Lieber Limbo,
wenn alle 7 Milliarden Menschen sich so benehmen würden wie die Zentraleuropäer dies vor vielen Jahren getan haben, wird das nichts werden, mit den blühenden Kokospalm- Plantagen-Landschaften für einen "All You Can Eeat" Stil nach USA Vorbild.
Den Urwald abzuholzen führt zur Bereicherung einiger weniger Oligarchen, die Zerstörungen werden üblicherweise "sozialisiert" (siehe Bankencrash).
Europa hatte Glück, ein Blick nach Lybien zeigt, was passieren kann, wenn man für ein paar nette Schiffe die Wälder abholzt: Wüste.
Wenn wir wollen, daß es mehr Menschen gut geht, müssen wir unser Verhalten ändern.
Genau das wird E10 nicht suggerieren, deshalb bin auch ich gegen E10, aber nicht aus Sorge um meinen geliebten TrueTwin-Motor :guru: .
E10 suggeriert uns: weiter so:
keine sparsameren Autos
weiter SUVs
kein tempolimit
keine AKWs
keine Windmühlen
Kopf in Sand und durch.
Einfach schön bequem nichts ändern, Merkel-artig, weiter mit dem 6 Zylinder mit 200 über die Bahn, zur Party schnell mal nach Malle, Ferienwohnung in der Türkei (Frau Roth, DIE GRÜNEN) dieser Lebenstil ist "out".:motz:
Geh nach USA, dort heulen sie jetzt, daß Minilaster und Benzin viele Jahre zu billig waren und daß man jetzt "so far behind" ist, was Spritverbrauch anbelangt. (Endlich kostet dort Sprit GELD, 90 Cent der Liter :-p )
Und wir können uns ändern:ok: , das wird nur oft vergessen:
es gibt keine OBERIRDISCHEN Atombomben-tests mehr
(in deren Wolken ich aufgewachsen bin)
Wir haben aufgehört,
die Ozonschicht hirnlos zu zerstören,
die Wale auszurotten oder
in Thailand den Urwald zu roden.
Brachflächen mit Ethanol-Pflanzen zu rekultivieren find ich in der EU gar nicht so schlimm.
Und ob man den Mais in den USA den Schweinen als Futter vorwirft, daß man noch mehr Fleisch essen kann, ?( dann vielleicht besser Sprit draus gemacht.
--
..... auch die hintere Zange hat Beläge