Motor wird heiss

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

laufmasche
Registriert: 06.10.2010 22:50

Motor wird heiss

Beitragvon laufmasche » 21.04.2011 21:46

Hallo
ich hab (glaube) ein Problem.
Bin Heute ca 10 min mit meiner Kleinen unterwegs und es geht der Lüfter wegen zu heissen Motors an , kühlt runter fahre wieder ein bisschen und wieder Lüfter an!
Ist mir noch nie so aufgefallen wie Heute.
Kühlflüssigkeit kontrolliert, ist voll.
Oder ist das normal in der Stadt bei diesem stop and go?
Grüsse aus Berlin
--
Heute stehen wir am Abgrund
und Morgen machen wir einen Schritt nach vorn...

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Motor wird heiss

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 21.04.2011 21:51

Bei einer TDM ist das normal .

Wenn der Lüfter mal nicht mehr angeht ...dann solltest du dich wieder melden .;)

laufmasche
Registriert: 06.10.2010 22:50

Motor wird heiss

Beitragvon laufmasche » 21.04.2011 22:48

Das ging ja fix !
Danke!
--
Heute stehen wir am Abgrund
und Morgen machen wir einen Schritt nach vorn...

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Motor wird heiss

Beitragvon Jens » 22.04.2011 06:46

Moin,

eigentlich sind alle nackte und halbverkleidete Moppeds auf Fahrtwind zur Kühlung angewiesen. Daher geht in der Stadt, Sonne, heißer Asphalt, Motorenabwärme der anderen Kfz, der Lüfter schnell an.
Wie das bei den Joghurtbecher kann ich nicht sagen. Aber bei PKW ists ja auch nicht anders, aber wegen der Klima-Lüfter und der besseren Isolierung merken wir das nicht immer. Gut bei denen ist auch die Wassermenge und der Motor größer.

Deshalb find ichs total ätzend das es keine Kühlmitteltempanzeige mehr gibt, da kann man die tendenz schon früher sehen und kann abschätzen wann der Venti wohl doch kaputt ist ;)

:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 64Mm
TDMF#7

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motor wird heiss

Beitragvon Limbo » 22.04.2011 10:39

Jens schrieb:
> Deshalb find ichs total ätzend das es keine Kühlmitteltempanzeige
> mehr gibt, da kann man die tendenz schon früher sehen und kann
> abschätzen wann der Venti wohl doch kaputt ist ;)

Kommt doch auf Marke und Modell an. :)

Früher mußte der Fahrer auch seine Instumente im Auge behalten, und die Funktionen selbst "überwachen".
Heute haben die Fzge Bordelektronik, die die Überwachung übernimmt, Unregelmäßigkeiten mit Warnleuchte und Fehlercodes anzeigt und notfalls den Motor abstellt.

Wenn Du unbedingt wissen willst, was wo im Fzg los ist, kannst Du für Alles eine Anzeige oder gar eine Kamera einbauen.

Bei der heutigen Fzg-Technik können sich die meisten Fahrer sowiso nicht selber helfen, und wählen den "Telefonjoker" (ADAC).

Hab gerade so einen tollen "Notfall" gehabt, wo der Fahrer sein Fzg so angekippt hat, dass der Motor ausging, und hinterher nicht mehr ansprang. Ursache für den Ausfall war dann eine Sicherung, die nicht mehr fest im Halter saß.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Motor wird heiss

Beitragvon sampleman » 22.04.2011 11:03

Jens schrieb:

> Deshalb find ichs total ätzend das es keine Kühlmitteltempanzeige
> mehr gibt, da kann man die tendenz schon früher sehen und kann
> abschätzen wann der Venti wohl doch kaputt ist ;)

Bei meiner 3VD gab es die Kühlmittelanzeige ja noch, aber ich fand sie von begrenztem Nutzen: Im Normalbetrieb (also auch im Hochsommer bei 120 im 3. auf der Landstraße) hing der Zeiger bei 20% rum, erst bei Stop & Go in der Stadt ging er dann ziemlich schnell auf 80% (durchaus auch im November), und der Ventilator ging an. Wenn man darauf achtet, merkt man, wenn der Ventilator an ist.

Ich persönlich fände eine Öltemperaturanzeige vom praktischen Nutze her sinnvoller.


Sampleman
--
Ne Q gehört dazu

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Motor wird heiss

Beitragvon Jens » 22.04.2011 15:17

Moin,

da haste recht, Öltemp ist um längen besser.
Bei der 4tx funzte die Anzeige für Kühlwasser ganz gut.

Mein PKW hat zum Glück noch ne Anzeige. Ich mag diese Bevormundung durch Technik generell nicht so gern.
Wenn ich die Zündung betätige und dabei kein Licht anhaben will, dann ist das meine Entscheidung, daher will ich nen Lichtschalter. Und wenn ich beim PKW das Licht anschalten will, obwohl der Motor aus ist, dann will ich das so. Und deshalb fahr ich kein VW :D
Gibt auch viele Dinge die ich nicht mehr selber entscheide und bin auch froh drum das es so ist. Gemisch selber regeln, ABS und ESP und bestimmt noch vieles mehr.
Trotzdem finde ichs doof, das ich das ESP bei meinem PKW nicht abschalten kann.
Es muß ja nicht immer logisch sein was man so denkt und empfindet :D


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 64Mm
TDMF#7

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Motor wird heiss

Beitragvon WärschtlaMo » 22.04.2011 18:57

sampleman schrieb:
> Bei meiner 3VD gab es die Kühlmittelanzeige ja noch, aber ich fand sie von begrenztem Nutzen: Im
> Normalbetrieb (also auch im Hochsommer bei 120 im 3. auf der Landstraße) hing der Zeiger bei 20%
> rum, erst bei Stop & Go in der Stadt ging er dann ziemlich schnell auf 80% (durchaus auch im
> November), und der Ventilator ging an. Wenn man darauf achtet, merkt man, wenn der Ventilator
> an ist.
Die RNs haben auch wieder ein Kühlwasseranzeige und auch anno 2007 verhält sie sich noch genauseo :rolleyes: Sowas nennt man Evolution ;D
-
-> Gruß, Jonas.
--
[ img ]

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Motor wird heiss

Beitragvon Trigger » 22.04.2011 19:57

Mal ne frage.
Der weiße behälter unter der Sitzbank in dem eine blaue Flüssigkeit rumschwimmt ist doch der Kontrollbehälter für die Kühlflüssigkeit oder?

Wenn ja dann mal ne frage. Hab eben bissl an meinem Emchen rumgeschraubt und das ein oder andere überprüft. Da ist mir aufgefallen das der Pegel der oben genannten Flüssigkeit unterhalb der LOW grenze steht.

Jetzt wollte ich wissen für den gegebenen Fall das es sich um die Kühlflüssigkeit handelt. Kann ich die einfach selbst nachfüllen? Welches Kühlmittel Woher und Wasser zugeben?

Würde mich über ne Antwort sehr freuen.

Mfg

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Motor wird heiss

Beitragvon Jens » 22.04.2011 20:08

Moin,

jup ist Kühlflüssigkeit.
Da kommt Kühlflüssigkeit für Alu-Motoren rein.
Bin mir zwar nicht sicher ob man im handel auch was anderes kriegt, sollte aber eben für Alu draufstehen. Alle diese Kühlmittel sind miteinander mischbar, egal welche Farbe. Kriegste bei ATU oder ähnlichem. Wohl auch bei Polo und Co.

Eigentlich ist aber Kühlmittel ein geschlossenes System, sollte also nicht ständig weniger werden. D.h. wenig nachfüllen (möglicherweise Meßfehler? ) und weiter kontrollieren.


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 64Mm
TDMF#7

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Motor wird heiss

Beitragvon Trigger » 22.04.2011 20:10

Danke für die schnelle Antwort Jens ;)
Ich werd mich mal drum kümmen und weiter beobachten.
Gemessen hab ich im Stand. Also Motorrad aufrecht ohne Ständer (hab es halten lassen) und dann geschaut. Kann mich beim besten willen aber nicht daran erinnern wo der Stand beim letzten schauen war. Aber auf jedenfall nicht da wo er jetzt ist ;)

lg

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motor wird heiss

Beitragvon Limbo » 22.04.2011 20:20

Jens schrieb:
> Alle diese Kühlmittel sind
> miteinander mischbar, egal welche Farbe. Kriegste bei ATU oder
> ähnlichem. Wohl auch bei Polo und Co.

Alles, was nicht sofort explodiert ist mischbar. :teufel:

Bei Kühlflüssigkeut wäre ich etwas vorsichtig. Da kann ich mich daran erinnern, dass ein Kumpel mal arge Probleme hatte, weil ihm die KW-Schläuche zerfressen wurden.

Ich nehme nur gelb = Glysantin von BASF oder von BP.

Mischen tue ich nichts, sondern im Zweifelsfall komplett erneuern.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Motor wird heiss

Beitragvon Trigger » 22.04.2011 20:28

Wie läuft der Komplette Wechsel ab?

Würde mich über ne Antwort sehr freuen ;)

Lg

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Motor wird heiss

Beitragvon Jens » 23.04.2011 07:00

Moin,

wegen ein paar ml mußte nicht alles wechseln. Limbo ist immer etwas arg vorsichtig.
Wenn du unsicher bist, frag bei ner Werkstatt nach. Egal ob PKW oder Mopped. Die werden dir schon das richtige Zeug zum zuschütten geben. Wenn der Meister damit ein Problem hat, kannste ja immernoch schauen ob du komplett wechselst, oder einfach Wasser zuschüttest. Wir schon die nächsten 3-4 Monate nicht weit unter -10°C werden ;) . Genug Korrosionschutz ist auch drin, wenn du nur ein/zwei Wassergläser zu kippst.
:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 64Mm
TDMF#7

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Motor wird heiss

Beitragvon Yamaha-Men » 23.04.2011 09:37

bei der Kühlflüssigkeit fürs Motorrad hab ich auf das vom Yamaha Händler angebotene zurückgegriffen, ne Flasche kostete glaube ich nen 10er, da geh ich keine Risiken ein, muss es ja nicht jede Saison wechseln und weiß dann mit absoluter Sicherheit das ich meinem Motor was gutes tue ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motor wird heiss

Beitragvon Überholi » 23.04.2011 10:07

du kannst immer mit der gleichen Farbe Mischen.

bitte nicht grün mit orange mischen da kann das ausflocken.

verlust kann entstehen, wenn etwas leiocht undicht ist. bei viel druck im System, entweicht dann was von der Flüssigkeit.

wenn genug im ausgleichsbehälter ist, dann wird das automatisch nachgefüllt.

wird erst kritischer (nicht kritisch) wenn der ausgleichsbehälter das nicht mehr nachbringen kann.


komplett wechsel:
ne flasche (mindestens 1,5 liter) 1,7 liter gesamt im System. (kommt aber nie alles raus - der Ausgleichsbehälter entleert sich dabei auch nicht.)

so ne pet Flasche reicht normal.

dann auf der rechten seite des Motors, an der wasserpumpe (WaPu) die kleine schraube öffnen (M6 8er schlüsselweite mit dichtring) .
schraube raus dann pist noch rel wenig raus - so schnell wie nmöglich die flasche hinhalten.

jetzt den Kühlerverschluss aufmachen dann spritzt es richtig raus.

die flasche so lang dort lassen bis das spritzen weniger wird. oder gar aufhört.

ein wenig geht immer daneben. ;)

dann die schraube wieder zu.

mit gleicher Farbe wieder auffüllen bis es am Verschluss ansteht.
zu machen. Fahren.

wenn der motor warm war, nach dem Abkühlen nochtmal aufmachen und evtl. nachfüllen.

ausgleichsbehälter auf max füllen und fertig.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Motor wird heiss

Beitragvon Trigger » 23.04.2011 15:06

Supi danke ;)
Ich schaffs vor der kleinen Odenwaldtour am Montag nichmehr zu ATU bzw Polo.
Kann ich auch einfach bissl Wasser nachkippen?
Mein Vater meinde destelliertes bietet sich an.


Mfg

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Motor wird heiss

Beitragvon Jens » 23.04.2011 15:34

Moin,

bei der kleinen Menge diue da fehlt im verhältnis zu den 1,7l ists egal.
Solltest dann aber vor dem Winter doch mal den Frostschutz überprüfen (lassen).

Früher war destiliertes praktisch Pflicht. Heut ist die Flüssigkeit (und der Motor? ) so daß man normales nehmen kann. Und wie ich sogar mal hörte sogar normales besser ist als destiliertes. Aber da hab ich keine fundierten kenntnisse :D
Vielleicht weiß da Erich weiter, der hat ja nicht nur da, sondern weiß verdammt viel :x

Also einfaches, sauberes Leitungswasser rein.
Wenns nicht grad ein Liter ist ;) Aber auch das ist besser als garkeins.

Die Flüssigkeit ist übrigens nicht nur Frostschutz, sondern auch korrosionsschutz, daher sollte schon ein anteil Frostschutz/Kühlflüssigkeit ins Wasser, auch im Sommer :D


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 64Mm
TDMF#7

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Motor wird heiss

Beitragvon Red » 23.04.2011 21:02

tach,

mach noch unten am wasserkühler die kunststoffschraube auf. da kommt der rest, u.zudem sammelt sich da ein wenig schmodder.

den behälter am besten mit einem schlauch aussaugen.

wenn schon wechseln dann auch richtig.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Motor wird heiss

Beitragvon Trigger » 24.04.2011 09:00

Danke Jungs für die Hilfe ;)
Ich weiss warum ich dieses Forum so liebe :P


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste