spinnt nach der auswinterung

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

cisula
Registriert: 04.04.2011 20:17

spinnt nach der auswinterung

Beitragvon cisula » 04.04.2011 20:25

Liebe TDM ler !

Ich habe versucht nach der Auswinterung meine TDM ins laufen zu bekommen - Batterie schwach , daher anrennen ... ÖLTE - geht nicht . Also bergauf (keuch ) in die Garage .
Dann habe ich Sie ans Ladegerät angehängt . Abgeschlossen , startversuch - alle Zeiger haben sich in alle Richtungen bewegt - ein Chaos !
Jetz springt Sie nicht an (ich vermute die Batterie ist leer) - aber kann Sie so leer sein , daß garnix mehr geht und die Zeiger spinnen , die Leerlaufanzeige zuckt usw .... ?

Ich komm jetzt auch nicht mehr zur nächsten Werkstatt aus eigener Kraft und die Batterie ausbauen (ich habe einmal zugeschaut in der Werkstatt - war ev nicht sehr professionell) - die haben aber das Federbein ausgebaut ... das pack ich nicht !

Irgendjemand eine Idee ????

lG C

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

spinnt nach der auswinterung

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 04.04.2011 20:40

Das Orakel hier im Forum hat schon Feierabend . Deshalb musst du uns schon sagen um was für eine TDM es sich dreht ...die in diesem Fall nicht dreht .

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

spinnt nach der auswinterung

Beitragvon tdm-thone » 04.04.2011 20:44

Hi :smokin:

leichter wäre es auch noch, wenn Du Dein Profil ausfüllst ;)

machen andere doch auch 8o


Glück Auf
der Lieblingsforumsharzer thone, es kann nur einen geben!!!
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 77 Mm, Motor 47Mm dunkel mit Topfcase! , viel Zub.

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

spinnt nach der auswinterung

Beitragvon tdm99grisu » 04.04.2011 20:46

Und woher du kommst damit man im bedarfsfall vorort helfen kann.:D

So ein Profil kann allen beteiligten enorm helfen8)
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

spinnt nach der auswinterung

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 04.04.2011 21:02

tdm99grisu schrieb:
> Und woher du kommst damit man im bedarfsfall vorort helfen kann.:D
>
> So ein Profil kann allen beteiligten enorm helfen8)



Ja ...z.B . ... ob du´n Junge oder Mädchen bist .....damit Mann weiß ob Mann vorher duschen muss bevor Mann helfen kommt .









--
Früher habe ich gestunken wie ein Puma . Heute benutze ich den Deopard.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

spinnt nach der auswinterung

Beitragvon Yamaha-Men » 04.04.2011 21:40

Hallo ?(

zunächst ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spaß hier
Wenn sie nicht mehr starten will wird aller Wahrscheinlichkeit die Batterie tot sein
Das Verhalten das du beschreibst deutet darauf hin
Starthilfe mit einer Dose wäre auch noch eine Möglichkeit um zur Werkstatt zu kommen, oder aber du schaust mal hier, vielleicht klappts ja dann mit dem Ausbau der Batterie
http://wiki.tdm-forum.net/index.php?tit ... e_Ausbauen
Da du sagst das die das Federbein ausgebaut haben sollte es eine 4 TX sein, ist alles in der Wiki-Anleitung beschrieben

Ein ausgefülltes Profil vereinfacht Beantwortung von Fragen ungemein, wenn der Wohnort noch angegeben ist könnte es vielleicht sogar sein das jemand aus dem Forum aus deiner Nähe kommt und behilflich sein könnte ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Spiky
Registriert: 09.08.2003 17:00

spinnt nach der auswinterung

Beitragvon Spiky » 05.04.2011 21:04

Schließe mich der Meinung von Michael an.

Deinen Angaben zu Folge färst Du eine 4TX.

Wenn die Instrumente rumspinnen -> Batterie tot. Sollte man über die Winterpause übrigens abklemmen ;)

Lass mich raten. Solange die Starthilfe dran ist, springt sie gut an und läuft auch ganz gut. Nimmst Du die Starthilfe weg -> Instrumente spinnen und Mchen läuft absolut unrund und sobald du Gas gibst machts Puff und aus isse...?

Schlußfolgerung: Batterie tiefentladen -> Laderegler weiß nicht was er machen soll.

Lösung des Problems: Batterie ausbauen laden oder gleich austauschen, da sie jetzt sowieso höchstwahrscheinlich einen Kapazitätsverlust hat.

ODER: Batterie nur abklemmen ohne auszubauen, Ladegerät an die Batterie ran, welches tiefentladene Batterien wiederbeleben kann und durchladen kann. Das können nicht alle Ladegeräte, da bei tiefentladenen Bleiakkus zunächst einmal ein sehr kleiner Ladestrom zur Desulfatierung von Nöten ist. Standard-Billig-Ladegeräte starten aber meist mit einem hohen Ladestrom, welcher dann sukzessive zurückgefahren wird.

Übrigens: Das Federbein muss bei einer 4TX nicht ausgebaut werden, um die Batterie auszubauen. Mit etwas Feingefühl reicht es, den Hinterradbremszylinder zu lösen und zur Seite zu schieben, sowie den Bremsschlauchhalter hinten an der rechten Schwingenseite zu lösen. Dann kann man die Batterie auch vorsichtig rechts an der Hinterradabdeckung vorbei rausfummeln.


Grüße aus Berlin
Spiky
--

Ich weiß was ich denke, wenn ich höre was ich sage.
========================================

Nail here for new Monitor -> [x]
Zuletzt geändert von Spiky am 05.04.2011 21:09, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste