Eintragungen Hilfe

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

MS-TDM
Registriert: 01.04.2011 20:30

Eintragungen Hilfe

Beitragvon MS-TDM » 27.04.2011 22:29

Hallo,

ich hab in meinen Papieren ein Paar Sonderregelungen drin. Aber ich verstehe die nicht wirklich. Ich schreib jetzt mal einfach hier rein was in den Papierens steht und vllt. kann mir es ja jemand "übersetzten".


AUSN.:AUCH MISCHBEREIF.*FAHRTRICHTANZ.FEDER ND BEFESTIGT*REIFENFABRIKATSBINDUNG GEM. BETRIEBSERLAUBNIS BEACHTEN*Zu 15.1 u. 15.2: a. mögl.: VUH 120/70ZR17 BT 50 F a.Felge 3.50x17 MT Dot R 62*Zu 4-5:Krad, Motorrad o. LB(Schl.Nr.[die lass ich glaub ich mal lieber weg])*Zu T:202*Zu P:K57/7500*Zu U1 u. U2:90P*Zu U3:80*Zu E:Nachgepr.u.durch** SIEHE ALLONGE **
Kontrollstempel d.Prüfst.gesichert*Zu 15.1 u. 15.2: a.mög.:V.120/70ZR17 MEZ 1 Front MBS Radial;H.180/55ZR17 MEZ2,MBS Radial, Dabei WW.Hinten 180/55ZR17 MEZ1 M BS Radial*Mit Austauschbremsleit.v.Lucas DOT FMUSS 106*O.weit.Beschr.od.Aufl.***


So das wars. Ich kann daraus noch lesen, dass irgendeine Mischbereifung erlaubt ist. Jetzt ist meine Frage, ob diese denn Sinn macht? Was hat sich der Vorbesitzer dabei gedacht? Also mit anderen Worten würdet ihr mir die Empfehlen, oder nicht? Und wenn ja, welche Reifen sind das überhaupt? Werde echt nicht daraus schlau. Und generell würde mich natürlich interressieren welche Bereifung ihr mir empfehlen würdet in meinem konkreten Fall. Ich hab viel gelesen von PR2 und Z6. Kann ich die auch fahren oder gibt es die in der Größe nicht?

PS: Ich habs nicht sonderlich eilig. Dauert ehe noch ein Bischen bis ich fahren darf


MfG

Ralf

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Eintragungen Hilfe

Beitragvon Yamaha-Men » 27.04.2011 22:48

den PR 2 und Z 6 gibts selbstverständlich in der Größe 120/70 ZR 17 und 180/55 ZR 17, den Z 6 bin ich selber sehr lange gefahren
Inzwischen bin ich auf den Pirelli Angel ST umgestiegen, ich finde den noch besser wie den Z 6
Mischbereifung bezieht sich wahrscheinlich auf den Metzeler Z 1 & Z 2, ist bei mir auch im Schein vermerkt, werden aber beiide nicht mehr hergestellt

Normalerweise müsste eine andere Marke wie im Schein vermerkt ist eingetragen werden, oder aber du versuchst die Reifenbindung austragen zu lassen
Ich persönlich bin kein Fan von Mischbereifung, habe immer beide Reifen vom selben Typ bevorzugt, daher dazu keine Erfahrungswerte vorhanden

So wies ausschaut beruht dein Felgenumbau noch auf das Ursprungsgutachten welches von Moto Petani hier in Freiburg erstellt wurde
Leider sind die Reifen welche in dem Gutachten vermerkt sind heute nicht mehr erhältlich, ist bei mir und vielen anderen hier im Forum welche den Umbau fahren ebenso

in der Reifengröße 120/180 gibts fast alle Reifen welche am Markt erhältlich sind, da hast du die volle Auswahl

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

MS-TDM
Registriert: 01.04.2011 20:30

Eintragungen Hilfe

Beitragvon MS-TDM » 27.04.2011 23:33

Super danke für die schnelle Antwort. Also hab mir nochmal ein Paar tests durchgelesen und bin zu dem Ergebniss gekommen entweder ST oder PR 2.

PR 2:

Trocken: Mittelmäßig
Nass: Gut
geringer Verschleiß

ST:

Trocken: gut
Nass: Mittelmäßig
etwas höherer Verschleiß

Ist das soweit korrekt?
Aber egal welchen ich nehme ich muss ihn eintragen lassen? Wie funktioniert das? Einfach draufziehen lassen und dann bei der HU/AU bescheidtsagen? Wie teuer ist sowas?

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Eintragungen Hilfe

Beitragvon Red » 28.04.2011 07:24

moint,

MS-TDM schrieb:

> Aber egal welchen ich nehme ich muss ihn eintragen lassen? Wie
> funktioniert das? Einfach draufziehen lassen und dann bei der HU/AU
> bescheidtsagen? Wie teuer ist sowas?

ja musst eintragen lassen........

vorher mit dem tüv sprechen, da von tüv zu tüv, u. von bundesland zu bundesland unterschiedlich herangegangen wird.

so ist hier in hessen selbst ein einfacher reifeneintrag fast unmöglich (hochgeschwindigkeitstests ect.), während in baden würtenberg sogar die bindung ausgetragen wurde, die dann wiederum in hessen anstandslos akzeptiert wird.


--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste