Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 06.03.2011 19:08

Red schrieb:
> hi,
>
> wie versprochen ein paar sturzpads, u. öltank bilder.
>
> gut zu erkennen, daß das putzen überfällig ist, kommt aber die tage.
>
> rechts
>
> [ img ]
>
>
> links
>
> [ img ]
>
>
> links
>
> [ img ]
>
>
> links
>
> [ img ]
>
>
> öltank
>
> [ img ]
>
>
>
> gruss
>
>
> [red]"The light that burns twice as bright, burns half as
> long and you have burned so very very brightly Roy!"
[/red]
>
>

Hamma fein gemacht! :ok: :guru: :smokin:


Gruss
Klaus
--
TDM-Fahrer kommen nach dem Tode nicht in den Himmel, da sie schon zu Lebzeiten den Himmel auf Erden hatten!
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da sowieso nicht lebend raus!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 06.03.2011 22:14

hi,

klaus58 schrieb:

> Hamma fein gemacht! :ok: :guru: :smokin:

jep....in der tat.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Road_Runner » 07.03.2011 19:04

Hi,

zwei kleine Schönheitsfehler hat das Ganze noch ?(

Öl ist noch unbenutzt :p

und das Kupfer vom Röhrchen sieht man auch noch :shock2:

hättest da keinen schwarzen Schrumpfschlauch, oder so was drüber machen können X(

ansonsten sieht sie ganz passabel aus :teufel:


------
grüßle

meep-meep [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 07.03.2011 20:14

Road Runner schrieb:
> Hi,
>
> zwei kleine Schönheitsfehler hat das Ganze noch ?(
>
> Öl ist noch unbenutzt :p
>
> und das Kupfer vom Röhrchen sieht man auch noch :shock2:
>
> hättest da keinen schwarzen Schrumpfschlauch, oder so was drüber
> machen können X(
>
> ansonsten sieht sie ganz passabel aus :teufel:
>


Der Pälzer muß doch immer was zum Meckern hann.....:-p :teufel: :x


Gruss
Klaus
--
TDM-Fahrer kommen nach dem Tode nicht in den Himmel, da sie schon zu Lebzeiten den Himmel auf Erden hatten!
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da sowieso nicht lebend raus!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 07.03.2011 22:23

hi,

Road Runner schrieb:
> Hi,
>
> zwei kleine Schönheitsfehler hat das Ganze noch ?(
>
> Öl ist noch unbenutzt :p

nääää, dat hat fast 1000km....so muss dat sein.

> und das Kupfer vom Röhrchen sieht man auch noch :shock2:
>
> hättest da keinen schwarzen Schrumpfschlauch, oder so was drüber
> machen können X(

hättst du mich mit deim weiss hinterlegten röhrle mich net dazu genötigt, mein 2 jahre altes, bewährtes zeuch auszubauen, würde man da auch kein kupfer sehen.
muss da nochmal mit dem pinsel hin.

> ansonsten sieht sie ganz passabel aus :teufel:

schon klar......:-p

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 12.03.2011 23:19

hi,

heute war der erste richtig gute tag auf dem moped.
einen kompletten tank durch den auspuff gejagt.

nen bergrennen gegen eine

[ img ]

gewonnen.... :D

auf der b54 leider gegen eine

[ img ]

knapp verloren...aber immerhin drangeblieben :p

am heimweg auf der bahn musste ich dann auf reserve umschalten, was mit der mech. benzinpumpe immer so ca. 10-15sek, u. 2 gänge runterschalten gebraucht hat.
was auf der bahn ja nicht ganz ungefährlich ist.

mit der elektrischen pumpe war sie jetzt fast sofort nach dem umschalten wieder da....ein echter sicherheitsgewinn.


--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 29.03.2011 07:57, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 01.04.2011 10:42

tach......

heute war denn tüv termin.

eigendlich keine grosse sache in ffm, zumal ich dort einen prüfer kenne der die 3vd seid anfang an prüft (nur bei reifen sind ihm die hände leider gebunden).
bin dann am dienstag vorbei, habe mit ihm gesprochen, u. wir einigen uns auf heute früh.

also vorhin hin, was im nachhinein doch nicht so gut war, weil.......krank.....meldet der mensch sich krank, wenn ich komme.

naja so schlimm kann es nicht werden, denke ich mir, bis der hr. kreiner um die ecke kommt.
ein prüfer der alten schule.
1 1/2 std.hat das ganze gebraucht....kein guter stundensatz bei 55€.

erstmal die 3 seiten schein genauestens gelesen........irgendwas in den bart gebrummt, u. angefangen das moped zu untersuchen.
von ein paar nicht eingetragenen dingen die abes zeigen lassen, okay....

aber jetzt ging das richtig los....

led standlicht nicht zulässig
corbon kotflügel vorn wo ist das teilegutachten
innenkotflügel hinten selbstbau........wie kann das sein
nummernschildträger ohne spritzschutz, aber immerhin mit katzenauge
felgen poliert, ist das denn zulässig
reifen vorne an der verschleissgrenze
scheinwerfer zu hoch
u.......CO2 zu hoch.....7,2%, ein 2. versuch landete bei 6,7%
X( X( X(

tja u. das war es dann.......
plakette verweigert.

u. das obwohl ich das moped noch auf den tüv vorbereitet habe.

den leisen eater in die akra,
die soziusfussrasten ausleger rangeschraubt,
u. das dingens aufgehübscht bis sie glänzt........usw.

bin am überlegen was ich da jetzt mache..........keine ahnung wie lange die krankheit anhält, od. doch besser zum anderen tüv?

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 01.04.2011 10:45, insgesamt 1-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon RucksackEifelYeti » 01.04.2011 13:34

Hi Robert,

das war ja dann der sprichwörtliche Griff ins Klo.
Wo der eine sagt "Super, gut gemacht" schlägt der andere die Hände über dem Kopf zusammen. War letzte Woche auch bei dem Verein, um die R1-Anlage eintragen zu lassen. Erstmal mit Papiere und Bremse hin, hat erst mal blöd gekuckt als er die Kopien gesehen hat und hat sehr gelangweilt gesagt "mach mal", was nicht besonders überzeugend klang. Zwei Tage später wieder hin, mit mullmigen Gefühl im Bauch. Der Typ schaut sich das ganze an, macht eine Probefahrt und meint anschliessend "fährt sich prima", macht noch ein paar Fotos, und mit 40Euro weniger in der Tasche, dafür Papier mit Stempel in der Tasche wieder vom Hof geritten, war allerdings auch nicht der 1.4. ;)

--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.
Zuletzt geändert von RucksackEifelYeti am 01.04.2011 13:37, insgesamt 1-mal geändert.

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon extra-wurst » 01.04.2011 13:47

Red schrieb:
...
> u.......CO2 zu hoch.....7,2%, ein 2. versuch landete bei 6,7%
...

Hmm - ich komme mit allem was zu öffnen und auszubauen geht auf 2%

Das ist noch ein langer Weg bis 7. Da war die ganze Einstellerei wohl für die Katz! :teufel:

Grüße aus der Heide
Hagen

[ img ]
[f1][comic]Es macht überhaupt keinen Spaß, Katz und Maus zu spielen, wenn man nicht auch mal die Katze sein darf![/comic][/f1]

ryna
Registriert: 15.11.2009 18:07

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon ryna » 01.04.2011 13:48

- led auf normal umbauen,
- gutachten für carbon-kotflügel besorgen (ohne eintragung/papiere würde das auch beim strassenrand-erklärbär probleme bereiten) ,
- reifen an der verschleissgrenze (d.h. >1,6mm profil) ist kein grund eine plakette zu verweigern
- scheinwerfer einstellen
- CO... motor richtig warm fahren, ggf kurbelentlüftungsschlauch in den lufikasten für CO-messung abziehen *

und wieder vorfahren.


* was hast du für flachies - keihin oder mikuni? letztere laufen bei standgas gerne etwas fetter. keihin bekommt man gut im gesetzlichen rahmen eingestellt.



--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]
Zuletzt geändert von ryna am 01.04.2011 13:51, insgesamt 1-mal geändert.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon D.M.7.0 » 01.04.2011 13:54

Moin,
das ist ja echt ärgerlich.
Ich war diesen Monat auch beim TÜV (TÜV SÜD)

Die CO Messung ergab beim mir den Wert: 1,65 (Vol%)
Linker Topf geringfügig mehr. (kein Kat mehr drin)
Wie kommen denn Deine extrem fetten Werte zustande?

Bei mir hing der Prüfer übrigens den Fühler erst in den Pott, als der Lüfter schon zum kühlen einsetzte....
war Dein M-chen schön heiss genug..??

Viel Glück für den nächsten Versuch.
GTÜ, Dekra, TÜv...geben sich IMHO nix! :smokin:



------------------------------------------------------
[ img ]
--
Gruss aus dem Norden
Mike
-----------------------------------
TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 01.04.2011 14:13

hi,

ja einfach nur ärgerlich das ganze.....
sind keihin vergaser, u. ich war vor dem termin extra noch auf der bahn, u. auf temp. zu kommen.
reifen habe ich ja schon den neuen satz stehen (sportsmart), wollte aber noch nen paar km auf die metzler fahren.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Steindesigner » 01.04.2011 14:17

Jedes Jahr das selbe am 1.4.
Du versuchst es aber auch immer wieder, wenigstens ist die Karre nicht abgefackelt. :-p
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon RucksackEifelYeti » 01.04.2011 14:19

MIKE_BIKE schrieb:
> Moin,
> das ist ja echt ärgerlich.
> Ich war diesen Monat auch beim TÜV (TÜV SÜD)
>
> Die CO Messung ergab beim mir den Wert: 1,65 (Vol%)
> Linker Topf geringfügig mehr. (kein Kat mehr drin)
> Wie kommen denn Deine extrem fetten Werte zustande?


da ist noch der Putzlumpen vom aufhübschen im Ansaugtrakt :teufel:

--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Yamaha-Men » 01.04.2011 15:49

meine ist eigentlich auch diesen Monat fällig, aber der Monat ist ja noch lang, will wahrscheinlich vorher noch zum Abstimmen auf den Prüfstand
Muss vorher mal den Prüfer anrufen der mir ein paar Reifen eintragen wollte, am idealsten wärs die blöde Reifenbindung austragen zu lasen
ASU hab ich meist vorher beim Yamse Händler machen lassen, der Wert war vor 2 Jahren auch zu hoch, für die Einstellen des korrekten Wertes hat mir der Händler damals fast 40 Teuros verlangt wenn mich nicht alles täuscht
Aber ein Wert von 7,2 % CO2 ist sehr, sehr hoch, meine lag damals glaube ich um die 5 rum
Aber nur Geduld, es wird schon werden ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 01.04.2011 18:56, insgesamt 1-mal geändert.

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Horst_Hustler » 01.04.2011 16:38

Robert! Hast du wieder den 200,-€ Schein zwischen den Papieren vergessen?
Alzheimer!
Wenn du am 1.4. zum TüV gehst ist es halt einfach ein bisschen teuerer.

Du hättest dem TüV-Prüfer ruhig sagen können, dass du seit deiner Operation nicht mehr so gut Luft bekommst und du daher immer fetter läufst. ,- obwohl du hast eigentlich ordentlich abgenommen und läufst seither wesentlich magerer als vorher.

Oder versteh' ich da was falsch:
C2H5OH = 7,5%0 Damit hätte ich dir als Prüfer sogar den Führerschein abgenommen. So gesehen hast du nochmal richtig Glück gehabt.
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -

ryna
Registriert: 15.11.2009 18:07

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon ryna » 01.04.2011 19:59

Red schrieb:

> sind keihin vergaser, u. ich war vor dem termin extra noch auf der
> bahn, u. auf temp. zu kommen.


für keihin sind 7% zu fett. da stimmt etwas nicht an der abstimmung.
oder... wenn du irgendwo die möglichkeit hast, lass einmal mit und einmal ohne die kurbelentlüftung messen.
könnte es sein, dass du dir über die standzeit eine ölverdünnung eingefangen hast?

--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 01.04.2011 21:11

tach,

[ img ]


http://www.youtube.com/watch?v=wok0fV4Fp7w


:D[ img ] [ img ]:D
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 01.04.2011 21:45, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 02.04.2011 08:19

hi,

das ganze lief im wesentlichen so ab........

zunächst war der mir bekannte prüfer k, bei dem ich mich dienstag gemeldet hatte, nicht krank.

anmeldung bei der dame vom empfang, u. die 55€ abgedrückt.........ca. 10 autofahrer sitzen im warteraum, u. warten auf die abnahme.
k kommt zufällig in den raum, begrüsst mich, lässt sich meinen schein geben. wir gehen raus zum moped.

thema
seine cb750, die zündapp ks50, u. die kh750 welcher er gerade aufbaut.

er dreht eine runde um die vd......die er seid vielen jahren kennt, nickt, setzt sich drauf, fährt einmal den hof vor u. zürück, u. dann in die halle......dort wird von einem weiteren prüfer kurz die scheinwerfer einstellung geprüft.

die 3 seiten des scheins werden beblättert.......gut das die reifenbindung raus ist meint er, denn das dürften sie in hessen nicht so ohne weiteres.

dann

1. aussage: ich mach mich jetzt doch hier nicht lächerlich, u. werde das alles bei dem moped überprüfen....so wie die ausschaut ist das alles klar.

2. aussage: ich mag moped die ohne grosse drehzahlen aus dem keller kommen

3. aussage: was haben wir jetzt gerade an co² gemessen......0,7?....ja, 0,7.

4. aussage: mit dem fehlenden spritzschutz, könntest du in bayern probleme bekommen, aber da fährt ja eh keine sau hin :D

prüfer k geht kurz die papiere fertigstellen, u. klebt mir die plakette.

raus aus der halle, noch ein paar minuten über alles mögliche gequatscht, erzählt das ich @ home wieder nen anderen eater in die akra stecken werde, u. die fussrasten ausleger abschraube.

so war das im wesentlichen gewesen.
geprüft wurden auf dem hof die bremsen, in der halle die scheinwerfereinstellung, aber ansonsten wurde die 3vd nur betrachtet, wie es auch auf irgendeinem treffen geschied.

war nen toller termin.


--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 21.10.2012 12:43

tach....

mal wieder den thread auf vordermann bringen, zumal sich in den fast 2 jahren seid dem letzten post doch so einiges getan hat, u. sich in kürze wieder so einiges tun wird.......

zunächst gab es da ein unschönes zusammentreffen im juli 11 der französischen art, welches den kauf eines für meine tdm, vorrangig plastikteile liefernden ersatzteilträgers, mit sich brachte.

[ img ]

dieses jahr dann eine ausfahrt in die dolos, bei der ich schon auf der hinfahrt merkte hier stimmt was mit dem motortemperaturen, u. der sehr nassen motorentlüftung, nicht.
erster verdacht, der sich leider vor ort bestätigte, kopfdichtung defekt.
der wasserkühler verlor innerhalb weniger km ca. die hälfte seines inhaltes.

dennoch hat die tdm die ca. 3000km alpentour recht gut u. problemlos verdaut.
erich, der mitgefahren ist, hat sie dann mit nach hause genommen, u. dort die kedo dichtung, gegen eine von yamaha ausgetauscht.
ob das jetzt der qualität der kedo dichtung, od. vielleicht auch z.t. des unfalls geschuldet war, vermag niemand zu sagen......egal.

[ img ]

highlight dieses jahres, u. eigendlich der letzten 19 tdm jahre, war unser "forums" rennstreckentraining auf dem hockenheimring.
das es nach der ersten aufregung spannend wird, habe ich vermutet, aber das es im kreis einiger unserer member ein so geiles erlebnis wird, welches auch irgendwie nicht mehr aus dem kopf geht, habe ich im traum nicht vermutet.
schön zu sehen das unsere alten "karren" im rahmen ihrer u. der fahrer möglichkeiten, recht nah an aktuellem gerät ist.

[ img ]

ärgerlich war, das es mir auf dem ring die hintere honda schwimmsattelbremse zerlegt hat, was ich aber erst zuhause entdeckte..............keine ahnung was die ursache war, entweder hat sich der belag auf der führung verkantet, od. irgendetwas im bereich der belag aufnahme.

[ img ]

zum glück sind auch die honda ersatzteile recht günstig gebraucht zu erwerben, so das ich nen komplett überholten sattel u. den halter recht schnell montieren konnte.

jetztiger stand ist eigendlich gut, mit knappen104000km
878ccm
vtwo nocken
39er keihin flachschieber
akra komplett
u. diversen weiteren dingen im bereich fahrwerk u. bremsen

motorrad läuft sehr gut, braucht kaum öl, also was will man eigendlich mehr?(
vielleicht mal was anderes......?

nächstes jahr ist die tdm 20 jahre in meinem besitz, u. der teller wird immer kleiner, so das der blick über den rand, immer weniger schwer fällt.

so bin ich dieses jahr die nuda gefahren, die mich nicht nur optisch gewaltig anmacht.

[ img ]

od. aber des nachbars 1130er tnt, auch ein extrem geiles moped.
sogar meine chefin sagt, komm kauf dir mal was neues......

andererseits hat mich die tdm in den 20 jahren nicht einmal im regen stehen gelassen, hat mich immer nach hause gebracht, ist immer wenn ich sie brauchte angesprungen,
hat auf der bahn, in der stadt, u. bei allen touren, alles klaglos u. mühelos bewältigt, u. hat seinem besitzer eigendlich immer viel freude, bei (für die vernünftigen unter uns) äusserst überschaubaren betriebskosten, bereitet.

also vielleicht doch nur nen neuer anstrich?

ich glaube ja, das würde unsere beziehung wieder etwas aufpeppen, den teller grösser werden lassen, man wüsste was man hat.
u. die einzigartigkeit bleibt erhalten.

u. dann hat es ja noch den erich, der etliches an teilen, die notwendige erfahrung, beziehungen, platz u. zeit hat.

also haben wir die köpfe zusammengesteck, u. einen zunächst überschaubaren plan geschmiedet:
folgendes sollte geschehen...

900er zylinder, zylinderkopf, kolben u. pleul sollen auf den 850er rumpf/kurbelwelle. verdichtung wird auf ca. 11,5:1 angehoben.
nockenwelle bleibt meine von vtwo, ebenso wie meine keihins, u. natürlich die akra komplett.
dies ergibt einen 900er gleichläufer, welcher leistungsmässig zumindest auf dem vorhandenen niveau bleiben sollte, das drehmoment dürfte leicht zulegen.

zusätzlich sollte der motor aber so gut wie keinen ölverbrauch mehr haben.

es müssen für den neuen kopf neue halter angepasst, u. auch adapter (ansugstutzen vergaser) hergestellt werden, danke dafür an hans.

natürlich werden auch alle lager überprüft, u. bei geringstem verschleiss getauscht. keine kompromisse habe ich erich gesagt. der motor soll dann mal wirklich lange zubleiben können.

weiter kommt eine 900er kupplung samt deckel auf meinen rumpf, um die bedienkräfte entsprechend zu minimieren.

sind die arbeiten am motor soweit beendet so wird dieser anschliessend gestrahlt u. komplett neu lackiert.........hoffentlich bekommt der erich das besser hin als seinerzeit der ulf penner, der das ziemlich dilletantisch gelöst hat.

wenn sie schon soweit zerlegt wird, können natürlich noch weitere dinge leichter erledigt werden, wie ein neuer kettensatz, eine neue bremsscheibe hinten, überholung des federbeines hinten durch wilbers.

u. da der erich eigene teile pulvern lassen möchte, können wir uns direkt mit dranhängen, da dies unter dem strich auch noch günstiger werden könnte.

also gabelbrücke oben, schwinge, u. auch den felgen könnte ein neues farbkleid guttun, u. sollen nun auch mit zum pulvern.

möglich das ich in dieser etwas auflistung vergessen habe, was dann hoffentlich der überholi noch verbessert/ergänzt.
die lange liste liegt dem erich vor.

u. als ob das nicht genug wäre, entdecken wir beim gestrigen ausbau des motors, den altbekannten rahmenriss an der linken motoraufnahme, der ca. 2cm lang, u. bei eingebautem motor nicht sichtbar war.........scheisse.
bedeutet rahmen komplett strippen, schweissen, auf alle fälle auch an der stelle u. gegenüber verstärken, den rahmen strahlen u. ebenfalls pulvern.

naja zumindest ist das der jetzige stand, gestern habe ich das moped nach landshut gefahren, vorraussichtlich werde ich es frühestens im februar wieder haben.

hoffentlich schiesst der erich von den interesanten dingen ein paar fotos, so das ich das hier bis zur beendigung der arbeiten fortführen kann.

natürlich wird erich das moped auch etwas fahren müssen, denn eine einstellung der vergaser auf der rolle ist abschliessend auch noch vorgesehen.

ich jedenfalls bin brutal auf das ergebnis gespannt, u. ärgere mich darüber, das landshut so weit weg ist.

--

gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

ryna
Registriert: 15.11.2009 18:07

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon ryna » 21.10.2012 12:58

Erich soll bei der Gelegenheit gleich noch Sondenanschlüsse in die Akra-Krümmer schweissen. Mit dem Lambdatester erspart das etliche Stunden Vergaserabstimmungsprobiererei und kostenträchtige Umwege zu Prüfständen.


--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 21.10.2012 13:18

hi rainer,

ryna schrieb:
> Erich soll bei der Gelegenheit gleich noch Sondenanschlüsse in die
> Akra-Krümmer schweissen. Mit dem Lambdatester erspart das etliche
> Stunden Vergaserabstimmungsprobiererei und kostenträchtige Umwege zu
> Prüfständen.

habe einen gemeinsamen sondenanschluss im krümmer.

insgesamt läuft das moped im gesamten bereich sehr gut, eine messung hat gezeigt, das sie
zw. 4-5000 u/min etwas mager ist, ansonsten zu fett.




--

gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!
Zuletzt geändert von Red am 21.10.2012 14:59, insgesamt 1-mal geändert.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 21.10.2012 17:01

Red schrieb:
> tach....

>
> motorrad läuft sehr gut, braucht kaum öl, also was will man
> eigendlich mehr?(
> vielleicht mal was anderes......?
>
> nächstes jahr ist die tdm 20 jahre in meinem besitz, u. der teller
> wird immer kleiner, so das der blick über den rand, immer weniger
> schwer fällt.
> also vielleicht doch nur nen neuer anstrich?
>
> ich glaube ja, das würde unsere beziehung wieder etwas aufpeppen, den
> teller grösser werden lassen, man wüsste was man hat.
> u. die einzigartigkeit bleibt erhalten.

Hallo Robert,

vielleicht kann dir hier gegen die optischen Defizite deiner TDM geholfen werden. :-p

Obwohl Herbert könnte dir auch damit was gutes tun.......:lol:

;) :x Ich beeile mich mit den Abdeckkappen :smokin:


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Dieter67
Registriert: 05.06.2010 06:02

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Dieter67 » 21.10.2012 17:42

Hallo, könntest du mir erklären wie und wo du die Sondenanschlüsse auf den Krümmer einer 3vd für den Lambdatester installierst. Meine Oma hat über 130 000 km und braucht eine gründliche Vergaserabstimmung .....
Ein paar Bilder könnten mir helfen oder technische Daten :look:

Mein Auspuff ist Marving und meine Oma ist eine 3vd von 1992

brumm_frank
Registriert: 02.11.2008 04:36

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon brumm_frank » 21.10.2012 17:52

Hallo Robert,

interessant, was du uns für Ausblicke bei der Weiterentwicklung deiner 3VD geliefert hast - ich freue mich auf euere Berichte.

Dein erwähnter Kopfdichtungsschaden geht nach meiner Einschätzung tatsächlich auf die minderwertige Kopfdichtung zurück - mit einem Originalteil wäre das nicht passiert.

Deine Erwartung, mit der 900er Zylinderbank und den dazu passenden Kolben keinen Ölverbrauch zu haben, kann ich dir seit Apr. 2009 ebenfalls bestätigen. In dieser Zeit kamen in meiner TRX 37000 km (Gesamt-Kilometer nun 177208 ) mit dem 900er TDM-Motor hinzu und ich habe nur 4mal Öl und Ölfilter gewechselt.

Ich selbst bin mir verdammt sicher, dass ich auf meine alten Tage mit meiner TRX900 nicht mehr Gefahr laufe, mir ein anderes Mopped zu wünschen.:teufel:

Gruß
Eugen
--

The Torque Inside
Brumm_Frank


Zurück zu „Tuning & Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste