Mehr Luft oder schon gelocht?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

Mehr Luft oder schon gelocht?

Beitragvon Argus » 16.04.2012 19:48

Ich überlege den Lufteinlass einern RN 11 zu vergrößern, beispielsweis durch das Bohren von zusätzlivchen Löchern. Hat jemand Erfahrung mit dieser Methode? ?(
--
Holzauge sei wachsam

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

Mehr Luft oder schon gelocht?

Beitragvon heagar » 17.04.2012 08:01

Argus schrieb:
> Ich überlege den Lufteinlass einern RN 11 zu vergrößern, beispielsweis
> durch das Bohren von zusätzlivchen Löchern. Hat jemand Erfahrung mit
> dieser Methode? ?(

Moin Moin,

ich würde sagen "Finger weg" weil sich die Konstrukteure schon etwas bei der Auslegung der Luftzuführung gedacht haben, und ein "optimieren" schnell eine Verschlimmbesserung ergeben könnte. Was m.E. etwas bringt (aber nur bei Drehzahlen unter 4000ppm) ist die Stilllegung der sekundären Drosselklappe (z.B. den zum Schlauch Luftfilterkasten abziehen und abklemmen) sowie ein K&N Luftfilter, aber beide Maßnahmen sind hier im Forum umstritten.

Mengens Grüße
Lutz

P.S.: Bis auf den Einbau eines K&N Filters würde theoretisch (und praktisch) die Betriebserlaubnis erlöschen wenn man am Lufteinlass manipuliert, wir leben ja in Teuschland und wo kämen wir hin wenn nicht alles bis ins kleinste geregelt würde. :-p

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Mehr Luft oder schon gelocht?

Beitragvon ralf-pb » 17.04.2012 09:06

Hallo,

ich habe hier im Forum gelesen. dass jemand ganz ohne den oberen Lufi Deckel gefahren ist - ich find den Fred aber nicht wieder.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Mehr Luft oder schon gelocht?

Beitragvon Überholi » 17.04.2012 10:48

ich habe mich daran bereits gemacht.

allerdings nicht mit löchern Bohren , das ist eher suboptimal.

ich habe den Bereich der Originalöffnung geändert.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Mehr Luft oder schon gelocht?

Beitragvon MartinE220T » 17.04.2012 12:41

Überholi schrieb:
> ich habe mich daran bereits gemacht.
>
> allerdings nicht mit löchern Bohren , das ist eher suboptimal.
>
> ich habe den Bereich der Originalöffnung geändert.

Moin Erich,
ich habe jetzt viel im KTM forum gelesen (nur das Geld reicht noch nicht für eine 990).
Wenn man die Luftzufuhr ändert, muss wohl auch das Mapping der Einspritzung geändert werden. Dafür braucht's dann eine Elektronikbox - oder?
Und dann gibt's da selbstlernende Boxen, die über die Lamdasonde arbeiten. Das wäre wohl das erste was ich mir mit einem Einspritzmopped kaufen würde... Sicherlich ein schönes Spielzeug.

Gruss
MArtin


--
4TX seit 16.5.07

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Mehr Luft oder schon gelocht?

Beitragvon Red » 17.04.2012 15:17

tach,

MartinE220T schrieb:

> ich habe jetzt viel im KTM forum gelesen (nur das Geld reicht noch nicht für eine 990).
> Wenn man die Luftzufuhr ändert, muss wohl auch das Mapping der Einspritzung geändert werden.

in kleineren bereichen kann das serien maping wohl auch über lambda nachregeln.

>Dafür braucht's dann eine Elektronikbox - oder?

jep

> Und dann gibt's da selbstlernende Boxen, die über die Lamdasonde arbeiten. Das wäre wohl das erste
> was ich mir mit einem Einspritzmopped kaufen würde... Sicherlich ein schönes Spielzeug.

ist das autotune modul welches optional zum power commander V dazugekauft werden kann.


--

gruß
[red]red[/red] - Member of P3D - R.E.D_[ img ]

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

jos

Mehr Luft oder schon gelocht?

Beitragvon jos » 17.04.2012 19:00

Oder vielleicht so oder so ?
Und hier gibt es diesen Umbau......
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 17.04.2012 19:14, insgesamt 2-mal geändert.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Mehr Luft oder schon gelocht?

Beitragvon D.M.7.0 » 17.04.2012 19:12

Argus schrieb:
> Ich überlege den Lufteinlass einern RN 11 zu vergrößern, beispielsweis
> durch das Bohren von zusätzlivchen Löchern. Hat jemand Erfahrung mit
> dieser Methode? ?(

hi Argus,
mal nen K&N ausprobiert?
ralf-pb schrieb:
> ich habe hier im Forum gelesen. dass jemand ganz ohne den oberen Lufi
> Deckel gefahren ist - ich find den Fred aber nicht wieder.
das war Marcel und der schrieb das im Ein Stecker - Lastwechsel - Ruckeln Thread.
FreoWa schrieb:
> Ich bin nun sogar ein halbes Jahr komplett ohne Luffi Deckel
> rumgefahren. Den Filter kann man auch so mit nen paar Scheiben auf
> dem Torso befestigen.....
>
> Das AFR hat sich jedenfalls nicht großartig verändert.


------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

Mehr Luft oder schon gelocht?

Beitragvon Argus » 18.04.2012 07:20

Danke für die anregungen. P.S. K&N ist bereit drin, einschließlich Power-Comander. Klappe ist übrigens auch stillgelegt.

@ Erich: Hat das was gebracht, was hast Du genau gemacht und um wieviel fetter hast Du das Gemisch über den PC angereichert?.

Argus
--
Holzauge sei wachsam

jos

Mehr Luft oder schon gelocht?

Beitragvon jos » 18.04.2012 07:58

Mehr Power kommt ueber mehr und feineres Sauerstof/Benzin Gemisch. Benzin nachgeben macht der PC. Die Verduesung kann ueber mehr Druck in der Brennstofpumpe und mehr und duennere Loecher im Verdueser verbessert werden. Mehr Sauerstof geht ueber Turbo oder Fahrwind im Luftfilter abbiegen. Nur groeszere Locher helfen da wenig denn ohne Luftfilter fahren ist dass groeszte Loch dass mann machen kann. So auf Anhieb wuerde ich sagen dass den Fahrwind in das Filter abbiegen schon was bringen sollte aber dann sieht die TDM halt anders aus..
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Mehr Luft oder schon gelocht?

Beitragvon MartinE220T » 18.04.2012 09:59

jos schrieb:
> Mehr Power kommt ueber mehr und feineres Sauerstof/Benzin Gemisch.
> Benzin nachgeben macht der PC. Die Verduesung kann ueber mehr Druck
> in der Brennstofpumpe und mehr und duennere Loecher im Verdueser
> verbessert werden. Mehr Sauerstof geht ueber Turbo oder Fahrwind im
> Luftfilter abbiegen. Nur groeszere Locher helfen da wenig denn ohne
> Luftfilter fahren ist dass groeszte Loch dass mann machen kann. So
> auf Anhieb wuerde ich sagen dass den Fahrwind in das Filter abbiegen
> schon was bringen sollte aber dann sieht die TDM halt anders aus..
> _____________________________________________________
> So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

Hi Jos,
ich habe in dem letzten Tagen alte Motorrad Zeitungen durchgelesen. Da war ein Artikel über diverse Techniken drin. Der RamAir Effekt (mehr Druck durch Fahrtwind) tritt nur ab Geschwindigkeiten über 120kmh auf. Wenn man in dem Bereich fährt - ok, aber ob das bei TDM Fahrern der Normalfall ist?

Hi Argus, Du hättest vielleicht dabei schreiben sollen, welche Maßnahmen Du schon durchgeführt hast, als Du die Frage gestellt hast.

Gruss
Martin
--
4TX seit 16.5.07

jos

Mehr Luft oder schon gelocht?

Beitragvon jos » 18.04.2012 10:18

Habe da schon Erfahrungen gesammelt auch wenn nicht gute.
Vor Jahren hatte ich taeglich eine Autobahnstrecke mit hartem Westenwind. Dann ging auf dem Rueckweg meine 3VD im 5ten Gang immer mehr hacklen. Das habe ich dann behoben durch 1 bis 2 Gaenge runter zu schalten also quasi die Drehzahl zu erhoehen um die Kerzen wieder sauber zu brennen (das ist wenigstens meine Theorie). Problem war der Benzinzufuhr der bei niedrigen Drehzahlen zuwenig Luft bekam weil die Hauptduese schon zu weit geoefnet war. Aenlich einen Choke-effekt bei warmen Motor. Nach eine Ueberhohlung des Vergasers ist es nie wieder aufgetreten. Wichtig in dieser Hinsicht scheint mir das es immer passierte wenn der Wind von Rechts kam. Das Luftfilter sitzt unter dem Tank und ich kann mir leicht vorstellen das die Verkleidung diesen Fahrwind dahin abbiegt. Koennte mir jetzt vorstellen das der PC einer RN mit mehr Luft auch Benzin nachgibt. Benzin/Luft wird ueber Unterdruck vom Kolben im Zilinder und Ueberdruck (Turbo) bei geoefneten Ventilen versorgt. Der Lambawert steurt dann den Benzinzufur. Die Verkleiding so umbauen das mehr Luftdruck da ist, koennte da schon was machen. Ich weiss das beim Rennfahren die Luftoberflaechen poliert werden und mit moeglich wenig Kurven den Luftstrom so wenig wie wenig moeglich zu hindern.
Aber ob die TDM das braucht? Von 0 auf 100 in 3 Sekunden und im Standgas den Berg hoch, wenn das nicht reicht?
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 18.04.2012 10:29, insgesamt 2-mal geändert.

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

Mehr Luft oder schon gelocht?

Beitragvon heagar » 18.04.2012 13:47

jos schrieb:
> Mehr Power kommt ueber mehr und feineres Sauerstof/Benzin Gemisch.
> Benzin nachgeben macht der PC. Die Verduesung kann ueber mehr Druck
> in der Brennstofpumpe und mehr und duennere Loecher im Verdueser
> verbessert werden. Mehr Sauerstof geht ueber Turbo oder Fahrwind im
> Luftfilter abbiegen. Nur groeszere Locher helfen da wenig denn ohne
> Luftfilter fahren ist dass groeszte Loch dass mann machen kann. So
> auf Anhieb wuerde ich sagen dass den Fahrwind in das Filter abbiegen
> schon was bringen sollte aber dann sieht die TDM halt anders aus..
> _____________________________________________________
> So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

Sorry, aber ramair ist was für Poser ;) bringt praktisch nichts außer noch mehr Plastik am Bock mit entsprechendem Gewicht und noch mehr Arbeit wenn man irgendwo in der Nähe des Systems was an oder abschrauben muss. Hier der Test mit Erklärungen

M.E. muss man schon das hier nehmen (Turbo & Nitromethan) um tatsächlich mit der TDM leitungsmäßig auf der Höhe der Zeit zu sein. Obwohl der Aufwand m.E. viel zu groß ist, und die Standfestigkeit wahrscheinlich viel zu gering.

Gruß
Lutz
Zuletzt geändert von heagar am 18.04.2012 13:50, insgesamt 2-mal geändert.

jos

Mehr Luft oder schon gelocht?

Beitragvon jos » 18.04.2012 14:22

So beschrieben reicht dann auch das standartmaessig vorgesehene Loch im Luftfilter schon voellig aus.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

WillyWacker
Registriert: 18.04.2010 17:55

Mehr Luft oder schon gelocht?

Beitragvon WillyWacker » 18.04.2012 16:27

Moin,

heagar schrieb:

> M.E. muss man schon das hier
> nehmen (Turbo & Nitromethan)
um tatsächlich mit der TDM leitungsmäßig auf der Höhe der
> Zeit zu sein.

Die TDM ist leistungsmäßig auf der "Höhe der Zeit". Das haben bloß noch nicht alle begriffen. Mehr Leistung schafft weder die 70 Schilder weg, noch werden dadurch die Straßen wieder so, dass man schnell fahren könnte.
Um ein Moped mit moderner Motorsteuerung zu wirksam zu tunen, also nicht nur mehr Geräusch und mehr Spritverbrauch, muss man schon ganz schön viel machen, vielleicht mehr Hubraum, andere Nockenwelle, größere Ventile, was weiß ich. Alles andere (lediglich K&N Filter, Löcher im Lufi, z. B. ) dokumentiert vieleicht den Wunsch nach mehr Leistung, bringt sie aber nicht.
Von dem Erlöschen der Betriebserlaubnis bei Verschlechterung des Abgasverhaltens will ich mal garnichts sagen, muss jeder selbst wissen, ob es das Risiko wert ist.

Wenn ich mehr Leistung wollte, würde ich mir ein anderes Moped kaufen, gibt doch alles für wenig Geld.

Gruß
WW
Zuletzt geändert von WillyWacker am 18.04.2012 16:27, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Mehr Luft oder schon gelocht?

Beitragvon Limbo » 18.04.2012 17:43

WillyWacker schrieb:
> Die TDM ist leistungsmäßig auf der "Höhe der Zeit". Das haben bloß noch nicht alle
> begriffen.

Das stimmt nicht ganz. Die TDM ist auf Serie getrimmt, so dass jedes Fzg innerhalb der Streuung durch die Abgasprüfung kommt.

Jedes individuelle Fzg läßt sich in einer gewissen Bandbreite mit kleineren Einstellkorrekturen optimieren.

WillyWacker schrieb:
> Alles andere (lediglich K&N Filter, Löcher im Lufi, z. B. )
> dokumentiert vieleicht den Wunsch nach mehr Leistung, bringt sie aber nicht.

Nur den Lufteinlass zu ändern bringt wenig. wenn der Motor einfacher und mehr Frischluft bekommt, müssen die Abgase auch passend dazu abgeleitet werden können.

Jedes Fzg mit Katalysator läuft ab Werk zu fett. Mit Reduzierung der Kraftstoffmenge bekommt man ein optimaleres Gemisch in den Brennraum mit etwas Leistungssteigerung. Das geht aber zu Lasten der sauberen Abgase, weil dem Kat die zugeführte Energie durch den fehlenden, unverbrannten Kraftstoff fehlt.

Ein neuer sauberer K&N- Luftfilter bringt mehr Luft durch geringeren Luftwiderstand.
Mit jedem Km nach dem Einbau verschmutzt der K&N aber kontinuierlich und sein Luftwiderstand nimmt bis zur nächsten Wartung ständig zu, wodurch sich die Luftmenge verändert.
Ein normaler Papierfilter ist dafür ausgelegt, mehr Dreck auf großer Fläche in verschiedenen Papierlagen aufzunehmen, und den Luftwiderstand und damit die Luftmenge bis zum nächsten Filterwechsel recht gleichmäßig zu halten.

WillyWacker schrieb:
> Wenn ich mehr Leistung wollte, würde ich mir ein anderes Moped kaufen,

Das ist der bessere Weg, weil Stabilität und Bremsen auch für die größere Leistung ausgelegt sind.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Elmar
Registriert: 31.08.2002 11:26

Mehr Luft oder schon gelocht?

Beitragvon Elmar » 18.04.2012 23:01

> WillyWacker schrieb:
> > Die TDM ist leistungsmäßig auf der "Höhe der Zeit". Das haben bloß noch nicht alle
> > begriffen.
...
> > Wenn ich mehr Leistung wollte, würde ich mir ein anderes Moped kaufen,

Limbo schrieb:
> Das ist der bessere Weg, weil Stabilität und Bremsen auch für die größere Leistung ausgelegt sind.
---

Genau Leute,
das ist ein Punkt, deshalb bin ich jetzt auf die ST umgestiegen...:rotate: :rotate:

nur, gestern hatte ichs mal entspannt eilig und wäre mit der TDM nicht mitgekommen - :smokin:
- das können andere halt besser als unsere vielgeliebte TDM...

die TDM halte ich nach wie vor für ein tolles Motorrad mit absoluten Touringqualitäten.;)



--
Sonnige Grüsse aus dem SÜDEN!:)

Elmar

-(lieber fahrn statt putzen)-

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

Mehr Luft oder schon gelocht?

Beitragvon heagar » 19.04.2012 11:20

Hi WW,

WillyWacker schrieb:
> Die TDM ist leistungsmäßig auf der "Höhe der Zeit". Das haben bloß noch nicht alle
> begriffen. Mehr Leistung schafft weder die 70 Schilder weg, noch werden dadurch die
> Straßen wieder

d'accord! Im Verbrauch sind die neuen TDM schon sehr gut, z.B. war auf der letzten Alpentour meine TDM sparsamer als die begleitenden Gummikühe. IMO ist aber die BMW F800 da noch etwas besser, und "richtige" Leistung bezogen auf die sportiven Böcke hat's auch nicht, aber wie richtig von Dir beschrieben, braucht's auch nicht zumindest wenn man sich an die Regeln hält.

Mengens Grüße
Lutz

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Mehr Luft oder schon gelocht?

Beitragvon Red » 19.04.2012 11:47

tach,

naja, gibt etliche aspekte die diesbezüglich zu erörtern wären.

so hat es z.b. gerade bei den vergasermopeds etliches im verborgenen, welches allein durch eine individuelle abstimmung auf dem prüfstand, durch jemanden der inzwischen seltenen gattung "ist sein geld wirklich wert" hervor geholt werden kann.

so hat alleine eine solche einstellung bei meiner roten um die 3-4Nm sowie ca. 6ps am hinterrad, bei besserer fahrbarkeit, in verbindung mit einem messbaren minderverbrauch, gebracht.

[ img ]

hierbei wurde dann natürlich auch die luftmenge airbox angepasst.
--

gruß
[red]red[/red] - Member of P3D - R.E.D_[ img ]

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Mehr Luft oder schon gelocht?

Beitragvon Überholi » 19.04.2012 13:25

wenn ich schon wieder lese dass die Bremsen darauf ausgelegt sein sollten usw. usw.

eine R1 oder Fazer fährt mit gleichen Bremzangen... wer glaubt dass die unter ausgelegt wären der lebt in einer anderen Welt.



ich habe den lufteinlass dort wo die 2 einlässe sind mit einer platte oben von links nach rechte verschlossen und aus den 2 kammern eine grosse gemacht...

zum Thema abstimmen und auspuff bauen. da gibt es auch nicht wirklich viele die das vernünftig und nachvollziehbar machen .


meine 900er ist gerade bei einem der mein Vertrauen hat. :D
es wird ein e Krümmeranlage nach meinen Wünschen gemacht. :teufel:
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 19.04.2012 13:27, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Mehr Luft oder schon gelocht?

Beitragvon Limbo » 19.04.2012 17:05

Überholi schrieb:
> wenn ich schon wieder lese dass die Bremsen darauf ausgelegt sein
> sollten usw. usw.
>
> eine R1 oder Fazer fährt mit gleichen Bremzangen... wer glaubt dass
> die unter ausgelegt wären der lebt in einer anderen Welt.

Auf die TDM 900 bezogen hast Du 100% Recht.
Ich meinte nur allgemein, dass bei vielen Fahrzeugen die Leistung gesteigert wird, ohne andere teile anzupassen, die dann überfordert sind, bzw Deren Lebensdauer sich erheblich verkürzt.

Habe das selber früher mit 50ccm Mopeds selbst gemacht.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Mehr Luft oder schon gelocht?

Beitragvon Yamaha-Men » 20.04.2012 17:48

Überholi schrieb:

> ich habe den lufteinlass dort wo die 2 einlässe sind mit einer
> platte oben von links nach rechte verschlossen und aus den 2 kammern
> eine grosse gemacht..

zeig mal Bilder ;)



Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron