Klappern bzw. Rasseln & Vibrationen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Grisu_25
Registriert: 06.07.2007 19:30

Klappern bzw. Rasseln & Vibrationen

Beitragvon Grisu_25 » 26.03.2011 16:17

Hallöchen zusammen!!

Ich hab da mal ne Frage!!
Wenn's so anfängt......... ;)

Bei meiner guten 4TX hab ich schon seit einiger Zeit ein Klappern bzw. Rasseln im rechten, unteren Motorbereich. Wenn die Drehzeahl steigt, wird auch das Rasseln schneller. Dazu hab ich am Lenker spürbare Vibrationen, auch hier nur rechts. Mir schlafen deshalb sehr schnell die Finger ein. X(
Kettenspanner hab ich überprüfen lassen, der ist's nicht. Leistungsverlust gibt's auch keinen, deshalb war's mir irgendwann egal. Aber mittlerweile sind die Vibrationen so arg, dass es wieder nervt!! Lautstärke des Klappern / Rasseln is auch lauter geworden.

Hat jemand ne Idee oder das gleiche Problem??? ?(
--
Ich bin nicht auf dieser Welt, um so zu sein wie andere mich haben wollen!

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Klappern bzw. Rasseln & Vibrationen

Beitragvon Limbo » 26.03.2011 16:59

Frage:
Wer hat den Kettenspanner wie geprüft?

Frage:
Wieviele Km auf der Uhr ?

Frage:
Kam das Rasseln plötzlich, oder ist es langsam immer lauter geworden?

Der Kettenspanner ist ein Verschleißteil.
Er kann die Längung der Steuerkette bis zu einem begrezten Übermaß ausgleichen.

Wenn die Kette zu lang wird, hilft der Spanner nicht mehr.

Wenn die Kette nicht immer richtig gespannt ist, kann sie mal 1-2 Zähne überspringen, dann stimmen die Steuerzeiten nicht mehr.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Grisu_25
Registriert: 06.07.2007 19:30

Klappern bzw. Rasseln & Vibrationen

Beitragvon Grisu_25 » 26.03.2011 20:41

Festgestellt hat das die Werkstatt, dass der Kettenspanner ok ist.
Zur Zeit hat mein bestes Pferd ca. 31000 km auf der Uhr. Nicht wirklich viel.

Das Rasseln fing irgendwann ganz leise an, wurde mit der Zeit lauter. Hatte aber dann einen Geräuschpegel erreicht, der nicht mehr lauter wurde. Und da war's Moped auch inner Werkstatt. Ende letzten Jahres wurde es dann wieder ein bisschen lauter und da hab ich dann auch die Vibrationen gespürt.

Aber jetzt mal ne Frage von mir:

kann's eventuell die Wasserpumpe sein? Die sitzt rechts unten?

Ich weiß, das Gelächter wird grad ganz groß wegen der Frage. :D :D



--
Ich bin nicht auf dieser Welt, um so zu sein wie andere mich haben wollen!

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Klappern bzw. Rasseln & Vibrationen

Beitragvon Limbo » 26.03.2011 20:58

Kann auch von der Wasserpumpe kommen.

Das Flügelrad kann sich kaum von der Welle lösen, aber es könnte ein Fremdkörper sich an anderer Stelle gelößt haben und mit dem Rad Radau machen.

Warscheinlicher ist aber, dass die Dichtung hinter der Wasserpumpe undicht geworden ist, und das Kugellager hinter der Wasserpumpe durch Rost zerstört ist.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Klappern bzw. Rasseln & Vibrationen

Beitragvon Überholi » 27.03.2011 03:51

Limbo schrieb:
> Frage:
> Wer hat den Kettenspanner wie geprüft?
>
> Frage:
> Wieviele Km auf der Uhr ?
>
> Frage:
> Kam das Rasseln plötzlich, oder ist es langsam immer lauter
> geworden?
>
> Der Kettenspanner ist ein Verschleißteil.

das sehe ich anders ;)
> Er kann die Längung der Steuerkette bis zu einem begrezten Übermaß
> ausgleichen.

genau. die kette ist in meinen Augen, das verschleißteil. auch die kettenführung...

>
> Wenn die Kette zu lang wird, hilft der Spanner nicht mehr.
>
> Wenn die Kette nicht immer richtig gespannt ist, kann sie mal 1-2
> Zähne überspringen, dann stimmen die Steuerzeiten nicht mehr.

ja aber, warum sollte die kette nicht gespannt sein?

man sollte das Motorrad hören, und mal vor sich haben. so aus der ferne wage ich keine Prognose oder evtl. fehlerermittlung noch behebung.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Klappern bzw. Rasseln & Vibrationen

Beitragvon Limbo » 27.03.2011 11:43

Ferndiagnosen sind immer nur eine Vermutung und können nur so gut sein, wie die Fehlerbeschreibung.
Mit guter Fehlerbeschreibung haben hier im Forum schon viele User die richtigen Tips bekommen.

Überholi schrieb:
> genau. die kette ist in meinen Augen, das verschleißteil. auch die kettenführung...
> > Wenn die Kette zu lang wird, hilft der Spanner nicht mehr.

Klar, wenn die Kette zu lang wird, ist sie verschlissen. Wenn der Kettenspanner nicht zuverlässig arbeitet ist Der auch verschlissen.


Überholi schrieb:
> ja aber, warum sollte die kette nicht gespannt sein?

Weil der Kettenspanner mal geharkt hat, oder bei bei Druck auf die Feder die Raste mal nachgegeben hat.
Ich sitze auch nicht im Motor und beobachte den Kettenspanner, aber ich kann mir vorstellen, dass ein Kettenspanner nach 10 Jahren nicht mehr zuverlässig so funktioniert, wie es der Konstrukteur geplant hat.


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Klappern bzw. Rasseln & Vibrationen

Beitragvon Red » 27.03.2011 12:02

hi,

grundsätzlich hat es mehr möglichkeiten, als nur den motor.

vielleicht sollte man mal die suche bei den wirklichen verschleissteilen beginnen.

z.b. hat meine verschlissene sek. kette, die rechte fussraste barbarisch zum vibieren gebracht, genauso gut möglich sind rad, od. kettenradlager.

das passt auch eher zur laufleistung falls noch nicht getauscht.

übrigens mein kettenspanner ist jetzt fast 20jahre drin u. tut es noch.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Klappern bzw. Rasseln & Vibrationen

Beitragvon Kruemel » 27.03.2011 12:15

Moins!

nur am Rande, ich hab im Laufe meiner zwei Motor- auf- Aktionen mehrere Steuerkettenspanner in der Hand gehabt ...

Keiner war wie der andere, einer hatte sogar eingearbeitete Macken auf der Rasterung des Stössels ... bei einem war die Bohrung oder der Stössel so groß, das die Teile drohten, schnell mal zu verkanten, bzw auszuschlagen ...

Alles andere, was hier gepostet wurde, will ich überhaupt nicht relativieren, das sind vor allem einfacher nachzuprüfende Optionen
- mein Kernsatz lautet, das die Spanner wirklich nicht überragend hergestellt sind ....

Dazu kommt, das hier schonmal jemand berichtet hat, das er de vordere Steuerkettenschiene nicht richtig eingehängt hatte, und von daher Probleme bekam ...
Wäre also interessant zu wisen, ob da schonmal jemand dranwar?

Grüßle

Reinhard

(Scheiß- Zeitumstellung!!!)
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Klappern bzw. Rasseln & Vibrationen

Beitragvon twinpower » 27.03.2011 12:41

Hallo,

Red schrieb:

> genauso gut möglich sind rad, od.
> kettenradlager.
>

ich meine, diese Fehlerquellen lassen sich relativ einfach ausschließen, indem im
Stand der Motor allein auf Vibrationen/Rasseln durch Hochdrehen "abgehört" wird.

Ein Stethoskop oder die "Schraubendreher-Methode" könnten da sehr behilflich sein.


Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]
Zuletzt geändert von twinpower am 27.03.2011 13:00, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Klappern bzw. Rasseln & Vibrationen

Beitragvon Yamaha-Men » 27.03.2011 13:23

im Bezug auf die Steuerkette wars bei meiner Motorrevision so das die Kette bei 70 Tkm nur eine minimale Längung auswies und ohne Probleme hätte weiterverwendet werden können.

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste