Emchen säuft nach Ölwechsel

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Rochen
Registriert: 01.08.2006 22:04

Emchen säuft nach Ölwechsel

Beitragvon Rochen » 06.03.2011 12:43

Hallo allerseits,
habe vor dem Winter einen Ölwechsel gemacht.(20W40 aus Beständen eines Kumpels)
Bei der ersten Ausfahrt diesen Jahres hat mein Mopped dann Trinkgewohnheiten eines alten Braumeisters an den Tag gelegt.
Kann´s am Öl liegen? Ölstand erhöht!
viele Grüße

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Emchen säuft nach Ölwechsel

Beitragvon Kruemel » 06.03.2011 12:50

wenn überhaupt, dann nur unwesentlich ....

Ich kenn das - vor dem Winter perfekt eingestellt, Verbrauch zwischen 5 und 6 Litern, nach dem Winter - fast wieder 8 Liter ...
- hat in der Zeit nur gestanden, sagen wir 2 Monate ...

War allerdings das Vorgängermodell (Bj 96) von Deiner (oder hiermit die Frage - hast Du die mit der Tankanzeige, oder noch die mit Kühlwassertemperaturanzeige? letzteres wäre das selbe Modell wie mene ....), und ich hatte am Vergaser mal Zubehör- Schwimmernadelventile eingebaut ...
Meine Vermutung geht dahin, das die sich "gesetzt" haben (Eindruck an der gummierten Spitze), so das der Schwimmerstand nach oben ging, was eben auch mehr Sprit bedeutet ...
Nur ne Idee ....

Gruß und schönen Sonntach
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Emchen säuft nach Ölwechsel

Beitragvon Limbo » 06.03.2011 13:01

Rochen schrieb:
> habe vor dem Winter einen Ölwechsel gemacht.(20W40 aus Beständen
> eines Kumpels)

Das Leben meines Motors würde ich nicht jedem "Kellerfund" oder Baumarktöl anvertrauen. 8o

Rochen schrieb:
> Bei der ersten Ausfahrt diesen Jahres hat mein Mopped dann
> Trinkgewohnheiten eines alten Braumeisters an den Tag gelegt.
> Kann´s am Öl liegen? Ölstand erhöht!

Am Ölstand weniger, das steht im Frischöltank.
An der Viskosität des Öls schon. :)
Ich würde sowiso nur SAE 10W40 fahren, weil es im unteren Temperaturbereich flüssiger ist.
Das merkst Du auch bei der TDM gut an der Zeit, die Du für das Einfüllen benötigst.
Deshalb nehmen die Werkstätten (und ich auch) gern das Motul 10W40 oder 10W50.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Rochen
Registriert: 01.08.2006 22:04

Emchen säuft nach Ölwechsel

Beitragvon Rochen » 07.03.2011 11:57

@Limbo
Danke erstmal,
hatte eh schon kein gutes Gefühl beim Wechseln,
war bald 20 min.am befüllen.
Also dann Öl raus, Filter neu, 10W40 rein und schauen was wird.
.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Emchen säuft nach Ölwechsel

Beitragvon Red » 07.03.2011 14:08

hi,

hat ziemlich sicher nix mit dem öl zu tun, wobei ich natürlich nicht verifizieren kann was das für ein öl war, u. ob das passt.

gehe ebenfalls wie krümel von ablagerungen in der schwimmerkammer aus, die entweder den spritstand in der kammer erhöht habt(en), od. einem undichten schwimmernadelventil.

eventuell kommt auch ein hängender choke in frage.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste