Motoröl+Preise

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Hofer
Registriert: 25.01.2010 10:40

Motoröl+Preise

Beitragvon Hofer » 14.03.2011 13:49

dr_Rabe 2.0 schrieb:
> ...
> Welcher von beiden schenkst du dein Vertrauen ?
>

Ich schenke der aus dem Handbuch mehr Vertrauen, da ich bei Deiner Tabelle nicht verstehe, wieso bei verschiedenen xxw40-Ölen die obere Temperaturgrenze unterschiedlich sein soll.
Weil: xx=niedrigster Wert, 40=höchster Wert

Viele Grüße vom
Thomas
--
---------------------------------------------------------------------- -
Hinter jeder Kurve wartet eine neue Richtung auf Dich

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Motoröl+Preise

Beitragvon Lars » 14.03.2011 15:20

dr_Rabe 2.0 schrieb:
> Welcher von beiden schenkst du dein Vertrauen ?

Abgesehen von den (sicherlich in Maßen vorhandenen) konstruktiven Unterschieden zwischen Mopped und Dose: Warum empfehlen mir sowohl Opel als auch z.B. Aral ein 0W30 als Ganzjahresöl fur meine Diesel-Dose? Soll ich demnächst nur noch bei Frost fahren dürfen (ist ja noch "dünner" als das aufgeführte 10W30 für -30 bis 0 Grad)?

Ich glaube, ein xxW50 Öl ist sicherlich für luftgekühlte Mopped-Motoren, insbesondere im Winter, interessant. Aber für nen wassergekühlten Motor mit intaktem Lüfter sollte 10W40, evtl 15W40 gut funktionieren. Kann mir jemand vielleicht bei der Motorrad-online Seite mal den Unterschied zwischen 10W40 und 10W50 erklären? ?(

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 31Mm
GUS#42 TDMF#8
Zuletzt geändert von Lars am 15.03.2011 07:45, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motoröl+Preise

Beitragvon Limbo » 14.03.2011 18:07

Lars schrieb:
> Kann mir jemand vielleicht bei der Motorrad-online Seite mal den Unterschied zwischen
> 10W40 und 10W50 erklären? ?(
> Lars

Die Viskositätstabelle hat Fehler.
Die erste Zahl nach dem SAE gibt den unteren Temperaturbereich an. Die Zahl kann man aber nicht einfach umsetzen.
SAE20.. ist nur für Plusgrade geeignet,
SAE15... ist ab knapp unter 0°C geeignet, und
SAE10... ist bis -10°C geeignet.
Darunter fährt wohl kaum Jemand Moped.

Die letzte Zahl nach dem W gibt die obere Umgebungstemperaturgrenze in °C für das Öl an.
SAE 10W50 reicht oben bis 50°C Umgebungstemperatur.
SAE 10W40 reicht oben bis 40°C

Wobei ich gern ein dünnflüssiges SAE 10W40 Öl, für die TDM verwende, weil man damit auch Sprit spart, und das Öl sich auch gut einfüllen läßt.
Deshalb nehme ich am Liebsten Motul, ersatzweise auch mal Liqui-Molly

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Minion_Power
Registriert: 24.09.2010 05:35

Motoröl+Preise

Beitragvon Minion_Power » 14.03.2011 18:13

Unterschied Dose / Moped:

gemeinsam haben sie:
es sind Verbrennungsmotoren, die i.d.R. Benzin / E10 verbrennen.

Unterschied:

die TDM hat wie die meisten Mopeds das Getriebe und die Kupplung im selben Öl, das auch die Zylinder schmiert.

Das ist bei Dosen nicht so: Stichwort "Trockenkupplung", Getriebeöl

Modernste Auto-Öle haben Additive, die den Kaltstart verträglicher machen und Treibstoff sparen im Kurzstreckenbetrieb.

Diese Additive funktionieren nicht oder nicht gut in Kupplungen und auch u.U. nicht so gut in Getrieben, dafür sind sie schlicht nicht gemacht.

Daher: cave

Ich erinnere mich gut, als wir Ochsen :mauer: mal LiquiMolly Öl Additiv in einen Heinkel Tourist gekipppt haben, haben wir am Tag drauf stärkere Federn in den Kupplungskorb montiert.

Ich für meinen Teil lass da schön braf die Finger davon und vermeide Kurzstrecken mit meinem Mchen :guru: , dafür nehm ich mein U-Boot oder mein E-Bike.

Das eine hat Additiv :ok: , das andere kennt keine Kaltstartprobleme, bestenfalls der Fahrer X(
--
..... auch die hintere Zange hat Beläge

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motoröl+Preise

Beitragvon Limbo » 14.03.2011 20:20

Minion Power schrieb:
> Unterschied Dose / Moped:
> die TDM hat wie die meisten Mopeds das Getriebe und die Kupplung im
> selben Öl, das auch die Zylinder schmiert.
>
> Modernste Auto-Öle haben Additive, die den Kaltstart verträglicher
> machen und Treibstoff sparen im Kurzstreckenbetrieb.
> Diese Additive funktionieren nicht oder nicht gut in Kupplungen und
> auch u.U. nicht so gut in Getrieben, dafür sind sie schlicht nicht
> gemacht.
>
> Ich erinnere mich gut, als wir Ochsen mal LiquiMolly Öl
> Additiv in einen Heinkel Tourist gekipppt haben, haben wir am Tag
> drauf stärkere Federn in den Kupplungskorb montiert.

Hier geht es um die TDM, und nicht um Dosen oder den Heinkelroller.

Die TDM hat Motordaten, die durchaus mit einer Dose vergleichbar sind.
Zylindergröße, Hubraum, Verdichtung, Kolbengeschwindigkeit und Drehzahl.

Additive hat jedes Mehrbereichsöl.

Das Getriebe und die Kugellager schmieren kann jedes billige Öl.

Nur die Ölbadkupplung stellt besondere Ansprüche an das Öl.
Die Motoröle, egal ob für Dose oder Moped produziert, kommen aber mit der Kupplung klar, wenn der untere Viskosebereich nicht zu gering ist. SAE10W40 ist ein gutes Öl für die TDM.

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

torstili65
Registriert: 29.10.2008 19:39

Motoröl+Preise

Beitragvon torstili65 » 14.03.2011 22:15

einspruch.gerade das getriebe kann ein billiges baumarktöl eben nicht, deshalb gibts bei autos und bmw boxer auch extra getriebeöle. die motorradöle müssen einen spagat schaffen der nicht einfach ist.den motor mit seinen gleit lagerungen schmieren, dann die scherbelastung an den getriebezahnrädern wo man eigentlich ein dickes zähes öl bräuchte das sich nicht wegdrücken lässt,und für die kupplung solls auch noch gut gehen.
--
nettes wetter für alle

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motoröl+Preise

Beitragvon Überholi » 15.03.2011 10:49

ich nehme seit fast 20 Jahren für sämtliche Dosen und Motorräder ein Teilsynthetisches ÖL .

dieses Habe ich immer über meinen AG bezogen in 20 liter gebinden.

derzeit ist das öl da drin: Formula q8 Advanced

bisher habe ich damit in keinem Gefährt Probleme gehabt.

der Flughafen hat auch mehrere Ölstudien mitgemacht. (habe ich an anderer Stelle bereits von Geschrieben) Ergebniss:
das Öl ist so gut, dass man es getrost 2,5 mal so lang drin lassen kann (ich sage könnte, da ich fast nach intervall wechsle) wie es der Flughafen laut vorschrift der Hersteller normal gewechselt hätte.

der Flughafen hat mehrere 100 Fahrzeuge da rechnet sich sowas.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Cheffkoch66
Registriert: 30.07.2009 22:08

Motoröl+Preise

Beitragvon Cheffkoch66 » 15.03.2011 21:24

Also brauch das Öl nicht unbedingt die blöde Jaso MA norm sondern nen teilsynthetisches Öl aus baumarkt oder sonst wo tut's auch?
--
Hier kocht der Chef noch selbst!!
Lieblingszitat des Gastes:
Ich >Die Pommes mit Ketchup oder Mayo?<
Gast >Ja mit Pommes!<

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motoröl+Preise

Beitragvon Überholi » 16.03.2011 19:20

korrekt
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motoröl+Preise

Beitragvon Limbo » 16.03.2011 19:23

torstili65 schrieb:
> einspruch.gerade das getriebe kann ein billiges baumarktöl eben nicht,
> deshalb gibts bei autos und bmw boxer auch extra getriebeöle.
> die motorradöle müssen einen spagat schaffen der nicht einfach ist.den
> motor mit seinen gleit lagerungen schmieren, dann die
> scherbelastung an den getriebezahnrädern wo man eigentlich ein dickes
> zähes öl bräuchte das sich nicht wegdrücken lässt,und für die kupplung
> solls auch noch gut gehen.

Billiges Baumarktöl empfehle ich sicherlich nicht. :p

Für Getriebe nimmt man sonst SAE 85 oder SAE90, das ist richtig. Das dieses öl einen festeren Ölfilm bildet, der sich zwischen den Zahnrädern nicht wegdrücken läßt, stimmt auch.
Aber so empfindlich sind die Zähne garnicht, und die Mopdegeriebe sind für das dünnere Motoröl ausgelegt.
Gleitlager habe ich nicht im Mopedgetriebe, und gerade die Schmierung der Kurbelwelle, da gibts Gleitlager, ist für Motoröl ausgelegt.
Die Kupplung hätte auch mit Baumarktöl keine Probleme, wenn die Viskosität stimmt.
Nur weis ich nicht, ob so ein No-Name-Öl aus dem Baumarkt wirklich den Verspechungen auf dem Etikett standhält.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 13 Gäste