tach,
Beichtvater schrieb:
> Ich fahre seit 5 Jahren mit ein und derselben Varta rum und bin immer
> noch zufrieden - die löppt immer noch ausgezeichnet!
>
> Das Problem mit den Bleiakkus sehe ich da, dass immer mehr Kapazität
> in immer kleinere Zellen gepresst wird. Da müssen die Bleiplatten auch
> immer dichter zusammenrücken und genau da wird das Akku auch sterben.
> Je dichter die Platten sind, um so größer ist die Gefahr der Berührung
> untereinander und damit des Zellenschlusses. Auch ist der Austausch
> der Flüssigkeit nicht mehr so gewährleistet, Gasblasen bleiben länger
> zwischen den Zellen und mindern damit noch weiter die Kapazität. Wer
> weiß, was an diesen Stellen chemisch mit den Oberflächen passiert, wie
> weit die dann drunter leiden und die Kapazität auch wieder mindern.
das mag wohl bei anderen batteritypen so sein, aber sicher nicht bei moped batterien.
die tdm fährt seit 20 jahren mit 12 ah spazieren, eine batterie welche es in genau dieser grösse schon wesentlich länger auf dem markt hat.
da wird weder an der grösse.....warum auch, noch an der leistungsfähigkeit was gemacht, u. schon gar nix an der technik optimiert.
die änderungen beziehen einzig u. allein auf material u. herstellungs einsparungen, also rein kostensenkende maßnahmen.
wo es früher bleiplatten hatte, hat es heute ein flies.
meine letzte original yamaha batterie hat 13 jahre gehalten, u. war noch nicht defekt, als ich sie ausgetauscht habe, der neuen bau u. typgleichen delo hoffe ich die hälfte geben zu dürfen.....
kannst ja mal nach reinblei batterien suchen, u. dir die preise anschauen.......da siehst du was heute die rohstoffe kosten.
--
gruss
[red]red[/red]
[ img ]
[red]
"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]