Was defekt? Kein Lebenszeichen. Batterie intakt.

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

toolsidi
Registriert: 16.03.2004 20:13

Was defekt? Kein Lebenszeichen. Batterie intakt.

Beitragvon toolsidi » 19.03.2011 17:18

Wir wollten unsere 4TX nach der Winterpause starten. Zuerst gingen die Kontrollleuchten und es hat kurz geklackt dann war alles tot.
Wir haben die Batterie ausgebaut und ans Ladegerät angeschloss. Batterie ist intakt und kann Spannung halten. Also wieder eingebaut, Zündung reagierte trotzdem nicht. Haben dann einzeln die Sicherungen gecheckt. Beim Entfernen der 15A Head-Sicherung leuchtet und blinkt neutal und es klackert im Steuerkasten.
Woran könnte das evt. liegen?
Vielen Dank für Eure Tipps/Antworten.

Sunkist
Registriert: 04.10.2008 13:21

Was defekt? Kein Lebenszeichen. Batterie intakt.

Beitragvon Sunkist » 19.03.2011 17:43

Lass dich von der Anzeige des Batterieladegerätes nicht täuschen. Hatte mal eine Batterie die volle Spannung am Messgerät angezeigt hat, aber bei der gerinsten Last wie einer Blinkerbirne zusammengebrochen ist.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Was defekt? Kein Lebenszeichen. Batterie intakt.

Beitragvon Yamaha-Men » 19.03.2011 17:51

bei meiner Varta war es so das sie nach 16 Monaten einen Kurzen hatte
Ohne Zündung hatte sie ganz normal über 13 Volt, mit Zündung um die 11 volt und beim Starten ging sie runter bei unter 8 Volt, hatte einen Kurzschluss
Würde eventuell mal probieren mit Starthilfe zu starten, mal schauen wies da ist

zum Elektrischen kann ich da weniger sagen, ist nicht so mein Metier, da gibts genügend hier die sich sehr gut auskennen

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Was defekt? Kein Lebenszeichen. Batterie intakt.

Beitragvon Jens » 19.03.2011 17:53

Moin,

hmm, klingt seltsam.
Das mit der Sicherung kann aber normal sein. Die 2001er hat ne elektr. Benzinpumpe und noch einiges andere an Elektronik, da kann einiges Klacken ;)
Allerdings sollten, wenn die Batt nun wieder 13,5V hat zumindest ja irgendwas passieren, wenn man Zündung einschaltet und dann startet.
Sieht man denn, daß die Zündung eingeschaltet ist?
Also Tacho, Beleuchtung, Neutrallampe etc?
Oder will sie nur nicht starten?
Dann vielleicht Neutralschaltzer, Seitenständerschalter, Killschalter?


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 64Mm
TDMF#7

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Was defekt? Kein Lebenszeichen. Batterie intakt.

Beitragvon Limbo » 19.03.2011 18:13

Bei eingebauter Batterie volle Beleuchtung einschalten mit Warnblinker und Bremslicht. Dabei die Batteriespannung messen. Die Spannung darf nicht nennenswert einbrechen.

Wenn das nicht geht, Batterie 8h laden, und erneut versuchen.

Klappt das nicht, Batterie erneuern oder Gegenprobe mit Starthilfekabel zum Kleinwagen.

Hält die Spannung bei vollem Licht, Licht aus und neuer Startversuch. Dabei wieder die Spannung direkt an der Batterie messen.

Beim Start darf die Batteriespannung bis auf 10 Volt einbrechen, nicht tiefer.

Bricht die Spannung nicht ein , hast Du ein Kontaktproblem, und die volle Spannung kommt nicht bis zum Anlasser. Nächster Versuch Spannungsmessung direkt am Anlasser. Wenn hier keine volle Spannung ankommt, mußt Du nach oxydierten Kontakten suchen, oder das Starterrelais auswechseln.
Zum Test kannst Du das Starterrelais überbrücken.

Wenn die Batteriespannung zu tief einbricht:
Nächster Versuch wäre ein Fremdstart mit einer Autobatterie von einem Kleinwagen.
Sollte es so immer noch nicht klappen, ist der Anlasser defekt, oder der Motor sitzt fest. Das wollen wir aber nicht hoffen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

toolsidi
Registriert: 16.03.2004 20:13

Was defekt? Kein Lebenszeichen. Batterie intakt.

Beitragvon toolsidi » 19.03.2011 18:14

es leuchtet gar nichts auch keine Hupe, Blinker ...; erst nach Entfernen der Head-Sicherung leuchtet neutral ganz schwach.
Wo kann man zur Starthilfe die Klemmen ansetzen?

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Was defekt? Kein Lebenszeichen. Batterie intakt.

Beitragvon Jens » 19.03.2011 18:23

Moin,

auf dem Photo: [ img ] unter der roten Kappe "Plus" und unter der schwrzen kummikappe schräg rechts drunter "Minus/Masse"

Bin mir nicht sicher ob das bei dir genauso aussieht. Scheint ein Bild von ner 4tx bis 1999 zu sein


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 64Mm
TDMF#7

Mad-Max
Registriert: 26.05.2007 02:45

Was defekt? Kein Lebenszeichen. Batterie intakt.

Beitragvon Mad-Max » 19.03.2011 18:52

Hallo Maren,

probier mal andere Verbraucher (LIcht) bei eingeschalteter Zündung.

Habe vor kurzem ein LED-Blinkegeber bei mir eingebaut und dabei auch nen "Kurzen" verursacht. Dabei hats dann die Sicherung rausgehauen und im Cockpit und bei den Blinkern/Hupe war auch alles tot.

Sicherungskasten sitzt bei mir unter der Sitzbank.

Ob er bei der 4TX auch dort zu finden muss ich heute abend erst mal nachschauen oder jemand hier weiß es vielleicht.


Grüße aus dem Blackforrest.
Christian
--
Linke Hand zum Gruß

________________

www.rottweiler-braucht-hilfe.net
Zuletzt geändert von Mad-Max am 19.03.2011 18:53, insgesamt 1-mal geändert.

toolsidi
Registriert: 16.03.2004 20:13

Was defekt? Kein Lebenszeichen. Batterie intakt.

Beitragvon toolsidi » 20.03.2011 12:23

Vielen Dank für Eure Antworten.

Haben jetzt die Starthilfe vom Auto probiert und es tut.
Gelbatterie ist leider nach nur 1 Saison hinüber. Hat auch unser Super-Ladegerät nicht erkannt.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Was defekt? Kein Lebenszeichen. Batterie intakt.

Beitragvon Yamaha-Men » 20.03.2011 13:17

kauf dir eine gute Batterie wie Varta, banner oder ähnliches, lieber etwas mehr ausgeben als öfter zu kaufen
Im Bezug auf die alte Batterie würde ich mich auf Kulanz berufen, mir wurde die Varta welche ich bei Hein Gericke gekauft habe auch nach 16 Monaten auf Kulanz ersetzt weil sie einen Kurzen hatte, man musste nur nachhaltig darauf bestehen

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Fahrfisch
Registriert: 11.08.2002 09:31

Was defekt? Kein Lebenszeichen. Batterie intakt.

Beitragvon Fahrfisch » 30.03.2011 20:53

Ich habe heute auch nicht schlecht geguckt. Zündung an, Startknopf, klack und aus.
Anschieben ging, habe aber ständig Zündaussetzer gehabt. Je mehr Verbraucher ich angeschaltet hatte, um so besser lief sie.
Bin immerhin noch heim gekommen.
Im Grunde klingt es aber wie weiter oben beschrieben.
Ein Werkstattmensch bei Suzuki (lag auf dem Weg) sagte auch, dass die Gelbatterien längere Standzeiten nicht mögen und dann einfach mal "sterben".
Ich Will Kickstarter und Magnetzündung, das sag ich Euch!

Hendrik
Fahrfisch
--
Fahrt immer so, dass die nächste Tour noch schöner wird!

frank-s
Registriert: 29.03.2009 00:23

Was defekt? Kein Lebenszeichen. Batterie intakt.

Beitragvon frank-s » 30.03.2011 23:18

toolsidi schrieb:
> Vielen Dank für Eure Antworten.
>
> Haben jetzt die Starthilfe vom Auto probiert und es tut.
> Gelbatterie ist leider nach nur 1 Saison hinüber. Hat auch unser
> Super-Ladegerät nicht erkannt.

nach nur einem jahr könnte man versuchen bei deinem händler auf gewährleistung eine neue zu bekommen . bei tante luise war das z.b. auch ohne kaufbeleg bei mir mal gar kein prolem( es handelte allerdings auch um deren eigenmarke ) .
eine batterie möchte auch in der "nicht-saison" umhegt und gepflegt werden. minustemperaturen mögen bleiakkus überhaupt nicht! tiefentladungen sind es akkus tot. darum am besten ausbauen in den keller stellen, und alle paar wochen, je nach spannung, kurz mal an ein ladegerät anschließen.
Gruss aus dem flachen Norden

Frank

whisky-chuck
Registriert: 02.03.2011 09:54

Was defekt? Kein Lebenszeichen. Batterie intakt.

Beitragvon whisky-chuck » 31.03.2011 09:12

ich mache normale weiße immer über winter ein lade/fithaltegerät dran um den Batterien fit zuhalten mit ein Extra stecker dann brauch ich die nicht auszubauen mache das bei meine VN 1500 von der frau En 450 LTD die Batterien sind schon 7 jahre alt und fit es hilft also. Beim XJ brauchte ich das nicht zumachen weil ich da auch im winter mit fahre.

Grüß René
--
Wenn ein mensch keine wünsche mehr hat ist die arm dran.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste