Kupplung nachstellen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

amrio0815
Registriert: 04.08.2009 09:39

Kupplung nachstellen

Beitragvon amrio0815 » 05.01.2012 09:59

Hallo liebe Leute,

in der letzten Saison ist mir aufgefallen, dass ich die Kupplung öfter nachstellen musste.

Und das nicht nur am Kupplungshebel, sondern direkt am Motor.

Kann es sein das ich nur das Kupplungsseil tauschen muss - vlt hat es sich gedehnt?

Oder hat es doch andere - schwerwiegendere folgen?

bg aus österreich

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kupplung nachstellen

Beitragvon Red » 05.01.2012 10:23

tach,

kupplungsseile dehnen sich, u. sollten alle paar jahre getauscht werden.

wenn es die reibscheiben währen, hättest du i.d.r. rutschen.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

amrio0815
Registriert: 04.08.2009 09:39

Kupplung nachstellen

Beitragvon amrio0815 » 05.01.2012 10:40

Ok vielen dank für die info.

werd mir mal so ein neues kupplungsseil bestellen!

bg aus österreich

R.Kern
Registriert: 06.04.2008 14:08

Kupplung nachstellen

Beitragvon R.Kern » 05.01.2012 16:05

Ich hab da eher das problem das wenn ich ein paar Tage nicht gefahren bin bzw das Moped kalt ist, der erste Gang nicht eingelegt werden kann.

Soll heißen: Wenn ich starte Kupplung ziehe und den ersten einlegen will, will die Karre gleich losfahren. Ich hab mir mittlerweile angewöhnt, das Moped aus der Garage zu schieben und den berg runterrollen. Beim Rollen dann den gang rein, sodaß es schön sanft geht.

Hab auch schon mit der Einstellung der Kupplung etwas rumprobiert, auch Öle hab ich schon verschiedene Probiert. Leider keine Besserung.

Wenn dann das Moped warm ist funktionierts auch ganz normal.

An was kann das liegen?

Kupplungsbeläge wurden vor 10tkm getauscht.
verstärkte federn vor 5tkm.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Kupplung nachstellen

Beitragvon Lars » 05.01.2012 18:08

TDM4TXBj97 schrieb:
> An was kann das liegen?

Die Kupplungsscheiben sind leicht verklebt. In Maßen habe ich das auch bei meiner 900er (und auch bei meinen vorherigen Yamahas). Ich habe mir angewöhnt, das Motorrad nicht im Leerlauf sondern mit eingelegtem Gang und gezogenen Kupplung aus der Garage zu schieben. Das erfordert auf den ersten Zentimetern zwar einen gewissen Kraftaufwand, aber dann trennt die Kupplung auch beim Starten wieder ordentlich.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 41Mm
GUS#42 TDMF#8

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Kupplung nachstellen

Beitragvon WärschtlaMo » 05.01.2012 18:26

Gut zu wissen, dass das normal ist
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kupplung nachstellen

Beitragvon Limbo » 05.01.2012 19:12

WärschtlaMo schrieb:
> Gut zu wissen, dass das normal ist

Jein!
Das ist stark vom verwendeten Öl und der Temperatur abhängig.

Nimm ein dünnflüssiges SAE10W40 und lass den Motor 10s nach dem Start im Leerlauf mit gezogener Kupplung laufen.

Wenn Du mal die Kupplung offen hast, kannst Du mal diese Aktion ausführen.

Dadurch kann das Öl besser abfließen und weniger kleben.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 05.01.2012 19:12, insgesamt 1-mal geändert.

R.Kern
Registriert: 06.04.2008 14:08

Kupplung nachstellen

Beitragvon R.Kern » 05.01.2012 21:25

Ja 10W40 hab ich schon drin. Hatte vorher 15W40.
Ist minimal besser aber halt noch nicht so wie ich´s gern hätte.

MMhhhh beim nächsten mal werd ich wohl Löcher nachbohren.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: riedrider und 18 Gäste