Kühlung TDM900a

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Atlantis
Registriert: 25.08.2005 12:24

Kühlung TDM900a

Beitragvon Atlantis » 17.09.2011 20:07

Hallo Spezialisten,
meine TDM hat seit kurzem folgendes Problem:
Draußen war es sehr warm so dass der Ventilator angesprungen ist. Mit laufendem Ventilator hab ich ausgeschaltet (bisher kein Problem). Da lief Kühlflüssigkeit aus dem Überlauf in den Hof. Ich also schnell wieder angemacht aber der Venitlator ist nicht angesprungen. Die Suppe lief trotzem wieder also doch besser aus machen. Beim TÜV wieder das Gleiche: ich warnte der Prüfer noch, das Moped laufen zu lassen wenn der Ventilator läuft. Kurz darauf dank Kurzzeitgedächnis des Prüfers pieselte sie ihm in die Prüfhalle. Gestern und heute in den Vogesen unterwegs: Stop an Go Betrieb in Saverne, da pieselte sie wieder. Da ich kein Frostschutz dabei hatte hab ich an einer Tanke mal normales Wasser nachgefüllt. Der Ausgleichbehälter war fasr leer. Da ich nicht wußte ob der Ventilator anspringt hab ich sie bei meiner Rückkehr im Hof noch tuckern lassen. Siehe da: noch bevor der Ventilator angesprungen ist lief schon die Suppe raus. Im Ausgleichbehälter hats geblubbert wie beim Eierkocher. Der Ventilator hat noch nicht mal gezuckt. Ich hab mal nach div. Sicherungen gesucht und gemessen. Alles i.O.
Hierzu ein paar Fragen:
Wie kann man prüfen, ob der Venti funzt? Ich hab im Werkstattbuch mal nachgelesen aber die schreiben da was von Ventilatorleitung vom Kabelbaum trennen und 12V drauf geben. Welche Leitungen sind das? Bei dem Kabelgewirr blick ich nicht durch. Auch ob das Relais funzt könnte man angeblich prüfen. Die Anleitung hier kann man aber auch vergessen. Nichtsdestoweniger hat meine TDM ja auch gepieselt obwohl kurz vorher der Ventilator lief. Ich trau dem Ding aber nicht mehr.
Hat jemand von Euch die zündende Idee an was das liegen kann? Ansonsten muss ich wohl oder übel meinen Schrauber beglücken.
Ach ja: sie war im Frühjahr zur 40.000 Inspektion. Dabei hat er die Ventile eingestellt und natürlich alles abmontiert um an den Kopf zu kommen. Natürlich auch den Kühler.
In einem Beitrag hier im Forum ist bei einer ähnlichen Erscheinung von einer defekten Dichtung des Ausgleichbehälters die Rede. Hab keine Ahnung wo die sitzen soll. Der Deckel des Ausgleichbehälters ich bei mir aus Vollgummi.
Danke im Voraus für Eure Unterstützung

Jürgen
--
Immer eine handbreit Fahrtwind zwischen Lenker und Asphalt! RN11A

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kühlung TDM900a

Beitragvon Kruemel » 17.09.2011 20:21

guggstu hier, findest Du alles:


http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=13826&start=1#10


Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Atlantis
Registriert: 25.08.2005 12:24

Kühlung TDM900a

Beitragvon Atlantis » 17.09.2011 20:38

Hallo Reinhard,
ist leider ne 3VD, keine RN11. Ich denke da sind einige Unterschiede was die Hardware betrifft.
Danke für Deine Antwort,

Jürgen
--
Immer eine handbreit Fahrtwind zwischen Lenker und Asphalt! RN11A

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kühlung TDM900a

Beitragvon Red » 17.09.2011 20:46

Tach,

Kühlkreislauf dürfte ähnlich dem der anderen tdms sein.

Blubbern im Kühlwasser könnte im schlimmsten Fall, auf eine defekte kopfdichtung
Hinweisen.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Volkmar_TDM
Registriert: 26.03.2011 14:25

Kühlung TDM900a

Beitragvon Volkmar_TDM » 17.09.2011 20:48

Am Kühlsystem bzw. der Funktion des Kühlerverschlusses wird sich wohl nicht so viel geändert haben.....
Finde den Hinweis daher nicht so schlecht!


Volkmar
--
*TDM - die bessere Transalp*

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kühlung TDM900a

Beitragvon Limbo » 17.09.2011 21:12

Wenn der Kühlerlüfter schon gelaufen ist, hat der Freundliche Ihn nach der Inspektion auch wieder angeschlossen. den Test mit den 12 Volt kannst Du Dir also sparen.

Das Kabel geht oben links in Fahrtrichtung vom Kühler ab, und wird hinter der linken Seitenverkleidung an den Kabelbaum angeschlossen.
Plus12 V = blaues Kabel, Minus = Schwarz.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Atlantis
Registriert: 25.08.2005 12:24

Kühlung TDM900a

Beitragvon Atlantis » 17.09.2011 21:49

Red schrieb:
> Tach,
>
> Kühlkreislauf dürfte ähnlich dem der anderen tdms sein.
>
> Blubbern im Kühlwasser könnte im schlimmsten Fall, auf eine defekte
> kopfdichtung
> Hinweisen.

Na das sind ja Horrormeldungen.
Es blubbert Gottseidank nur wenn köchelt und ausläuft.

Jürgen
--
Immer eine handbreit Fahrtwind zwischen Lenker und Asphalt! RN11A

Atlantis
Registriert: 25.08.2005 12:24

Kühlung TDM900a

Beitragvon Atlantis » 17.09.2011 21:58

Limbo schrieb:
> Wenn der Kühlerlüfter schon gelaufen ist, hat der Freundliche Ihn nach
> der Inspektion auch wieder angeschlossen. den Test mit den 12 Volt
> kannst Du Dir also sparen.
>
> Das Kabel geht oben links in Fahrtrichtung vom Kühler ab, und wird
> hinter der linken Seitenverkleidung an den Kabelbaum angeschlossen.
> Plus12 V = blaues Kabel, Minus = Schwarz.
>
> Limbo

Hallo Limbo,
danke für Deinen Hinweis.
Ich schau mir das morgen zur Sicherheit mal an.
Wie ist das mit dem Relais, das das Einschalten des Ventilators steuert. Könnte das eine Macke haben?
Wo sitze das Teil denn?
Ich finde es prinzipiel blöd, dass der Ventilator nicht nachläuft da es zum Hitzestau führen kann. Da müsste man mal was basteln.

Jürgen
--
Immer eine handbreit Fahrtwind zwischen Lenker und Asphalt! RN11A

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kühlung TDM900a

Beitragvon Limbo » 18.09.2011 10:38

Atlantis schrieb:
> Ich schau mir das morgen zur Sicherheit mal an.
> Wie ist das mit dem Relais, das das Einschalten des Ventilators steuert. Könnte das eine Macke
> haben?
> Wo sitze das Teil denn?

Unter der Sitzbank vor der Batterie. Leider sitzen dort 4 Relais, von denen 2 gleich aussehen. Das Lüfterrelais ist einer diser Zwillinge, der andere ist der Andere ist das Kraftstoffeinspritzrelais. Das Lüfterrelais scheint in der Mitte zu sizen.

Atlantis schrieb:
> Ich finde es prinzipiel blöd, dass der Ventilator nicht nachläuft da es zum Hitzestau führen kann.

Man kann auch einfach nicht mit Vollgas bis zum Ziel fahren, sondern die letzten 2 min vor dem Ziel dem Motor weniger Leistung abverlangen. Klappt natürlich nicht, wenn man plötzlich in den Stau kommt.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Atlantis
Registriert: 25.08.2005 12:24

Kühlung TDM900a

Beitragvon Atlantis » 18.09.2011 15:41

Hallo Limbo,
unter der Sitzbank finde ich keine Relais oder hab ich was an den Augen:
[ img ]

außerdem ist der Kabelbaum auf der linken Seite auch eher unübersichtlich. Wo soll ich hier die Anschlüsse des Ventilators finden?
[ img ]

Edit by Admin: Bilder eingefügt...
Zuletzt geändert von Atlantis am 18.09.2011 16:28, insgesamt 3-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kühlung TDM900a

Beitragvon Limbo » 18.09.2011 16:29

Ich sehe auf dem Bild 4 Relais in der rechten Hälfte.
Das Relais mit dem dicken roten Batteriekabel ist das Anlasserrelais.

Das Lüfterrelais kannst Du an den Kabelfarben erkennen.

An einer Seite kommt auf einem rot-weißen Kabel. der Plus von der ECU an die Relaisspule wenn der Termoschalter einschaltet.
Minus für die Relaisspule kommt auf der anderen Seite auf einem grün-gelben Kabel.
Dazwischen kommt innen ein braunes Kabel. Es bringt den Plus vom Zündschloß über eine Sicherung* an den Kontakt des Relais.
Mittig außen geht ein blaues Kabel zum Lüfter. Hier liegt Plus 12 V vom Kontakt des Relais an, wenn der Lüfter eingeschaltet wird.

Nachtrag:
Der Lüfter hat einen 2-poligen Stecker mit einem schwarzen (Minus)- und einem blauen Kabel.

Sicherung* = Bauteil-Nr: 66 oder 70 je nach Plan.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 18.09.2011 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Atlantis
Registriert: 25.08.2005 12:24

Kühlung TDM900a

Beitragvon Atlantis » 18.09.2011 19:52

Bitte entschuldige Limbo,
evtl. bin ich etwas schwerfällig vom Begriff aber wo siehst Du das?
Auf dem oberen Bild ist der Wirrwarr unter der Sitzbank:
Man erkennt von unten nach oben im Bild den Sicherungskasten, dann Anlasserrelais mit der Ersatzsicherung, dann die Hauptsicherung (grün)und ganz oben ein Relais das ist nicht kenne.

Bei der Seitenansicht in der Mitte, der große Kasten mit dem großen Stecker von unten die ECU, rechts daneben ein großes Relais(??) und rechts außen ein kleines Relais.

Jürgen
--
Immer eine handbreit Fahrtwind zwischen Lenker und Asphalt! RN11A

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kühlung TDM900a

Beitragvon Limbo » 18.09.2011 20:19

Atlantis schrieb:
> Bitte entschuldige Limbo,
> evtl. bin ich etwas schwerfällig vom Begriff aber wo siehst Du das?
> Auf dem oberen Bild ist der Wirrwarr unter der Sitzbank:
> Man erkennt von unten nach oben im Bild den Sicherungskasten, dann
> Anlasserrelais mit der Ersatzsicherung, dann die Hauptsicherung
> (grün)und ganz oben ein Relais das ist nicht kenne.

Auf dem Bild sind 4 Relais zu sehen, die der Reihe nach vor der Sitzbankauflage quer durch das Moped aufgereiht sind.

> Bei der Seitenansicht in der Mitte, der große Kasten mit dem großen
> Stecker von unten die ECU, rechts daneben ein großes Relais(??) und
> rechts außen ein kleines Relais. könnte das Lüfterrelais sein

Das große Relais ist das Blinkrelais (tickt beim Blinken), das kleine Relais wird das Lüfterrelais sein.

Ich bin nach meinen beiden Wartungs- und Reparaturanlagen gegangen. Die haben leider noch den Stand vor dem ABS, und da ist das Blikrelais und das Lüfterrelais unter der Sitzbank eingezeichnet.

Vergleiche mal die Kabelfarben und verfolge woher die Kabel kommen. Der Lüfter hat einen 2-pol Steckverbinder, eventuell auch links vorn unter dem Tank.

Den Verbinder habe ich zum Kerzenwechsel getrennt, weis aber jetzt nicht, wo der genau war.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Atlantis
Registriert: 25.08.2005 12:24

Kühlung TDM900a

Beitragvon Atlantis » 18.09.2011 21:25

Hallo Limbo,
also ich gebs auf.
Ich hab mir die Augen ausgeguckt um die Kabel zu finden. Nix.
Ich bring sie diese Woche zu meinem Schrauber. Soll der sich der Sache annehmen.
Trotzdem vielen Dank für Deine Bemühungen.
Die Schrauberanleitungen kann man verbrennen. Evtl. wäre es im WIKI mal hilfreich, per Bilder zu erklären, was bei der TDM wo sitzt. Gerade bei Relais, Kabel usw. ist das sehr schwierig zu ergründen. Selbst bei den Farben kommt man durcheinander: braun, schokobraun, hellbraun, braun mit kaum erkennbarem weissen Streifen usw.

Jürgen
--
Immer eine handbreit Fahrtwind zwischen Lenker und Asphalt! RN11A

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kühlung TDM900a

Beitragvon Red » 18.09.2011 23:05

Tach,

Irgendwie kapiere ich nicht warum du so versessen auf
Dieses Relais bist?

Wenn der Lüfter läuft, ist dann ist dieses auch ok.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Kühlung TDM900a

Beitragvon D.M.7.0 » 18.09.2011 23:32

hi Jürgen,
sehe ich wie Red, wenn ich mir den Eingangsbeitrag ganz nüchtern betrachte, würde ich eher den Thermosschalter, oder Kühlsystem-Verschlussdeckel überprüfen anstatt das Lüfterrelais.

Atlantis schrieb:
> Die Schrauberanleitungen kann man verbrennen.
sehe ich nicht so, Tabelle Diagnosecodes, Ventil-Einstellblatt, Anzugdrehmomente, Störungssuche etc. können sehr hilfreich sein...aber ich verstehe Deinen Frust natürlich auch..
> Jürgen

Atlantis schrieb:
> Ich finde es prinzipiel blöd, dass der Ventilator nicht nachläuft da es zum Hitzestau führen kann.
> Da müsste man mal was basteln.
Nein, das ist nicht notwendig. Es gibt keinen Grund den Motor bei nicht mehr als der höchst zulässigenTemperatur(was die TDM lt. Hersteller verträgt) anzulassen bzw. die Zündung einzuschalten. Der Motor ist dafür gebaut Hitze zu ertragen, solange es sich im Rahmen der Vorgabe einhällt.
Desweiteren ist doch die Kühlpumpe verantwortlich für den Fluss des Kühlmittels und funktioniert nur bei laufendem Motor. So wird nur das Wasser im Kühler gekühlt.
Der Lüfter funktioniert nicht, wie beim Auto, bei ausgeschalteter Zündung und läuft auch nicht nach. Wenn das Laufenlassen erforderlich wäre, hätte Yamaha sicherlich eine Lüfterschaltung verwendet, die das Anlaufen des Lüfters auch bei ausgeschalteter Zündung ermöglicht.Wenn man jetzt mal an einen luftgekühlten Motorradmotor denkt, wo genauso Wärmebelastungen vorliegen, müsten die doch alle ähnliche und gravierendere Schäden davontragen, oder?
Also Zündung aus und gut ist. (Wenn es denn wieder hergestellt ist, Dein Kühlsystem)

> Jürgen
Zuletzt geändert von D.M.7.0 am 19.09.2011 00:23, insgesamt 3-mal geändert.

Atlantis
Registriert: 25.08.2005 12:24

Kühlung TDM900a

Beitragvon Atlantis » 19.09.2011 21:06

Ich hab sie heute zu meinem Schrauber gefahren. Er will alles mal durchchecken:
Lüfter, Lüferrelais, Relais, Thermoschalter, Kühlerdeckel usw.
Übrigens: das Kabel um den Lüfter einfach mal kurz per 12 V laufen zu lassen konnte ich nicht finden, da der Stecker unter dem Tank sitzt. Hierzu muss der Tank runter. Ich hatte schon mal beide Verkleidungen abgenommen damit ich nicht die einfachen Schraubarbeiten bezahlen muss. So konnte er mir am offen Herzen doch einiges zeigen.
Er kennt zumindenst ein ähnlich Problem bei der R6 wo der Thermoschalter hin und wieder Zicken macht. Schaun mer mal.

Ich geb mal Laut, wenn die Inkontinenz beseitigt wurde.

Jürgen
--
Immer eine handbreit Fahrtwind zwischen Lenker und Asphalt! RN11A


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste