Tausch der Düsennadel + Nadeldüse

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Tausch der Düsennadel + Nadeldüse

Beitragvon TurboSam » 04.03.2011 14:08

Hallo

Da meine 3VD von unten raus nicht so besonders gut zieht (Vergaser sind syncronisiert), möchte ich die Düsennadel mund Nadeldüse tauschen.
Teile habe ich schon seit Oktober bei mir liegen.
Im Wiki habe ich gelesen, das man bei der Schwimmerkammerdichtung aufpassen muss um diese nicht kaputt zu machen.
Jetzt meine Frage: Soll man diese dann sowieso tauschen, oder wirklich nur wenn diese kaputt geht. Kostet zwar nicht die Welt (3,70/Stk bei Yahama Händler), aber wenn mans ned tauschen muss....

Was meint ihr dazu ?

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Tausch der Düsennadel + Nadeldüse

Beitragvon RucksackEifelYeti » 04.03.2011 19:59

Hi Sam,

hab schon mehrere auseinander genommen, aber noch nie die Dichtung erneuert. Beim trennen der Schwimmerkammer vom Gaser, falls sie zusammen kleben, leicht mit einem Schraubenziehergriff dagegen klopfen bis sich die Kammer löst.
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

dipet
Registriert: 12.04.2009 09:00

Tausch der Düsennadel + Nadeldüse

Beitragvon dipet » 04.03.2011 20:32

Hi,

hab die Dichtungen nach dem Düsentausch auch nicht gewechselt, sind heil geblieben und dicht ist´s auch geworden.

Gruss
Dirk



--
W202-freunde

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Tausch der Düsennadel + Nadeldüse

Beitragvon TurboSam » 05.03.2011 07:14

Danke für eure Antworten :)
Zuletzt geändert von TurboSam am 08.03.2011 13:39, insgesamt 2-mal geändert.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Tausch der Düsennadel + Nadeldüse

Beitragvon TurboSam » 08.03.2011 13:39

Habe jetzt doch noch eine Frage:

Habe jetzt einmal eine Düsennadel rausgenommen.
Dabei habe ich festgestellt das auf dieser G54 aufgedruckt ist; wärend auf der neuen G52 steht !!?? Weis jemand was das genau heisst ?

Verschleiss ist auf der Düsennadel übrigens keiner zu sehen oder zu fühlen.

aurian
Registriert: 22.12.2010 11:11

Tausch der Düsennadel + Nadeldüse

Beitragvon aurian » 08.03.2011 15:19

Hi

Soweit ich weis kommt bei den 3VD Gasern die Nadel 5G52 rein. Somit wärst du wieder beim Originalmass.

Der Verschleiss passiert an sich vor allem im Düsenstock und nicht an der Nadel, von dem her ist ein Nadeltausch höchstens ergändzend zum Düsenstock.

Noch ein Tipp, wenn du die Gaser schon offen hast: Tausch auch noch die Schwimmernadeln. Die Gummispitzen werden irgendwann hart, und dann dichten sie nicht mehr. Folge sind inkontinente Vergaser. Kostet nicht die Welt und du hast eine hohe Wahrscheinlichkeit in absehbarer Zeit die Vergaser nicht mehr freizulegen und öffnen zu müssen.

Gruss
aurian
--
'96 TDM, '88 FJ 1200

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Tausch der Düsennadel + Nadeldüse

Beitragvon TurboSam » 10.03.2011 07:39

Dann habe ich mit der momentan verbauten G54 anscheinend die Schweizer Variante ? Verbrauch liegt so ca. bei 5,5 Liter.

Mahct es Sinn wieder auf die orischinale Bedüsung zu wechseln ?

aurian
Registriert: 22.12.2010 11:11

Tausch der Düsennadel + Nadeldüse

Beitragvon aurian » 10.03.2011 08:40

Mich als Schweizer interessiert diese schweizer Abstimmung natürlich...:D Pers. habe ich aber keine Erfahrung damit. Habe gerade eben bei meiner 4TX das Vergaser Rep Kit von Keyster eingebaut, d.H. auf "nicht Schweizer Abstimmung" eingestellt, und die Teile welche ich ausgebaut habe waren allesammt identisch mit den Ersatzteilen des Kits.

Somit waren bei mir keine Teile drin welche auf "Schweizer Abstimmung hingedeutet hätten. Ich kenne zwar die Geschichte der Maschine nicht, ich denke aber nicht das mit 36'000 KM da schon mal was gemacht wurde.

Wenn man hier im Forum etwas querliest dann kann man feststellen dass 5.5 Liter Verbrauch auf mit der "normalen Abstimmung" problemlos möglich sein sollten solange die Düsenstöcke noch nicht ausgeschlagen sind.
--
'96 TDM, '88 FJ 1200

Junodrache
Registriert: 09.05.2010 22:17

Tausch der Düsennadel + Nadeldüse

Beitragvon Junodrache » 10.03.2011 09:17

Ich habe momentan einen Verbrauch von 6 bis 6,5 Litern, allerdings läuft meine alte Lady auch noch ein bißchen zu fett und es bedarf noch insgesamt ein paar Abstimmungen im Motorbereich.

Wenn ich Dich noch auf folgenden Beitrag aufmerksam machen darf:

http://tdm-forum.net/viewpost.php?p=313289

Da sind die Bezeichnungen und auch die damaligen Preise von Topham mit drin, einmal orischinal und einmal Spritsparset von denen.

Hoffe das hilft Dir bisserl was.

Gruß

Axel
--
Karma ist ein Miststück


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 33 Gäste