Zündkerzen wechseln

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

-Leo-
Registriert: 14.08.2011 08:35

Zündkerzen wechseln

Beitragvon -Leo- » 30.08.2011 12:37

Hi,
hab gerade die Zündkerzen an der Trude gewechselt.
bei meiner K hab ich 2x 4mm Imbus geöffnet und war direkt an den Kerzen dran.
Keine 5 min.
Hier brauchst du schon eine viertel Stunde bis du die Stecker abhast.
Das rausschrauben mit dem Originalwerkzeug ist Arbeit für einen der Vater und Mutter
erschlagen hat. ( Wahrscheinlich würde der dann in Brüssel klagen und eine Entschädigung bekommen^^)
So hab die Macken an der Hand verarztet. Ich hoffe das die Aktion von Erfolg gekrönt ist.

Nach Nadeldüse und Düsennadeln und Hauptdüse gewechselt wurden,
nimmt sie im kalten Zustand nur wiederwillig Gas an, Die sprotzt wie ich , als ich aus meinem alten Käfer das Benzin mit einem Schlauch absaugen wollte und eine Packung in den Mund bekam
ohne Cohke geht gar nichts.
wenn sie warm ist , läuft sie super.
Keine Falschluft, die Kerzen sind rehbraun. Benzinfilter sauber, Luftfilter neu.
Die Kerzenstecker weisen keine Beschädigungen auf, hab das Zündkaben etwas abgeschnitten und neu auf den Kerzestecker gedreht.
Ich wart mal ab bis sie sich etwas abgekühlt hat und probier dann mal.
leo

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Zündkerzen wechseln

Beitragvon Beichtvater » 30.08.2011 13:18

sponebob schrieb:
> Hi,
> hab gerade die Zündkerzen an der Trude gewechselt.
> bei meiner K hab ich 2x 4mm Imbus geöffnet und war direkt an den
> Kerzen dran.
> Keine 5 min.
> Hier brauchst du schon eine viertel Stunde bis du die Stecker
> abhast.
> Das rausschrauben mit dem Originalwerkzeug ist Arbeit für einen der
> Vater und Mutter
> erschlagen hat. ( Wahrscheinlich würde der dann in Brüssel klagen
> und eine Entschädigung bekommen^^)
> So hab die Macken an der Hand verarztet. Ich hoffe das die Aktion von
> Erfolg gekrönt ist.

Bevor Du Dich beschwerst, wechsle die mal an einer Buell!
Ich hatte letztens nem Kumpel versprochen, ihm dabei zu helfen... Wäre ich lieber auf der Couch bei meinem Bier geblieben ;D
Wir brauchten schon 15 Min, um die Dinger überhaupt zu finden! :p
Die Dinger sind so im Rahmen drin, da musst Du fast den Motor für abbauen. Die Stecker bekommst Du mit Mühe und Not ab, drauf so gut wie nie mehr X(
Und wenn die Kerze frei liegt, machst Du Dir erst einmal Gedanken, wie Du die Dinger überhaupt raus bekommen willst. Normales Werkzeug passt nämlich nicht, da darfst Du tricksen bis der Arzt kommt.Dann die neuen rein und überlegen, wie man das anstellen soll mit dem richtigen Drehmoment. Wir haben aufgegeben und einfach mit einem Maulschlüssel handfest angezogen. Es passte einfach kein anderes Werkzeug.
Nach 3(!) Stunden waren die läppischen Kerzen gewechselt.
--
TDM 850; EZ 01/2000;
Außer Knipstuning, Lucas-Alien-Bremsscheiben, LED-Rücklicht, Kellermann-Blinker, Top-Sellerie-Sitzbank, Heizgriffen & Scottie naturbelassen ;)

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Zündkerzen wechseln

Beitragvon RucksackEifelYeti » 30.08.2011 13:28

Hi Leo,

so soll es ja auch sein, kalter Motor und dazu Choke und die Fuhre läuft.
Wenn der Motor warm wird und der Choke gezogen ist, nimmt sie irgendwann nur noch widerwillig Gas an, spätestens dann den Choke rein und ... läuft.
Wenn Du dein Profil vervollständigst, ist es ausserdem leichter auf eine Frage zu Antworten, da man dann weiß um welches Modell es sich handelt, ich tippe mal auf 3VD ?(
Hab mir für den Kerzenwechsel eine spielfreie Ratsche mit passender Verlängerung und Kerzennuß besorgt, funzt besser wie mit dem orischinalen Wergzeug.

--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

-Leo-
Registriert: 14.08.2011 08:35

Zündkerzen wechseln

Beitragvon -Leo- » 30.08.2011 13:49

Hi Axel,
was fehlt denn , im Profil steht BJ 91 ist dann ne 3 VD.
habs jetzt ergänzt.
Ich hab bei allen meinen Motorrädern die ich bis jetzt hatte nie nen Choke gebraucht, wenn dann nur zum starten. Nach 2-3 gasstößen konnte ich ohne fahren.
selbst bei der SR 500 oder RD 350 gabs das net bei sommerlichen Temperaturen.
Aber ich werds probieren.

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Zündkerzen wechseln

Beitragvon MartinE220T » 30.08.2011 14:01

sponebob schrieb:
> Hi Axel,
> was fehlt denn , im Profil steht BJ 91 ist dann ne 3 VD.
> habs jetzt ergänzt.
> Ich hab bei allen meinen Motorrädern die ich bis jetzt hatte nie nen
> Choke gebraucht, wenn dann nur zum starten. Nach 2-3 gasstößen konnte
> ich ohne fahren.

Moin,
wenn die TDM fett genug eingestellt ist, brwauchst Du den Choke nur im Winter und nur auf den ersten 100 Metern. Aber dann ist der Verbrauch auch bei 7 Litern (so bei mir). Nach Tausch der Düsengeschichte bin ich jetzt bei 5 Litern. Wenn Du die Nadeln etwas höher hängst, wirst Du den Choke nicht mehr so oft und lange brauchen - das merkst Du dann natürlich am Verbrauch. ...kannst es Dir aussuchen.

Gruss
Martin

--
4TX seit 16.5.07

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Zündkerzen wechseln

Beitragvon Red » 30.08.2011 14:21

tach,

ist normal.
ne vernünftig / richtig eingestellte 3vd braucht auch im sommer, bei kaltem motor, den choke.
im sommer reichen dann 100 - 200mu. der choke kann rein. im winter braucht es ein paar meter mehr.

alle anderen sind letztendlich zu fett eingstellt.

kerzwechchsel geht mit schlanken fingern ohne das seitenteil abzubauen, mit normalen händen sollte das linke seitenteil weg.
zündkerzenschlüssel aus dem bordwerkzeug u.,ich meine ein 19er gabel, reichen aus.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste