Moin Allerseits,
Ich war ab und zu auf diesem Forum, habe dann aber eine Pause eingelegt, weil ich mein Mopped eine ganze Weile nicht benutzt habe wegen u.A. Neulackierung.
Ich habe eine TDM aus 9/92, 50000 km, Verbrauch ca. 280 km bis Reserve.
Wurde wahrscheinlich aus Nordamerika importiert. (Meilentacho, kein Lichtschalter und „4DTA“ in der VIN/Rahmennummer).
Vor den Arbeiten lief sie ohne Probleme.
Als ich wieder neu aufgebaut hatte, startete sie zwar (mit Choke), wollte aber ohne Choke nicht laufen (auch wenn warm). Wegfahren war fast unmöglich, weil sie dann abstarb, nur mit viel Gas legte sie dann auf einmal los und galloppierte davon. Auch im warmen Zustand konnte ich kaum langsam fahren (z.B. im Kreisverkehr), dann starb sie fast ab, trotz Choke, nach exzessiven Gasgeben verschluckte sie sich dan und schob dann wie ein getretetes Pferd los. Sehr unterhaltend, dieses Verhalten!!! :shock2:
Leerlaufverhalten:
a. Startet kalt nur mit Choke, aber dann ohne Probleme.
b. Stirbt warm ohne Choke ab, brauche dann etwa 1/3 Choke.
c. Patschen im Auspuff, sehr unruhiger Leerlauf.
d. Verschluckt sich beim Gasgeben und legt dann los.
Fahrverhalten:
a. Wegfahren und langsamfahren (z.B. im Kreisverkehr) sehr schwierig, da kaum Kraft.
b. Brauche ständig etwa 1/3 bis 1/2 Choke, sonst stirbt sie ab.
c. Verschluckt sich beim Gasgeben und legt dann los.
d. Über 3000-3500 Umdrehungen keine Probleme.
Folgendes habe ich gemacht/kontrolliert:
1. Mit Vergaserreiniger gefahren, brachte nix.
2. Vergaser demontiert und mit Druckluft und Benzin gesäubert und durchgeblasen. War ganz wenig Schmutz drin und brachte nix.
3. Düsennadel ist fast wie neu, hat allerdings eine Kennzeichnung, die ich hier nicht begegne: 5J5EL79. Sie hat auch nur eine Kerbe und ist somit nicht in der Höhe verstellbar.
4. Membran ist dicht
5. Einlassstutzengummis (Vergaser>>Motor) sind dicht (Kontrolle auf Falschluft mit Bremsenreiniger).
6. Luftfilter = original, Auspuff = Devil 2-in-1 mit dB-Killer, original Krümmer.
7. Kraftstoffpegel in der Schwimmerkammer wie vorgeschrieben.
Meiner Meinung nach weisen die Symptome auf Gemischabmagerung in den niedrigen Drehzahlbereich, also wollte ich das Leerlaufgemisch mit der Leerlaufgemischschraube einstellen. Die Nadeldüse höherhängen scheint mir falsch, weil 1. die Fuhre vorher gut lief und 2. es über 3000-3500 Umdrehungen keine Probleme gibt. Diese Leerlaufgemischschraube befindet sich laut Handbuch unter der Schwimmerkammerdeckel in der Nähe der Ablassschraube. Siehe Foto:
[ img ]
Und da kommt der Hammer: bei mir gibt es diese Leerlaufgemischschraube überhaupt nicht! Anstelle einer Schraube sitzt an dieser Stelle eine eingepresste Messingscheibe mit einem ca. 1 mm grosses Löchlein. Es sieht ohne Zweifel original aus. Hinter der Scheibe muss es noch mehr geben, weil ich nur ca. 1 mm hineinstechen kann. So sieht es aus:
[ img ]
[ img ]
(die Fotos sind ein wenig bearbeitet für bessere Sichtbarkeit)
Sonst ist der Vergaser nicht abweichend, abgesehen von der Düsennadel. Ich frage mich, wie Yamaha hier gedacht hat, das Leerlaufgemisch einzustellen. Dass man dass überhaupt nicht einstellen kann, kann ich mir kaum vorstellen. Weiss Einer hier Rat?
Danke schonmal im Voraus,
Kai