Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

capovince
Registriert: 13.02.2010 14:16

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon capovince » 26.04.2012 14:35

Liebe TDM Gemeinde
bin etwas neu hier, wohne in zürich, hab ne 900er RN08 und bin 40 jöhrchen alt.

hab meine TDM auf LED umrüsten lassen (bei Yamaha) mit den neuen Orig. LED
Blinkern (Zubehör für die Tenere 1200er) sowie LED Rücklicht (Louis).

Rücklicht/Bremse alles i.O.
Interessant ist, dass der Warnblinker nur bei abgestelltem Motor funktioniert.
Blinker sind sonst i.O, auch Frequenz. Relais wurde NICHT gewechselt, nur mit Widerständen
gearbeitet. Bei laufendem Motor geht der Warnblinker 1x und dann blinkts nur noch in der
Armaturentafel aber nicht mehr an den LED Blinkerle.

Der Mech ist momentan noch ratlos. :rolleyes:

Kennt Ihr ein solches Problem evt. ?
Danke für Info - lg Manu ;)

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon D.M.7.0 » 28.04.2012 21:52

Tach Manu,
warum Widerstände vor die Blinker wenn es mit einem lastunabhängigen Blinkerrelais funktioniert?
Beispielrelais: Fun Company
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon Limbo » 29.04.2012 10:37

capovince schrieb:
> hab meine TDM auf LED umrüsten lassen (bei Yamaha) mit den neuen
> Orig. LED
> Blinkern (Zubehör für die Tenere 1200er)
> Interessant ist, dass der Warnblinker nur bei abgestelltem Motor
> funktioniert.
> Blinker sind sonst i.O, auch Frequenz. Relais wurde NICHT gewechselt,
> nur mit Widerständen
> gearbeitet. Bei laufendem Motor geht der Warnblinker 1x und dann
> blinkts nur noch in der
> Armaturentafel aber nicht mehr an den LED Blinkerle.
> Der Mech ist momentan noch ratlos. :rolleyes:

Kannst Du am Blikerrelais den Strom messen?

Es müßten auf jeder Seite beim Blinken 1,66 Amp sein, und bei Warnblinker vor den Relais entspechend 3,33 Amp. Egal ob LEDs mit Widerstand oder 10 Watt Glühlampen.
Vermutlich hat die Tenere ande Blinkerlampen (21W) und die Widerstände haben zu wenig Ohm für die TDM.

Also wirst Du entweder das Blinkrelais der Tenere oder andere Widerstände einbauen müssen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon Kruemel » 29.04.2012 11:00

Moins!

kurz nur ....

In ausgeschaltetem Zustand ist der Stromverlauf über das Zündschloss ein anderer, und daher evtl. der Gesamtwiderstand ...
Bei laufendem Motor - folgt daraus das entsprechende ...

Vorher gings? mit den normalen Lampen?

Oder andersherum ....
Im Stand liegt die Spannung bei sagen wir 12,5 Volt, damit kann aufgrund des Gesamtwiderstandes ein gewisser Strom fliessen ...
Bei laufendem Motor liegt die Spannung bei sagen wir 14 Volt - aufgrund dessen kann ein höherer Strom fliessen ... (aslles Ohmsches Gesetz - denkt an Anfagn der 70er, als die Bordspanung beim Käfer von 6 auf 12 Volt angehoben wurde - damit mehr Strom durch dünnere leitungen fliessen kann).

Durch den höheren Strom denkt das Relais vielleicht, "oh, Kurzschluss!" und rettet sich selber, indem es den Dienst verweigert ...


Ersetzt die Scheiß- Widerstände durch nen lastunabhängiges Relais
Die Widerstände sind im Grunde auch nicht als "Widerstand" geschaltet, sondern parallel zur LED ... Auf die Art wird dem Blinkrelais vorgegaukelt, es wären normale Glühlampen montiert ...

Lastunabhäniges Relais hat mehrere Vorteile, "unproblematisch" ist einer davon, weniger Stromverbrauch als mit Widerständen ist ein anderer ...

Oder Du hast echt nen Fehler drin ....

Elektrik ist auch nicht jedermanns Sache ... gaz egal ob Mechairgendwas, oder nicht ..

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon Red » 29.04.2012 18:45

hi,

Kruemel schrieb:
> Moins!
... (aslles Ohmsches
> Gesetz - denkt an Anfagn der 70er, als die Bordspanung beim Käfer von
> 6 auf 12 Volt angehoben wurde - damit mehr Strom durch dünnere
> leitungen fliessen kann).

möchte eigendlich nicht klugscheissen, schon gar nicht bei dir reinhard, also sorry.

du kannst nicht mehr strom übertragen, sondern eine höhere leistung.
1mm kann etwa 10A die bei 6v 60w sind, bei 220v 2200w bedeuten.




--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Spiky
Registriert: 09.08.2003 17:00

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon Spiky » 29.04.2012 20:36

MIKEmc.BANE schrieb:
> Tach Manu,
> warum Widerstände vor die Blinker wenn es mit einem lastunabhängigen
> Blinkerrelais funktioniert?
> Beispielrelais:
> Fun
> Company

> ------------------------------------------------------
> Gruss aus dem Norden
> M i k e

Vielleicht, weil die Widerstände in den Blinkern schon integriert sind? :shock2:

Das Fehlverhalten bei der Warnblinkanlage wundert mich etwas, da die SuppenTäterä auch nur ein 10W Lämpchen für jeden Blinker drin hat. Da tippe ich auch mal ganz stark auf das Blinkrelais.

Stell mal bitte ein paar Fotos von den angebauten Blinkern an der 900er hier rein. Die Optik würde mich mal interessieren. Habe auch schon mit den Teilen geliebäugelt...:look:

Grüße aus Berlin
Spiky
--

Ich weiß was ich denke, wenn ich höre was ich sage.
========================================

Nail here for new Monitor -> [x]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon Kruemel » 29.04.2012 21:32

Grins!

Hey, Red!
Du darfst das, andere auch! bin nicht mit Einstein verwandt!
Ab und zu tut das mal ganz gut!

:teufel:


Wobei im gegebenen Fall würde das allerdings bei erhöhter Spannung auch einen höheren, möglichen! Stromfluss mit sich bringen (der ja durch den Widerstand begrenzt wird!), da im Grunde der Widerstand den Stromfluss begrenzt ...

Da I= U /R, beispielsweise U1=12 bei beispielsweise R= const.=1 Ohm - ergibt das max 12 Ampere; bei U2=14 Volt (R immer noch 1 Ohm) hätten wir max 14 Ampere; was latürnich auch mehr mögliche Leistung bedeute!
P=I * U , hier also 144 Watt gegenüber 168 Watt ...

:rotate:


@ Spiky:
"Vielleicht, weil die Widerstände in den Blinkern schon integriert sind? :shock2: "

äh - ja, als Vorwiderstand für die LEDs, damit die nicht abrauchen
- das ist selbstverständlich, um sie überhaupt an 12Volt betreiben zu können ...

Hier jedoch sind Widerstände gemeint, die parallel ! zu den LEDs geschaltet werden, um die Leistung zu verdampfen, die sonst eine "normale" Glühlampe verbrauchen würde ...

So wird dem (originalen, lastabhängig reagierenden Blinkrelais - es "macht" das, um Glühlampenausfälle durch geänderten Blinkertakt signalisieren zu können) Blinkrelais vorgegaukelt, es seien normale, funktionierende Glühlampen, so das es seinen Blinkrythmus eben nicht ändern braucht ...
Wenn allerdings aus irgendwelchen Gründen der Leistungswert nicht passt - ist das Relais eben irritiert und macht irgendetwas unerwartetes ...


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Spiky
Registriert: 09.08.2003 17:00

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon Spiky » 29.04.2012 21:56

Ich kenne den Unterschied zwischen Vor- und Lastwiderstand.
Genau diese Lastwiderstände sind in den Blinkern schon drin. Das ist die Plug-n-Play-Variante von Yamaha für Yamaha.
Lies mal nach: Yamaha-Zubehör 8o

Da steht: * Inklusive Reglerwiderstand für die Blinkfrequenz.
Also sind damit wohl mit Sicherheit die parallelen Lastwiderstände gemeint.



Grüße aus Berlin
Spiky
--

Ich weiß was ich denke, wenn ich höre was ich sage.
========================================

Nail here for new Monitor -> [x]
Zuletzt geändert von Spiky am 29.04.2012 22:01, insgesamt 1-mal geändert.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon D.M.7.0 » 29.04.2012 22:12

Spiky schrieb:
> Ich kenne den Unterschied zwischen Vor- und Lastwiderstand.
> Genau diese Lastwiderstände sind in den Blinkern schon drin. Das ist die Plug-n-Play-Variante von
> Yamaha für Yamaha.
wenn dem so ist, warum schrieb Manu Eingangs:
capovince schrieb:
> hab meine TDM auf LED umrüsten lassen (bei Yamaha) mit den neuen
> Orig. LED
> Blinkern (Zubehör für die Tenere 1200er) sowie LED Rücklicht
> (Louis).
...
> nur mit Widerständen
> gearbeitet. Bei laufendem Motor geht der Warnblinker 1x und dann
> blinkts nur noch in der
> Armaturentafel aber nicht mehr an den LED Blinkerle.
sollte dann deiner Theorie nach wunderbar klappen..tut es aber wohl nicht 8o :))
Also wird er wohl um ein anderes Relais nicht herumkommen!
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon Kruemel » 29.04.2012 22:24

Spiky schrieb:
> Ich kenne den Unterschied zwischen Vor- und Lastwiderstand.
> Genau diese Lastwiderstände sind in den Blinkern schon drin. Das ist die Plug-n-Play-Variante von
> Yamaha für Yamaha.
> Lies mal nach:
> Yamaha-Zubehör
> 8o
>
> Da steht: * Inklusive Reglerwiderstand für die Blinkfrequenz.
> Also sind damit wohl mit Sicherheit die parallelen Lastwiderstände gemeint.
>
>
>
> Grüße aus Berlin
> Spiky


Ach DU GRÜNE NEUNE!!!!!!

Wie soll das den gehen????

Ich hasse Gegenstände, die versuchen, für mich mitzudenken ....
Son Mist ist einfach unkalkulierbar ...

und vor allem frag ich mich, wie das gehen soll ..
Wenn da tatsächlich Leistungswiderstände drin sind, werden die warm und brauchen Oberfläche ...
Wie soll das in ein kleines Blinkergehäuse integriert gehen?
Ich trau dem Mist nicht ...

Danke für den interessanten Link!

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Spiky
Registriert: 09.08.2003 17:00

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon Spiky » 29.04.2012 22:42

Die Blinker sind ausreichend groß, um einen anständigen Kühlkörper darin unterzubringen. Und da die ja nicht dauerhaft leuchten, ist die Wärmeentwicklung eher nicht so groß. Da reicht schon eine Multilayer-Platine, die vorne die SMD-LED's drauf hat und auf der Rückseite eine fast vollständige Kupferschicht hat. Das reicht dann schon als Kühlkörper.
Der Lastwiderstand für mein LED-Bremslicht wird selbst nach 10 Minuten Dauerbremslicht kaum mehr als handwarm. Habe ich extra mal ausprobiert, da ich mir nicht sicher war, ob ich den mit in den Kabelbaum einbinde, oder auf den Rahmen lege um darüber die Wärme abzuleiten. War dann nicht nötig.

MIKEmc.BANE schrieb:
> Spiky schrieb:
> > Ich kenne den Unterschied zwischen Vor- und Lastwiderstand.
> > Genau diese Lastwiderstände sind in den Blinkern schon drin. Das ist die Plug-n-Play-Variante
> von
> > Yamaha für Yamaha.
> wenn dem so ist, warum schrieb Manu Eingangs:
> capovince schrieb:
> > hab meine TDM auf LED umrüsten lassen (bei Yamaha) mit den neuen
> > Orig. LED
> > Blinkern (Zubehör für die Tenere 1200er) sowie LED Rücklicht
> > (Louis).
> ...
> > nur mit Widerständen
> > gearbeitet. Bei laufendem Motor geht der Warnblinker 1x und dann
> > blinkts nur noch in der
> > Armaturentafel aber nicht mehr an den LED Blinkerle.
> sollte dann deiner Theorie nach wunderbar klappen..tut es aber wohl nicht 8o :))
> Also wird er wohl um ein anderes Relais nicht herumkommen!
> ------------------------------------------------------
> Gruss aus dem Norden
> M i k e

Daher schrieb ich ja in meinem ersten Post, dass ich auf ein Problem mit seinem originalen Blinkrelais tippe.
ABER: wenn er tatsächlich noch zusätzliche Lastwiderstände verbaut hat, ist das die Ursache des Problems.




Grüße aus Berlin
Spiky
--

Ich weiß was ich denke, wenn ich höre was ich sage.
========================================

Nail here for new Monitor -> [x]
Zuletzt geändert von Spiky am 29.04.2012 22:46, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon Limbo » 30.04.2012 09:21

Kruemel schrieb:
> Wobei im gegebenen Fall würde das allerdings bei erhöhter Spannung
> auch einen höheren, möglichen! Stromfluss mit sich bringen (der ja
> durch den Widerstand begrenzt wird!), da im Grunde der Widerstand den
> Stromfluss begrenzt ...
>
> Da I= U /R, beispielsweise U1=12 bei beispielsweise R= const.=1 Ohm -
> ergibt das max 12 Ampere; bei U2=14 Volt (R immer noch 1 Ohm) hätten
> wir max 14 Ampere; was latürnich auch mehr mögliche Leistung
> bedeute!
> P=I * U , hier also 144 Watt gegenüber 168 Watt ...

Nee, da liegst Du etwas daneben.
Die Rechnung stimmt zwar, aber der Sinn der Spannungserhöhung, -haben übrigens alle KFZ-Hersteller hinter sich, nur VW war da Nachzügler-, war die gleiche Leistung mit weniger Strom zu bekommen.
der Grund ist dass sich bei höhrer Spannung und geringeren Strom die Übergangswiderstände an den Klemm- und Anschlußstellen nicht so stark bemerkbar machen.
Beim 6Volt Käfer war das Scheinwerferlicht nicht so toll, und wenn dann die Besitzer Zusatzscheinwerfer nachgerüstet haben, wurde das Licht noch dunkler. :teufel:

Heute hat man 12 V Bordelektrik, und die Hersteller würden gern auf 42 V oder 60 V
erhöhen, denn die großen Limusinen haben schon über 60 Servomotoren an Bord.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

capovince
Registriert: 13.02.2010 14:16

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon capovince » 03.05.2012 09:07

:) :D
Herzlichen Dank Euch allen. Das klingt ja interessant.
Werde bis Morgen noch bilder hochladen (sofern ich das hinkrieg). Die Optik
gefällt mir, die Teile sind hell und passen v.a. vorne super ins TDM 900er Gesicht.

Ich tippe auch aufs Relais, aber die guten Chefen von Yamaha/Honda
denken, wenn schon Original Teile dann sollten die auch am Original (der TDM)
funzen ohne weitere Eingriffe - aber mit den Widerständen.

Nun ja - in 1 Woche schauen die das ganze nochmals an.
Ich berichte wieder.

Dass Widerstände schon im Bliker drin sind scheint mir auch eher seltsam - warum
legen die dann in Ihrer Packung noch welche externe bei ??

Also - merci und grüezi us der Schwiiz

(PS: Wir mögen unsere Nachbarn - aber es gibt politische Parteien die nicht ganz
richtig ticken hier und deren Mitglieder manchmal hirnamputierte "bloggs" schreiben)

jos

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon jos » 03.05.2012 10:32

Bist nicht der einzige, schau mal hier und da hat auch einer die Loesung :))
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

Spiky
Registriert: 09.08.2003 17:00

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon Spiky » 03.05.2012 17:28

Ah schau an, die legen auch nur Widerstände mit dazu. Naja, hätten sie dann aber auch eleganter lösen können.
Aber des Rätsels Lösung kommt ja meiner Vermutung mit zuviel Lastwiderständen verdammt nahe... 8)
Ist aber auch blöde. Hoffentlich hat Yamaha das wenigstens in der Montageanleitung dokumentiert. Obwohl es mir dann sicher trotzdem erstmal genauso gegangen wäre. Wer liest sich denn schon Montageanleitungen durch :rolleyes:

Aber stell mal unbedingt Bilder von den montierten Blinkern ein. Ich bin echt neugierig.



Grüße aus Berlin
Spiky
--

Ich weiß was ich denke, wenn ich höre was ich sage.
========================================

Nail here for new Monitor -> [x]
Zuletzt geändert von Spiky am 03.05.2012 17:30, insgesamt 1-mal geändert.

jos

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon jos » 04.05.2012 09:47

Schau mal nach unter Anschlusz, auf dem Tisch zerlegt und wie es dann am Fazer aussieht.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

Rucksacksepp
Registriert: 01.06.2010 07:58

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon Rucksacksepp » 27.05.2012 21:04

capovince schrieb:
> Werde bis Morgen noch bilder hochladen (sofern ich das hinkrieg).


Ich helf mal kurz mit den Bildern:

[ img ]

[ img ]

[ img ]
--
"Die Vollkommenheit einer Uhr besteht nicht darin, schnell, sondern richtig zu gehen." Luc de Clapiers Marquis de Vauvenargues (französischer Schriftsteller 1715 - 1747)

Spiky
Registriert: 09.08.2003 17:00

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon Spiky » 31.05.2012 22:09

Schaut ja nett aus. Die haben so ungefähr die Größe der original-Blinker, oder?
Wie schaut's mit der Helligkeit aus? Das lässt sich auf Fotos immer schwer beurteilen...

Grüße aus Berlin
Spiky
--

Ich weiß was ich denke, wenn ich höre was ich sage.
========================================

Nail here for new Monitor -> [x]

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon ecki55 » 01.06.2012 00:15

Ich habe im Winter auch auf LED Blinker umgerüstet.
Weil ich keinen Bock auf zusätzliche Widerstände hatte, hab ich mir dieses Relais geholt.
Funzt einwandfrei, hab sogar das originale Relais drin gelassen und das neue einfach dahinter mit nem Straps angebamselt.
Aber, das gilt evt nur für die RN18, ein Prob hab ich dabei gehabt.
da ist nur eine Kontrolllampe für die Blinker.
Und die leuchtete nur ganz schwach.
Hab einen 27 Ohm Widerstand mit 2 Dioden (für jeden Blinkerzweig eine) gegen Masse geschaltet und gut wars.
Hab allerdings eine LED als Kontrollleuchte.
Hatte schon vor einiger Zeit alle Lämpchen gegen LEDs getauscht.
Evt liegts auch daran......
--
TDM 900 RN18


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon D.M.7.0 » 01.06.2012 00:22

Hi,
@capovince: und wie hast Du es nun gelöst? doch ein anderes Relais, oder Widerstände benutzt?

Die werden sicher schon deutlich heller sein als die originalen,
aber ein bisschen kleiner sieht auch hübsch aus:
[ img ]
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

capovince
Registriert: 13.02.2010 14:16

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon capovince » 01.06.2012 08:47

Sorry ging etwas lange :D

Danke Alex für das Hochladen der Pics
Ja - irgendwie ist der Warnblinker nun doch wieder gegangen. Die haben
die Schaltereinheit gereinigt und siehe da - das Ding blinkt nun auch bei
Fahrt und laufendem Motor.

Trotzdem wäre die Relais Variante wahrscheinlich sauberer als das mit
den Widerstand Kabelzeugs. X(

Gruss aus Zürich, Manu

PS: Sonntag ist IRONMAN Motocrew Einsatz. Kamera und Schiri Fahrer bei der
"Velo" (sorry, Fahrrad) - Fahrern.

capovince
Registriert: 13.02.2010 14:16

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon capovince » 01.06.2012 08:50

ach nochwas zu den Fragen

es sind je 9 LED und sie sind sehr hell - und
die Blinker sind auch kleiner als das Original - passen gut zur Pfeiloptik der
TDM Schnauze finde ich.

Zu kleine Kellermänner würde ja an solch einer Tourenmaschine auch gaga ausschauen.

ahoj
manu

jos

Warnblinker LED geht nur wenn Motor aus !!

Beitragvon jos » 01.06.2012 10:53

Habe letzens auch mit ein LED Probleme gehabt und gelernt das ein LED auser die richtige Spannung sehr empfindlich auf Strom reagiert, eigentlich Strom gesteurt wird. Zuwenig und es brennt nicht, zuviel und es verbrennt. Daher das ein Wiederstand oder Schaltkreis immer mit eingebaut werden muss. Das Reinigen koennte daher gerade mal genuetzt haben.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste