Beitragvon Obhut » 03.11.2011 19:38
Ich habe ja keine Ahnung wie das Ventile Überprüfen bei der 850er funktioniert, aber bei meiner 900er bin ich gerade drüber und weis wie viel Arbeit dahintersteckt. Da scheinen mir für saubere Arbeit runde 400 Nüsse durchaus gerechtfertigt.
Wenn jemand das professionell für 200,- € hinkriegt gibts 3 Möglichkeiten : 1. er arbeitet fast umsonst ( aber warum sollte er das tun ? ) 2. er kann zaubern ( Monteur Potter hat aber gerade Urlaub !), 3. er macht nichts, außer einer günstigen Rechnung ( kann ich mir prinzipiell ganz gut vorstellen )
Ich zähle die Arbeitsschritte hier mal auf, dann könnt ihr euch mal ein Bild machen.
Sitzbank runter, Seitendeckel abmontieren, Seitenverkleidungen abmontieren, Tank hoch, Luftfilter demontieren, Kühlwasser ablassen, Ausgleichsbehälter demontieren und reinigen,Thermostat und Kühlerschläuche demontieren, Kühler demontieren.
Dann kommt man so langsam mal an den Ventildeckel ran. Aufschrauben und Ventile prüfen. Falls eingestellt werden muss, sind auch noch die Nockenwellen auszubauen.
Nach dem Prüfen der 10 Ventile muß der komplette Kram auch wieder zusammengebaut werden. Wenn schon der Krempel abgebaut ist, spendiere man natürlich gleich neue Zündkerzen und Luftfilter.
Kühlflüssigkeit braucht man sowieso. Ich persönlich nehme mir ca 6 - 7 Stunden Zeit weil ich akribisch arbeite. Sagen wir mal ein sehr schneller Monteur ist doppelt so fix und hat einen Stundensatz von minimal 50 €, dann muß natürlich auch das Material gerechnet werden, Dichtungen, Kühlmittel, Shims, Zündkerzen, Luftfilter, Dichtstopfen.
Ich komme alleine für das Material auf ca. 100,- € bei Bestellung bei KEDO
Viel Spaß beim Grübeln wünscht, Dietmar .
--
Ich piss auf Kuh und steh´ dazu !
Zuletzt geändert von Obhut am 03.11.2011 20:17, insgesamt 1-mal geändert.