Ventile einstellen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Wolfgangj
Registriert: 26.01.2012 07:39

Ventile einstellen

Beitragvon Wolfgangj » 08.02.2012 10:57

Ich will bei meiner 900er TDM demnächst die Ventile einstellen lassen,außerdem soll der Kettenspanner getauscht werden. Sie hat jetzt 41500 gelaufen und laut Wartungsplan wäre zumindest das Einstellen der Ventile dran.
Nun hört man aber immer wieder, dass die Materialgüte so hoch ist, dass es kaum etwas zun Einstellen gibt.
Für diesbezügliche Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Ventile einstellen

Beitragvon D.M.7.0 » 08.02.2012 11:32

Guten Tag,
hast Du denn Probleme mit dem Spanner, wie äußert sich das?

Bei 42tsd.Km.habe ich das Ventilspiel bei mir auch mal prüfen lassen, muste aber nichts gemacht werden.

Hier noch weitere Meinungen, ich habe mal die Suchfunktion für Dich bemüht...;)
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

srk
Registriert: 05.11.2010 22:23

Ventile einstellen

Beitragvon srk » 08.02.2012 13:50

Bei mir bei 40.000 ebenso. Da war nix zum Einstellen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ventile einstellen

Beitragvon Überholi » 08.02.2012 16:52

ich habe mittlerweile einPaar TDM´s gemacht.

bei der 900er kommt es ab und an vor dass nichts gemacht werden müsste. aber man ist sehr nah am unteren einstellmaß. wenn bereits alles offen ist, halte ich nichts davon das dann so zu lassen.

dann geht man, allein schon aus Sicherheitsgründen, auf die oberen Werte der Toleranz.

allerdings ist das eh sehr selten dass kein Ventil an der Toleranzgrenze ist.

ich rate dir lass es ansehen. wenn man wüsste aus welcher Ecke du kommst, könnte es duchaus sein dass jemand in der Nähe ist, der sich damit auskennt. dann könntest du dir evtl ein wenig Geld sparen. :smokin:
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Ventile einstellen

Beitragvon D.M.7.0 » 08.02.2012 17:20

Hi,
sollte der Steuerkettenspanner tatsächlich defekt sein, (was ja manchmal vorkommen soll bei der 900er) I) könnte man die Ventile ja gleich in einem Rutsch mitmachen, bzw. checken!
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

Wolfgangj
Registriert: 26.01.2012 07:39

Ventile einstellen

Beitragvon Wolfgangj » 08.02.2012 19:41

Beim Thema "Geräusch von unten" hatte ich schon beschrieben, was für komische Sachen mein Bike geräuschtechnisch so macht. Werde deshalb den Spanner tauschen, schon des ruhigen Gewissens wegen.
;)

MartinH
Registriert: 02.05.2002 07:56

Ventile einstellen

Beitragvon MartinH » 09.02.2012 08:16

Hallo,

ich habe bei meiner RN11 die Ventile bei ca. 37000 einstellen lassen. 3 Ventile mussten nachgestellt werden. Ich habe das bei einem freien Schrauber in der Nähe machen lassen.
Gemerkt habe ich davon, außer im Geldbeutel, allerdings nichts.

Sie hat jetzt ca. 45000 gelaufen und außer Verschleißteilen musste noch nie was gemacht werden.

Schönen Gruß

Martin
--
Lieber Arm dran als Bein ab

Bastl
Registriert: 26.09.2011 18:44

Ventile einstellen

Beitragvon Bastl » 09.02.2012 13:47

44tkm hatte meine drauf als ich die Ventile hab kontrollieren lassen.
War auch gut so 3 Stück mussten nachgestellt werden.

hat mich bei meinem Freundlichen 280 € gekostet.

allerding 4TX =)

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ventile einstellen

Beitragvon Limbo » 10.02.2012 15:13

MartinH schrieb:
> ich habe bei meiner RN11 die Ventile bei ca. 37000 einstellen lassen.
> 3 Ventile mussten nachgestellt werden. Ich habe das bei einem freien
> Schrauber in der Nähe machen lassen.
> Gemerkt habe ich davon, außer im Geldbeutel, allerdings nichts.

Nein, so merkst Du nichts.
Aber wenn die 3 ventile sich noch weiter eingearbeitet hätten, würdest Du es mit Sicherheit bald in Form eines ventilschadens incl. teurer Reparatur bemerkt haben.

Wartung heißt eben Kontrolle und vorbeugende Maßnahmen, bevor es zu einem größeren Schaden oder Ausfall kommt.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

laufmasche
Registriert: 06.10.2010 22:50

Ventile einstellen

Beitragvon laufmasche » 19.02.2012 10:26

Also meinen Kettenspanner musste ich auch tauschen, da ich immer so ein klacken im unteren Bereich des Motors hatte un mann mir hier im Forum sagte es sei der besagte Spanner.
Wenn ich bei Ausgeschaltetend der Maqschiene im 1. GANG das Motorrad ein Stück nach Vorne und nach Hinten bewegt hatte war es für eine kurtze Zeit weg kam abber immer wieder und so musste ich es machen lassen.
So weit ich weiss war es bei der Rn11 eh nen bekannter Mangel der von Yamaha kostenlos repariert vwurde.

--
Heute stehen wir am Abgrund
und Morgen machen wir einen Schritt nach vorn...


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ben66 und 24 Gäste