frage zu den freigaben generell

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

LuigiPatrone
Registriert: 04.04.2011 16:06

frage zu den freigaben generell

Beitragvon LuigiPatrone » 13.05.2011 14:26

tach zusammen!

nun mal eine frage, die mich mittlerweile schon sehr beschäftigt.
habe vor kurzem meine originalen reifen gegen angel st ersetzt und hab jetzt sehr gegensätzliche meinungen zum thema freigaben erhalten.
der eine sagte mir dass nur reifen mit freigabe montiert werden dürfen und dies auch von der polizei in österreich verstärkt kontrolliert wird. ein ganz anderer, sehr grosser reifenhändler, meinte dass die sache mit den freigaben nicht mehr aktuell ist.

na was denn nu?

wer hat dazu mal eine wirklich richtige antwort drauf?

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

frage zu den freigaben generell

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 13.05.2011 14:47

1. Generell ...könntest du mal angeben was für eine TDM du denn überhaupt fährst .:D

2 . Vertraue nie blind einem Händler oder Versicherungs-Makler.

3 . Geh auf die Seite des Reifen-Herstellers und suche nach der Freigaben für dein Motorrad-Model... lade diese herunter , drucke sie aus und führe sie bei Ausfahrten mit .
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 13.05.2011 14:48, insgesamt 1-mal geändert.

LuigiPatrone
Registriert: 04.04.2011 16:06

frage zu den freigaben generell

Beitragvon LuigiPatrone » 13.05.2011 14:48

RN18 BJ 2010

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

frage zu den freigaben generell

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 13.05.2011 14:51

Schreib das einfach in dein Profil ...sonst stellt 6 Posts weiter wieder eine die Frage :rolleyes:

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

frage zu den freigaben generell

Beitragvon Yamaha-Men » 13.05.2011 16:21

wie gesagt gibt es sehr widersprüchliche Angaben im Bezug ob nun Freigabe ja oder nein
Am einfachsten gehts wenn du dir die Freigabe einfach runterlädst und zwar hier
http://www.pirelli.com/tyre/de/de/motor ... el_st.html
einfach "Passend für ihr Motrrad" anklicken und schon kannst du die Freigabe downloaden
Falls du sie tatsächlich benötigen solltest ist sie vorhanden und erspart Ärger

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 13.05.2011 16:23, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

frage zu den freigaben generell

Beitragvon Limbo » 13.05.2011 17:19

... oder hier im Forum:
Suche: Dateien/Amtliche Dokumente/Reifenfreigaben/TDM900/TDM9oo Pirelli Fg.pdf

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

frage zu den freigaben generell

Beitragvon Beeblebrox.Z » 14.05.2011 07:00

LuigiPatrone schrieb:
> tach zusammen!
>
> nun mal eine frage, die mich mittlerweile schon sehr beschäftigt.
> habe vor kurzem meine originalen reifen gegen angel st ersetzt und
> hab jetzt sehr gegensätzliche meinungen zum thema freigaben erhalten.
> der eine sagte mir dass nur reifen mit freigabe montiert werden
> dürfen und dies auch von der polizei in österreich verstärkt
> kontrolliert wird. ein ganz anderer, sehr grosser reifenhändler,
> meinte dass die sache mit den freigaben nicht mehr aktuell ist.
>
> na was denn nu?
>
> wer hat dazu mal eine wirklich richtige antwort drauf?

Moin,

hier kommt schon die nächste Frage! :)

Wohnst du in Deutschland?
Wenn Ja, ist eine Reifenfreigabe von Nöten. Halte dich an den Post von Limbo.
Wenn Nein, kannst du diese Thematik vergessen.

Du siehst ein ausgefülltes Profil oder die richtigen Angaben ersparen einige Nachfragen.

Greetings and DON'T PANIC (in großen freundlichen Buchstaben)
Jörg

--
wer hat, der hat ;) bei WGS 84: N44 05.334 E3 31.172

Minion_Power
Registriert: 24.09.2010 05:35

frage zu den freigaben generell

Beitragvon Minion_Power » 12.07.2011 22:22

bitte nicht steinigen: ?(

ich hab gesucht, aber nichts gefunden: :mauer:

dürfte man einen Michelin PR hinten mit einem angefahrenen Metzteler vorne kombinieren ?


--
..... auch die hintere Zange hat Beläge

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

frage zu den freigaben generell

Beitragvon Yamaha-Men » 12.07.2011 22:42

Minion Power schrieb:
> bitte nicht steinigen: ?(
>
> ich hab gesucht, aber nichts gefunden: :mauer:
>
> dürfte man einen Michelin PR hinten mit einem angefahrenen Metzteler
> vorne kombinieren ?

NEIN; das ist definitiv nicht erlaubt
In Deutschland sind Reifen nur paarweise von einem Hersteller erlaubt



Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

stelen
Registriert: 30.05.2007 11:11

frage zu den freigaben generell

Beitragvon stelen » 13.07.2011 10:02

Yamaha-Men schrieb:
> NEIN; das ist definitiv nicht erlaubt
> In Deutschland sind Reifen nur paarweise von einem Hersteller erlaubt


Gibts da 'ne Quelle für?

Die StVo spricht normalerweise überall von achsweise gleichem Reifen.
--
Stefan mit den Kindermöppis

(V)-Strömchen und Mchen

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

frage zu den freigaben generell

Beitragvon Überholi » 13.07.2011 10:06

bei "Einspurigen" Fahrzeugen sind in Deutschland nur Reifen des gleichen Herstellers und Modells Zulässig.

das findet man evtl. auch da drin.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

stelen
Registriert: 30.05.2007 11:11

frage zu den freigaben generell

Beitragvon stelen » 13.07.2011 10:36

Überholi schrieb:
> bei "Einspurigen" Fahrzeugen sind in Deutschland nur Reifen
> des gleichen Herstellers und Modells Zulässig.

Äh nö, hier ein Gegenbeispiel, bei den Moppeds ohne Reifenbindung kannst sogar munter mixen.
--
Stefan mit den Kindermöppis

(V)-Strömchen und Mchen

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

frage zu den freigaben generell

Beitragvon Yamaha-Men » 13.07.2011 10:47

stelen schrieb:
> Yamaha-Men schrieb:
> > NEIN; das ist definitiv nicht erlaubt
> > In Deutschland sind Reifen nur paarweise von einem Hersteller erlaubt
>
>
> Gibts da 'ne Quelle für?
>
> Die StVo spricht normalerweise überall von achsweise gleichem Reifen.

Was du ansprichst bezieht sich auf den PKW.
Dort ist es so das beide Reifen einer Achse gleich sein müssen

in jeden Fahrzeugschein eines Motorrades befindet sich der Hinweis "Reifen nur von einem Hersteller"
Mischbereifungen d.h. von verschiedenen Herstellern sind verboten und führen zum Erlischen der Betriebserlaubnis
Einige Hersteller erlauben jedoch Mischbereifung aber nur vom gleichen Profiltyp, jedoch stammen beide Reifen vom selben Hersteller und es existieren extra Freigaben vom Hersteller dafür

Bei Unsicherheit kann dir jede TÜV Prüfstelle darüber Auskunft geben was erlaubt ist, auch jede Yamaha Vertragswerkstatt sollte dazu in der Lage sein



Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

frage zu den freigaben generell

Beitragvon Yamaha-Men » 13.07.2011 10:52

stelen schrieb:
> Überholi schrieb:
> > bei "Einspurigen" Fahrzeugen sind in Deutschland nur Reifen
> > des gleichen Herstellers und Modells Zulässig.
>
> Äh nö, hier ein Gegenbeispiel,
> bei den Moppeds ohne Reifenbindung kannst sogar munter mixen.

diese Beispiele beziehen sich auf einen Hersteller, dort wurde deshalb auch eine etra Freigabe dafür erstellt
Für einige Reifen gibt es solche Freigabe, jedoch sind beide Reifen von einem Hersteller und nicht von verschiedenen, zudem ist die Profilierung der Reifen sehr ähnlich.
Der Pilot Road 3 ist der Nachfolger des PR 2, in diesem Falle wurde von Michelin umfangreiche Tests gemacht und die Freigabe erteilt

Im Grunde sollte jeder Motorradfahrer darauf bedacht sein an seinem Fahrzeug entsprechende erlaubte Bereifung zu fahren und nicht nach Gutdünken Reifen aufziehen lassen die nicht erlaubt sind
Keine verantwortungsbewußte Werkstatt sollte falsche Bereifung montieren
Er gefährdet nicht nur sich selbst sondern auch unbeteiligte bei Fahtren mit nicht erlaubter Bereifung

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 13.07.2011 10:57, insgesamt 1-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

frage zu den freigaben generell

Beitragvon AIC-Peter » 13.07.2011 11:26

Yamaha-Men schrieb:

> Was du ansprichst bezieht sich auf den PKW.
> Dort ist es so das beide Reifen einer Achse gleich sein müssen

Auch wenns hier eigentlich nichts zur Sache tut......möchte ich das trotzdem nicht so stehen lassen weil es m.M. nicht richtig ist! ;)

Beim PKW gilt lt. Stvzo streng genommen nur, das achsweise Reifen gleicher Bauart montiert sein müssen, also Radial oder Gürtelreifen.

>>Erklärung Reifenbauart<<

>>Reifenlexikon Mischbereifung<<

Keine Frage was für ein Schwachfug das ist - aber theoretisch sollte es am Auto möglich sein 4 verschiedene Reifen (also Sommer, Winter, unterschiedliche Hersteller) zu verbauen - nur die Reifengröße und Bauart muss gleich sein (und den Fahrzeugherstellervorgaben entsprechen) - wie sich das ganze aber auf das Fahr und Bremsverhalten auswirkt kann sich wohl jeder mit halbegs klarem Verstand selbst ausmalen.... 8o

Mich wundert es selbst immer wieder das in Deutschland jeder Mückenschiß an der falschen Stelle beanstandet wird....und bei dieser absolut sicherheitsrelevanten Frage der Mischbereifung ist der Gesetzgeber dann so großzügig und übersieht die Risiken........ :mauer:


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Familienkutsche: Citroen C4 Grand Picasso
2.Flitzer meiner Frau: Citroen C3
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 13.07.2011 11:28, insgesamt 1-mal geändert.

stelen
Registriert: 30.05.2007 11:11

frage zu den freigaben generell

Beitragvon stelen » 13.07.2011 11:32

Yamaha-Men schrieb:
> stelen schrieb:
> > Yamaha-Men schrieb:
> > > NEIN; das ist definitiv nicht erlaubt
> > > In Deutschland sind Reifen nur paarweise von einem Hersteller erlaubt
> >
> >
> > Gibts da 'ne Quelle für?
> >
> > Die StVo spricht normalerweise überall von achsweise gleichem Reifen.
>
> Was du ansprichst bezieht sich auf den PKW.
> Dort ist es so das beide Reifen einer Achse gleich sein müssen
>
> in jeden Fahrzeugschein eines Motorrades befindet sich der Hinweis "Reifen nur von einem
> Hersteller"


Steht bei mir weder im Schein vom Mchen, noch beim Strömchen, die hat sowieso keine Reifenbindung.

Letzte Woche bei der Dekra fand der Prüfer auch für die RN18 in seinem Computer keine Reifenbindung: "Oh da dürfen sie ja fahren, was Sie wollen"

> Mischbereifungen d.h. von verschiedenen Herstellern sind verboten und führen zum Erlischen der
> Betriebserlaubnis

Mischbereifung wäre das mischen von Radial- und Diagonalreifen und bei dem Thema bin ich dann bei dir, das ist wirklich verboten.
--
Stefan mit den Kindermöppis

(V)-Strömchen und Mchen

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

frage zu den freigaben generell

Beitragvon DiddiX » 13.07.2011 17:50

Na dann misch hallt, wenn du meinst.

Ich habs mal gemacht (aus der Not heraus)
und würds nicht wieder machen.

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron