Beitragvon Limbo » 22.09.2011 19:47
heagar schrieb:
> nach meinem Verständnis kann man sich das Befüllen mit Öl sparen, es
> sei den man macht danach mal kurz den Motor an, bzw. lässt den Motor
> mit dem Anlasser ordentlich durchorgeln. Andernfalls hast Du nur das
> Öl im Tank der Trockensumpfschmierung, und da ist es erst einmal so
> wirksam wie im Kanister.
Nach meinem Wissensstand paßt die Füllmenge nicht in den Öltank.
Von Zweitaktmotoren weis ich, dass man sie wg dem fehlenden Öl zum Einlagern konservieren muß.
Ich glaube zwar auch nicht, dass die blanken Metallbauteile im trockenen Motor rosten, aber ich weis nicht, wie trocken und gleichtemperiert das Moped steht, und würde kein Risiko eingehen.
Ein bisschen Kondeswasser und ein paar Rostpartikel in den Kanälen zur Lagerschmierung reichen aus, um den Motor zu töten.
Yamaha verschifft zwar die Neumaschinen trocken, aber die sind in Folieverpackt und keine Laternenparker.
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.