Mischbereifung: Roadsmart (V) u. PR2 (H)

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

archer769
Registriert: 13.06.2009 10:25

Mischbereifung: Roadsmart (V) u. PR2 (H)

Beitragvon archer769 » 24.03.2011 12:24

Ich habe letzten July vom Z6 auf den Michelin PR2 gewechselt, basierend auf den guten Testberichten und auch das hier im Forum (und anderen) der PR2 ueber alles gelobt wurde/wird. Aber wie schon in einem anderen Thread gesagt habe bin ich absolut nicht zufrieden mit der Spurtreue in der Kurve, und schlimmer, dem enormen Aufstellmoment (Grip ist ueber alle Zweifel erhaben).

Ich habe vorne ca. 4500km drauf und der Reifen is sicherlich noch fuer weitere 3-4000km gut. Hinten musste ich nach ca. 3500km (ca. 50% abgelaufen) letzten Oktober den Reifen wechseln (Versicherungsfall), und der neue Hintere hat also nur ca. 1000km drauf. Aber das Aufstellmoment des Vorderreifens wird so schlim das ich nicht einmal mehr fahren moechte. Macht einfach keinen Spass mehr. Aber was tun?

Ich habe viel ueber den Dunlop Roadsmart gelesen und der scheint mir sehr guten Anklang zu finden, ausser dass viele sagen er sei sehr Verschleissfreudig (ich glaube so um die 6000 km fuer die meisten). Das ist OK solange der Reifen gut ist.

Hat hier jemand Erfahrung mit der Mischbereifung von Dunlop Roadsmart vorne und dem PR2 hinten ?( ?( ?( ?(

Wenn ja, wie faehrt sich das? Irgenwelche Probleme?


--
Guss
JH
------
Ne Gelbe TDM 850 bis 1997 ... Seit Juni 2009 eine Schwarze TDM 900 ABS (RN11).

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Mischbereifung: Roadsmart (V) u. PR2 (H)

Beitragvon Yamaha-Men » 24.03.2011 12:31

soweit es meinen Kenntnissstand betrifft ist Mischbereifung nicht erlaubt, im Falle einer Kontrolle droht dir also ein Bussgeld sowie ein Reifenwechsel
Ich würde die Reifen wenn du damit nicht zufrieden bist runterwerfen und sie übers Ebay anbieten und was anderes draufmachen
Der Pirelli Angel ST wäre auch zu empfehlen, wird auch schon von einigen gefahren und für gut befunden
Das der PR 2 ein Aufsstellmoment beim Bremsen hat sollte aber bekannt sein, wurde auch in jedem Reifentest bekannt gemacht

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

archer769
Registriert: 13.06.2009 10:25

Mischbereifung: Roadsmart (V) u. PR2 (H)

Beitragvon archer769 » 24.03.2011 13:00

Yamaha-Men schrieb:
>
> soweit es meinen Kenntnissstand betrifft ist Mischbereifung nicht
> erlaubt, im Falle einer Kontrolle droht dir also ein Bussgeld sowie
> ein Reifenwechsel
Soviel ich weiss ist es in der Schweiz erlaubt (muss mich aber noch genau erkundigen). Nicht sicher wie es in Deutschland ist.

> Ich würde die Reifen wenn du damit nicht zufrieden bist runterwerfen
> und sie übers Ebay anbieten und was anderes draufmachen
Ja, waere sicherlich fuer den Hinterreifen noch zu ueberlegen.

> Der Pirelli Angel ST wäre auch zu empfehlen, wird auch schon von
> einigen gefahren und für gut befunden
Wie ist der bezueglich Aufstellmoment? Vergleichbar mit dem Z6?
Bist Du den Roadsmart schon gefahren.

> Das der PR 2 ein Aufsstellmoment beim Bremsen hat sollte aber bekannt
> sein, wurde auch in jedem Reifentest bekannt gemacht
Habe ich leider so nie explizit erwaehnt gesehen. Heisst natuerlich nicht dass ichs einfach nicht realisiert habe.

Aber Aufstellmoment ist eines, dass es einem das Moped fast auf die andere Seite schlaegt ist was anderes.

Am liebsten wuerde ich ja den Z8 aufziehen, aber den gieb es nach wie vor nicht in 18" fuers Vorderrad. Aber von dem her waere vieleicht der Angel wirklich das Beste, da die ja aus dem selben Hause sind (grundsaetzlich wenigstens).
--
Guss
JH
------
Ne Gelbe TDM 850 bis 1997 ... Seit Juni 2009 eine Schwarze TDM 900 ABS (RN11).

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Mischbereifung: Roadsmart (V) u. PR2 (H)

Beitragvon ReinhardS » 24.03.2011 13:04

Yamaha-Men schrieb:
> soweit es meinen Kenntnissstand betrifft ist Mischbereifung nicht erlaubt, ...

... wenn man nach deutschem Recht zur TÜV muss. Laut österreichischer STVO ist (nur) das Mischen von Diagonal- mit Radialreifen unzulässig - verschiedene Hersteller vorn & hinten sind da sichtlich kein Problem.

JH müsste sich also mal in der STVO der Schweiz kundig machen, nach der sein Fahrzeug beTÜVt ist.

LG
Reinhard

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Mischbereifung: Roadsmart (V) u. PR2 (H)

Beitragvon Didder » 24.03.2011 13:10

Hi,

unabhängig von der Gesetzeslage kann ich mir gut vorstellen, dass sich die unterschiedlichen Eigenschaften der beiden Reifen negativ auf das Fahrverhalten auswirken. Ich würde es bleiben lassen. Wie gesagt, nur meine Meinung!


Gruß
Dieter

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Mischbereifung: Roadsmart (V) u. PR2 (H)

Beitragvon Yamaha-Men » 24.03.2011 13:52

archer769 schrieb:
> Yamaha-Men schrieb:
> > Der Pirelli Angel ST wäre auch zu empfehlen, wird auch schon von
> > einigen gefahren und für gut befunden
> Wie ist der bezueglich Aufstellmoment? Vergleichbar mit dem Z6?
> Bist Du den Roadsmart schon gefahren.
>
> > Das der PR 2 ein Aufsstellmoment beim Bremsen hat sollte aber bekannt
> > sein, wurde auch in jedem Reifentest bekannt gemacht
> Habe ich leider so nie explizit erwaehnt gesehen. Heisst natuerlich nicht dass ichs einfach nicht
> realisiert habe.
>
> Aber Aufstellmoment ist eines, dass es einem das Moped fast auf die andere Seite schlaegt ist was
> anderes.

Aufstellmoment konnte ich beim Z 6 nicht feststellen den ich sehr lange gefahren habe, auch als Interact, beim Pirelli Angel ST verhält es sich ebenso
Allerdings muss man dazu sagen das ich die Reifen in 120/70 ZR 17 und 180/55 ZR 17 gefahren bin bzw. fahre

> Am liebsten wuerde ich ja den Z8 aufziehen, aber den gieb es nach wie vor nicht in 18" fuers
> Vorderrad. Aber von dem her waere vieleicht der Angel wirklich das Beste, da die ja aus dem selben
> Hause sind (grundsaetzlich wenigstens).

ist leider oftmals so das neue Reifen zuerst in den 17 Zoll Größen auf den Markt kommen da damit die meisten Bikes ausgerüstet sind

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 24.03.2011 13:53, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Mischbereifung: Roadsmart (V) u. PR2 (H)

Beitragvon Überholi » 24.03.2011 21:33

ich bin auf der 900er den PR1 kurz mal gefahren. aber glücklich war ich nicht damit.

den Diablo kenn ich aus dem FF der hatte kein aufstellmoment.

der Roadsmart kennt das auch nicht . der angel ebenso wenig.


habe alle selber gefahren.

ich bekomme auf Vorderreifen etwa 10-12Tkm
hinten zwischen 4,5 - fast 8Tkm. je nach Fahrweise.

die vorderen sind meist mittig noch gut seitlich all gar nicht mehr.


hinten sind sie mittig auch schlecht.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Passkiller
Registriert: 11.06.2005 18:34

Mischbereifung: Roadsmart (V) u. PR2 (H)

Beitragvon Passkiller » 24.03.2011 22:34

...ich bin bisher Dunlop 220, Diabolo, Roadsmart und den PR2 auf der 900er gefahren.

Lediglich der Dunlop auf einer Vorführmaschine hatte ein störendes Aufstellmoment, der Dunlop auf meiner 900er nicht ?( war so

Weder der Diabolo noch der Roadsmart und auch nicht der PR2 haben ein auffälliges Aufstellmoment.
Mein Liebling ist z.Zt. PR2.
Schon mal den Luftdruck überprüft. Mit zu wenig Luft im PR2 eiert man grausam durch die Kurven.

Gemischt bin ich noch nicht gefahren - darf ich ja auch nicht ;)



Grüßla Volker
--
Dumm ist der, der Dummes tut!

archer769
Registriert: 13.06.2009 10:25

Mischbereifung: Roadsmart (V) u. PR2 (H)

Beitragvon archer769 » 25.03.2011 15:28

Passkiller schrieb:
> Schon mal den Luftdruck überprüft. Mit zu wenig Luft im PR2 eiert man
> grausam durch die Kurven.

Fahre normalerweise mit 2.5 vorne und 2.9 hinten. Bin vorne auch schon mal auf 2.3 runter. Wird unfahrbar (schwimmt nur rum) und bis auf 2.6 rauf, hat aber auch nix gebracht.

Und es ist auch so das die ersten vieleicht 750-1000 km das Aufstellmoment nicht wirklich so schlimm war. Vorhanden aber nicht stoerend. Erst dann hat es angefangen zuzunehmen und nach ca. 2500km bekamms echt unangenehm. Jetzt bin ich am Punkt wo es IMO nicht mehr zumutbar ist.
--
Guss
JH
------
Ne Gelbe TDM 850 bis 1997 ... Seit Juni 2009 eine Schwarze TDM 900 ABS (RN11).

Passkiller
Registriert: 11.06.2005 18:34

Mischbereifung: Roadsmart (V) u. PR2 (H)

Beitragvon Passkiller » 25.03.2011 17:00

evtl. mal an eine anderen Tanke den Druck messen - hatte auch schon ein Messgerät das 2,1 bar als 2,5 verkauft hat ... ?(

...ansonsten - na dann machst halt den Roadsmart drauf 8)
Der hat bei mir auch schneller abgebaut als der PR2, ansonsten klasse Reifen.

Aaaaber das größte plus am PR2 (gegenüber Angel/Roadsmart) - der 160er schaut wie ein 180er aus :D ;) ;)


Grüßla Volker
--
Dumm ist der, der Dummes tut!

archer769
Registriert: 13.06.2009 10:25

Mischbereifung: Roadsmart (V) u. PR2 (H)

Beitragvon archer769 » 26.04.2011 09:54

Also, habe den PR2 Vorderreifen ist auf dem legalen Minimum nach ca. 6000 km.

Am Freitag kommt jetzt ein Satz Pirelli Angel ST vorne und hinten drauf.

Fuer den Satz Euro 283.- inkl. Raeder Ein- und Ausbau beim Freundlichen ueber der Grenze. Vieleicht nicht das billigste Angebot, aber immer noch besser als die Euro 450.- was man in der Schweiz fuer das gleich bezahlt.

Hoffe dass ich mit dem Angel ST besser Zufrieden bin als mit den PR2, welche ich von meiner Seite her absolut nicht empfehlen kann / werde. Deshalb wechsle ich auch den Hinteren, obwohl der noch fuer ca. 1500-2000 km OK waere (der Hintere hat erst ca. 4000km drauf).
--
Guss
JH
------
Ne Gelbe TDM 850 bis 1997 ... Seit Juni 2009 eine Schwarze TDM 900 ABS (RN11).

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Mischbereifung: Roadsmart (V) u. PR2 (H)

Beitragvon tdm-hans » 26.04.2011 16:15

Servus,

unabhängig von der Gesetzeslage kann ich mir gut vorstellen, dass sich die unterschiedlichen Eigenschaften der beiden Reifen positiv auf das Fahrverhalten auswirken. Ich würde es versuchen. Wie gesagt, nur meine Meinung! :p

Gruß


Hans [ img ] TDM - Rock your Way!
--
[f1]Männer werden nicht alt, sondern vornehm und interessant.[/f1]

archer769
Registriert: 13.06.2009 10:25

Mischbereifung: Roadsmart (V) u. PR2 (H)

Beitragvon archer769 » 26.04.2011 17:05

tdm-hans schrieb:
> Servus,
>
> unabhängig von der Gesetzeslage kann ich mir gut vorstellen, dass
> sich die unterschiedlichen Eigenschaften der beiden Reifen
> positiv auf das Fahrverhalten auswirken. Ich würde es
> versuchen. Wie gesagt, nur meine Meinung! :p Hallo Hans.

Ne, habe mich nun doch entschlossen beide gleichzeitig zu wechseln. Und auch nicht auf den Roadsmart sondern den Pirelli. War ja recht zufrieden mit dem Z6, and the Angel ST soll ja besser sein aber aus dem selben Hause (sozusagen). Und Yamaha-Men (und andere) loben ihn ja ueber alles (war / ist zwar beim PR2 auch so, und dass kann ich nicht mehr nachvollziehen).

Auch wenn der Hintere PR2 jetzt vor seiner Zeit gewechselt wird, wenigstens kann ich dann mit bestimmheit sagen ob mir der Angel zusagt. Ansonsten wuesste ich nicht ob bestimmte Verhalten der Reifen aufgrund der Mischbereifung sind oder nicht.

Und ehrlich, ich bin ganz froh den PR2 wegzukriegen ... ist mir ein par Euro wert.


--
Guss
JH
------
Ne Gelbe TDM 850 bis 1997 ... Seit Juni 2009 eine Schwarze TDM 900 ABS (RN11).

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Mischbereifung: Roadsmart (V) u. PR2 (H)

Beitragvon Didder » 26.04.2011 23:19

tdm-hans schrieb:
> Servus,
>
> unabhängig von der Gesetzeslage kann ich mir gut vorstellen, dass
> sich die unterschiedlichen Eigenschaften der beiden Reifen
> positiv auf das Fahrverhalten auswirken. Ich würde es
> versuchen. Wie gesagt, nur meine Meinung! :p
>
> Gruß
>
>
> Hans
> [ img ]
> TDM - Rock your Way!

Der Roadsmart will mehr in Kurven gedrückt werden, der PR2 "fällt" eher in die Kurve.
Wie sich diese Kombination positiv auf das Fahrverhalten auswirken soll ist mir ein Rätsel.
Gerade bei einem solch sicherheitsrelevanten Thema wäre ich mit solchen Empfehlungen sehr vorsichtig, zumindest wenn ich diese nicht begründen kann!

Dieter

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Mischbereifung: Roadsmart (V) u. PR2 (H)

Beitragvon tdm-hans » 27.04.2011 06:16

Didder schrieb:
> tdm-hans schrieb:

> > unabhängig von der Gesetzeslage kann ich mir gut vorstellen, dass
> > sich die unterschiedlichen Eigenschaften der beiden Reifen
> > positiv auf das Fahrverhalten auswirken. Ich würde es
> > versuchen. Wie gesagt, nur meine Meinung! :p

> Der Roadsmart will mehr in Kurven gedrückt werden, der PR2 "fällt" eher in die Kurve.
> Wie sich diese Kombination positiv auf das Fahrverhalten auswirken soll ist mir ein Rätsel.
> Gerade bei einem solch sicherheitsrelevanten Thema wäre ich mit solchen Empfehlungen sehr
> vorsichtig, zumindest wenn ich diese nicht begründen kann!

Deine Aussage rührt ja auch nur vom theoretischen Wissen her. In Österreich dürfen sie meines Wissens Reifen in allen möglichen Kombinationen verbauen. Ich kenn sogar einen, der hatte (hat?) mal hinten einen Enduroreifen drauf. Vorne ein normaler Straßenreifen. Also eine schon etwas extremere Kombination.

Wenn man schon mal die Möglichkeit hat, das zu testen, warum soll man das nicht tun? Wenns gar nicht geht, kann man ja schnell einen passenden Reifen aufziehen.

Gruß


Hans [ img ] TDM - Rock your Way!
--
[f1]Männer werden nicht alt, sondern vornehm und interessant.[/f1]

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Mischbereifung: Roadsmart (V) u. PR2 (H)

Beitragvon Didder » 27.04.2011 13:38

Na klar, muss im Endeffekt jeder für sich selbst entscheiden. Vielleicht bin ich auch übervorsichtig.
Ich hätte halt nur die Befürchtung, dass negative Effekte sich erst im Grenzbereich richtig bemerkbar machen könnten und es dann eng werden könnte.
Vielleicht hat die deutsche Regelung ja hier einen Sinn ;)


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste