Spritzer am linken Hosenbein

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon TurboSam » 04.04.2012 12:46

Hallo

Bin heute nach dem Winter das erste Mal etwas länger gefahren (50km).
Wieder zuhause angekommen ist mir aufgefallen das mein linkes unteres Hosenbein (Schienbein) voller Schmutzspritzer ist. Mir wäre aber nirgends aufgefallen das ich irgendwo durchgefahren bin. Auch der Motor hat unten links so bräunliche Rinnen drauf. Beim Hinsehen sehe ich aber nirgendwo etwas runtertropfen.... Mache mir jetzt natürlich grosse Sorgen was das sein könnte. Motortemp. ist absolut in Ordnung; auch so kommt mir nichts verdächtig vor... *grübel*

Weis da vieleicht jemand einen Rat für mich ?

Das einzige was ich bzw. Flüssigkeit gemacht habe war, die Bremsflüssigkeit zu wechseln...

[f1]Edit 21.04.2012 (PeterS)
Thread vom Smalltalk hierher verschoben.[/f1]
Zuletzt geändert von TurboSam am 21.04.2012 10:38, insgesamt 2-mal geändert.

Roger
Registriert: 23.07.2002 17:15

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon Roger » 04.04.2012 12:58

Hallo TurboSam,

kannst du ein Bild der linken Motorseite einstellen ?

Gruss Roger

Carpe Diem

--
Trotz des ständig und immer schneller expandierenden Universums bleibt die irdische Parkplatzproblematik in Großstädten unverändert.

*Elwedritsch*

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon TurboSam » 04.04.2012 13:40

Wie gewünscht die Fotos. Unter dem Bike ist übrigens keine Pfütze etc.

[ img ]

[ img ]

[ img ]

Und so sieht meine Hose aus ;(

[ img ]
Zuletzt geändert von TurboSam am 04.04.2012 14:15, insgesamt 1-mal geändert.

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon WärschtlaMo » 04.04.2012 14:19

Ist auf jeden Fall Öl, aber wohers kommt???
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon TurboSam » 04.04.2012 14:22

Genau DAS frage ich mich auch woher das kommt.
Ölwechsel wurde im September beim guten Erich gemacht und ich bin anschliessend noch gute 2000 km gefahren. War absolut nichts zu bemerken.
Und das komische ist ja auch, das unter dem Fahrzeug keine Pfütze etc. ist.

bingomj
Registriert: 18.01.2011 09:58

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon bingomj » 04.04.2012 14:52

Hallo Turbosam

Ich gehe davon aus das es am Sprithan liegt, das da Benzin ausleuft solche Lienien hatte ich auch am mein Bike auch.

Schaue mal ob die Schläuche alle fest sind oder der Sprithan undicht ist!!!!
Durch das lange stehen kann soetwas passieren.


Grüsse aus dem Westhavelland

[ img ]
Mario

[c=#2C269A]Der ganzjahres Fahrer[/c]

--
TDM twin 850-bewußt anders

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon Red » 04.04.2012 16:25

tach,

tippe an der stelle auch auf sprit, vom hahn od. einem der schläuche.

eventuell käme noch der öltanküberlauf, od. die ölversorgung zylinderkopf in frage...was ich aber nicht wirklich glaube.

was haben eigendlich diese ganzen technik themen im smalltalk zu suchen ?(

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 04.04.2012 16:27, insgesamt 1-mal geändert.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon Steindesigner » 04.04.2012 16:26

WärschtlaMo schrieb:
> Ist auf jeden Fall Öl,

Ich glaub auch das ist Sprit, an meiner hab ich auch vor Jahren mal die Sprithahndichtungen erneuern müßen. Das sah dann auch so aus wie bei dir, nur ist meine Hose nicht so modisch schick hell. :))

.......bei Kedo gibbet Reparatursets, viel Spass. :teufel:
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon TurboSam » 04.04.2012 16:30

Sooo... war gerade in der Garage um das abzuckecken.

Genau geschaut ob irgendetwas nass ist.... nada.... absolut nichts zu sehen !
Auch beim Benzinhahn alles trocken.

Unten seitlich alles gereinigt und eine kleine Stadtrunde gefahren... wieder retour.... nix.. keine Spritzer.

Keine Ahnung was das war oder event. noch ist... leider keine Zeit gehabt um länger zu fahren. Im Herbst habe ich ja die Pumpe gewechselt, teilweise auch die Schläuche und beim Tank habe ich auch alles herunten gehabt. Bin dann im Herbst nimmer gefahren sondern hab das Möppi ur im Stand laufen gelassen. Keine Tropfen nix. Hätte ja auch da schon irgendwo runterlaufen müssen, oder ?
Es war auch über den ganzen Winter nirgends ein Fleck am Garagenboden zu finden.

Ich bin bei solchen Dingen gleich immer ratlos.... will ned schon wieder alles abbauen müssen :(

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon Steindesigner » 04.04.2012 16:41

TurboSam schrieb:
>>
> Unten seitlich alles gereinigt und eine kleine Stadtrunde gefahren...
> wieder retour.... nix.. keine Spritzer.

Ei dann freu dich, alles ist gut. Hattest du vielleicht den Tank randvoll? Wenn du im kalten vollgetankt hast und jetzt im warmen losgefahren bist ist vielleicht etwas Sprit durch die Ausdehnung oder durch Kurvenfahrten im Überlauf gelaufen. Normal geht der Überlaufschlauch bis unter die Schwinge (glaub ich), wenn deiner etwas zu hoch/falsch liegt könnte es das ja schon gewesen sein. ;)
Vielleicht hast du ja beim Tank hochheben den Schlauch mit hochgezogen. 8o
>
> Ich bin bei solchen Dingen gleich immer ratlos.... will ned schon
> wieder alles abbauen müssen :(

Einfach weiter beobachten und gut is. ;)

--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon TurboSam » 04.04.2012 17:07

Red schrieb:
> tach,
>
> tippe an der stelle auch auf sprit, vom hahn od. einem der
> schläuche.
>
> eventuell käme noch der öltanküberlauf, od. die ölversorgung
> zylinderkopf in frage...was ich aber nicht wirklich glaube.
>
> was haben eigendlich diese ganzen technik themen im smalltalk zu
> suchen ?(
>

Sorry...ich wusste nicht wo ich das genau hingeben sollte... vieleicht kanns ein Admin ja verschieben :rolleyes:

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon Werner » 04.04.2012 20:32

Hallo,

da Deine so alt ist wie meine, könnte sie auch die gleiche Inkontinenz-Erscheinung aufweisen wie meine.

Die Saufziege schmeißt zu Saisonbeginn oder wenn sie anderweitig mal mehrere Wochen gestanden hat, ein wenig Kühlwasser aus dem Thermostat Ventil. Das läuft oben auf dem Zylinderkopf nach links (Seitenständer) und tropft auf den Lichtmaschinendeckel. Letzte Saison hab ich 'ne neue Dichtung eingebaut, dieses Jahr war dann aber doch wieder da.

Schau mal ob Du Spuren auf dem Zylinderkopf findest.

Gruß

Werner


--
Till taucht watt.
Zuletzt geändert von Werner am 04.04.2012 20:33, insgesamt 1-mal geändert.

thomp
Registriert: 01.04.2009 12:56

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon thomp » 04.04.2012 21:58

Dieses Thema gab es hier schon mal: Motor & Ausp.: Ölaustritt außen am Motor
Ich selbst hatte es auch. Es war der lose Schlauch der Kurbelwellenentlüftung oben auf dem Zylinderkopf, leider direkt hinter dem Rahmen.





Gruß thomp
--
Den Verstand haben die Kinder vom Vater!
Kann ich bestätigen, meine Frau wollte Ihren auch nicht hergeben.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon TurboSam » 05.04.2012 08:53

Werner schrieb:
> Hallo,
>
> da Deine so alt ist wie meine, könnte sie auch die gleiche
> Inkontinenz-Erscheinung aufweisen wie meine.
>
> Die Saufziege schmeißt zu Saisonbeginn oder wenn sie anderweitig mal
> mehrere Wochen gestanden hat, ein wenig Kühlwasser aus dem Thermostat
> Ventil. Das läuft oben auf dem Zylinderkopf nach links (Seitenständer)
> und tropft auf den Lichtmaschinendeckel. Letzte Saison hab ich 'ne
> neue Dichtung eingebaut, dieses Jahr war dann aber doch wieder da.
>
> Schau mal ob Du Spuren auf dem Zylinderkopf findest.
>
> Gruß
>
> Werner
>
>

Welche Dichtung hast du da getauscht ?
Oder den ganzen Thermostat ?
Gerade gesehen das die Dichtung ja nur ein O-Ring ist; muss ich die orischinale nehmen oder geht auch einer mit gleichem Durchmesser (welchen hat der den ?)
Thermostat das gleiche...gibts nur den Yamaha oder müsste es auch einZubehörteil geben ?

Mal schauen ob ich überhaupt noch Lust dazu habe.... wenn ich´s mir leisten könnte würde ich mir am liebsten ein anderes Bike kaufen. Pausenlos ist jetzt in den letzten Monaten immer was hinüber ;(
Zuletzt geändert von TurboSam am 05.04.2012 09:29, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon Überholi » 05.04.2012 11:34

geh wenn alles getauscht ist, dann passt es wieder für 20 Jahre...

bau den Thermostat aus (wenn es von dort kommt) und nimm den an den beiden 8er Schrauben auf. da ist ein o-Ring drin.

ich mache es derzeit immer so dass ich silikondichtung dazwischen gebe.

wenn es damals bereits gesehen hätten wäre das erledigt.

wenns der benzin hahn ist, dann können dir andere besser helfen.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon TurboSam » 05.04.2012 12:51

@Erich

Meinst du anstatt dem O-Ring "nur" eine Silikondichtung ? Oder zusätzlich ?
Gibts für den O-Ring irgednwelche Abmessungen ? In der Yamaha Teileliste sehe ich
da leider nix. Ausserdem ist nächste Yamaha Händler 60km entfernt.

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon HPausSalzburg » 05.04.2012 13:28

Hallo

Du kannst den alten Ring im Thermostat lasssen.

Ich habe zusätzlich mit einem Dichtmittel für den Motor die Dichtflächen eingeschmiert, das hält super. ist so ähnlich wie silikon.Wird bei der TDM zum dichten der beiden Motorgehäusehelften verwendet. soltest bei jedem Autozubehör bekommen.

Bei Silikon währe ich vorsichtig, wegen der Temperatur kann ja deutlich über 120 Grad heiss werden.

Gruss HP
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon TurboSam » 05.04.2012 14:14

Danke für eure Hilfe. Werde das in den nächsten Tagen gleich probieren. Scheint mir pers. das naheliegendste zu sein. Benzinhahn zb. ist komplett trocken. Mir ist auch vorgekommen das von oben schon mal etwas runter getropft ist.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon Steindesigner » 05.04.2012 15:15

So sah mein Gehäuse vor nem Jahr aus:


[ img ]


Rechts sieht man einen Spalt am Gehäusedeckel zwischen 2 Schrauben, da war es undicht.
...ich hab ein Gebrauchtes verbaut, ist bis jetzt dicht. ;)
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

red-uli
Registriert: 16.10.2003 17:04

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon red-uli » 07.04.2012 11:08

Meine hatte auch mal ähnliche Spritzer, nach verzweifeltem Suchen stellt ich dann aber nur fest, dass ich den Kupplungszug etwas zu eifrig geölt hatte und der runter"pieselte".
Uli

Be me not bad

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon TurboSam » 07.04.2012 13:31

Meine Kupplungszug ist es definitiv nicht. Der ist fast neu und wurde von mir noch nie geölt. Am wahrscheinlichsten ist für mich jetzt wirklich das Thermostatgehäuse.
Leider ist es bei uns regnerisch und saukalt, sodass ich im Moment ned wirklich Lust auf eine Schrauberei in der Garage habe.

Gebe dann aber Bescheid sobald ich Näheres weis.
Dichtungsmittel (Loctite 5699 High Performance) habe ich jedoch schon besorgt.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon AIC-Peter » 09.04.2012 20:49

Völlig anderer Gedanke ....die Gabel ist dicht....?? ?(
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Familienkutsche: Citroen C4 Grand Picasso
2.Flitzer meiner Frau: Citroen C3
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 09.04.2012 20:50, insgesamt 1-mal geändert.

bingomj
Registriert: 18.01.2011 09:58

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon bingomj » 09.04.2012 21:15

Du kannst suchen wie Du willst es ist der Sprith.... sicher ,sind hinter dem sprith.... die schläuche trocken oder nicht .
Nehme ein Spiegel und schaue mal nach!!!!!!!!!!!!!!!



Grüsse aus dem Westhavelland

[ img ]
Mario

[c=#2C269A]Der ganzjahres Fahrer[/c]

--
TDM twin 850-bewußt anders

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon Werner » 10.04.2012 18:59

Hallo Reini,

mir ist gerade noch etwas eingefallen.

Du schreibst, dass Du am Benzinhahn schon geschaut hast, da sei alles dicht...

Hast Du den Hahn auch mal auf Reserve gestellt und nach ein paar Minuten nochmals geschaut? Das war so einen Spiel, dass meine Saufziege auch noch mit mir gespielt hat.

Gruß
Werner
--
Till taucht watt.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Spritzer am linken Hosenbein

Beitragvon TurboSam » 10.04.2012 20:38

Habe heute das ganze Thermostatgehäuse ausgebaut. War wirklich ein schöner Spalt zu sehen. Habe das jetzt einmal abgedichtet. Bei Gelegenheit auch gleich die Kerzen begutachtet. Kommt man ohne Thermostatgehäuse doch um einiges leichter hin.

Bzgl. der Dichtheit: Es waren oben am Zylinder keine Spuren zu sehen das da etwas ausläuft. Wie gesagt war ein Spalt zu sehen und ich habs abgedichtet. Erledigt ist erledigt. Leider war es wieder saukalt, so das ich leider noch nichts testen konnte.
Flecken auf Hose lassen sich leider auch nimmer entfernen ;(

@bingomj
Sprithahn fühlt sich absolut trocken an; ebenfalls die Schläuche dahinter.
Werde ich aber zusätzlich nochmals mit Spiegel checken... oder vieleicht besser ein Feuerzeug ;)

@Werner
Auf Reserve steht mein Benzinhahn so gut wie nie... seit ich die TDM habe vieleicht 2 oder 3x

@AIC-Peter
Habe im Vorjahr die Simmeringe tauschen lassen. Aber mir kommt meine TDm seit dem vorne ziemlich weich vor. Der Gedanke hat ehrlich gesagt etwas für sich... wo könnte es da am ehesten rauskommen ??


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron