verweigerung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

cluster72
Registriert: 25.05.2002 06:16

verweigerung

Beitragvon cluster72 » 27.06.2011 11:23

liebe gemeinde, ich bitte um ratschläge: nach längerer standzeit will das biest nicht mehr so richtig. bockt wie ein wildes pferd. konkret läuft sie nur einigermassen ruhig, wenn ich den choke leicht ziehe. wird er geschlossen, setzt immer ein zylinder aus. desweiteren patscht sie bei motorbremse sehr stark.
meine hoffnung, das legt sich nach etwas freifahren bestätigten sich leider nicht.
gemacht hab ich bislang noch nix, zeitmangel tut sein übriges dazu.
für tipps und hinweise schonmal vielen dank im vorraus!
der cluster 72 (alex)
--
Wir waren jung......und wir hatten das geld.....

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

verweigerung

Beitragvon Fun-biker » 27.06.2011 11:30

Klingt nach einen Vergaser Problem. Hast bestimmt nicht den restliche Sprit im Vergaser abgelassen. Während der Standzeit ist der verdunstet und hat Ablagerungen im Vergaser verursacht. Ich denke der Vergaser sollte ausgebaut und gereinigt werden.
Gruß
Volker
RN11:64.000| MB E220: 32500 km

Brain
Registriert: 21.02.2009 13:55

verweigerung

Beitragvon Brain » 27.06.2011 13:00

Hi,

das Problem könnte aber auch von einem defekten Ansaugstutzen oder des Ansaugschnorchels in den Lufi. verursacht werden.

Liest sich so als ob ein Zylinder zu mager läuft deshalb wird es auch besser wenn man den Choke zieht.
--
Gruß Stefan


___________________________________________________________

Rechtschreibfehler dienen der Belustigung und sind beabsichtigt ;-)

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

verweigerung

Beitragvon Steindesigner » 27.06.2011 13:10

Zündkerzen mal getauscht ?
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

cluster72
Registriert: 25.05.2002 06:16

verweigerung

Beitragvon cluster72 » 27.06.2011 16:19

also: zündkerzen raus, überprüft, rehbraun ohne besondere zeichnung, rechter zylinder (in fahrtrichtung) etwas ölfeuchtes gewinde, funke kommt bei beiden kerzen ganz gut, luftfilter sauber, keine beschädigungen ersichtlich. (lufideckel mit 3vd beschriftet bei ner 4tx?).
wie bekomm ich jetzt den vergaser raus (minimalaufwand)?
übrigens blöd, wenn man volltankt vor so einer operation....


der cluster 72 (alex)
--
Wir waren jung......und wir hatten das geld.....

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

verweigerung

Beitragvon Fun-biker » 28.06.2011 11:45

Schau dir mal das WiKi an.
So solltest du auch bei der 4TX an den Vergaser kommen.
Danach einfach die Düsenstöcke reinigen. AM besten Ultraschallbad.
Gruß
Volker
RN11:64.000| MB E220: 32500 km

cluster72
Registriert: 25.05.2002 06:16

verweigerung

Beitragvon cluster72 » 01.08.2011 21:59

so, nun hab ichs kaputt repariert.
die linke unterdruckdose hab ich aufbekommen, dann ganz vorsichtig rausgezogen. dann hatt´s plopp gemacht und ich versuchte durch vorsichtiges zurückschieben alles wieder an den alten platz zu bekommen.
fazit: nadel krumm, unerklärlich wie´s passiert ist. soviel kraft hab ich nicht aufgewendet.
problem nun: man sieht zwar die die schrauben, aber ich komm an keine weitere mehr ran (zum abbau des vergaserdeckels bzw. des ganzen vergasers.
obige anleitung ist leider für ne 3vd.....

besten dank erstmal
der cluster 72 (alex)
--
Wir waren jung......und wir hatten das geld.....

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

verweigerung

Beitragvon Kruemel » 01.08.2011 22:32

Hi Alex!

Das "plopp" kann ich nur bedingt deuten, aaaaber - die Düsennadel im Gasschieber ist durch eine Feder leicht seitlich gedrückt ....
Evtl. könnte das "plopp" das seitliche Herausrutschen der Nadel aus dem Düsenstock gewesen sein (war ein ganz leises Geräusch, gelle? dann wars das seitliche Anschlagen der Nadel gegen eine Wand)

Wenn Du dann den Kolben versuchst wieder reinzudrücken, dann verhakt sich die Spitze der Nadel in den Konturen um den Düsenstock, kann aber nicht in denselben hineinrutschen .... drückst Du nun weiter, drückt sich die Nadel in den Gaschieber hinein (ein stück), und verklemmt sich dann schräg in der Führungshülse ...
durch die Schrägen gibts ne nette Keilwirkung, die Dir dann völlig mühelos die (Alu)Nadel verknickt ....

Lässt sich vermeiden, webnn man beim Einschieben des Gaschieberkolben in die offene Ansaugöffnung schaut, und die Nadel vorsichtig mit einer Pinzette oder einem Draht so führt, das sie wieder den Düsenstock trifft ...

Und am allerbesten ists, wenn man den Versager beim ersten Mal öffnen und Anschauen abgebaut vor sich auf dem Tisch liegen hat ...

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

cluster72
Registriert: 25.05.2002 06:16

verweigerung

Beitragvon cluster72 » 02.08.2011 15:50

@reinhard: trifft so ziehmlich genau zu, was du beschrieben hast. nur krieg ich leider den "versager" zum zusammenbau nicht raus aus seiner zwangsjacke rahmen. oder ich hab einfach nur zu grobes werkzeug....
irgendwie muss das doch zu lösen sein, verfluchte axt...
der cluster 72 (alex)
--
Wir waren jung......und wir hatten das geld.....

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

verweigerung

Beitragvon Yamaha-Men » 02.08.2011 17:26

die Gaser sind normalerweise nur mit Schlauchschellen mit den Ansaugstutzen verbunden
Einfach mal etwas kräftiger ziehen dann sind sie los, dann kannst du auch die Schellen sehen und die Schrauben derer lösen
Wenn die Gaser wieder draufsitzen ists allerdings eine Fummelei diese Schrauben wieder festzuziehen
Beim Wiederdraufdrücken am besten den Innenrand der Ansaugstutzen etwas mit Fett oder Öl einreiben, dann flutschen die Gaser wieder besser rein

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

verweigerung

Beitragvon Kruemel » 02.08.2011 20:09

@Yamaha: yessssssss .....

und wenn der Alex den ganzen Mist da runter hat, dann besorgt er sich ein paar schööööne lange Inbusschrauben in - ich glaub M4 x 30 ? checken!!! - und tauscht diese besch******* Kreuzfurzschrauben aus ....

Das lohnt sich in der Region Vergaser für jede dieser Schlauchschellen ....

Wenn man dann mal wieder ranwill/muss, gibts schöne lange 1/4- Zoll Kästen mit teils felxibeler Verlängerung, da kommt man dann prima an eben genau diese lustigen Schräubchen heran ....

Lohnt sich absolut!
Ebenso kanns fesselnd sein, am Versager die Schräubchen gegen Inbus auszutauschen, ausser evtl. die Schrauben für die Kunststoffdeckel, da besteht die Gefahr, das man zu stark anzieht und was knackt ...


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

heidebonsai
Registriert: 27.12.2002 14:32

verweigerung

Beitragvon heidebonsai » 04.08.2011 10:14

@Kruemel: beim Lesen des Threads habe ich genau daran gedacht, dem Alex mal den Tipp zu geben, die Schrauben gegen Inbus zu tauschen - du nimmst mir also quasi die Worte aus dem Mund!

Alternativ kann man sich natürlich auch einen Kreuzschlitzschraubendreher vorne rund schleifen, dass passt der wieder in die vergnießgnaddelten Schrauben...:p

Aber ich schweife ab...also zurück zum Thema:
@Alex: wie lange hat dein Mchen denn gestanden? Wundere mich nämlich gerade über den Hinweis zum verdunsteten Sprit. Habe noch nie Probleme mit Ablagerungen im Vergaser gehabt, obwohl ich in den letzten Jahren oft mal mehrere Monate nicht gefahren bin und fast genauso oft den Sprithahn nicht mal zugedreht habe - oder läuft dann Sprit nach???
Bzgl. Schiefstellung der Nadeln, guck mal hier (wo du die Versager ja eh grad auseinander hast):
http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=2432&start=1#0
Vielleicht hat Grafnero noch Teflon-Unterlagen...

Gruß,
Carsten
--
'97er 4TX
Es ist ärgerlich, wie oft man einige Arbeiten aufschieben muss, um sie endgültig zu vergessen.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

verweigerung

Beitragvon RucksackEifelYeti » 04.08.2011 15:57

Hallo Carsten,

wenn der Tank einigermassen voll ist und der Hahn geöffnte läuft Benzin nach. Wenn der Tank Richtung Reserve geht läuft nichts mehr nach, dann fehlt der Druck. Wenn dann das M´chen längere Zeit steht, muss man schon mal eine Zeitlang den Anlasser orgeln lassen bis sie anspringt.
Nach dem Umbau auf elek. Pumpe läuft nicht mehr durch die Schwerkraft nach, macht sich auch dadurch bemerkbar, das die Pumpe locker mal bis an die 5sek. läuft, abhängig von der Standzeit.

Um die Nadel bei der 3VD gerade zu hängen hab ich eine Aluscheibe unterlegt, 12mm Aussendurchmesser, 2mm Dick, Bohrung weiß ich nicht mehr. Die Aussenkontur muss dann noch an den Schieber angepasst werden, damit sie in die Vertiefung sauber rein passt.
[ img ]

--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

heidebonsai
Registriert: 27.12.2002 14:32

verweigerung

Beitragvon heidebonsai » 04.08.2011 16:39

@Axel: danke für den Hinweis. Könnte der Grund sein, warum sich bei mir nix ablagert. Und wenn die Spritpreise nicht weiter steigen, kann ich mir die paar Milliliter über den Winter noch leisten - wenigstens wenn ich mir dafür das Versager-Zerlegen spare! :-p
Genau die Unterlegscheiben hat der Grafnero mal aus Teflon gefertigt (rechts auf der Werkbank kann man die Form übrigens noch besser erkennen, wenn auch klein). Hab die jetzt seit ca. 50tkm eingebaut und fahre die ganze Zeit mit den gleichen Alu-Nadeln durch die Gegend, die jetzt nicht mehr so abnutzen (und nicht beim Einbau verbiegen, gelle, Alex?! :look: )
Grüße,
Carsten
--
'97er 4TX
'81er CB 650 mit Velorex 562
Es ist ärgerlich, wie oft man einige Arbeiten aufschieben muss, um sie endgültig zu vergessen.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

verweigerung

Beitragvon Steindesigner » 04.08.2011 17:40

heidebonsai schrieb:
>> (rechts auf der Werkbank kann man die Form übrigens noch besser
> erkennen, wenn auch klein).

Ich habe gar keine Werkbank in meinem Schrauberkeller. 8o
Axel hat die Teile für meine geschnitzt und die funzen jetzt auch schon über 10 tkm. :guru: :ok:

......jedenfalls kann Axel besser Alu schnitzen als ich Fotos schießen. ;D
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Mad-Max
Registriert: 26.05.2007 02:45

verweigerung

Beitragvon Mad-Max » 04.08.2011 19:48

Steindesigner schrieb:
> heidebonsai schrieb:
> >> (rechts auf der Werkbank kann man die Form übrigens noch besser
> > erkennen, wenn auch klein).
>
> Ich habe gar keine Werkbank in meinem Schrauberkeller. 8o
> Axel hat die Teile für meine geschnitzt und die funzen jetzt auch schon über 10 tkm. :guru: :ok:
>
>
> ......jedenfalls kann Axel besser Alu schnitzen als ich Fotos schießen. ;D

Ich denke was Carsten mit Werkbank gemeint hat,

ist der Deckel des Ratschenkasten

auf dem die kleine ALU-Scheibe zu sehen ist. :x :x
Grüße aus dem Blackforrest.
Christian
--
Linke Hand zum Gruß

________________

www.rottweiler-braucht-hilfe.net

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

verweigerung

Beitragvon Steindesigner » 04.08.2011 20:09

Ja, ne Christian, is schon klar. ;)
....mangels Werkbank stand der auch auf dem Boden. :lol:
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

cluster72
Registriert: 25.05.2002 06:16

verweigerung

Beitragvon cluster72 » 04.08.2011 22:31

danke erstmal für euer mitgefühl! da lohnt sich meine lange mitgliedschaft ja wirklich.

da die nadel nun mal krumm ist, komm ich um eine bestellung ja nicht umhin, was mich zu der frage führt, wie ich denn nun den typ des vergasers feststellen kann. mikuni hab ich schon entdeckt, aber keine weiteren kürzel oder bezeichnungen gefunden.
wie gesagt, 4tx von 97, mehr oder weniger original...
@ carsten: ich bin zwischen beiden tüv-terminen knapp 500km gefahren, bin aber auch seit februar fällig, also alles in allem eher mehr stillstand als bewegung. allerdings hab ich sie sporadisch im winter mal gezündet (spätjugendlicher übermut nachts in der garage ;-))
da gabs auch keine probleme, der 2. topf kam spätestens, wenn sie einigermassen warm war.


naja, es drängelt nicht, aber ich werde die sache mal etwas forcieren.

der cluster 72 (alex)
--
Wir waren jung......und wir hatten das geld.....

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

verweigerung

Beitragvon Yamaha-Men » 04.08.2011 22:58

wende dich mal an diese Firma www.topham.de
Obs jetzt dort auch normalers Vergaserzeugs gibt kann ich nicht genau sagen aber der Service ist dort spitze und wird dir auf jeden Fall weiterhelfen können
Am besten per Telefon durchklingeln

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 04.08.2011 22:59, insgesamt 1-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

verweigerung

Beitragvon Lars » 04.08.2011 23:05

Yamaha-Men schrieb:
> wende dich mal an diese Firma www.topham.de
> Obs jetzt dort auch normalers Vergaserzeugs gibt kann ich nicht genau sagen

Aber sicher. Das ist der deutsche Generalimporteur für Mikuni, der hat normalerweise alles, was man an Einzelteilen f:ur den "alten" TDM-Vergaser braucht.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 35Mm
GUS#42 TDMF#8

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

verweigerung

Beitragvon DiddiX » 05.08.2011 02:20

Lars schrieb:
> Yamaha-Men schrieb:
> > wende dich mal an diese Firma www.topham.de
> > Obs jetzt dort auch normalers Vergaserzeugs gibt kann ich nicht genau sagen
>
> Aber sicher. Das ist der deutsche Generalimporteur für Mikuni, der hat normalerweise alles, was man
> an Einzelteilen f:ur den "alten" TDM-Vergaser braucht.
>
Aber nicht vergessen, die Dichtungen mit zu bestellen !!! ;)


[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

heidebonsai
Registriert: 27.12.2002 14:32

verweigerung

Beitragvon heidebonsai » 05.08.2011 13:21

Steindesigner schrieb:
> Ich habe gar keine Werkbank in meinem Schrauberkeller. 8o
> Axel hat die Teile für meine geschnitzt und die funzen jetzt auch schon über 10 tkm. :guru: :ok:
>
>
> ......jedenfalls kann Axel besser Alu schnitzen als ich Fotos schießen. ;D

Verschieben in den SUCHE-Thread?????

"Steindesigner sucht Werkbank (wie auf dem Foto) - bitte abzustellen in seinem Schrauberkeller direkt unter den Ratschenkasten"

und

"Steindesigner such Fotograf, der seine neue Werkbank fotografiert (steht direkt unter dem Ratschenkasten im Schrauberkeller - bald)"

;D ;D ;D

Und jetzt noch was zum Thema: soweit ich mich erinnere gibt es die Nadeln nicht einzeln bei Mikuni, sondern nur als Vergaser-Kit unter der Nr. TOP-TDM850-01 (2 Düsennadeln, 2 Nadeldüsen, 2 Hauptdüsen). Ob das für 3VD oder 4TX die richtige Nummer ist, kann ich grad nicht sagen, aber das weiß sicher jemand anderes!?

Viele Grüße,
Carsten
--
'97er 4TX
'81er CB 650 mit Velorex 562
Es ist ärgerlich, wie oft man einige Arbeiten aufschieben muss, um sie endgültig zu vergessen.

cluster72
Registriert: 25.05.2002 06:16

verweigerung

Beitragvon cluster72 » 10.08.2011 18:03

so: vergaser ist abgezogen, danke michael. ging wirklich ganz einfach. ich werde wohl aber einfach nur mit fett das ganze wieder aufstecken, ohne schraubenwechsel.
der linke vergaserdeckel ist auch ab, allerdings hats 2 schrauben zerlegt. dank eines hammers und einer torxnuss wurde der wiederstand der soften kreuzschlitzschrauben aber gebrochen. wird dann wohl doch inbus werden.
das eigentliche problem ist jetzt nur noch die nadeldüse, die nicht aus dem trichter raus will.
bevor ich da rohe kräfte walten lasse wäre ich für tips dankbar.
topham hat leider noch urlaub, sodass ich erstmal nicht weiterkomme....
der cluster 72 (alex)
--
Wir waren jung......und wir hatten das geld.....

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

verweigerung

Beitragvon RucksackEifelYeti » 10.08.2011 18:23

Hi Alex,

lange Schraube mit gleichem Gewinde wie mit der die Nadeldüse im Gaser gehalten wird nehmen und ins selbige soweit es geht reindrehen, kleiner Hammer als schlagendes Argument, mit leichten Schläge auf die Schraube die Düse raustreiben.

--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

cluster72
Registriert: 25.05.2002 06:16

verweigerung

Beitragvon cluster72 » 10.08.2011 18:38

@axel: rein in den trichter oder raus aus dem trichter? hab schon versucht, die schraube mit der zange zu greifen und dann die zange mit dem hammer aus dem trichter rauszuklopfen, aber da passiert nix...oder ich bin zu zaghaft....
der cluster 72 (alex)
--
Wir waren jung......und wir hatten das geld.....


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste