Motor aufgebohrt.

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motor aufgebohrt.

Beitragvon Limbo » 13.12.2011 17:02

Bei Eb*y gibt es einen Satz spezieller Kolben mit 2 mm größerem Durchmesser für aufgebohrte TDM 900-Motoren.
Die Kolben sind sehr kurz, und sollen den Hubraum auf insgesammt 937 ccm bringen.

937 ccm Kolben

Da bei gleicher Kurbelwelle kürzere Kolben nicht voll bis an den Zylinderkopf reichen, die Kolben aber die alte Weglänge beibehalten, wird nach meinem Verständnis die gleiche Menge Gemisch angesaugt, und in ein größeres Restvolumen im Kopfbereich komprimiert wird. Dadurch müßte die Verdichtung abnehmen.

Ich muss zugeben, dass ich die keramischen Laufbuchsen noch nie gesehen habe. kann mir aber vorstellen, dass man von den Laufbuchsen innen den notwendigen Millimeter Wandung abschleifen kann.

4% mehr Hubraum kann der Ansaug- und Abgastrackt sicherlich verkraften, aber wenn die Kompression sich bei dem Umbau verringert, stimmen die ganzen Leistungswerte und die Verbrennung nicht mehr.

Ein Risiko, dass ich nicht eingehen würde, und das thermische Verhalten der dünneren Laufbuchsen würde sich warscheinlich auch nachteilig verhalten und auf die Lebensdauer gehen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 13.12.2011 17:04, insgesamt 2-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Motor aufgebohrt.

Beitragvon 100wasser » 13.12.2011 17:33

Limbo schrieb:
>
> Da bei gleicher Kurbelwelle kürzere Kolben nicht voll bis an den
> Zylinderkopf reichen, die Kolben aber die alte Weglänge beibehalten,
> wird nach meinem Verständnis die gleiche Menge Gemisch angesaugt, und
> in ein größeres Restvolumen im Kopfbereich komprimiert wird. Dadurch
> müßte die Verdichtung abnehmen.
>


Ich schätze das nur die Kolbenflügel etwas kürzer sind ...das hat dann keinen Einfluss auf den OT . Irgendwo muß bei den größeren Kolben ja an Material gespart werden sonst müsste ja neu gewuchtet werden .
Die starken Ventielausbuchtungen auf dem Kolben lassen meiner Meinung nach auf sehr hohe Verdichtung schließen .




Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motor aufgebohrt.

Beitragvon Überholi » 13.12.2011 19:38

wo steht dass die Kolben Kürzer wären ?

wo steht dass die Verdichtung abnimmt?

Je sind dafür bekannt dass diese auf etwa 11,5 zu 1 Verdichten. die kolben sind mit ziemlicher sichterheit genauso lang wie die originalen.

der Zylinder muss wieder Beschichtet werden . der preis ist nicht schlecht . 265€ ist dafür ein Normaler Preis wenn ich mich recht erinnere.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

brumm_frank
Registriert: 02.11.2008 04:36

Motor aufgebohrt.

Beitragvon brumm_frank » 13.12.2011 20:13

Hallo,

da der TDM 900-Motor serienmäßig eine Bohrung von 92 mm hat, ist das Aufbohren der Original-Zylinderbank um weitere 2 mm schon eine heftige Nummer.
Der erhöhte Kolbenboden lässt auf eine ungesunde Verdichtungserhöhung schließen, die wegen der tiefen Ventiltaschen deutlich jenseits der 11,5:1 Marke liegen kann. Die Kolbenhemdlänge der JE-Kolben schätze ich allerdings auf das gleiche Maß wie bei den Orig.-Teilen.
Das schlimmste Problem dürfte die mangelnde Standfestigkeit der Kopfdichtung im Bereich zwischen den beiden Zylinderbohrungen werden, denn da bleibt gerade noch ein Steg von 5 mm stehen, der sich bei erhöhter Temperaturbelastung leicht verziehen wird und dann pfeift's dort durch!!!

Ich persönlich würde diesen Umbau keinesfalls angehen - er ist eine Totgeburt.

Gruß
Eugen
--

The Torque Inside
Brumm_Frank

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motor aufgebohrt.

Beitragvon Limbo » 13.12.2011 20:40

Überholi schrieb:
> wo steht dass die Kolben Kürzer wären ?

Nirgens, aber auf den Bildern sehen die Kolben sehr kurz aus, und der Kolbenbolzen scheint dichter an dem Kolbenboden zu sein.

> wo steht dass die Verdichtung abnimmt?

Wenn der Kolbenboden tatsächlich dichter am Kolbenbolzen ist, kommt der Kolbenboden nicht so hoch wie der Orginalkolben.

Trifft aber nur zu, wenn die Bilder nicht trügen.
Auf den zweiten Blick könnte der Abstand zum Kolbenbolzen, der beim Orginalkolben etwa mittig zwischen Kolbenboden und dem Ende vom Kolbenschaft sitzt, auch bei dem kurzen Kolben eingehalten werden.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Motor aufgebohrt.

Beitragvon klaus58 » 13.12.2011 22:45

Ach Limbo, mit Brille wär das nicht passiert :-p

Einfach mal den Kolben genau betrachten:

Der Feuersteg, für Nichtfachleute der Bereich zwischen Oberkante Kolben und oberstem Kolbenring (1.Kompressionsring), ist etwa 5-6 mm breit.

Dann kommen noch 2 weitere Kolbenringe ( 2.Kompressionsring und Ölabstreifring). Die Abstände sind auch korrekt.

Dann kommen noch ein paar mm bis zur Bohrung für den Kolbenbolzen. Bis jetzt alles in Ordnung.

Die TDM hat schon sehr kurze Kolben, da könnte man nix kürzen, außer man läßt einen Kompressionsring weg, macht man aber normalerweise nur bei Rennmotoren.

Der dargestellte Kolben hat aber 3 Ringe!

Des weiteren hat der Kolben keinen Dom sondern ist flach. Warum? Durch die größere Bohrung ergibt sich ein Hubraumplus von 19 ccm im Zylinder, was die Verdichtung von 10,4:1 auf 10,77 erhöht. Ein gesundes Verhältnis!

Hoffe geholfen zu haben.....:smokin:


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Motor aufgebohrt.

Beitragvon MGScandalo » 14.12.2011 20:00

@Limbo: Da stimmt aber einiges in Deinem Eröffnungsthread, nicht!!


Ich würde nichts von JE-kaufen. Die wirklich fähigen Leute sind gegangen!!

Gruß MGScandalo

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Motor aufgebohrt.

Beitragvon DeWill » 27.12.2011 15:30

....hatte vor ein paar Monaten mit TTS gesprochen und er hat mir eben dieses Kit angeboten.
Die Verdichtung liegt, laut TTS, auf 11.0:1; die angepasste original Kodi bekommt man dort ebenso wie ne neue Beschichtung. Im TRX Forum GB gibts einige die dieses Kit fahren und mehr als 30000km bisher ohne jede Beanstandung hintersich gebracht haben....also ganz so unfähig sind "die Jungs bei JE" wohl nicht....

Gruß,
DeWill

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motor aufgebohrt.

Beitragvon Überholi » 28.12.2011 12:30

DeWill schrieb:
> ....hatte vor ein paar Monaten mit TTS gesprochen und er hat mir eben
> dieses Kit angeboten.
TTS ? wer ist das?
> Die Verdichtung liegt, laut TTS, auf 11.0:1; die angepasste original
das ist gut im vertretbaren Rahmen
> Kodi bekommt man dort ebenso wie ne neue Beschichtung. Im TRX Forum GB
> gibts einige die dieses Kit fahren und mehr als 30000km bisher ohne
> jede Beanstandung hintersich gebracht haben....also ganz so unfähig
> sind "die Jungs bei JE" wohl nicht....

ich meine dass das JE Kolben nicht schlechter ist als es mal war.

was kostet das beschichten?

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Motor aufgebohrt.

Beitragvon DeWill » 28.12.2011 14:11

...ich hatte am 19.08.2011 mit Paul Bembridge, dem Chef von TTS-Performance in Silverstone Northamptonshire gesprochen was es mit "seinem" TDM 900 Kit auf sich hat.
Das Gespräch war sehr informativ und aufschlussreich (er hat sich etwas darüber amüsiert das ich den Umbau für eine XTZ 900 realisieren möchte ;-) ).
Die "alten" 878er Kits von JE wurden seinerseits von TTS ins Leben gerufen und vertrieben (mit 11,5:1 Verdichtung).
Der Kit für die 900'er TDM auf 937ccm (um genau 40ccm) wurde ebenfalls von TTS ins Leben gerufen.

Der "modified Gasket" würde 60£ kosten.
"boring & plating" sollte 350£ kosten, was das plating alleine kosten sollte weis ich nicht; einfach mal dort anrufen und nachfragen: +44 (0)1327 858212 und hier posten.

Dies sind/waren keine Vorzugspreise, sondern sind/waren reguläre Preise von TTS; deshalb poste ich diese hier. Eventuell bessere Preise ließen sich per "Mengenrabatt" erzielen und wäre zu erfragen/zu erhandeln....

Hatte u.a. mal bei uns in der Gegend (Köln/Bonner Raum) bzgl. Plating nachgefragt (z.B. Nikasil): ECHTES Nikasil-Beschichten dürfe wohl nur Rimotu durchführen (Lizenz Gründen). Bei meinen recherchen bin ich darauf aufmerksam gemacht worden, das die Zylinder mit großer Wahrscheinlichkeit nicht Nikasil beschichtet sind. Beschichtungen gibts ne Menge und ist fast schon Glaubensfrage....

Im TRX-GB Forum bin ich durch nachfragen auf 2 Leute gestoßen, die dieses Kit schon eine Weile fahren. TTS hatte wohl mit der Erstcharge von 937'er Kits Probleme (starke Geräuschentwicklung/Kolbenkipper). Ab der 2. Charge war/ist es wohl sehr zufriedenstellend (laut einem betroffenem erstchargen TRX Fahrer).

Gruß,
Willi

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Motor aufgebohrt.

Beitragvon Red » 28.12.2011 21:30

Tach,

willi, hochinteressant.

@überholi
Gibt
Nachtigall ick hör dir trapsen :p
TTS Tuning

Gibt aber nicht viel her.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 28.12.2011 21:32, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motor aufgebohrt.

Beitragvon Überholi » 02.01.2012 23:19

Red schrieb:
> Tach,
>
> willi, hochinteressant.
seh ich a so.
>
> @überholi
> Gibt
> Nachtigall ick hör dir trapsen :p

:teufel:

bin gerade dabei an Anschauungsmaterial einer 3VD, 4TX und 900er
zu eroieren was alles mit den Serienteilen möglich ist.
- natürlich nur zur Verbesserung der älteren Modelle. :teufel:

dazu muss man aber viel messen und rechnen.

wenn es mal Ergebnisse gibt, dann werd ich die in alter Manier auch Preisgeben. :D
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Motor aufgebohrt.

Beitragvon MGScandalo » 03.01.2012 19:42

Habe heute mal wieder einen TRX900 Motor fertiggestellt. Verbaut werden dort Kolben mit einem d=92mm und einer Verdichtung von 11,5:1.!

Meiner Meinung nach ist da Ende der Fahnenstange, wenn man auf Standfestigkeit Wert legt!
Zur Erinnerung: XTZ und TDM fingen mal mit d=89,5 an! Bei 937cm3 wären wir bei
d= 94mm!!

Ich bleibe bei meiner Meinung, das ich nichts mehr von JE verbauen werde.
Legst Du die CP-Kolben daneben, erkennt auch der technisch interessierte Laie den Unterschied!! Und "starke Geräuschentwicklung/Kolbenkipper" sprechen doch für sich.

Gruß MGScandalo

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motor aufgebohrt.

Beitragvon Überholi » 04.01.2012 00:12

MGScandalo schrieb:
> Habe heute mal wieder einen TRX900 Motor fertiggestellt. Verbaut
> werden dort Kolben mit einem d=92mm und einer Verdichtung von 11,5:1.!
kolbenbolzen durchmesser?
>
>
> Meiner Meinung nach ist da Ende der Fahnenstange, wenn man auf
> Standfestigkeit Wert legt!
das dachte man bei 89,5 auch schon. ;)
> Zur Erinnerung: XTZ und TDM fingen mal mit d=89,5 an! Bei 937cm3
> wären wir bei
> d= 94mm!!
wenn ich sehe wie standfest die 900er sind, könnte ich mir gut vorstellen etwas aussermittig (stegbreite) gebohrt.... :teufel: ;)
>
> Ich bleibe bei meiner Meinung, das ich nichts mehr von JE verbauen
> werde.
passt ja .
> Legst Du die CP-Kolben daneben, erkennt auch der technisch
> interessierte Laie den Unterschied!! Und "starke
> Geräuschentwicklung/Kolbenkipper" sprechen doch für sich.
ok.

meine messungen gehen auch in Richtung 900ccm mit Originalteilen... :smokin:

habe derzeit gut Material...

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Motor aufgebohrt.

Beitragvon MGScandalo » 04.01.2012 07:02

...macht Ihr mal, aussermittig bohren, d= 94...:nuke:

Gruß MGScandalo

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Motor aufgebohrt.

Beitragvon DeWill » 06.01.2012 10:51

MGScandalo schrieb:

> Ich bleibe bei meiner Meinung, das ich nichts mehr von JE verbauen
> werde.

...nix für ungut Jürgen, nur kann man auch Argumente "auf-Teufel-komm-raus" suchen und finden wenn Sie denn passen müssen ;-) denn gerade die 878'er Kits für den 850'er Block waren/sind über jeden Zweifel erhaben und auch langlebig. Diese stammen ebenfalls aus der Feder von TTS und sind aus deren "Hirnschmalz" geboren worden....ebenso wie der 937'er Kit; und alles wurde/wird bei JE in Auftrag gegeben....

MGScandalo schrieb:
> Legst Du die CP-Kolben daneben, erkennt auch der technisch
> interessierte Laie den Unterschied!! Und "starke
> Geräuschentwicklung/Kolbenkipper" sprechen doch für sich.
>
> Gruß MGScandalo
>

Geräuschentwicklung/Kolbenkipper bezog sich auf die erste Charge (wie ich schon schrieb). Diese wurden von TTS umstandslos durch die verbesserte Charge ersetzt.

MGScandalo schrieb:
...macht Ihr mal, aussermittig bohren, d= 94...:nuke:
>

Aussermittig ist in der Tat Nonsens !!

Was noch wissenwert ist (orig. Zitat von meinem GB-TRX post): The bore diameter of the 937 piston kit is about 94mm (original 92mm), so, the distance between the cylinder are at least 5,12mm (original 7,12mm). They also offer a modified head gasket specifically for this 937ccm kit.

Faustformel: Steg kleiner 5mm ist unsicher; bis 5mm ist bedenkenlos !

Objektiv gesehen sehe ich nur einen Grund der dagegen spricht: Ich müsste Geld ausgeben ;-)

Gruß,
Willi

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Motor aufgebohrt.

Beitragvon DeWill » 06.01.2012 11:02

....noch interessant ist:

89,86 PS (am Hinterrad) beim 937'er Kit (nach Verlust) bei einer TRX.

Gruß,

Willi
Zuletzt geändert von DeWill am 06.01.2012 11:29, insgesamt 1-mal geändert.

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Motor aufgebohrt.

Beitragvon MGScandalo » 06.01.2012 18:37

...auch der 878cm3 kit wurde von cp weiterentwickelt. Dagegen sieht der JE 878cm3-kit echt schlechter aus. Ist halt so, glaubs doch einfach mal!

Immerhin sind wir uns mit dem aussermittigen Quatsch einig!

Gruß MGScandalo

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Motor aufgebohrt.

Beitragvon DeWill » 06.01.2012 19:06

MGScandalo schrieb:
> ...auch der 878cm3 kit wurde von cp weiterentwickelt. Dagegen sieht
> der JE 878cm3-kit echt schlechter aus. Ist halt so, glaubs doch
> einfach mal!
>
> Immerhin sind wir uns mit dem aussermittigen Quatsch einig!
>
> Gruß MGScandalo

...Glauben ist ne feine Sache; wissen ist besser: Lass mich nicht unwissend sterben und fass bitte mal kurz zusammen was CP an den 878'er JE Sätzen verbessert/verbessert hat, würde mich sehr interessieren...

Grüße,
Willi

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Motor aufgebohrt.

Beitragvon Red » 06.01.2012 19:56

tach,

DeWill schrieb:

>
> ...Glauben ist ne feine Sache; wissen ist besser: Lass mich nicht unwissend sterben und fass bitte
> mal kurz zusammen was CP an den 878'er JE Sätzen verbessert/verbessert hat, würde mich sehr
> interessieren...

fände ich als "je-satz" user auch interessant.
Hier immerhin problemlose knappe 100 / 100


--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

[Doppelpost entsorgt! Lars]
Zuletzt geändert von Red am 07.01.2012 11:57, insgesamt 1-mal geändert.

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Motor aufgebohrt.

Beitragvon MGScandalo » 07.01.2012 11:34

..ich mach Dir einen Vorschlag:
kauf die 94'er Kolben bei mir und ich leg Dir ein Foto von den JE-Kolben dazu!:shock2:

Gruß MGScandalo

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Motor aufgebohrt.

Beitragvon DeWill » 07.01.2012 13:04

MGScandalo schrieb:
> ..ich mach Dir einen Vorschlag:
> kauf die 94'er Kolben bei mir und ich leg Dir ein Foto von den
> JE-Kolben dazu!:shock2:
>
> Gruß MGScandalo

...interessanter Direktvertrieb (ala Tupperware, Vorwerk, Avon, etc.): Zuerst kaufen, dann schauen :shock2:. Nur das man bei denen zuerst ihre Ware erklärt/vorgestellt bekommt und man sich dann entscheiden kann !

Der Preis ist auch noch eine nicht zu unterschätzende Komponente (gerne auch per PM) ;)

Gruß,
Willi
Zuletzt geändert von DeWill am 07.01.2012 13:06, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Motor aufgebohrt.

Beitragvon Red » 07.01.2012 16:02

tach,

diese geheimnistuerei ist ja schon was seltsam.

entweder es hat was zu verbergen, od. du hast
Befürchtungen vor Nachahmung.

wie auch immer, die Katze im Sack wirst du hier sicher nicht
an den Mann bringen.

kann sich ja auch nur um eine 900ccm Bank mit entsprechenden
Kolben handeln, die zum einen, wie auch die JE Kolben,
die Verdichtung erhöhen, und zum anderen vermutlich die 20er
Bohrung für das 850er pleulauge besitzen.

kann mir nicht vorstellen, dass da die 900er pleul mit Bestandteil
von deinem umbausatz sind, obwohl die auch auf die 850er Kurbelwelle
passen, und damit dann auch die Serienkolben der 900er gehen würden.

noch ein wenig planen, nen satz flachies drauf, mit einer absorbsionsanlage und ne gute Abstimmung, und schon ist man für die Zukunft gerüstet.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 07.01.2012 16:11, insgesamt 1-mal geändert.

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Motor aufgebohrt.

Beitragvon MGScandalo » 07.01.2012 16:35

@red:
Ich hab hier gar nichts zu verbergen, und Nachahmen kann doch jeder wie er mag! Schließlich habe ich keine Lizenz auf gar nichts.

Hier geht es auch nur um die Kolbenfrage JE-CP! Der Rest ist eh klar! Meine Meinung über die Qualität der Kolben habe ich hier kundgetan. Da kann sich jemand dran halten oder auch nicht.

Nur um hier Bilder hochzuladen und alles bis ins letzte Detail zu erklären, fehlt mir die Zeit. Das kann ich gerne machen wenn ich mal in Rente gehen sollte und viel Zeit habe.

@willi:
Du kannst dich noch Jahre damit beschäftigen und Info' sammeln und Leute befragen. Irgendwann muß man sich, wie so oft im Leben, entscheiden!!
Preis für die Kolben d=94mm incl. Ringe und Bolzen kann ich Dir gern per PN zukommen lassen. Wenn Dir die Geschichte aber um die Ohren fliegen sollte, erwarte dann aber bitte keine Garantie!

In diesem Sinne !
Gruß MGScandalo


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste