E10

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TDM-Olli
Registriert: 07.10.2004 11:23

E10

Beitragvon TDM-Olli » 07.03.2011 18:40

Hallo zusammen,

habe zwar schon viel hier rumgewühlt zu diesem Thema aber klar ist es mir noch nicht.

Habe eine TDM850 Modell 4 TX Baujahr 02/1998. Kann ich nun das neue E10 tanken oder nicht????

Also WASNU?

LG
Olli

PS: No brain, no headache



live to ride, ride to live

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

E10

Beitragvon sampleman » 07.03.2011 18:54

Nach Aussage von Yamaha ist jedes Motorrad ab Modelljahr 1990 (also: jede jemals gebaute TDM) für E10 geeignet.

Man sollte allerdings vermeiden, die Maschine mit E10-Sprit länger als einen Monat mit halbvollem Tank stehen zu lassen. Das ist aber nicht auf die TDM alleine beschränkt, das gilt grundsätzlich.


Sampleman
--
Zweimal Twin Power: '92 3VD (derzeit zu verkaufen) und 'ne Q
Zuletzt geändert von sampleman am 07.03.2011 18:54, insgesamt 1-mal geändert.

wittener
Registriert: 12.11.2005 03:14

E10

Beitragvon wittener » 07.03.2011 19:09

Hallo!

Was passiert dann, wenn sie länger mit halbvollen Tank steht??

Denke da auch an mein Auto, weil ich mit Gas fahre und der Tank nie halbvoll ist.


Gruß Thomas

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

E10

Beitragvon WärschtlaMo » 07.03.2011 20:11

Der Alkohol im Benzin zieht Wasser, was zur Entmischung führt. Bei Gas is das kein Problem.
-
-> Gruß, Jonas.
--
[ img ]

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

E10

Beitragvon Greg_N » 07.03.2011 21:59

WärschtlaMo schrieb:

> Der Alkohol im Benzin zieht Wasser, was zur Entmischung führt. Bei Gas is das kein Problem.

Wobei man den kritischen Zeitraum nicht so pauschal mit "ein halbes Jahr" beschreiben kann.

Zum Wasser ziehen gehört erstens feuchte Luft und zweitens intensiver Luftaustausch im Tank. Letzteres passiert vornehmlich dann, wenn der Tank halb leer ist und starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Z,B. im Freien unter der Laterne - tagsüber heiß, nachts kalt.

In der wohltemperierten, schattigen, trockenen Garage schauts wieder ganz anders aus, da würde ich auch nach einem Jahr kein großes Problem erwarten.

Und wenn der Tank voll ist, ist das Problem am geringsten, da gibt es nämlich kaum einen Luftaustausch.



--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 07.03.2011 22:07, insgesamt 1-mal geändert.

Turi
Registriert: 22.01.2011 18:08

E10

Beitragvon Turi » 11.03.2011 19:22

Ist es nicht besser einfach dieses fusel nicht zu tanken ?

ich jedenfalls werde kein spiritus in meine Yamaha tanken egal was Super E5 kostet.

ichbin10
Registriert: 25.05.2009 12:37

E10

Beitragvon ichbin10 » 13.03.2011 14:12

Hallo
Ein Tipp von einem Motoradfreak (Nein ich nicht)
Der Tankt E10 und gibt ein Schnapsglas 2 Taktöl in den Tank!
Hat irgendwas mit dem Wasser im Äthanol zu tun!

Beste Grüße
HD-BH-
--
An dieser Stelle könnte Ihre Werbung stehen!

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

E10

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 13.03.2011 14:25

ichbin10 schrieb:
> Hallo
> Ein Tipp von einem Motoradfreak (Nein ich nicht)
> Der Tankt E10 und gibt ein Schnapsglas 2 Taktöl in den Tank!
> Hat irgendwas mit dem Wasser im Äthanol zu tun!
>


Einen Tip von einem Schraubelockerfreak ( Ja ich )

Der tankt kein E10 und kippt ein Schnapsglas Doppelherz in den Kopf .

Hat irgendwas mit den Wasser in den Beinen zu tun !

--
Früher habe ich gestunken wie ein Puma . Heute benutze ich den Deopard.

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

E10

Beitragvon mischa » 13.03.2011 16:38

dr_Rabe 2.0 schrieb:
> Einen Tip von einem Schraubelockerfreak ( Ja ich )
> Der tankt kein E10 und kippt ein Schnapsglas Doppelherz in den Kopf .
> Hat irgendwas mit den Wasser in den Beinen zu tun !

Und...hats geholfen oder ist das Wasser jetzt aufgestiegen? :)

albi66
Registriert: 07.04.2007 21:11

E10

Beitragvon albi66 » 13.03.2011 18:34

Hallo zusammen,

das mit dem halb voll und dass dan Wasser gezogen wird kann ich nicht nachvollziehen.
Ob der Sprit nun E5 oder E10 ist, ist egal. Ethanol ist in beiden Sorten drin. Dann müssten beide Spritsorten Wasser ziehen.

Ich sehe bei der Beimischung von Ethanol den Vorteil, dass evtl vorhandenes Wasser durch den Ethanol mit dem minaralischen Anteil vermischt wird und somit den natürlichen Ausgang über den Brennraum zum Auspuff findet.

Alte Hasen haben früher ab und zu ein Schnapsglas voll Spiritus (ist das gleiche wie Ethanol) in den Tank gefüllt, damit vorhandenes Schwitzwasser aus dem Tank entfernt wurde.

Der Trick mit dem Zweitaktöl gibts auch schon länger. Bei diversen Suchmaschinen kann hier einiges gefunden werden (zweitaktöl zum benzin)

Bezüglich E10 bin ich sowiso anderer Meinung als die Mehrheit. Da wird jetzt ein riesen Geschisse drum rumgemacht. Als vor 25 Jahren das bleifreie Benzin eingeführt wurde waren auch alle auf der Palme. Heut kräht kein Hahn mehr danach.


--
Gruß
albi66


Jeder darf seine Meinung kundtun, man muß es aber nicht

Turi
Registriert: 22.01.2011 18:08

E10

Beitragvon Turi » 13.03.2011 19:50

Ist doch logisch, es gibt schon lange kein verbleites Benzin mehr,abgesehen davon die heutigen Motoren sind auf das bleifrei Benzin abgestimmt und nicht auf Spiritus.

torstili65
Registriert: 29.10.2008 19:39

E10

Beitragvon torstili65 » 13.03.2011 22:09

würd ich auch sagen. mit dem bleifreien sprit hatten damals auch so einige fahrzeuge grosse probleme. hat dann auch einigen motoren die ventilstze gekostet. alerdings hat es damals einen echten nutzen gehabt .für die gesundheit von mensch und tier ,da das blei sich sammelt im körper und dann giftig wirkt. das ist mit dem methanol im benzin äusserst umstritten.
--
nettes wetter für alle

Minion_Power
Registriert: 24.09.2010 05:35

E10

Beitragvon Minion_Power » 14.03.2011 10:25

beim Bleifrei hatten nur wenige Motoren Probleme,
dafür aber viele Fahrer !

Und wer das miterleben durfte, der hat begriffen:

es ging nur um den eigenen Motor und die eigene Bequemlichkeit
:mauer: :mauer: :mauer: und dann kam ganz lang gar nichts

Von der Möglichkeit, nur jedes dritte Mal verbleit zu Tanken (für die wenigen Problem-Motoren)) habe nur ein paar Spinner wie ich Gebrauch gemacht.

Und es war genau wie mit E10: bringt mir doch bitte die Information auf dem silbernen Tablett an meine Tankstutzen ... mehr kann man doch von mir nicht erwarten !

Ob Blei Kinder vergiftet: das hat keine :motz: :motz: :motz: ... interessiert.





--
..... auch die hintere Zange hat Beläge

Norbert
Registriert: 07.08.2002 11:37

E10

Beitragvon Norbert » 16.03.2011 23:13

Hallo Zusammen,

auf der Seite Von Yamaha Motor ist zu lesen, wie man sich mit e10 verhalten sollte:

http://www.yamaha-motor.de/de/news/inde ... ATV%C2%B4s

Viel Vergnügen mit e10!
--
RN 08 VDBMA, XT 600, CY 50

TDM-Olli
Registriert: 07.10.2004 11:23

E10

Beitragvon TDM-Olli » 17.03.2011 10:24

Tach auch,

habe mich gestern in Bezug E10 an meinen Yamaha-Händler meines Vertrauns gewandt! Dieser bestätigte das, was Yamaha auch offiziell auf ihrer homepage bestätigte.

Alle Motorräder und Roller zurück bis BJ 1990 dürfen E10 tanken. Somit auch mein liebgewonner 13Jahre TDM-Hobel.

ABER:

Mein Händler empfahl, es dennoch sein zu lassen. Bei normalem Betrieb würde nichts passieren, außer ggf. Leistungsverlust, schlechters Ansprechverhalten und Kaltlaufeigenschaften. Bei längerer Standzeit wäre E10 jedoch schlecht, da es das besagte "Wasser" bzw. Umbegungsfeuchtigkeit ziehe, was zu Korrision führe.

Mein FAZIT:

Ich bleibe beim teureren Super und tanke E10 nur, wenn es nicht anders geht.

Danke Euch allen an der regen Teilnahme und Beantwortung meiner Frage.

Gruß
TDM-Olli

no brain, no headache
live to ride, ride to live

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

E10

Beitragvon Horst_Hustler » 17.03.2011 22:50

Ich habe diesen Fred nur sporadisch mitgelesen.
Aber,
bei stern-online habe ich folgendes Video hierzu gefunden:

INFO zu E10

Das dürfte einigen Argumenten das Wasser abgraben. ;)
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

E10

Beitragvon Helge » 18.03.2011 07:50

HUSTLER schrieb:
> Ich habe diesen Fred nur sporadisch mitgelesen.
> Aber,
> bei stern-online habe ich folgendes Video hierzu gefunden:
>
> INFO
> zu E10

>
> Das dürfte einigen Argumenten das Wasser abgraben. ;)
> [hr][ img ]
> Herbert
> [hr]
> 'La
> moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -

>
>


Und - wirst Du auf Grund dieser Erkenntnisse jetzt E10 tanken?



Grüßle
Helge

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

E10

Beitragvon AIC-Peter » 18.03.2011 08:38

HUSTLER schrieb:
> Ich habe diesen Fred nur sporadisch mitgelesen.
> Aber,
> bei stern-online habe ich folgendes Video hierzu gefunden:

...und für alle die lieber lesen hier noch eine kurzzusammenfassung....
>> E10 bei der Dekra im Norm-Verbrauchstest <<

Ich hab die Sendung gesehen und fand sie echt klasse! :ok:

Besonderst die "fundierten" Erfahrungsberichte von Autofahrern die angeblich vor einigen Wochen (den angeblichen) E10 getankt haben und sofort einen Mehrverbrauch bis angeblich 25% festgestellt haben wollen...... :gaga:
Der Test hat aber gezeigt, das faktisch selbst letzte Woche eigentlich immer noch kein E10 rauskommt wo E10 draufsteht..... :lol:

Stern-TV hat Deutschlandweit dutzende Proben gezogen und analysieren lassen - der Großteil lag bei ca. 5% Ethanol, nur ganz wenige 1 bis 1,5 % drüber.....und das entspricht dann genau unserem bisherigen Super (E5).

Erst auf Anfrage bei den Mineralölherstellern konnten 2 Tankstellen gefunden werden, die E10 mit einem tatsächlichen Ethanolanteil von 9% verkauften.
Mit diesem "echten" E10 Sprit wurden dann bei der Dekra die genormten Verbrauchstest auf dem Prüfstand gefahren....mit dem erstaunlichen Ergebnis das "einfache" Motoren wie im getesteten Corsa mit minimalsten Mehrverbrauch (0,1l/100km) und hochwertige Motren mit aufwändigem Motormanagment mit mehreren Kennfeldern sogar deutlich weniger als mit "normalem" Super verbrauchen... :D
Grund dafür sei, das E10 zwar weniger Brennwert aber eine höhere Oktanzahl aufweist - und hochwertige Motorensteuerungen sich darauf einstellen können.

Nicht falsch verstehen - ich bin kein E10 Befürworter - über ökologischen Sinn oder Unsinn möchte ich hier keine Meinung abgeben - aber bei Spritpreisen bei derzeit über 1,60-Euro zu sagen - ich tanke trotzdem das 8 ct. teurere Super+ weil ein Stammtischkollege einen Freund hat, dessen Schwager von seinem Arbeitskollegen gehört weiss, der einen alten Schulfreund hat, dessen Cousine von einem BMW Hilfsarbeiter der einen Konstrukteur kennt der hinter vorgehaltener Hand sagt - man solle vorsichtshalber doch lieber weiter das alte E5 Super tanken........sorry - da kann ich nur den Kopf schütteln.

E5 ist seit Jahren im Handel - die Fahrzeughersteller sollten also sehr wohl wissen welche Dichtungsmaterialien langfristig gegen Ethanol beständig sind und welche nicht!
In anderen Ländern werden diese Fahrzeuge sogar mit E85 betrieben - also müssten auch da ausreichende Erkenntnisse vorhanden sein was Ethanol mit den Materialien anstellt und was zu berücksichtigen ist....

Einziger Unsicherheitsfaktor für mich ist das Motoröl unter Extrembedingungen (also häufige Kaltstarts und Kurzstrecke).....da werde ich die nächste Zeit die Augen und Ohren offen halten ob es Erkenntnisse gibt die ein verkürztes Ölwechselinterval rechtfertigen würden......da meine Saisonfahrzeuge aber eh jedes Jahr lange vor dem vorgeschriebenen KM-Stand eine neue Ölfüllung bekommen sehe ich das auch unkritisch (vielleicht mache ich aber zukünftig vor der Winterpause gleich den Ölwechsel um die sauren Rückstände nicht über die Standpause im Öl zu haben)

Das Auto meiner Frau hat die uneingeschränkte Herstellerfreigabe für E10 - also tanke ich das auch!

Die ganze Stammtisch und Bildzeitungsstimmungsmache zu dem Thema ist doch nur noch traurig......klar war die Art und Weise wie uns unsere Politiker zu E10 zwingen wollen nicht die feine Englische.....aber verhindern werden wir es wohl nicht mehr. :(

Aber mich hat auch keiner gefragt ob ich nicht weiterhin lieber Normalbezin tanke... warum denn auch wenn Super das gleiche kostet......das vorher der Normalbenzinpreis auf Super-Niveau angeglichen wurde hat dann keinen mehr interessiert.... X(

Sollte ICH SELBER irgendwelche negativen Begleiterscheinungen von E10 an meinen Fahrzeugen feststellen können oder seriöse Quellen Risiken nachweisen können - werde ich meine Einstellung überdenken - bis dahin fülle ich E10 rein und freue mich über 8ct (das waren mal 16 Pfennige!!!) je Liter die ich NICHT den Mineralölgesellschaften SCHENKE !!! ;D

Aber offensichtlich gibt es ja genug denen die 8ct noch nicht genug sind.....bin mal gespannt wo die tatsächliche Schwerzgrenze liegt - denn der Unterschied wird noch größer werden wenn die vorgeschriebenen Mengen nicht umgesetzt werden......Leidtragende sind da leider diejenigen die gar keine andere Wahl haben da ihr Fahrzeug tatsächlich keine Freigabe für E10 hat.... :rolleyes:

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen C4 Grand Picasso 10tKm
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 18.03.2011 08:39, insgesamt 1-mal geändert.

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

E10

Beitragvon Jens » 18.03.2011 09:23

Moin,

danke peter!
Du hast mir bisher mehr geholfen als alle "Experten" die ich bisher gehört hab.
Bin ja jetzt technisch nicht grad unterbemittelt, doch hab ich mir auch die Pferde scheu werden lassen :D
Zwar ist das auch nur deine Meinung und gewiß nicht die einzig wahre Wahrheit, doch klingt es ziemlich vernünftig und die hat mir bisher immer gefehlt.
Bei meiner bevorzugten JET Tanke kostet Super und E10 dasselbe, daher mußte ich noch nicht Überlegen.
Meine Mofa fahr ich ja leider schon seit 1,5 Jahren nicht mehr, hätte aber immernoch beim Mopped etwas mehr Kopfzerbrechen gehabt wie bei meiner Dose.

Dabei erinnere ich mich jetzt wie du es schrubst an die Berichte hier über E85, wenn das funzt, sollte ja wohl 2-3% mehr überhaupt kein Problem sein.

Mein Fazit:
Es geht um 2-3 % mehr und E85 funzt auch.
Also Geld sparen E10 Tanken ;)


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 64Mm
TDMF#7

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

E10

Beitragvon Red » 18.03.2011 10:52

hi,

@ peter

finde ich toll.....da solidarisieren sich, zwar auf einem recht niedrigen level, endlich mal in der brd ein paar leute, u. versuchen gemeinsam gegen eine ökologisch unsinnige politische entscheidung vorzugehen, da kommen die schönsten sprüche um das ganze schlecht zu reden.

abgesehn davon konnte mir bei meinem händler in der tat niemand mit gewissheit sagen, ob der alte 3vd motor, trotz der tatsache das er nach 1990 gebaut wurde sagen, ob er tatsächlich e10 tauglich ist.

entwickelt wurde er mitte der 80er für die super tenere, u. bis auf die 100ccm³ mehr für die tdm, wurde ansonsten nicht so viel geändert.

sollte wg. e10 ein schaden auftreten, wird yamaha einen teufel tun, diesen zu ersetzen.


--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

E10

Beitragvon Didder » 18.03.2011 11:02

wittener schrieb:
> Hallo!
>
> Was passiert dann, wenn sie länger mit halbvollen Tank steht??
>
> Denke da auch an mein Auto, weil ich mit Gas fahre und der Tank nie
> halbvoll ist.
>
>
> Gruß Thomas

Hallo Thomas,

bei allem Für und Wider zu E10, habe ich bisher noch keinen Widerspruch zu der begrenzten Lagerfähigkeit (angeblich lässt nach 30 Tagen die Zündfähigkeit deutlich nach) gefunden.
Da Du ja ein Gasauto fährst und den Sprit somit als Startbenzin und für den Notfall tankst, würde ich Dir in jedem Fall von E10 abraten!
Gerade im Sommer ist der Einsatz und somit der Verbrauch des Startbenzins ja sehr gering. Da ist eine Verweildauer von mehr als 30 Tagen im Tank schon sehr wahrscheinlich, es sei denn du tankst immer nur kleine Mengen. Das dürfte aber wohl nicht in Deinem Sinne sein.


Gruß
Dieter

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

E10

Beitragvon Nonsens » 18.03.2011 11:18

Red schrieb:
> hi,
>
> @ peter
>
> finde ich toll.....da solidarisieren sich, zwar auf einem recht
> niedrigen level, endlich mal in der brd ein paar leute, u. versuchen
> gemeinsam gegen eine ökologisch unsinnige politische entscheidung
> vorzugehen, da kommen die schönsten sprüche um das ganze schlecht zu
> reden.


Ich bin zwar nicht Peter, aber den Bericht habe ich auch gesehen.
Wenn nun die Solidarität aber auf einem Irrtum beruht?
Zumindest bei modernen Motoren durfte man den Eindruck gewinnen, dass das "Teufelszeug" bei genauen Hinblick und bei objektiven Testbedingngen zumindest mal die Bedenken beim Verbrauch zerstreut.

Nun betrifft mich das bei der Dose nicht, denn da fahr ich Diesel, aber ich habe bei meiner TDM - aus Unwissenheit - in Frankreich (zuletzt beim MT in der Pfalz in den Vogesen) z.B. schon mehrfach E10 getankt (oder E9 oder E8 oder... ;) > ). Ein Unterschied hab ich nun nicht bemerkt und nach dem Winter war zwar die Batterie irgendwann leer georgelt, aber sonst war nichts :-)

Und was die Haltbarkeit betrifft, da denke ich auch, dass um uns herum in anderen Ländern schon lange Sprit mit höherem Alkoholanteil verkauft wird und dort nicht die Fahrzeuge reihenweise verrecken.

Und jetzt noch ein wenig Öl ins Feuer: Wenn ich in mancher Pommesbude oder bei McDoof sehe, was die Leute da in sich reinschaufeln, was in 2 Wochen altem Öl "zubereitet" wurde und damit innere Umweltzerstörung betreiben, das sind dann oft die, die die teuersten Additive in ihren Tank schütten und die gepflegtesten Dosen haben
Da mach ich mir dann doch schon mal Gedanken über "Verhältnismäßigkeit" :teufel:

Aber das gehört ja hier nicht hin... ;D
--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
60.000 + X km [b]

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.

H.H.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

E10

Beitragvon AIC-Peter » 18.03.2011 11:45

Red schrieb:

> finde ich toll.....da solidarisieren sich, zwar auf einem recht
> niedrigen level, endlich mal in der brd ein paar leute, u. versuchen
> gemeinsam gegen eine ökologisch unsinnige politische entscheidung
> vorzugehen, da kommen die schönsten sprüche um das ganze schlecht zu
> reden.
>
> abgesehn davon konnte mir bei meinem händler in der tat niemand mit
> gewissheit sagen, ob der alte 3vd motor, trotz der tatsache das er
> nach 1990 gebaut wurde sagen, ob er tatsächlich e10 tauglich ist.

Habe ich doch geschrieben - ich werde keine Meinungsäußerung über ökologischen Sinn oder Unsinn von E10 abgeben.....denn dieses Problem betrifft die meisten nachwachsenden Rohstoffe die zur Energieerzeugung verwendet werden....und da ein richtig oder falsch für den Einzelfall zu bewerten....nö - das geht MIR zu weit... ;)

Und Dein Händler.......nicht der soll Dir die Freigabe erteilen - sondern der Hersteller!
Denn da sitzen die Ingenieure die in der damaligen Spezifikation nachschauen können, was sie von den Zulieferern gefordert haben.....

Außerdem wollte ich in dem Post auch nur zum Ausdruck bringen, das ICH nach dem gescheiterten "E10 vielleicht doch wieder abschaffen" Gespräch der festen Meinung bin, das die Entscheidung E10 beizubehalten wohl ziemlich endgültig sein dürfte. Von der Politik wird hier kein Umdenken mehr stattfinden, da sich im Gegensatz zur ersten gescheiterten Einführung inzwischen Politik, Industrie und Mineralölgesellschaften ziemlich einig sind.....und das Druckmittel des höheren Preises langfristig den Großteil der Autofahrer "weichkochen" wird...... ;)
Leidtragend sind eben die, die auf das alte Super angewiesen sind da ihr Auto kein E10 verträgt......wenn die Preisdifferenz mal bei 12-15 oder sogar 20ct steht..... 8o

Erinnert alles irgendwie verdammt an die Bleifrei-Einführung damals.....in Deutschland rechnete jeder mit Motorschäden, während z.B. in den USA Bleifrei und Kat schon Jahre Standard waren..... und auch dort wurden Deutsche Autos gefahren.... ;)

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Familienkutsche: Citroen C4 Grand Picasso
2.Flitzer meiner Frau: Citroen C3

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

E10

Beitragvon Red » 18.03.2011 12:29

hi,

Nonsens schrieb:
>
> Ich bin zwar nicht Peter, aber den Bericht habe ich auch gesehen.
> Wenn nun die Solidarität aber auf einem Irrtum beruht?
> Zumindest bei modernen Motoren durfte man den Eindruck gewinnen, dass das "Teufelszeug"
> bei genauen Hinblick und bei objektiven Testbedingngen zumindest mal die Bedenken beim Verbrauch
> zerstreut.

naja zumindest ist es nicht unbekannt, das in brasilien anbauflächen mit zuckerrohr bepflanzt werden, da dies im verkauf lukrativer, als die dringend benötigten lebensmittel ist.
daß das jetzt nicht allein an den 5 zusätzlichen prozentpunkten hier bei uns liegt, macht das ganze m.m.n. nicht besser.


> Und was die Haltbarkeit betrifft, da denke ich auch, dass um uns herum in anderen Ländern schon
> lange Sprit mit höherem Alkoholanteil verkauft wird und dort nicht die Fahrzeuge reihenweise
> verrecken.

du meinst also, das das ganze heckmeck, welches hier seitens der hersteller, der automobilclubs, der mineralölindustrie, u. unserer liebreizenden regierung, veranstaltet wird, nur eine farce ist, um arbeit zu schaffen u. bevölkerung zu verunsichern?


> Und jetzt noch ein wenig Öl ins Feuer: Wenn ich in mancher Pommesbude oder bei McDoof sehe, was die
> Leute da in sich reinschaufeln, was in 2 Wochen altem Öl "zubereitet" wurde und damit
> innere Umweltzerstörung betreiben, das sind dann oft die, die die teuersten Additive in ihren Tank
> schütten und die gepflegtesten Dosen haben
> Da mach ich mir dann doch schon mal Gedanken über "Verhältnismäßigkeit" :teufel:
>
> Aber das gehört ja hier nicht hin... ;D

in der tat.


--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

E10

Beitragvon Nonsens » 18.03.2011 13:14

Red schrieb:

> naja zumindest ist es nicht unbekannt, das in brasilien anbauflächen mit zuckerrohr bepflanzt
> werden, da dies im verkauf lukrativer, als die dringend benötigten lebensmittel ist.
> daß das jetzt nicht allein an den 5 zusätzlichen prozentpunkten hier bei uns liegt, macht das ganze
> m.m.n. nicht besser.
>
>

Nee, nee, ich meinte nur und einzig das Argument "Verbrauch" .
Da haben mir meine Eltern auch mal eine Bericht gezeigt, wo der ADAC einen Mehrverbrauch von 30% prognostizierte. War hier mal in einer regionalen Zeitung, hab ich aber für Quatsch gehalten.

> du meinst also, das das ganze heckmeck, welches hier seitens der hersteller, der automobilclubs,
> der mineralölindustrie, u. unserer liebreizenden regierung, veranstaltet wird, nur eine farce ist,
> um arbeit zu schaffen u. bevölkerung zu verunsichern?
>


Na, ich bezweifle mal, dass da ein Zweck hintersteckte, ich halte es einfach für unzureichende Informationen. Mich beruhigt jedenfalls der Blick über die Genzen und die dortigen Erfahrungen.
--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
60.000 + X km [b]

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.

H.H.
Zuletzt geändert von Nonsens am 18.03.2011 13:14, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste