MPR3 keine Verbesserung?

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

MPR3 keine Verbesserung?

Beitragvon sampleman » 13.05.2011 21:22

Habe gerade die neue "Motorrad" gelesen, darin ein Vergleichstest von Straßenreifen. Bei den Trocken-Fahreigenschaften kam der Michelin PR3 nur auf den 4. Platz, moniert wurde eine übernervöse Kippelneigung. Bei den Nassfahreigenschaften soll er dagegen noch besser geworden sein als der bereits sehr gute MPR2.

Inwieweit diese Erkenntnisse auf die TDM übertragbar sein werden, muss man sehen - die "Motorrad" hat als testbike nämlich eine Honda CBF 600 RR genommen. Ich war auf der 3VD vom MPR2 begeistert, ich erinnere mich allerdings auch daran, dass es Leute gab, denen er zu kippelig war. Also: Augen auf beim Reifenkauf.

Übrigens, das Ergebnis des Tests lautet 1. Dunlop Roadsmart (216 Punkte), 2. MPR3 (213 Punkte), 3. Metzeler Z8 Interact und Continental Road Attack 2 (je 211 Punkte). Getestet wurden 120/70 ZR 17 und 180/55 ZR 17. An den Punktergebnissen sieht man, dass es wohl eng war.


Sampleman
--
Ne Q gehört dazu

Martin67
Registriert: 30.10.2010 15:57

MPR3 keine Verbesserung?

Beitragvon Martin67 » 13.05.2011 22:44

Kippelig finde ich den MPR2 überhaupt nicht, im Gegenteil, er lässt sich vollig Neutral fahren.
Nur eine Aufstellneigung beim Bremsen in Schräglage kreide ich ihm an, aber damit lässt sich auch leben. Nässehaftung hab ich noch nicht probiert, werde ich aber (laut Wettterbericht) am Sonntag machen :rolleyes:
--
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." (Albert Einstein)

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

MPR3 keine Verbesserung?

Beitragvon sampleman » 14.05.2011 11:32

Martin67 schrieb:
> Kippelig finde ich den MPR2 überhaupt nicht, im Gegenteil, er lässt
> sich vollig Neutral fahren.

Das fand ich auch. Ich habe ja auch geschrieben, dass die "Motorrad" für den Test eines Tourenreifens evtl das falsche Motorrad herangezogen hat, nämlich einen 600er Joghurtbecher mit Rasiermesserfahrwerk.

Was ich nur sagen wollte: Offenbar hat der MP3 in der Disziplin "Nervosität" eher zugelegt als nachgelassen. Für schwere Dampfer muss das nicht schlecht sein. Für meine GS ist der Reifen vermutlich ohnehin nichts da noch keine Freigabe da und da es andere, besser geeignete Reifen gibt.


Sampleman
--
Ne Q gehört dazu
Zuletzt geändert von sampleman am 14.05.2011 11:32, insgesamt 1-mal geändert.

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

MPR3 keine Verbesserung?

Beitragvon Unicum » 14.05.2011 12:36

GS Zulassung und Lieferbarkeit soll der August werden da der Reifen etwas anders sein werden soll wie der Normale. Mehr an Profil etwas andere Mischung. Mal abwarten
[ img ]
[f5][comic][glow=#OOCCOO,5]Hulkcum was here[/glow][/comic][/f5]

--
Dirk
*dermitderExReiseenduro*

was inndressiert mich mei dumm geschbräch von neulisch!!!

[ img ]

archer769
Registriert: 13.06.2009 10:25

MPR3 keine Verbesserung?

Beitragvon archer769 » 15.05.2011 14:18

Martin67 schrieb:
> Kippelig finde ich den MPR2 überhaupt nicht, im Gegenteil, er lässt
> sich vollig Neutral fahren.

Also ne Kippneigung ab gewieser Schraeglage hatte der PR2 schon, vor allen mit zunehmender abnutzung der Flanken am Vorderreifen. Die Frage ist ob es einme stort oder nicht. Nachdem ich mich daran gewoehnt hatte habe ich es eingeldlich zu Schaetzen gelernt. Vor allem in Haarnadel-Kurven: Ich wusste dass ab einer gewissen Schraeglage das Motorrad in die Kurve faehlt ... und das war der Moment wo man richtig schoen anfangen konnte aus der Kurve zu beschleunigen. Geiles feeling ;D

> Nur eine Aufstellneigung beim Bremsen in Schräglage kreide ich ihm
> an, aber damit lässt sich auch leben.

Das ist mein groesstes Problem mit dem PR2 gewesen. Sogar zum Punkt wo ich es als gefaehrlich emfpand. Deshalb habe ich den PR2 auch nicht mehr montiert.

Da ich nicht annahm das der PR3 gross anders ist als der PR2 habe ich den schon gar nicht in Erwaegung gezogen. Und ich scheine mit meiner Vermutung recht zu haben.
--
Guss
JH
------
Ne Gelbe TDM 850 bis 1997 ... Seit Juni 2009 eine Schwarze TDM 900 ABS (RN11).
Zuletzt geändert von archer769 am 15.05.2011 14:18, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron