Beim TÜV durchgefallen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Bamler
Registriert: 09.12.2003 09:14

Beim TÜV durchgefallen

Beitragvon Bamler » 02.05.2011 10:10

Am letzten Freitag musste ich mal wieder zum TÜV. Also die TDM geschnappt und hin. Die Untersuchung auch ohne Probleme überstanden........bis zur ASU. ;(

Der CO2-gehalt im Standgas ist zu hoch. Im erhöten Standgas (2500 Umdrehungen) alles ok. ?(

Also hin zum Händler und einen Termin gemacht. Mal sehen was wird.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Beim TÜV durchgefallen

Beitragvon Red » 02.05.2011 11:07

tach,

hast du die tdm zuvor richtig warmgefahren?
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Beim TÜV durchgefallen

Beitragvon Yamaha-Men » 02.05.2011 11:48

da bei mir auch der TÜV ansteht werde ich zuerst zur Yamaha Vertretung fahren und dort die AU machen lassen, anschließend dann zum TÜV
Hab ich vor 2 Jahren auch so gemacht und beim TÜV null Problemo da der CO Gehalt in der Werkstatt korrigiert wurde; war damals zu hoch
Das Einstellen des CO Gehalts und AU haben damals 39,80 Euros gekostet; ist im Grunde reine Abzockerei, zumal wie ja keinen Kat oder sonstiges haben
Aber das mit dem Warmfahren werde ich beherzigen, hab ich vor 2 Jahren auch nicht gemacht :rolleyes:

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 02.05.2011 11:49, insgesamt 1-mal geändert.

Minion_Power
Registriert: 24.09.2010 05:35

Beim TÜV durchgefallen

Beitragvon Minion_Power » 02.05.2011 19:33

ich dachte die messen co (Monoxid)

das ist giftig, deswegen ist das warmlaufen lassen von Motoren im Stand auch verboten.

CO2 (dioxid) ist ungiftig, Klimagas, im Standgas aber eigentlich ziemlich niedrig
--
..... auch die hintere Zange hat Beläge

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Beim TÜV durchgefallen

Beitragvon tdm-hans » 02.05.2011 20:11

Minion Power schrieb:
> ich dachte die messen co (Monoxid)
>
> das ist giftig, deswegen ist das warmlaufen lassen von Motoren im
> Stand auch verboten.

Robert schrub vom warmfahren! ;)

Mein TÜVer meinte auf meine Frage, ob den viele bei der AU durchfielen, das er die wenigen die die AU nicht schaffen erst mal wegschickt um die Kiste ordentlich warm zu fahren. Danach klappts dann meistens.

Gruß


Hans [ img ] TDM - Rock your Way!
--
[f1]Männer werden nicht alt, sondern vornehm und interessant.[/f1]

Sikaso
Registriert: 01.09.2008 20:42

Beim TÜV durchgefallen

Beitragvon Sikaso » 02.05.2011 21:09

Red schrieb:

>
> hast du die tdm zuvor richtig warmgefahren?


........ genau deshalb fahr ich selber zum TÜV ( 20 KM )
und geb die "gute" nicht bei der Werkstatt um die Ecke ab :))


Gruß Emil
--
Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegt !!!

850TDM
Registriert: 01.06.2009 22:07

Beim TÜV durchgefallen

Beitragvon 850TDM » 02.05.2011 21:22

Ich war vor guten vier Wochen beim TÜV. Bin auch einfach so hingefahren mit der guten alten 3VD. Und was soll ich sagen: Ohne Mängel bestanden. CO2 war gar kein Thema.

Viel Erfolg beim zweiten Anlauf!
Gruß
Thomas

Mimi
Registriert: 22.04.2010 10:56

Beim TÜV durchgefallen

Beitragvon Mimi » 02.05.2011 21:29

hallo,


der "richtige" tüv wäre jemand der keine möglichkeiten einer co-messung hat und die werte einer liste entnimmt ;)

meistens im eigenen ort um die ecke !

so was soll es geben :D


mfg michael

frank-s
Registriert: 29.03.2009 00:23

Beim TÜV durchgefallen

Beitragvon frank-s » 02.05.2011 21:48

Das kommt mir so bekannt VOR.SIEHE dosenaerger... nur das auto hat halt nen Kat. das erweitert die moeglichen fehlerquellen deutlich. Leider bin ich noch keinen schritt weiter.

Gruss aus dem flachen Norden

Frank

Bamler
Registriert: 09.12.2003 09:14

Beim TÜV durchgefallen

Beitragvon Bamler » 03.05.2011 14:55

Ja, warmgefahren war sie. Hab etwa 10 km zum TÜV.
Am 17.05. werde ich dann wieder schlauer sein und um ein paar Euronen ärmer.:(

Tdm-treiber850
Registriert: 26.06.2004 17:49

Beim TÜV durchgefallen

Beitragvon Tdm-treiber850 » 03.05.2011 16:03

Wer zum TÜV geht ist selber Schuld :D ,
gehe in eine Hinterhofwerkstatt wo der Prüfer einmal die Woche die Abnahme macht .

Der ist erstens besser drauf und zweitens die in der Werkstatt auch , wenn da die Abgasswerte nicht stimmen wird geschummelt I) .

Wie verrate ich lieber nicht . Legal , Illegal , Scheiß........... !





--
Ohne TDM wäre das Leben ein Irrtum.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Beim TÜV durchgefallen

Beitragvon Limbo » 03.05.2011 16:10

Tdm-treiber850 schrieb:
> Wer zum TÜV geht ist selber Schuld :D ,
> gehe in eine Hinterhofwerkstatt wo der Prüfer einmal die Woche die
> Abnahme macht .
> Der ist erstens besser drauf und zweitens die in der Werkstatt auch ,
> wenn da die Abgasswerte nicht stimmen wird geschummelt I) .
> Wie verrate ich lieber nicht . Legal , Illegal , Scheiß........... !

Wenn das Alle so machen, brauchten wir keine Abgasvorschriften.

Man kann nicht einerseits nach sauberer Umwelt schreien, und gleichzeitig bei der Abgasmessung schummeln.
Die Grenzwerte sind so großzügig ausgelegt, dass jeder intakte Motor die Prüfung besteht. Wenn eine Werkstatt da schummeln muß, ist sie unfähig, den Motor richtig einzustellen, oder der Motor ist Schrott.

Machst Du Das bei den Bremsen auch so? :teufel:

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

ReFlex_Opi
Registriert: 30.04.2005 16:56

Beim TÜV durchgefallen

Beitragvon ReFlex_Opi » 03.05.2011 18:23

Moinsen,

ich war heute bei DEKRA und TÜV.

Nur zu einem zu fahren is zu einfach :D

Zuerst bei der DEKRA tach gesacht und die vorbereiteten Papiere für den Anbau Kram überreicht.
Nachdem er fast alles beäugt hat, mit netten Kommentaren, kam er zum Wilbers Federbein.
Da fehlen die ganzen Anhänge sacht er.
Öhm das is alles was ich bekommen habe... War ja schon einmal bei der DEKRA (2007) und einmal TÜV (2009) ohne Probleme.
Da müssen se erst die Papiere besorgen.

Bis dahin brauchte ich nix bezahlen, sehr kulant und wieder vom Hof gerollt....

Ich bei Wilbers angerufen, Fall geschildert sagt die nette Dame: Nee das was Sie haben reicht die Anhänge geben wir nicht raus, dafür stehen die Daten ja im übergebenen Material.
Können Sie dem DEKRA Mitarbeiter nen schönen Gruss bestellen.

Hm... Ich also unterwegs nach Hause und schnell mal beim TÜV angehalten.
Termin kein Problem kommen se rein ;)
Wieder alles hingelegt, nach Durchsicht zum Mopped alles in Augensachein genommen.
Ups anderer Lenker in Verbindung mit Stahlflex Bremsleitungen ! Die beiden Artikel müssen eingetragen werden im Schein! Natürlich auch seit 2007 montiert nie aufgefallen.
Tja dann machen wir das sach ich.

Ok dann Abgas CO Gehalt muss unter 4% liegen...
3,5 % nach Start, ungefähr 2 min gewartet 3,2%, sieht gut aus :)

So dann fahr ich noch ne Runde und düst los.
Gefühlte 7,5 Min später kommt der nette Herr vom TÜV wieder macht die Papiere fertig und wünscht, nach Zahlung, noch eine schöne Saison.

Ich mag den TÜV :)

Die DEKRA ist bei mir etwas abgerutscht.
Aber das ist natürlich auch Mitarbeiter abhängig.


Viele Grüsse vom Steinhuder Meer
Ralf
--
Mopped : TDM 850 4TX Bj 1997 Gelb-Silber
Dose : OPEL Signum 2,8 Bj. 2005 Silber-Orange ;)

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

Beim TÜV durchgefallen

Beitragvon GordonCTS » 03.05.2011 19:50

Mit der Dekra hatte ich hier bisher noch keine Probleme. Ich fahr hin und frag den jeweiligen Prüfer als erstes, ob ich den Lenker (weder original noch eingetragen) erst gegen den originalen ersetzen soll, um ihn danach wieder in den Keller zu packen oder ob ich den Aufkleber auch so bekomme. Ich hab ihn inzwischen 3x ohne jegliche Diskussionen bekommen. :) Und es war nie der gleiche Prüfer.
Auch bei dem Wilbers-FB hat da noch kein Mensch nach Papieren gefragt.

Ich fahr gern zur Dekra. ;D

Gruß
--
TDM 3VD, Bj.95, 46tkm, Wilbersfahrwerk
XT 600, Bj. 91, 55tkm, Supermoto-Umbau
XT 600, Bj. 87, 50tkm

Tdm-treiber850
Registriert: 26.06.2004 17:49

Beim TÜV durchgefallen

Beitragvon Tdm-treiber850 » 06.05.2011 15:20

Als nächstes muß man mit dem Rasenmäher zum TÜV und ASU machen und so weiter . ;D

Ich finde das lachhaft mit dem Motorrad und AU und wie bei meiner 4TX ASU ohne Kat ,das ist für mich Abzockerei .

Wenn mein Motor nicht sauber läuft merke ich das a: am Verbrauch und b: die Leistung fehlt und dann gehe ich freiwillig in die Werkstatt !

Wieviele Tonnen Abgas wird täglich in die Luft geblasen durch falsche Verkehrspolitik ! Und in den Entwicklungsländer ? Wenn da die Motoren auf 4 Takter umgerüstet würden ?

Also das ist für mich einfach Lächerlich und des wegen gehe ich immer den Weg mit dem geringsten Widerstand .


--
Ohne TDM wäre das Leben ein Irrtum.

Klausxx
Registriert: 24.04.2011 17:38

Beim TÜV durchgefallen

Beitragvon Klausxx » 09.05.2011 20:42

Hallo Branler,

gibt es eine technische Lösung für das Problem?

Bei zu viel CO ist das Gemisch zu fett.

Was hast du unternommen?

Klaus

Atlantis
Registriert: 25.08.2005 12:24

Beim TÜV durchgefallen

Beitragvon Atlantis » 09.05.2011 20:52

Bamler schrieb:
> Am letzten Freitag musste ich mal wieder zum TÜV. Also die TDM
> geschnappt und hin. Die Untersuchung auch ohne Probleme
> überstanden........bis zur ASU. ;(
>
> Der CO2-gehalt im Standgas ist zu hoch. Im erhöten Standgas (2500
> Umdrehungen) alles ok. ?(
>
> Also hin zum Händler und einen Termin gemacht. Mal sehen was wird.

Hallo,
das ist mir beim TÜV auch passiert. Da hat der TÜV- Beamte in seinen Unterlagen nachgesehen und festgestellt, dass er bei >2500 U/min. messen muss. Da war alles i.O.
Fazit: Wer Mist misst, misst Mist.

Also einfach mal drauf hinweisen, dass in den TÜV- Prüfunterlagen für die TDM 900 das Abgas NICHT bei Standgas ermittelt wird.
Wenn der Halbgott Kritik einstecken kann, wird er mal kurz nachblättern.

Viele Grüße
Atlantis
--
Immer eine handbreit Fahrtwind zwischen Lenker und Asphalt! RN11A

ruebezahl
Registriert: 08.04.2004 23:23

Beim TÜV durchgefallen

Beitragvon ruebezahl » 09.05.2011 23:43

Genau wie Atlantis schreibt, wirds gemacht.

Moped warm fahren, dann zum TÜV.
Steht die Maschine 10 min weil man warten muß, ist der Kat schon abgekühlt.

Gemessen wird bei 2500 bis 2800 Umdrehungen. Da wie schon geschrieben 10 min gestanden, braucht es ca. 3 min bis der Kat wieder anspringt. Messung ist dann
in Ordnung.
Das kann man sehr gut an den Meßwerten ablesen.

War letzte Woche ebenfalls beim TÜV und genauso ist es gelaufen.

Gruß
Joachim
--
RN08 Bj.2002, XT660Z Bj.2008

Klausxx
Registriert: 24.04.2011 17:38

Beim TÜV durchgefallen

Beitragvon Klausxx » 10.05.2011 08:09

Kann man die Anforderungen an dem erlaubten CO-Anteil nachlesen?

Im Werkstatthandbuch habe ich nichts gefunden.
Das müßte z.B. nach jeder Änderung von Luftfilter, Vergaser oder Auspuff überprüft werden.

Die Meßöffnungen sind in den Krümmern vorhanden.
Bei der Pegaso wurde z.B. 1% CO im Leerlauf genannt.

Klaus
R25/1, R27,XL250, Pegaso, 4TX

Minion_Power
Registriert: 24.09.2010 05:35

Beim TÜV durchgefallen

Beitragvon Minion_Power » 10.05.2011 08:55

merkwürdige Dinger habt ihr da an euren M chen :gaga:

Kat ?

das sind doch die Dinger aus Silber, die den Wald retten sollten,
bis Kyril und Lothar :guru: kamen


--
..... auch die hintere Zange hat Beläge

Bamler
Registriert: 09.12.2003 09:14

Beim TÜV durchgefallen

Beitragvon Bamler » 13.05.2011 07:19

Na also, dank Eurer Beiträge und einem Ausdruck aus dem Gesetzesblatt über die Art der AU-Prüfung am G-KAT Motorrädern habe ich gestern ohne Probleme die Plakette bekommen. Habe natürlich dann auch keine Nachprüfung zahlen müssen. Die TDM hatte ja schließlich schon beim 1. Termin bestanden :)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste