MIKE_BIKE schrieb:
> Ich schätze mal Shell will wohl in erster Linie mit der Versicherung
> Kunden binden, Shell Sprit zu tanken. Denn die
> Versicherungsbedingungen sehen unter anderem vor, das 80% des
> Benzinbedarfs bei Shell getankt werden muß. Wer Schutz haben will- muß
> immer Shell tanken.Sollte es zum Streit kommen, kann ein Fahrer der
> kein Fahrtenbuch führt, nur schwer den Nachweis erbringen, auch
> wirklich so viel E10-Benzin bei Shell getankt zu haben.Man darf nicht
> vergessen das Motoren auch ohne E10 kaputt gehen.
> Jedenfalls droht dem Konzernen Millionenstrafen, wegen von der
> Bundesregierung gesetzlich vorgegebene Bioquote.
> Trotzdem-der Konzern Total produziert wieder mehr Super-Sprit und
> passt sich den Verbraucherzahlen an. Was ich interessant finde- der
> Biosprit treibt Preise für Zucker nach oben :))
>
>
>
> ------------------------------------------------------
>
[ img ]
>
Ich denke auch, dass das der Grund ist.
Da die Versicherung nichts kostet wird sie vermutlich auch nie leisten müssen, auf jeden Fall aber weniger als die zu erwartende Strafe aus dem nicht-verkaufte E10.
Ich glaube, das ist eine einfache Rechnung. Doof sind die bei Shell ja auch nicht.
Ich glaube auch, obwohl ich die Bedingungen auch nicht kenne, dass der Nachweis zu erbringen sein wird, dass man nur Shell getankt hat, und so wird die Haftung aus der Versicherung ins Leere laufen.
--
Viele Grüsse
Stephan
_____________________________
TDMF #100
94´er ThreeWeeDee
60.000 + X km [b]
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
H.H.