benzinhahnen reagiert nicht mehr

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

pinsel
Registriert: 14.07.2010 21:38

benzinhahnen reagiert nicht mehr

Beitragvon pinsel » 22.03.2011 19:16

Hallo mein Benzinhahnen reagiert nicht mehr auf Reserver, er saugt bein Fahren den Sprit bis die 3vd leer ist.
kann es sein daß ich die Schläuche unter dem Tank vertauscht habe.
Ich würde mich über einen Tipp von euch freuen.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

benzinhahnen reagiert nicht mehr

Beitragvon Kruemel » 22.03.2011 19:38

*kann es sein daß ich die Schläuche unter dem Tank vertauscht habe.*


ja - auch ...
und ist eigentlich der Klassiker ...

Aber schau mal mit ner Taschenlampe in den Tank, dahin wo der Ablauf sitzt - da steckt eigentlich so eine Kunststoff- Röhrchen- Geschichte oben im Ablauf ....

Bei mir war die losgewackelt, und lag quer unten im Tank, so die Reserveschaltung über unterschiedliche Ablaufhöhe sich damit erledigt hatte ...

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

benzinhahnen reagiert nicht mehr

Beitragvon Steindesigner » 22.03.2011 22:40

Kruemel schrieb:
> *kann es sein daß ich die Schläuche unter dem Tank vertauscht habe.*
>
>
> ja - auch ...
> und ist eigentlich der Klassiker ...
Jepp, hab ich auch schon hinter mir. :D
>
> Aber schau mal mit ner Taschenlampe in den Tank, dahin wo der Ablauf
> sitzt - da steckt eigentlich so eine Kunststoff- Röhrchen- Geschichte
> oben im Ablauf ....
>
> Bei mir war die losgewackelt, und lag quer unten im Tank, so die
> Reserveschaltung über unterschiedliche Ablaufhöhe sich damit erledigt
> hatte ...
Genau das hatte ich schon an der XT. X(

--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]
Zuletzt geändert von Steindesigner am 22.03.2011 22:40, insgesamt 1-mal geändert.

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

benzinhahnen reagiert nicht mehr

Beitragvon MartinE220T » 23.03.2011 00:08

Kruemel schrieb:
> *kann es sein daß ich die Schläuche unter dem Tank vertauscht habe.*
>... - da steckt eigentlich so eine Kunststoff- Röhrchen- Geschichte
> oben im Ablauf ....
> Bei mir war die losgewackelt, und lag quer unten im Tank, so die
> Reserveschaltung über unterschiedliche Ablaufhöhe sich damit erledigt
> hatte ...

yep, und als drittes die dichtung im hahn. gibt es auch im zubehörhandel.

gruss
martin

--
4TX seit 16.5.07

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

benzinhahnen reagiert nicht mehr

Beitragvon AIC-Peter » 23.03.2011 06:54

Kruemel schrieb:

> und ist eigentlich der Klassiker ...
>
> Aber schau mal mit ner Taschenlampe in den Tank,....

Wenn wir schon bei Klassikern sind......bitte beachten - Krümel hat ausdrücklich Taschenlampe geschrieben....... ;)

Nur zur Sicherheit......eine Taschenlampe ist NICHT aus Holz und hat keinen Schwefelkopf den man an einer Reibfläche...... :D :D :D


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Familienkutsche: Citroen C4 Grand Picasso
2.Flitzer meiner Frau: Citroen C3

pinsel
Registriert: 14.07.2010 21:38

benzinhahnen reagiert nicht mehr

Beitragvon pinsel » 25.03.2011 17:35

Danke für die Tips.
Werde sie bei Gelegenheit testen :smokin:
Mir geht ein Licht auf :itchy: werde es nicht mit einer Kerze oder Streichholz probieren :-p

Gruß Pinsel

sputnik42
Registriert: 15.10.2010 22:28

benzinhahnen reagiert nicht mehr

Beitragvon sputnik42 » 01.04.2011 20:37

Bin auch letzte woche mit leeren tank liegen geblieben,wollte ausprobieren wie
weit ich komme mit vollem tank,habe gewartet bis er leer war und habe dann auf
reserve geschaltet,aber da kam nichts mehr er war total leer.;( : Bin mit 17 liter genau 290km weit gekommen ist das gut oder ist der verbrauch zu
hoch,ich bin kein blumenpflücker.

Grüß Micha:smokin:

Möchte euch nur fragen ob der verbrauch meiner 3vd zu hoch ist.
Zuletzt geändert von sputnik42 am 01.04.2011 20:43, insgesamt 1-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

benzinhahnen reagiert nicht mehr

Beitragvon RucksackEifelYeti » 01.04.2011 20:59

Hi Sputnik 42,

meine holt sich 15.5L bei 300km. ääh was ist ein Blumenpflücker :rolleyes:


--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Flayer67
Registriert: 08.07.2010 19:36

benzinhahnen reagiert nicht mehr

Beitragvon Flayer67 » 11.04.2011 17:49

Hallo TDM-ler

Seit Mitte Februar bin ich stolzer Besitzer einer 4TX, Jg. 1998, 20'000 KM
in Gelb/Silber und bin sehr zufrieden damit.
Bevor ich das Maschinchen kaufte, habe ich mich in diesem Forum
ein wenig informiert und wusste daher von "singendem 3.Gang" und
"knackigem Getriebe" etc.
Das alles hat meine auch :D
Gestern bin ich aber unfreiwillig stehengeblieben und musste feststellen,
dass der Tank leer war, obwohl der Hahn auf "on" steht....
Also schnell ins Forum lesen und siehe da, es gibt schon einen Tread.
Also nix wie los, den hellen Schweif der Taschenlampe auf den Grund
des Tankes scheinen lassen und was seh ich ?
Ein weisses Plastikröhrchen, dass sinnlos in der Gegend schwimmt ?(

Frage: Kann man das Teil wieder so am Benzinhahn befestigen, dass das mit
der Reserve wieder richtig funktioniert oder ist Ersatz angesagt ????

Da ich mich noch nicht so mit dem Werkzeug an mein neues Maschinchen wage
kommt die zweite Frage: Ist es aufwändig, den Tank zu demontieren ???
(ich nehme an, das muss ich wohl wenn ich an den Hahn will...)

Für ein wenig Hilfe von Euch ist ein TDM-Neuling dankbar...

Gruss Daniel

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

benzinhahnen reagiert nicht mehr

Beitragvon Jens » 11.04.2011 18:04

Moin,

jo der Tank muß runter,
aber das mußte eh lernen ;)
Bei eigentlich jeder 2. Reparatur/Wartung, außer es geht um Reifen, Kette oder Bremsen, muß der Tank runter.
Ist aber kein akt, weil s.o. :D
Seitenverkleidungen ab, die kleinen schwarzen Dreiecke zwischen Tank und Sitzbank runter, BenzinhahnEins auf zu.
Tank ist Imho unterm Sattel mit einer Schraube (13er SW) und links/rechts mit 6er Imbus (ISK) Befestigt.
Unterm Tank ist noch ein Benzinhahn, der hat nur 2 Stellungen, den auch zu, aber nachher nicht vergessen!!!!
Schläuche abziehen und vorher merken wo die beiden am Benzinhahn angeschlossen waren/sind. Einer hat nen dicken schwarzen ring drüber.
Etwas Restbenzin aus den leitungen tröpfelt raus, ein Lappen geschickt gelegt ist dabei nicht falsch. Die restlichen Leitungen untern Tank sind nicht so wichtig, viele Schrauber ziehen die sogar ersatzlos, weil die schonmal verknicken/stopfen und dann mehr ärger machen, als wenn mal etwas benzin über die karre läuft, aber das ist Geschmackssache.
Dann ist der Tank eigentlich runter, restbenzin mit dem Hahn irgendworein (Kanister, Alter EmailTopf etc) Tank auf ne Decke Lagern, Benzinhahn von unten Abschrauben, sind nur 2 Schrauben. Jetzt Röhrchen rausschütteln und wieder an die alte stelle stecken, alles zusammen fertig ;)

War jetzt aus dem Kopf/ stehgreif.
Hoffe hab nicht zuviel vergessen und falsch gesagt...
Mit etwas gedult und Mitdenken eigentlich kein großer akt.


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 64Mm
TDMF#7

Flayer67
Registriert: 08.07.2010 19:36

benzinhahnen reagiert nicht mehr

Beitragvon Flayer67 » 11.04.2011 20:58

Hallo Jens,

Danke Dir für deine Antwort bzw. Anleitung :rotate:
Dann werd ich doch noch meine Ärmel zurückkrempeln
und es selber erledigen....

Gruss Daniel

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

benzinhahnen reagiert nicht mehr

Beitragvon Überholi » 11.04.2011 21:08

eine Änderung habe ich noch. ;)

bitte nicht die grossen inbus aufmachen. (links und rechts vordere Tankbefestigung am Rahmen. )

sondern die kleineren auf jeder seite jeweils 2. ist das Gummilager...


warum?

1. verkratzt man dann den Rahmen nicht
2. muss man dann die laschen nicht in der höhe einstellen.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

benzinhahnen reagiert nicht mehr

Beitragvon Jens » 12.04.2011 06:21

Moin,

stimmt hast natürlich recht Erich. Zudem ist die "dicke" Schraube imho auch mit Loctide geklebt und dadurch oft vom Vorgänger vergniesgnaddelt ;)
Das damit noch ne höhe eingestellt werden kann bzw muß ist mir nun neu, man lernt nie aus :D

Beim abschrauben der kleineren an die Hülsen denken die da drin sind, wieder aufsammeln wenn die rausfallen ;)


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 64Mm
TDMF#7

sputnik42
Registriert: 15.10.2010 22:28

benzinhahnen reagiert nicht mehr

Beitragvon sputnik42 » 16.04.2011 00:44

RucksackEifelYeti schrieb:
> Hi Sputnik 42,
>
> meine holt sich 15.5L bei 300km. ääh was ist ein Blumenpflücker
> :rolleyes:
>
> Blumenpflücker sind langsamfahrer,und ich gebe nun mal ein wenig mehr gass.:smokin:

Gruß Micha


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste

cron