Schrauben an der Ritzelabdeckung haben den ewig

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

vollekanne
Registriert: 04.02.2007 15:48

Schrauben an der Ritzelabdeckung haben den ewig

Beitragvon vollekanne » 25.11.2011 23:14

Hi zusammen,

vielleicht hattet Ihr mal das gleiche Problem und zwar:

Wenn man bei der RN11 an das Ritzel kommen will, muss man diese schwarze Kunststoffabdeckung mit glaube, drei Imbus-Schrauben sind es, abnehmen. Ich vermute ich hatte mal vor zwei Jahren als ich die Kettenölernadel am Ritzel versteckte, diese Schrauben der Abdeckung zu satt angezogen. Wenn ich diese Schrauben nun lösen möchte, drehen die durch ohne dass sie sich lösen. Haben also den ewig. 8o

Es scheint so als ob in der billigen Kunststoffabdeckung Muttern für die Imbus-Schrauben eingelassen ist, die nun nicht mehr halten und mit den Imbusschrauben durchdrehen.

Ähm - ich hatte schon überlegt ob ich die Imbusschrauben ausbohren soll aber vielleicht kann man das vermeiden mit einem Trick.

Ich hoffe ich habe es gut genug beschrieben so dass Ihr versteht was ich meine.

Für einen Tipp wäre ich dankbar.

Gruss
Frank

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Schrauben an der Ritzelabdeckung haben den ewig

Beitragvon Yamaha-Men » 25.11.2011 23:28

wenn ich deine Schilderung richtig interpretiere ist dein Gewinde im Motorblock hinüber
Die Schrauben gehen durch den Deckel durch und halten diesen am Motorblock bzw. dort wo das Gewinde zur Halterung des Deckels sitzt
Wenn mich nicht alles täuscht sind dies M 5 Gewinde die dort sitzen, kann aber unter Umständen auch M 6 sein
Die einzige Möglichkeit wäre wahrscheinlich die Schrauben auszubohren und eventuell einen Helicol Einsatz reinzumachen oder wenns geht ein größeres Gewinde reizuschneiden
Obs jetzt soviel Fleisch für ein größeres Gewinde vorhanden ist musst du schauen

vielleicht hilft dir auch das weiter
http://www.yamaha-motor.de/de/informati ... talog.aspx

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 25.11.2011 23:35, insgesamt 1-mal geändert.

vollekanne
Registriert: 04.02.2007 15:48

Schrauben an der Ritzelabdeckung haben den ewig

Beitragvon vollekanne » 25.11.2011 23:41

Yamaha-Men schrieb:
>
> wenn ich deine Schilderung richtig interpretiere ist dein Gewinde im
> Motorblock hinüber



Ich hatte es etwas missverständlich beschrieben. Es ist nicht das Gewinde das im Motorblock ist sondern es ist die Abdeckung unter der das Zahn-Blech für den Geschwindigkeitsimpulsgeber ist.

Also wenn ich mich an das Ritzel vorarbeite, dann muss zuerst die äussere lackierte Abdeckung runter, dann sehe ich die schwarze Ritzel-Abdeckung.
Diese Abdeckung besteht wieder aus zwei Teile. Die erste (laut Katalog Deckel Schaltung 5PS-15419-00) unter der das Zahn-Blech ist und die zweite größere (Stutze 5PS-1541E-00) hinter der sich dann das Ritzel befindet.
Ich meine jetzt die kleinere hinter der sich das Zahn-Blech befindet. Die hat drei Imbus-Schrauben (Pos. 15 und 16 im Ersatzteilkatalog, Kurbelgehäusedeckel 1) die in der größeren Abdeckung eingeschraubt werden (nicht Motorblock).


PS: Danke für den Link
Zuletzt geändert von vollekanne am 26.11.2011 00:10, insgesamt 2-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Schrauben an der Ritzelabdeckung haben den ewig

Beitragvon RucksackEifelYeti » 26.11.2011 09:26

Hallo Frank,

mit dem Ausbohren wird sicherlich nicht funktionieren da die Schraube sich drehen wird.
Eventuell sind die Gewindeeinsätze unten geschlossen und die Schraube sitzt am Grund auf, und dadurch wurde beim festziehen der Schrauben die Einsätze gelöst.
Eine Möglichkeit ist, die Schraube durch stossartiges linksdrehen, dabei gleichzeitig Zug auf die Schraube ausüben, zu lösen. Ideal sind zwei Hände mehr, das stossartige linksdehen mit Hammerschläge auf den Inbusschlüssel ausüben. Um den Zug auf die Schrauben zu bekommen, mit einem BREITEN Schraubenzieher oder etwas ähnliches die beiden Teile auseinander drücken.
Wünsch Dir viel Erfolg.

--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Schrauben an der Ritzelabdeckung haben den ewig

Beitragvon Limbo » 26.11.2011 12:54

Da Du die Gewindebuchsen im untersten Plastikteil wohl nie wieder belastbar fest bekommst, mußt Du das Teil sicherlich ersetzten.
Dann kannst Du aber das Teil beim Ausbau schrotten.
In dem Fall würde ich versuchen, das Unterste teil mit einem Heißluftföhn an den gewindebuchen so anzuwärmen, dass sich die Gewindebuchsen tiefer eingragen können, und eventuell neuen Halt finden. Nach dem Erkalten würde ich einen neuen Schraubversuch wagen.
Klappt das nicht, machst Du das unterste Teil so warm, dass die gewindebuchsen ganz aus dem Plastik gezogen werden können. So rettest Du die obere Abdeckung.

as Plastikteil bekommst Du gebraucht beim Motorradverwerter.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

vollekanne
Registriert: 04.02.2007 15:48

Schrauben an der Ritzelabdeckung haben den ewig

Beitragvon vollekanne » 26.11.2011 22:24

Danke für die Tipps.

Ich werde demnächst mal dran gehen und berichten ob es geklappt hat.

Gruss
Frank

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Schrauben an der Ritzelabdeckung haben den ewig

Beitragvon tdmschurli » 27.11.2011 00:14

Hallo Frank!
Zerstöre vorsichtig die beschriebene Abdeckung, kauf dir eine neue und knall die Schrauben nicht zu sehr an.
Wir konnten das auch nicht anders lösen, bei uns war leider nur eine Schraube nicht lösbar. Die eingegossenen Muttern halten leider nicht, lösen sich und das Teil ist hinüber. Mit dem Heißluftfön tät ich da nicht herumblasen - denk an den Tachosensor und seine Kabel!

LG aus Wien
Georg
--
"Verlaßt die Welt ein wenig besser wie ihr sie vorgefunden habt!" (Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinder)
Zuletzt geändert von tdmschurli am 27.11.2011 00:15, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste