Startschwierigkeiten

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

yogi60
Registriert: 27.02.2010 20:40

Startschwierigkeiten

Beitragvon yogi60 » 20.03.2011 10:26

hallo,
ich habe im Februar meine TDM 850 4TX aus der Garage geholt um sie schon in Ruhe fertig zumachen. Sie sprang nicht an und ich startete mit Starthilfe. Nach einem Check in der Werkstatt dachte ich es ist alles in Ordnung aber sie sprang am nächsten Tag nicht an, also wieder Starthilfe , Werkstatt , neue Batterie und.... am nächsten Tag sprang sie an aber nach einer Fahrt von einigen KM bei einem Neustart nichts mehr. So geht es nun schon einige Tage. Frage weiss einer woran es liegen könnte , die Elektrik wurde durchgescheckt,null Fehler, Kontakte gesäubert , nun eine neue Batterie und das gleiche Problem, ich weiss nicht mehr weiter, danke

Blinkmuffel
Registriert: 05.05.2009 19:33

Startschwierigkeiten

Beitragvon Blinkmuffel » 20.03.2011 12:28

Moin Yogi,
wenn ich Probs mit der Elektrik hatte (bei diversen Mopeds), dann konnte ich meistens den Killschalter vom Seitenständer als Übeltäter überführen. Der Fehler trat sporadisch auf, allerdings immer während des Fahrbetriebs.
Daher vielleicht auch mal den Abschalter am rechten Griff unter die Lupe nehmen (falls noch nicht geschehen).
Diese Killschalter mögen ja eine sinnvolle Einrichtung sein. Ich traue ihnen aber nicht weiter als von der Wand bis zur Tapete.

Hth, Olaf





Aus der Ferne betrachtet ist alles nur eine Frage der Distanz.
--
Obiger Post kann Spuren von Nüssen enthalten.

whisky-chuck
Registriert: 02.03.2011 09:54

Startschwierigkeiten

Beitragvon whisky-chuck » 23.03.2011 09:05

Hallo ich fahre neuerdings auch ein TDM seit 14 Tage und 2200 Km weiter mit den Gleiche problem. Jeden morgen starthilfe das nervt 2 neue Batterien in der zwischen zeit abends voll morgens platt. den kill schalter auch schon Überprüft. ich lasse diese woche den TDM Stehen und überprüfe jeder einzele sicherung dann mal schauen

Grüß René
--
Wenn ein mensch keine wünsche mehr hat ist die arm dran.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Startschwierigkeiten

Beitragvon Überholi » 23.03.2011 09:19

wie wäre es mal zu messen?

das is besser als jeden Tag die Batterie zu laden.

ich vermute die Batterie ist alt und defekt. oder nur 2. ;)

zum Spannungen messen:
erst Batterie laden. nach etwa ner halben stunde:
1. Batterie messen ohne Zündung - aufschreiben
2. zündung ein (ohne verbraucher) - aufschreiben
3. lucht einschalten - messen. - aufschreiben - Licht wieder aus.
4. beim anlassen messen - aufschreiben

das aufgeschriebene hier Posten.

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Startschwierigkeiten

Beitragvon Kruemel » 23.03.2011 09:43

Hmmm .....

Also - ich hab schon neue Batterien gehabt, die teils nicht mal vor dem Einbau ladefähig waren - sprich, innerhalb von 6 Monaten hab ich 5 oder 6 Batterien reklamiert - die haben mich schon für bekloppt gehalten .... (kamen von L*****, waren sogar teils sehr hochwertige - dem Preis nach jedenfalls ...)

Nach dem Einbau einer Yuasa) vom Freundlichen war das erledigt ... (die hab ich abaer mit zweimal Tiefentladen auch getötet) ...

Ansonsten definitv mal messen (am Minuspol unter der Sitzbank laufen alle Ströme zusammen), obs einen Ruhestrom gibt .... (und bitte mit den normalen Messgeräten NUR den Ruhestrom messen!)

Ebenso mal messen, wie dioe Spannung (!!() bei laufendem Motor ist ... - wird das Dingen geladen oder hat der Ladestromkreis einen weg?

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

whisky-chuck
Registriert: 02.03.2011 09:54

Startschwierigkeiten

Beitragvon whisky-chuck » 23.03.2011 11:15

alles schon gemacht wenn mann so messt ist alles gut ich habe den vermutung das es an der wegfahrsperre liegt. mal schauen
--
Wenn ein mensch keine wünsche mehr hat ist die arm dran.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Startschwierigkeiten

Beitragvon Yamaha-Men » 23.03.2011 11:17

hat die 4 TX überhaupt eine Wegfahrsperre ?( wäre mir jetzt neu ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 23.03.2011 11:18, insgesamt 1-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Startschwierigkeiten

Beitragvon Lars » 23.03.2011 11:32

Yamaha-Men schrieb:
> hat die 4 TX überhaupt eine Wegfahrsperre

Hat keine (zumindest nicht serienmäßig). Nicht mal die ersten 900er hatten eine, die kam erst später.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 31Mm
GUS#42 TDMF#8

whisky-chuck
Registriert: 02.03.2011 09:54

Startschwierigkeiten

Beitragvon whisky-chuck » 23.03.2011 11:47

meine schon und schon abwerk:-p
--
Wenn ein mensch keine wünsche mehr hat ist die arm dran.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Startschwierigkeiten

Beitragvon Yamaha-Men » 23.03.2011 11:56

naja wenn du es sagst und mehr weißt wie wir dann wirds bestimmt die Wegfahrsperre sein :rolleyes:
Kannst ja dann wenn du den Fehler gefunden hast posten worans den dann tatsächlich lag :smokin:

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 23.03.2011 11:57, insgesamt 1-mal geändert.

whisky-chuck
Registriert: 02.03.2011 09:54

Startschwierigkeiten

Beitragvon whisky-chuck » 23.03.2011 12:02

Mach ich ich bin fehlersuche gewohnt mit elektrik Fahre noch ein Chevy K3500
--
Wenn ein mensch keine wünsche mehr hat ist die arm dran.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Startschwierigkeiten

Beitragvon DiddiX » 23.03.2011 17:51

whisky-chuck schrieb:
> meine schon und schon abwerk:-p

Nö, hat se nicht (in DE). :-p Weder ab Werk noch aus dem Zubehör. ;)
Höchstens selbstgebastelt.
Sogar die Diebstahlwarnanlage (Yamaha Zubehör) wahr erst ab 99 am Start.



[ img ]




--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]
Zuletzt geändert von DiddiX am 23.03.2011 17:55, insgesamt 1-mal geändert.

yogi60
Registriert: 27.02.2010 20:40

Startschwierigkeiten

Beitragvon yogi60 » 23.03.2011 20:56

hallo Olaf,
danke für Deinen Tip. Habe ihn in der Werkstatt , Selbstschrauber, kundgetan und der Chef druckte mir den Schaltplan der TDM aus und zeigte mir das es am Killschalter nicht liegen kann weil er nur Masse schatet. Seiner Meinung nach liegt es an der Batterie. Ich habe sie ausgebaut, furchtbar, und die umgetauschte Batterie wieder rein. Bis dato geht alles. War heute unterwegs ,nur angehalten wo ich bei Startprobleme Hilfe bekommen hätte können aber es lief alles gut.
Gruß Jürgen

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Startschwierigkeiten

Beitragvon Yamaha-Men » 23.03.2011 21:52

da wärst du nicht der erste dessen Problem letztendlich an der Batterie liegt, war bei mir auch schon so ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

whisky-chuck
Registriert: 02.03.2011 09:54

Startschwierigkeiten

Beitragvon whisky-chuck » 30.03.2011 06:51

Hi zusammen ich hab bei mir den Fehler gefunden es war ein Massafehler im Zündschloss anderes schloss rein jetzt geht alles supi bis Gestern morgen da hat ich ein platten das ist ne andere gesichte.
--
Wenn ein mensch keine wünsche mehr hat ist die arm dran.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste