Fragen zu Blubberndem Öl nach Standzeit

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

greifswald
Registriert: 18.01.2009 20:30

Fragen zu Blubberndem Öl nach Standzeit

Beitragvon greifswald » 13.04.2011 15:15

Moin!

Meine TDM stand leider ein Jahr lang vor sich ungenutzt hin. Nun wollte ich sie endlich mal zum längst überfälligen TüV bringen.

Nachdem die Batterie getauscht war, ist sie auch sofort angesprungen.

Während des Motorlaufs (TDM steht auf Seitenständer) habe ich den Ölmeßstab abgeschraubt und ins Möl geschaut.

Dieses blubberte vor sich hin. Ist es normal, dass das Möl bei Motorlauf + Gas geben stark blubbert und einzelne Tröpfen gar aus dem Öleinfüllröhrchen schiessen?

Nachdem der Motor warmgelaufen war, habe ich mal den Gashahn aufgedreht und man sah einen dunklen Gastoß aus den Endrohren kommen. Wobei ich hier evtl. die lange Standzeit und damit angesammelten Dreck verantwortlich machn würde.

Mangels TüV kann ich die Maschine leider nicht mal ordentlich warmfahren/freifahren.

Ich wäre dankbar, wenn ihr ein paar Tipps hättet.

Vermutlich dürfte ich mit der HU spätestens an der Abgasuntersucheung scheitern?

PS: Schade, irgendwie fehlt mir die Zeit für die TDM :-(

Gruß

Christian

Headbanger92
Registriert: 24.07.2010 14:00

Fragen zu Blubberndem Öl nach Standzeit

Beitragvon Headbanger92 » 13.04.2011 16:19

Mach mal halblang, nicht gleich aufgeben!

Meine Vermutung: Durch die lange Standzeit ist generell vll Luft ins System gekommen, die natürlich mitgepumpt wird. Wenn du Gas gibst sollte das Öl ja schneller zu den entsprechenden Stellen gepumpt werden.
Wenn du 'was ansaugst, blubberts doch meistens, oder?

Die dunklen Abgase ließen sich vll. durch abgelagerte Partikel(Verbrennungsrückstände,Staub) im Auspuffsystem zurückführen.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Leute mit Ahnung werden sich sicherlich noch melden :D

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Fragen zu Blubberndem Öl nach Standzeit

Beitragvon Kruemel » 13.04.2011 18:53

Moins!


also, wenn Du schon den Öltankdeckel runternimmst, gehört das auch bestraft ....
- mindestens mit Muffen ...

Nein, das ist "normal" - Du hast ne Trockensumpfschmierung, d.h. das Öl steht im Tank und wird per Pumpe dahin gedrückt, wo es hinsoll ...

Da sifft es mehr oder weniger seitlich oder sonstwo raus, und sammelt sich in der Ölwanne ....
Da soll es aber eigentlich nicht sein, weil - Trockensumpf ....
Also wirds von einer Pumpe angesaugt, und richtung Öltank gepumpt ....

Da es katastrophal wäre, wenn mehr Öl aus dem Tank in den Motor laufen würde, als wieder hochgepumpt wird - ist die Pumpe so ausgelegt, das sie mehr fördern kann - als letzlich in die Ölwanne läuft ...
Sprich, sie saugt (eigentlich) immer Luft an - so wie Du, wenn das Bier, das Du mit dem Strohhalm trinkst, fast alle ist ...

Das sollte DAS sein ...

Was den schwarzen Mumpf beim Gasgeben betrifft - einmal - Dein Sprit steht da jetzt auch seit nem Jahr im Tank herum?
Wie alt sit Dein Luftfilter?
Und, fast noch wichtiger - wie warm war der Motor?
oder gar noch den Choke drin?
Klingt jedenfalls nach Sprit ... Verbrauch vor der Pause wieviel?
Gasschiebernadeln schonmal gewechselt, KM- Leistung?

wobei, ich gehör nicht unbedingt zu den 3VD- Spezialisten ....
aber nimms mal als Anregung ...


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Fragen zu Blubberndem Öl nach Standzeit

Beitragvon Red » 13.04.2011 20:41

tach,

wenn es im tank nicht blubbert u. schafft, sieht es schlecht aus.
das oel wird unten aus dem tank im den motor gesaugt, der rücklauf geht oben in den tank rein. da hat es zwar ein paar schwallbleche, aber das blubbern bleibt.
also normal

die russwolke nach einem jahr standzeit kann mehrere ursachen haben.
noch choke drin gehabt, alter sprit, ablagerungen in den brennräumen/ventilen.
würde mir hier erst gedanken machen wenn es nicht besser wird.

aber grundsätzlich würde ich eh erstmal das moped durchsehen u. nen ölwechsel machen.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 14.04.2011 09:05, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Fragen zu Blubberndem Öl nach Standzeit

Beitragvon Yamaha-Men » 14.04.2011 08:17

es ist ein Märchen das man nicht mehr fahren dürfte wenn der TÜV abgelaufen ist, da würde ich mir keinen Kopf machen
Wenn man zum TÜV kommt und der abgelaufen ist störts die wenig, bei Neuabnahme gibts 2 Jahre TÜV, ausgehend vom Datum auf dem Stempel
Sollte man jedoch von der Trachtengruppe angehalten werden kanns einen Strafzettel sowie eine Vorführung mit neuen TÜV in einer bestimmten Frist geben
Also steht einem Warmfahren nichts im Wege

PS: das Blubbern ist wie schon geschrieben Normal ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 14.04.2011 08:18, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

cron