beim Geldautomat eingelegt und danach erhebliche Startschwierigkeiten !!!Der Anlasser drehte zwar, die Zeiteinstellung der Uhr im Cockpit sprang plötzlich auf 1:00 Uhr , die Anzeige vom Drehzahlmesser wanderterte
wirr hin und her 8o 8o !! so etwas hatte ich bis dato noch nicht erlebt X(
Der Seitenständer war eingeklappt , wollte die Maschine anschieben , gelang mir aber nicht ,habe darauf noch einmal den Starter betätigt und die Maschine lief endlich!Konnte die Fahrt zum Tüv fortsetzen und alles ging glatt :rotate: !
habe meine Plakette erhalten !!
Habe dann daheim die Diagnoseabfrage gestartet ,als Fehler wurde der Seitenständerschalter und der Neigungssperrschalter angezeigt ??
seitdem habe ich nie wieder Probleme gehabt , hatte den Tag aber eine Regennasse Fahrbahn ,evt. hatte das Auswirkungen auf den Seitenständerschalter ??? Undicht ??

gruss TDMforever

Gladbacher
Registriert: 14.12.2011 18:28

RN08 springt nicht an

Beitragvon Gladbacher » 02.05.2012 21:23

Dank an alle die mir Hilfe angeboten haben!

Ich komme gerade aus der Garage und hatte auch zunächst bei der Sicherung für die Zündung nachgeschaut - die war ok. Nach einigem Überlegen (was habe ich alles am Motorrad seit der letzten Fahrt gemacht) fiel mir ein, dass es nur mit dem Umlöten zu tun haben konnte. Dabei habe ich die Zuleitung mehrerer Zusatzgeräte, u.a. das Massekabel meines PowerCommanders mit anderen zusammengefasst (dachte ich....). Durch eine ziemliche Dummheit (ich schreibe besser keine Details ;D ) hatte die Masse keinen Kontakt und deswegen hat sich die TDM verweigert. Nun ist wieder alles ok.

Ich suche dennoch nach einer eleganteren Methode mehrere Anschlüsse an den Polen der Batterie unterzubringen als ich es jetzt mache. Wie macht Ihr das?

--
Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen
(Altbundeskanzler Helmut Schmidt)

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

RN08 springt nicht an

Beitragvon ecki55 » 02.05.2012 22:54

Ich verwende gerne diese Steckverbinder aus dem KFZ-Breich.
Da gehen auch gut Ströme durch, ohne dass da alles zusammenbricht.
Einfach mal ein starkes Kabel 4-6qmm zur Bakterie und dann weiter verteilen.
Das habe ich vorne an der Versorgung der Heizgriffe gemacht,
oder damals an der Trude nen ordentlichen Querschnitt über Relais zur Hupe.
Da brach gerne mal der Saft zusammen.
Die Hersteller geizen halt mit den Querschnitten, kost ja Geld son dickes Kabel. :gaga:
Niemals Lüsterklemmen, das franzt nur aus und gammelt gern.
--
TDM 900 RN18


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste