Speedsensor

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Speedsensor

Beitragvon miko » 28.01.2003 23:03

Ciao TDM'ler,
hat jemand Daten zu dem Speedsensor von ner 4tx? Welche Signale auf welcher Leitung?
Wieviel Impulse pro Radumdrehung?
Ich dachte ich frag erst mal bevor ich mich ans Ausbauen und Nachmessen mache.

Meinen Dank vornewech
mike

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Speedsensor

Beitragvon miko » 09.02.2003 20:51

Ciao Bellas und Bellos,

@all
dank dem netten Mitglied Gè habe ich mittlerweile erfahren wie das mit dem Speedsensor bei der 4TX ausschaut. Vier 5Volt Impulse pro Umdrehung.
Das ist natürlich auch für die Leute mit nem McCoil von Interesse -da könnte man sich doch den ohnehin zum Teil recht abenteuerlich befestigten Reedkontakt sparen[ich habe da Konstruktionen gesehen mit dem Magneten mittels Kabelbinder an der Bremsscheibe befestigt! Der Mensch hat auf jeden Fall Gottvertrauen. Ich stelle mir da so vor was wohl passiert wenn der Kabelbinder den Geist aufgibt und sich der Magnet zwischen Bremsscheibe und Bremssattel verkeilt - aber das nur so nebenbei].
Einen Vorteiler zwischen Tachosignal und Steuerelektronik gebastelt und schon funzt dat Ding. Ist bestimmt auch nicht teurer oder aufwendiger als mit dem Reedkontakt.

Last mich mal hören ob da jemand Interesse dran hat dann schau ich mal nach wie man das am besten bewerkstelligt.

dont drink and fly -mike

Registriert: 29.07.2002 16:53

Speedsensor

Beitragvon » 09.02.2003 21:07

@all

was Mike geholfen hat, sind die beiden (englischen) Service Manuels ('96 und '99 Update) als PDF-Datei. Die Dateien (6 bzw. 2Mb) sind aber wahrscheinlich zu gross zum uploaden.

Sollte dennoch Interesse bestehen, müsste sich mal einen Admin über die maximale Grösse der Dateien äussern, die vernünftigerweise zugelassen werden könnte.

Diese Dateien sind übrigens im Internet verfügbar, ich weiss aber nicht mehr wo ich sie gefunden habe. :rolleyes:

viele Grüsse
--


[c=#FFBB00]The Dutch Man[/c]
[c=#FFFFFF]TDM-4TX-99-Blau[/c]

jbx
Registriert: 20.02.2004 01:56

Speedsensor

Beitragvon jbx » 20.02.2004 03:24

Sorry, I don't speak and read German very well (but i try)
Here is a small calculation of the pulse rate of the speed sensor of the 900TDM.

Rear weel size = 17*2.54=432mm
Total tire size 160*0.7*2=224mm
Total rear well diameter 432+224=656mm
Total rear weel circonference 0.656*pi=2.060m
Which means you have about 10 rear weel turns per second at 72km/h (20m/s)
The speed sensor is giving 6 pulses per turn (gear box output)
The Secondary reduction ratio is 2.625
So the speed sensor is giving 6*2.625=15.75 pulse per rear weel turn
At 72km/h there are 157.5 pulses per second
At 216km/h there are 472.4 pulses per second :rotate:

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Speedsensor

Beitragvon Beeblebrox.Z » 20.02.2004 17:14

Hi Miko,

du hattest von nem Vorteiler zwischen Tachosignal und Steuerelektronik geschrieben.
Wie wäre es mit einer kleinen Stromwandlerzange, die um das Kabel gelegt wird. Hätte den Vorteil, dass das Kabel nicht aufgeschnitten werden muß und man es auch wieder ohne Spuren demonieren kann.
Die 5 Volt-Pulse sollten, falls es sich nicht um ein geschirmtes Kabel handelt, einen genügend grossen Puls erzeugen, um ihn dann für den McCoil auszuwerten.


Grüsse aus KL
Jörg

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VauDee, 46 Tkm
süchtig auf TDM-fahren seid 07/2003
NISSAN SUNNY 2.0 GTI 16V, 213 Tkm für alle anderen Gelegenheiten
TDMF #2340

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Speedsensor

Beitragvon miko » 20.02.2004 19:37

Hallo Jörg,
wäre einen Versuch wert. Da mein Kabel aber eh schon aufgetrennt ist überlasse ich die Bastelei jemand anderem.

Hugh ich habe gesprochen :p miko

gyngeb
Registriert: 06.04.2003 00:06

Speedsensor

Beitragvon gyngeb » 21.02.2004 23:52

Miko schrub:
...ich habe da Konstruktionen gesehen mit dem Magneten mittels Kabelbinder an der Bremsscheibe befestigt! Der Mensch hat auf jeden Fall Gottvertrauen. Ich stelle mir da so vor was wohl passiert wenn der Kabelbinder den Geist aufgibt und sich der Magnet zwischen Bremsscheibe und Bremssattel verkeilt...


Hi Miko,

also das war meinereiner!

[ img ]

Aber ganz so leichtsinnig bin ich dann doch nicht! :rolleyes:
Ich habe den Magnet mit viel 2-Komponentenkleber auf die entfettete und angerauhte Bremsschreibe geklebt und dann erst mit dem Kabelbinder und nochmals mit 2 Kompo-Kleber gesichert!
Diese Konstruktion habe ich mir bei einigen anderen Moppeds abgeschaut. Bisher hatte ich zu dieser Befestigung tatsächlich vertrauen. Ich hatte eher Befürchtung, dass eine Unwucht auftreten könnte (ist aber nicht der Fall).
Aber dennoch: Wie und wo könnte ich den Magneten sicherer anbringen? Hat jemand eine Idee?

Gruß
Tom
--
94er TDM 850 3VD, 29 Mm, alles knallrot - was denn sonst???
SW MO-Tech HS, YAM-Seitenkoffer, H&B TC, Sigma Targa-Tacho, RDS Radio / MP3-Player, Spiegelverlängerungen

'The only difference between men and boys is the price of their toys!'
Zuletzt geändert von gyngeb am 22.02.2004 00:08, insgesamt 1-mal geändert.

McCoi-Master
Registriert: 08.03.2003 12:20

Speedsensor

Beitragvon McCoi-Master » 29.02.2004 12:32

Eine sicherere Anbringung wäre zwischen den Speichen der Bremsscheibenhalterung... Aber wer einen guten 2-Komponeten-Kleber benutzt (und richtig anwendet!) ;) kann sicher sein, daß es hält.

Hier mein Magnet (bis 240km/h getestet) ;D

[ img ]


Gruß Steffen


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste