Mal wieder Dynojet!

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

heidebonsai
Registriert: 27.12.2002 14:32

Mal wieder Dynojet!

Beitragvon heidebonsai » 30.12.2002 22:11

Hi Leute!
Habe folgendes Problem:
ich habe zur Zeit einen Dynojet-Kit Stufe 1 montiert, bin auch recht zufrieden damit. Allerdings habe ich nun vor, auf einen Devil-Krümmer mit Pro Stock Anlage umzurüsten. Nun meine ich mich zu erinnern, dass damals in der Anleitung stand, dass man bei Austauschauspuffanlagen mit einem größeren Krümmer-Durchlass (Devil) andere Düsen einsetzen sollte. Hab zwar die anderen Düsen noch, die dabei waren, aber natürlich die Anleitung nicht mehr.... *selberohrfeig*

Nun sind die noch vorhandenen Düsen beschriftet mit "155" und "175" und son Zeug! Wofür steht das? Oder sind das nur Dynojet-Teilenummern? Welche sollte ich nehmen? Jemand auch noch ne Idee dazu, was ich erstmal als Grundeinstellung für die Nadeln nehmen soll? Hängen lassen, wie im Original-Zustand?

Geht hier übrigens um eine '97er 4TX!

Schon mal vielen Dank!

heidebonsai

Truderik
Registriert: 30.06.2002 12:01

Mal wieder Dynojet!

Beitragvon Truderik » 31.12.2002 17:55

Hallo heidebonsai!

Auf die Frage, was denn diese Nr. 155, 175 zu bedeuten haben?
Es sind die Durchmessergrößen Deiner noch verbliebenen nicht eingebauten Hauptdüsen. 145 währe normal, beim Dynojet Kit 1 mit original Auspuff werden meistens 160er Düsen eingebaut, mit offener Anlage 165 -170, kommt darauf an ob man eher in die Berge oder in der Ebene fährt (je höher umso kl. die Bedüsung, je tiefer desto gr.die Bedüsung). Weiters werden andere Nadeln eingebaut (sehen aus wie eine Sanduhr). Diese Nadeln aus Stahl schleiffen die Nadeldüsen am raschesten aus und es kommt zu den bekannten Erscheinungen (Verrußen Ruckeln Leistungsloch usw) wie schon hundertmal in diesem Forum beschrieben. Die neuen Luftfilter sind sowiso klar.
Der Beipackzettel mit der Vergasereinstellungsbeschreibung beschreibt nur eine sehr allgemeine Eindtellung, und ist nur als Richtwert gedacht, die exakte Einstellung ist bei jeder TDM unterschiedlich. Wie man seinen Vergaser richtig einstelt hat unser Forums Mitglied Thomas33 sehr gut beschrieben (zu finden unter: Suchfunktion 'Vergasereinstellung'/'Keine Leistung unter 5500u/min mit Marving und K&N').
Wenn Dir das noch nicht genug ist und Du wirklich mit einem Fachmann auf seinem Gebiet reden möchtest dann melde Dich bei Peter Horvath und der Motorbox (Tel.: +43 2236 72 735)
http://www.motorbox.at/

Viel Glück mit deinem Dynojet

Pfiat Di! :smokin:

Truderik
--
Das Glück auf dieser Erde liegt
auf dem Rücken ....! Halleluja!
Zuletzt geändert von Truderik am 31.12.2002 17:58, insgesamt 1-mal geändert.

heidebonsai
Registriert: 27.12.2002 14:32

Mal wieder Dynojet!

Beitragvon heidebonsai » 01.01.2003 17:24

Wooow!
*GROSSEVERBEUGUNG*
Vielen Dank für diese umfassende Antwort!
Gruss und schönes Neues,
heidebonsai

Truderik
Registriert: 30.06.2002 12:01

Mal wieder Dynojet!

Beitragvon Truderik » 02.01.2003 21:57

Gern geschehen und ebenfalls gutes Neues

Pfiat Di! :smokin:

Truderik
--
Das Glück auf dieser Erde liegt
auf dem Rücken ....! Halleluja!

stevjasf650
Registriert: 07.06.2002 12:13

Mal wieder Dynojet!

Beitragvon stevjasf650 » 07.01.2003 23:54

Hallo mal wieder. Bin grad dabei meine 91er 3Vd auf Dynojet-Kit und K&N Filter umzurüsten. Was ist denn der Unterschied zwischen dem Kit Stufe I und III? Und wie war das mit den Alu-Düsennadeln?Muss ich das bei der Bestellung angeben ob ich stahl oder alu möchte?Hmm, Fragen über Fragen.
Danke schon mal.
Tschau.Steven.

Truderik
Registriert: 30.06.2002 12:01

Mal wieder Dynojet!

Beitragvon Truderik » 09.01.2003 17:46

Hallo stevjasf650!

Auf die Frage welcher der beiden Kits I oder III besser zu einer 3VD paßt, kann ich Dir nicht beantworten, habe selber eine 4TX.

Unterschiede zwischen beiden gibt es aber auf alle Fälle.

Kit I:
Andere Hauptdüse (statt 140 - 145 ca. 160 - 165)
Sanduhrförmige Nadeln
Anderer Luftfilter

Karateristik: Mehr Drehmoment im unteren Bereich
Besseres Hochdrehen, gleichmäßigerer Drehmomentverlauf
Runder laufender Motor mit geringeren Lastwechselreaktionen
Weniger Benzinverbrauch, geringfügiger Leistungszuwachs in Verbindung mit offener Auspuffanlage

Kit III:
Andere Hauptdüsen (135 - 145)
Kleinere Nadeln
Kein Luftfilterkasten, zwei einzelne Luftfilter direkt am Vergaser
Beipassluftleitung am Venturirohr verschlossen

Karakteristik: Noch mehr Drehmoment im unteren Bereich
Noch besseres Hochdrehen, gleichmäßigerer Drehmomentverlauf
Runder laufender Motor nicht unbedinngt geringerer Lastwechsel, da agressivere Gasannahme
Weniger Benzinverbrauch, Leistungszuwachs besonders in Verbindung mit offener Auspuffanlage

Alle angaben gelten für 4TX! Denke doch, daß die Unterschiede zur 3VD nicht allzu groß sein dürften.
Es ist tatsächlich wichtig sich die Alu - Nadeln zu bestellen, da die sehr harten Dynojet - Stahlnadeln die Nadeldüsen sehr stark ausschleifen!!!
Bei beiden Ausbaustufen sollte eine komplette Vergasereinstellung durchgeführt werden!

Und jetzt viel Spaß beim Wählen :smokin:

Pfiat Di! ;)

Truderik
--
Das Glück auf dieser Erde liegt
auf dem Rücken ....! Halleluja!
Zuletzt geändert von Truderik am 09.01.2003 17:51, insgesamt 1-mal geändert.

stevjasf650
Registriert: 07.06.2002 12:13

Mal wieder Dynojet!

Beitragvon stevjasf650 » 09.01.2003 23:18

Hey besten Dank für deine ausführliche Antwort.Hat mir gut weitergeholfen.Tschau. Steven

greywolf
Registriert: 07.12.2002 22:18

Mal wieder Dynojet!

Beitragvon greywolf » 14.01.2003 13:20

Erst mal Danke für die echt ausführliche Beschreibung Truderik !

doch noch eine Frage:

ist das genau jenes Dynojetkit ( ich meine Stage III ) das auch der Louis verkauft ?

Wenn ja wo bestellt man die Alunadeln ?

Wenn nein wo bezieht man das Jetkit ?

ned das ich so PS geil wäre ... aber muss unbedingt meine Ex-Tiger (Triumph) die jetzt dem Habschi gehört auf der Ampel stauben !!! :teufel:

tauwettergrüße
greywolf
--
----------------------------
forever young
forever bike
forever free
----------------------------
Zuletzt geändert von greywolf am 14.01.2003 13:22, insgesamt 1-mal geändert.

greywolf
Registriert: 07.12.2002 22:18

Mal wieder Dynojet!

Beitragvon greywolf » 14.01.2003 14:33

Vergesst die Frage:

Antwort ist offensichtlich www.motorbox.at ;D

danke
greywolf
--
----------------------------
forever young
forever bike
forever free
----------------------------

werner-b
Registriert: 15.02.2003 21:41

Mal wieder Dynojet!

Beitragvon werner-b » 15.02.2003 22:06

Hallo Leute,

habe natürlich auch das bekannte Ruckeln. Glaube dass das an den Nadelüsen und Düsennadeln liegt (wahrscheinlich verschlissen). Möchte jetzt den Dynojet Vergaserkitt einbauen. Sind da die Teile alle dabei? Und wie verhält sich das Teil mit dem original Luftfilter?

Gruß Werner

Ralph-TDMDiver
Registriert: 15.06.2002 12:54

Mal wieder Dynojet!

Beitragvon Ralph-TDMDiver » 15.02.2003 23:00

Na ob das dann mit Kitt besser wird? Wenn da was undicht ist, solltest du lieber mit temperaturstabiler Dichtmasse 'rangehen, die härtet auch nicht aus...

SCNR, Ralph :D
--
-- Man soll der Welt für alles danken, auch für ihre Unterfranken -- :D
TDM 900 05/02 11Mm ff ->Midnight Ocean
TDM 850 03/00 - 03/02 28Mm ->Black Beauty

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Mal wieder Dynojet!

Beitragvon ilwise » 16.02.2003 09:16

werner-b schrieb:
> Hallo Leute,
>
> habe natürlich auch das bekannte Ruckeln. Glaube dass das an den
> Nadelüsen und Düsennadeln liegt (wahrscheinlich verschlissen).

Jein, das kannst du erst nach der Demontage und Vermessung dagen. Das Konstantfahrruckeln liegt im Wesentlichen an der Vergasereinstellung (der Rest geht auf die Konstuktion des Motors zurück)

Möchte
> jetzt den Dynojet Vergaserkitt einbauen. Sind da die Teile alle
> dabei?

Bei Kit sind mehrere Düsen und nadeln dabei, da sich jeder Motor geringfügig anders verhält. Eine Grundeinstellung wird empfohlen. Mit der wird man auch anfangen. Du wirst aber durch die eigene Bastelei ohne wichtige Zusatzinstrumente (wenigstens Lambdamessgerät und oder Leistungsprüfstand) nur nach Versuch und Irrtum arbeiten können. Das Konstandtfahrruckeln wirst du vielleicht damit wegbekommen, evtl. brauchst du dann aber zuviel Sprit oder du stellst sie zu mager ein, dass dir der Motor verreckt. Über das Thema wurde an anderer Stelle schon mal diskutiert. Nicht wirklich empfehlen, kann ich die Billigangebote von Leuten, die Dynokits verschicken ohne wirklich ahnung zu haben. Meines erachtesn gibt es auch unterschiedliche Dynokits.

Und wie verhält sich das Teil mit dem original Luftfilter?

Auch das musst du probieren. Ich hätte rein leistungstechnisch keinen gebraucht, habe ihn aber trotzdem montiert, da er sich nach einigen Inspektionen amortisiert.
>

Du musst dich auf jeden Fall mit dem Thema ABE erloschen gedanklich auseinandersetzen.

> Gruß Werner


Rainer

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Mal wieder Dynojet!

Beitragvon ilwise » 16.02.2003 09:17

Ralph-tdmdiver- schrieb:
> Na ob das dann mit Kitt besser wird? Wenn da was undicht ist, solltest
> du lieber mit temperaturstabiler Dichtmasse 'rangehen, die härtet
> auch nicht aus...
>
> SCNR, Ralph :D


Was willst du denn mit der Dichtmasse erreichen???
Rainer

Truderik
Registriert: 30.06.2002 12:01

Mal wieder Dynojet!

Beitragvon Truderik » 16.02.2003 09:43

Hallo Werner_b!

Habe mal für Dich das hir herausgesucht, da kannst Du schon recht viel nützliches finden! ;)

Pfiat Di! :smokin:

Truderik
--
Das Glück auf dieser Erde liegt
auf dem Rücken ....! Halleluja!

Truderik
Registriert: 30.06.2002 12:01

Mal wieder Dynojet!

Beitragvon Truderik » 16.02.2003 09:45

Auch das hier wäre für Dich zum Stöbern, Werner! ;)

LG :smokin:

Truderik
--
Das Glück auf dieser Erde liegt
auf dem Rücken ....! Halleluja!

Truderik
Registriert: 30.06.2002 12:01

Mal wieder Dynojet!

Beitragvon Truderik » 16.02.2003 09:50

Hallo Werner_b!

Hab mal für Dich ein bischen was herausgesucht!
Also viel Spaß beim Stöbern in Jetkit I oder III und in Wieder einmal Dynojet!;)

LG

Pfiat Di! :smokin:

Truderik
--
Das Glück auf dieser Erde liegt
auf dem Rücken ....! Halleluja!

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Mal wieder Dynojet!

Beitragvon hansp » 17.02.2003 07:38

Hallo Freunde,
ich habe die letzten 3 Dynojet Threads in Einem zusammengefasst.

Grüsse aus Wien
hans-peter


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 12 Gäste