Laut 3VD-Fahrerhandbuch wurde die 3VD in England, Irland mit doppeltem Abblendlicht ausgeliefert
Die Versionen 1.) und 2.) haben 35/35 W-Lampen, die Version 3.) hat 40/45 W Lampen.
Ich vermute, dass Version 1.) und 2.) sich durch den Aufbau der Streuscheiben unterscheiden, eben wegen dem Linksverkehr. Für diese Version sind lt. Handbuch "Quarzbirnen" erforderlich, bei den anderen tun es "Glühbirnen"
Quelle: 3VD User Manual, deutscher Teil, Seite 4-7
Bei unseren 900er Modellen lässt sich der Scheinwerfer einzeln vertikal und horizontal einstellen. Zwischen den Lampenfassungen sitzt eine Schraube für die Höhenverstellung (Vertikale Leuchtweite)
Sie ist von unten mit einem langen Kreuzschlitzschraubendreher zu erreichen.
* Schraube links rumdrehen:
Scheinwerfer wird niedriger eingestellt, Lichtkegel wird niedriger und leuchtet weniger weit.
* Schraube rechts rumdrehen:
Scheinwerfer wird höher eingestellt, Lichtkegel wird höher und leuchtet weiter.
Die Schraube zur horizontalen Ausrichtung des Leuchtkegels ist auf der linken seite schräg oberhalb des Lampengehäuses angebracht. Sie ist als kleines Handrad ausgebildet, man braucht also zum verstellen kein Werkzeug.
Bist Du im ADAC?
meine irgendwo mal gelesen zu haben das die im Shop Folien anbieten.
Auf den Fähren und in Hafennähe gibt es auf sicher noch Alternativen wenn Du es ohne Einstellung, also extern angehen willst.
Gute Reise;
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]
TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.