TDM mit E10 betreiben

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

rck0066
Registriert: 08.07.2008 22:03

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon rck0066 » 06.03.2011 07:36

Schon aufgefallen?

Seit der Diskussion von letzter Woche kostet Super-Plus nicht mehr nur 5 Cent mehr

als E10 sondern mittlerweile sind´s, wie Jörg schon gepostet hat, 8 Cent. X( X(

Mehrverbrauch bei mir ca. 6,6% (4,5 L < 4,8 L ).

Bis 10 Cent Preisdifferenz ist bei mir also Super-Plus billiger.

Na denn.

Gruß Ralf
Zuletzt geändert von rck0066 am 06.03.2011 07:38, insgesamt 1-mal geändert.

Sawi
Registriert: 21.03.2009 10:19

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon Sawi » 06.03.2011 09:33

Moin,

Wir bauen unsere Maschinen um, kaufen teure Reifen mit mehr grip...
... ein Navi ist auch ganz nett und nebenbei fahren wir touren ohne ende.

Und dann soll ich mir ernsthafte Gedanken darüber machen, ob ich beim Tanken zur Super-Plus-Spritze greife ????
Sorry, aber wg den paar Euronen mehr reg ich mich net mehr auf. Dazu sind mir meine Nerven echt zu schade. Und ob jemand beim Möppi meint E10 tanken zu wollen/können/sollen ist meiner Meinung nach eine Glaubens/Vertrauens-Frage.

Ähm... NEIN !

:bounce:
Gruß & bis denne :)
Marcel
--
Physik ist unumgänglich
Zuletzt geändert von Sawi am 06.03.2011 09:41, insgesamt 1-mal geändert.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon D.M.7.0 » 06.03.2011 10:00

Oha Marcel...entweder bist du vom Beruf Sohn oder zu lange im Garten gewesen...:rolleyes:
Es gibt Leute, die wegen den "paar Euronen" wohl keine Touren ohne Ende mehr fahren können. Mir ist auch mein Geld langsam zu schade, um es nur fürs fahren auszugeben.
Aber ist schon ne gute Option, einfach sagen zu können-was kratzt mich das alles, ich fahre bis zum Schluss....mit Superplus....;)
--
Gruss aus dem Norden
Mike
-----------------------------------
TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

rck0066
Registriert: 08.07.2008 22:03

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon rck0066 » 06.03.2011 12:27

Mir gings eigentlich mehr um die verwunderliche Erhöhung von 5 auf 8 Cent Differenz E10/Superplus.

Marktwirtschaft?

Und warum mehr ausgeben als notwendig?

Gruß Ralf

Minion_Power
Registriert: 24.09.2010 05:35

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon Minion_Power » 07.03.2011 18:52

jetzt lehn ich mich mal gaaaaanz weit raus:

das Mchen hat den Ruf eines robusten Mopeds, mit guten Tugenden.

Sicher keine super sensible HighEnd Kiste mit Allüren ... bildlich

An die 5 % Ethanol hat sich jeder gewöhnt, jetzt wird es ein wenig mehr,
und plötzlich wird hier der Untergang des Nippon-Landes beschworen :mauer:

Wer mit einem Motorrad durch Rumänien, Afrika oder ähnliche Länder fährt, wird sicher öfter Sprit im Tank haben, der deutlich kritischer sein wird als der E10 Saft bei den BrentSpar Brüdern.

Ich mahne und erinnere 8o an die Diskussion um Blei versus Bleifrei in den 80ern ("was, sooo alt bist du schon ????)".

Was wurde da rumgemacht :motz: :motz: :motz:

und, fahren noch Oldtimer rum, die bei Kiellegung auf Verbleit eingestellt waren: ja, natürlich.

Ich würde mich freuen, wenn man die E10 Nummer wieder rückgängig machen würde, wegen dem Urwald.

ABER: wer Angst vor Tempolimit hat, sollte ganz schnell nur noch E10 tanken.

Weil ein Tempolimit, endlose Laufzeiten für AKWs und eine PKW Maut sind die Alternativen, die in diversen Schubladen liegen zur Erreichung der Klimaziele.

Ich bin mir sicher, dann kocht die Autofahrer-Seele in Deutschland endgültig über.


--
..... auch die hintere Zange hat Beläge

Difool
Registriert: 16.05.2010 19:36

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon Difool » 07.03.2011 23:16

Tach auch,

E10 oder nicht E10, ist das hier die Frage? ?(
Ich werde wohl mal so und mal so tanken und hoffen, dass der nächste Winter mit E5 überlebt wird. Vielleicht sollte ich auch immer den Tank schön leer fahren. Mal sehen was der Freundliche sagt.

Letztendlich werden wir Verbraucher es ausprobieren und auszuhalten haben. Wenn mittel-bis langfristig alte Motoren streiken werden, so werden wir die ursächlichen Zusammenhänge hierfür wohl schon aus finanziellen Gründen nicht nachweisen sein. Also wohl Altersschwäche und sparen Sie doch lieber und kaufen einfach ein neues Gefährt, wir haben da gerade zufällig welche...;D

Wir Deutschen lehnen E10 doch bloss ab, weil noch keine Absolution erteilt wurde. Ein Herr Brüderle wird sicherlich keine Verantwortung übernehmen! Aber irgendwannn kommt die Direktive und wir werden spuren, wie immer... und klagen, ojemineh. ;(

Und das unser Kaufverhalten etwas ändern kann, daran glaube ich seit den Grünen schon mal gar nicht dran - oder wurde bei steigenden Preisen weniger gefahren. Im Gegenteil und die Karren immer größer und stärker und es sitzt nur eine "individeulle" Person drin, hihi. :))

Außerdem verballern wir dann potenzielle Lebensmittel statt fossiler Brennstoffe, die ja begrenzt sind, wie sich langsam rumspricht. Lebensmittel übrigens auch, sagen zumindest die Afrikaner. Und das CO2, das böse...:look:

Der Spritpreis+verbrauch wird ansteigen, ein wahrer Grund zur Freude, Wege aus der Krise, das Säckel ist gefüllt. Aber nein, das liegt doch an den Rohölpreisen. Und so rufen die Räuber: Haltet den Dieb!:teufel:

Sorry, aber da krieg ich Plaque. :-p

Voyager19
Registriert: 08.06.2009 09:45

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon Voyager19 » 08.03.2011 09:36

MIKE_BIKE schrieb:

> Weiß jemand eigentlich warum sie den Biodiesel wieder vom Markt
> genommen haben?
>
> Mike

Moin moin,

dazu habe ich folgendes gefunden:

Zitat:
"Das Umweltbundesamt lehnt in einem Bericht vom 1. September 2006[17] die Herstellung von Biodiesel ab und stellt fest:
„Potenzial Biodiesel: Wegen der beschränkten Ackerflächen kann mit in Deutschland angebautem Raps maximal etwa fünf Prozent des im Verkehrssektor benötigtem Dieselkraftstoff ersetzt und ein bis vier Prozent der Treibhausgasemissionen in diesem Bereich vermieden werden. Hierzu müsste aber bereits die Hälfte der gesamten deutschen Ackerfläche zum Biodiesel-Rapsanbau in vierjähriger Fruchtfolge genutzt werden, was eher unrealistisch ist. Das tatsächliche Potential liegt deshalb eher in der Größenordnung von 1 bis 2 % der Dieselmenge.“
Diese Aussage stellt eine sehr vorsichtige Berechnung dar, da nur jedes vierte Jahr die Ackerfläche in Anspruch genommen wird und der derzeit sehr hohe Kraftstoffverbrauch einfach hingenommen wird. Außerdem spricht nichts dagegen, die Rohstoffe in Ländern anzubauen, die geringere Bevölkerungsdichten haben. Der Transport trägt nachweislich kaum zur CO2-Bilanz bei. Zu beachten sind jedoch auch ökologische und geologische Folgen, wie sie sich beispielsweise auch aus einer einseitigen Bewirtschaftung und dauerhaften Monokulturen ergeben, weshalb eine vierjährige Fruchtfolge ökologisch durchaus vorteilhaft wäre. Zudem ist der Kraftstoffverbrauch ein externer Faktor, der jeweils aktuell bei den Berechnungen zugrunde gelegt wird. Andere Annahmen wären reine Spekulation, da man mittel- bis langfristige Einflüsse wie Wirtschaftswachstum, technische Entwicklung und Konsumverhalten der Bevölkerung einschätzen müsste.
In den USA würde die Verarbeitung der gesamten Sojaernte zu Biodiesel lediglich 6 % der Nachfrage decken.
Biodiesel produziert mehr ozonfördernde Abgase als aus Erdöl gewonnener Treibstoff. Kritiker bemängeln zudem, dass durch staatliche Subventionen und damit günstigere Preise für Spediteure der Schwerlastverkehr gefördert wird, was einer geringeren Umweltbelastung entgegenwirkt."
Zitat-Ende

Ich vermute mal, man kann diese Aussagen problemlos auch auf den neuen E10 Kraftstoff anwenden. Den ganzen Zauber haben wir letztendlich nur der Subventionspolitik zu verdanken - Nutzen ...??? Wohl keiner...
X(

bingomj
Registriert: 18.01.2011 09:58

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon bingomj » 08.03.2011 16:45

Jetzt ist die Katze aus dem Sack !

Es bleibt wie es ist, die Ars... Karte bleibt beim Kunden!

Man Schreibt " Die Einführung von E10 aus Gründen des Umwelt-und Klimaschutzes, des Ressourcenschonung und der Energieversorgungssicherheit "bleibt.
War ja klar, keiner der Anwesenden wolle sein Gesicht verlieren.:smokin:
Merkwürdig ist bloß das keiner der Umweltverbände den Sprit E10 haben will, weil doch nicht so Umweltverträglich und Sauber ( da Mehrverbrauch) , Hungersnot, nicht Klimagerechter Anbau usw.....!:-p
Wie schon in einem anderen Beitrag von " mir "geschrieben ändert sich nichts solange unsere Volksvertreter in den Aufsichtsräten oder in den Chefetagen hängen!!!!

Mario
der zur Zeit nur Superplus Tankt immer gleicher Preis 20€ ?(
--
''Biken ist kein Hobby sondern eine Lebenseinstellung''

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon marcotdm » 08.03.2011 16:51

jetzt ist zu befürchten das die suppe nochmal was billiger wird um die tanks leer zu kriegen,das volk will verarscht werden und lässt sich auch verarschen!in 2-3 monaten spricht niemand mehr drüber und alles tankt das zeugs!nur ich werds nicht tun,finanziell kommts eh auf selbe raus wenn man gleich super plus tankt!

bingomj
Registriert: 18.01.2011 09:58

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon bingomj » 08.03.2011 17:08

Moin Marco!

Die ganze Sache hat ein gutes, bei uns kostet Super und Super plus den gleichen Preis.:hasi:
Da ich sowiso nur Super getankt habe bekomme ich für den gleichen Preis 98 Oktan!!
Wie man so sagt "echt Super".:lol:

Mario
--
''Biken ist kein Hobby sondern eine Lebenseinstellung''

Minion_Power
Registriert: 24.09.2010 05:35

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon Minion_Power » 08.03.2011 17:29

heute in Köln,

E10 für 9 Euro 99 den Liter,

kein Wunder, ist das ein Flop :motz: :motz: :motz:


[ img ]

[ img ]
--
..... auch die hintere Zange hat Beläge
Zuletzt geändert von Minion_Power am 08.03.2011 17:30, insgesamt 1-mal geändert.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 08.03.2011 18:03

Minion Power schrieb:
> heute in Köln,
>
> E10 für 9 Euro 99 den Liter,

Du musst das positiv sehen .
Wie bei den alten Tachos . Die gingen auch nur bis 99999 und danach geht es bei 00000 wieder los

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon Unicum » 08.03.2011 19:39

... hab mir mal einen Tank des günstigen Super Plus für 130.9 €/l. Ist ja gar nicht mal so schlimm.

Werde mir mal ein paar Zusatztanks besorgen und etwas Schmuggeln gehen.
[ img ]
[f5][comic][glow=#OOCCOO,5]Hulkcum was here[/glow][/comic][/f5]

--
Dirk
*dermitderExReiseenduro*

was inndressiert mich mei dumm geschbräch von neulisch!!!

[ img ]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon Limbo » 08.03.2011 20:52

Die Zeiten ändern sich, Menschen ändern sich nie. :D

Die erste deutsche, mit Dampf betriebene Eisenbahn fuhr am 7. Dezember 1835 von Nürnberg nach Fürth.

Wenn heute der Bioethanolanteil des Benzins erhöht wird, kommen ähnliche Befürchtungen wie vor 175 Jahren auf. :)

Dabei halten sich die Bürger für mündig und gebildet.



Zitat von Über die erste deutsche Dampfeisenbahn
>Ein Pfarrer aus Schwabach predigte vor der ersten Fahrt: "Die Eisenbahn ist ein >Teufelsding, sie kommt aus der Hölle, und jeder, der mit ihr fährt, kommt geradezu >in die Hölle hinein."
>Die Bürger wurden eingeschworen nicht mit der Eisenbahn zu fahren, da
>man bei dem Tempo durch die vorbeirauschende Landschaft bewusstlos oder >wahnsinnig werden kann.
>Außerdem würde der giftige Qualm Mensch und Vieh vergiften.
>Ärzte warnten vor Krankheiten, wie beispielsweise einer Lungenentzündung durch >den Fahrtwind bei dieser ungeheuerlichen Geschwindigkeit.

Wenn ich hier so manche Gerüchte lese, und an die Gewindigkeit der TDM denke, könnte an in alten Befürchtung mit dem Tempo doch ein wenig Warheit liegen...
nur die Bewustlosen können nicht mehr schreiben. :teufel:

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

joekel
Registriert: 21.10.2006 22:55

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon joekel » 08.03.2011 22:01

Hallo Hans,

bestimmt können viele Fahrzeuge das E10 als Treibstoff nutzen – aber:

Es steht nicht genug Anbaufläche in der EU zur Verfügung. Daher werden anderen Ortes (Brasilien, Afrika) Flächen umgewidmet um Pflanzen, die der Ernährung der regionalen Bevölkerung dienen sollen in die EU zu verkaufen. Wer zahlt wohl besser? Ergo verteuern sich die Lebensmittelpreise und einige werden in die Röhre gucken und nicht mehr so viel zu essen kaufen können. Letztendlich zahlen wir auch drauf. Warum ist wohl im normalen Super kein (teures) Ethanol mehr drin?

Das alles zu Ehren der Reduktion des Schadgases CO2? Da mag ein jeder seine eigene Meinung zu haben. Ich persönlich finde es pervers. Warum der deutsche Michel z.Zt. den gewünschten Konsum verweigert, mag verschiedenen Gründen geschuldet sein. Mir gefällt es, wenn wir etwas französischer werden und nicht jeden Mist mitmachen. Würde es äußerst begrüßen, wenn Politik und Mineralölwirtschaft nebst den involvierten Landwirten hier dauerhaft ihr Ziel nicht erreichen.

Es gibt genug Themen zum Schreien:

Laufzeitverlängerung, Afghanistan, „Erhöhung“ Harz4, reduzierter MwSt-Satz für Hotels, Gesundheitsreform (Leistungsminderung) die 267te, Ignorieren der Zockereien am Kapitalmarkt, Aufkauf von Schrottpapieren (Griechenland) durch die EZB…

Lernen wir es endlich, wegen mir am Beispiel E10.


Grüße


joekel
--
das universum stellt nur lösbare aufgaben...

Eisflocke
Registriert: 01.09.2009 20:13

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon Eisflocke » 09.03.2011 08:07

Hallo,

also ich bin jetzt mal nit meiner 3VD 170 km mit E10 gefahren, und habe kein Unterschied feststellen können.
--
TDM Grüße aus KA ! Oliver

"Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es zu starten."

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon D.M.7.0 » 09.03.2011 08:40

Limbo schrieb:
> Die Zeiten ändern sich, Menschen ändern sich nie. :D
> Wenn heute der Bioethanolanteil des Benzins erhöht wird, kommen ähnliche Befürchtungen wie vor 175
> Jahren auf. :)
Wenn die Politik besser informiert hätte, die Tankstellen und Autohäuser sich kompetenter verhalten hätten und die Autohersteller Garantien und verbindliche Gewährleistungen für die Verträglichkeit von Ethanol gegeben hätten, wäre E10 wahrscheinlich kein Ladenhüter geworden. Jetzt wo das Vertrauen im Keller ist und soviele Informationen und Verunsicherheiten kursieren, wird es schwierig.
> Dabei halten sich die Bürger für mündig und gebildet.
...und das sind sie auch, verstehen aber keinen Spass wenn es um des liebsten Kind geht...:)) Wir als Endverbraucher haben das doch in der Hand, ich zahle gerne mehr Cents pro Liter, wenn wir den Politikern damit zeigen können, dass wir uns nicht alles gefallen lassen. Falls ich meine TDM mal verkaufen sollte, steht im Inserat:wurde nie mit E10 betankt...:-p


--
Gruss aus dem Norden
Mike
-----------------------------------
TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

Minion_Power
Registriert: 24.09.2010 05:35

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon Minion_Power » 09.03.2011 09:04

wann ist eigentlich die "Super bleifrei" Diskussion eingeschlafen ???

Irgendwie ging das 2 Jahre, bevor das Super Blei Gift aus den Tanks war, dann wurde alles wieder ganz still

bis E10 kam ....

Typisch Deutsch:

anstatt mal über die Grenze zu schauen, wo z.B. in Schweden E85 gefahren werden kann (aus Ikea Abfällen) oder Süd-Amerika, wird hier wieder alles neu erfunden.

Und die Herren von BMW blamieren sich wieder bis in die Knochen ... :rotate:


--
..... auch die hintere Zange hat Beläge

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon D.M.7.0 » 09.03.2011 09:11

...bis auf die Knochen heißt es..:))
Marcel, bist Du es.???
Das Kängeru kommt mir doch sehr bekannt vor..I)
--
Gruss aus dem Norden
Mike
-----------------------------------
TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon marcotdm » 09.03.2011 09:15

ich finde es schon seltsam wie plötzlich alle in den medien auf einmal uns beruhigen!is doch nett wie die stille post funktioniert damit die tanks/raffinerie nicht platzen!

Minion_Power
Registriert: 24.09.2010 05:35

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon Minion_Power » 11.03.2011 04:29

Bleifreier Sprit: die 80er

hatte ich mich nicht richtig erinnert: es ging viiiiel langsamenr:

http://einestages.spiegel.de/static/top ... zapft.html

"1986
Neue Benzinsorte
Wie sich Deutschland mit Bleifrei verzapfte

Die Republik debattiert über das E10-Chaos - und knüpft so an alte Traditionen an. Schon in den achtziger Jahren drohte die Benzin-Revolution mit Bleifrei zu scheitern. Ein Blick zurück zeigt viele Parallelen zum aktuellen Biosprit-Desaster.

Am Ende dauerte es mehr als 15 Jahre, bis das bleihaltige Benzin aus den Tanks verschwand. Erst im Januar 2000 wurde der giftige Sprit europaweit endgültig aus dem Verkehr gezogen. Und das, obwohl der Sinn diese Maßnahme nie zur Diskussion stand. Anders als heute bei der Debatte über E10, dessen positive Wirkung auf die Umwelt unter Experten höchst umstritten ist, war bei der Einführung des bleifreien Benzins von Anfang an klar, dass die Umwelt entlastet würde - wohl auch deshalb zogen nach anfänglichen Differenzen die drei großen Beteiligten Politik, Automobilindustrie und Erdölkonzerne an einem Strang. "


Schau mer mal, das wäre dann 2019 .... :rolleyes:
--
..... auch die hintere Zange hat Beläge

sinnlos
Registriert: 03.11.2010 17:57

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon sinnlos » 11.03.2011 14:59

Also ich werde auf keinen Fall E10 Tanken, weder im Auto noch im Möp. Und ich finde Stetig neue Gründe dafür.
Aus "Die Welt":
Selbst der Staat lässt die Finger vom umstrittenen Biosprit: Die Polizei in Schleswig-Holstein darf laut offizieller Anweisung ihre Dienstwagen nicht mit E10 befüllen.
Schleswig-Holsteins Polizeiautos dürfen aus Angst vor Motorschäden nicht mit dem Biosprit E10 betankt werden. „Bevor wir unseren Fuhrpark komplett lahmlegen oder größere Reparaturen provozieren, gehen wir auf Nummer sicher“, sagte Landespolizeiamts-Sprecherin Jessica Wessel den „Lübecker Nachrichten“.
Die Anweisung des Landespolizeiamtes an alle Dienststellen betrifft 160 mit Superbenzin betriebene Fahrzeuge.

Grund für die Maßnahme sei, dass es „noch keine eindeutigen Aussagen von Herstellern und Werkstätten zur Verträglichkeit des Kraftstoffs mit den Motoren“ gebe, sagte Wessel. Der Verzicht auf E10 sei in Abstimmung mit allen Polizeidirektionen im Land getroffen worden.
Rückendeckung erhält die Polizei von Schleswig-Holsteins Innenminister Klaus Schlie (CDU). „Der Minister steht hinter dieser fachlichen Entscheidung“, sagte Ministeriumssprecher Thomas Giebeler.

Ich sach dazu nur.......Ja, nee, iss klar.

Thorchen123
Registriert: 25.05.2009 21:10

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon Thorchen123 » 11.03.2011 15:26

Hallo,

hab ich das denn jetzt verkehrt verstanden?

In allen Zeitungen lese ich davon dass E10 nur das Normalbenzin ersetzt und weiterhin unbefristet normales Super zur verfügung steht?

Ist das nicht richtig? Was regt ihr euch dann überhaupt noch auf?

Ich verstehe diesen Ökowahnsinn auch nicht mehr. Vor allem bei den eh schon abartigen Spritpreisen. Irgendjemand muss doch da gerade unheimlich viel Geld scheffeln, soll der doch was zum Umweltschutz beitragen!

Gruß,
Thore

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon Nonsens » 11.03.2011 15:49

Thorchen123 schrieb:
Irgendjemand muss doch da gerade
> unheimlich viel Geld scheffeln, soll der doch was zum Umweltschutz
> beitragen!
>
> Gruß,
> Thore

Hi,

nun, das wären zum einen die Ölmultis, die werden die Bäume und saubere Luft in D wenig interessieren, zum anderen der Staat, und der hat auch gerade andere Probleme als Umweltschutz I)
--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
60.000 + X km [b]

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.

H.H.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

TDM mit E10 betreiben

Beitragvon Limbo » 11.03.2011 16:15

sinnlos schrieb:
> Also ich werde auf keinen Fall E10 Tanken, weder im Auto noch im Möp.
> Und ich finde Stetig neue Gründe dafür.
>
> Selbst der Staat lässt die Finger vom umstrittenen Biosprit: Die
> Polizei in Schleswig-Holstein darf laut offizieller Anweisung ihre
> Dienstwagen nicht mit E10 befüllen.

Warum auch, die haben 1100 Dieselfahrzeuge.

sinnlos schrieb:
> Schleswig-Holsteins Polizeiautos dürfen aus Angst vor Motorschäden
> nicht mit dem Biosprit E10 betankt werden.
> Die Anweisung des Landespolizeiamtes an alle Dienststellen betrifft
> 160 mit Superbenzin betriebene Fahrzeuge.

Da haben die Grünröcke einfach verpennt, sich rechtzeitig über die Verträglichkeit von E10 zu informieren.
Jeder Autohersteller gibt Listen heraus, welche Motoren in welchen Fzgen E10 nicht vertragen. Nur bei den Beamten trägt kein Einziger selbst die Verantwortung, sondern die handeln nur nach Vorschrift und Dienstanweisung.

Als die Post vor 31 Jahren anfing Euroschecks einzulösen, hat es über 1 Jahr gedauert, bis im letzten Postamt in Hinter-Finsterbayern die entsprechende Dienstanweisung angekommen ist.

Die Polizeiwagen schruppen Km. Die werden im Dienst selten 10 Jahre alt. Fast alle Fzge ab Bj 2000 vertragen E10. Nur haben die Beamten die die Fzge betanken diese Info nicht offiziell von Ihrem Dienstherren.
Ich kann mir allerdings vorstellen, dass ein Kradbulle (@Ralf nicht böse gemeint)
zwar weis, ob seine BMW E10 verträgt, aber eben vom Vorgesetzten nicht die Freigabe zum E10 tanken hat.

Ganz nebenbei finde ich es etwas schräg, wenn wir Europäer, mal eben 40l und mehr an einem Tag zum Spaß mit unseren Mopeds verheizen, und schon im frühen Mittelalter 90% unserer Wälder abgeholzt haben, von den Südamerikaneren verlangen, weiterhin mit dem Katamaran durch die unwegsamen Mangrovenwälder zu paddeln, statt Palmölplantagen anzulegen, die den Einheimischen Arbeit und Wohlstand bringen würden.
Das einzige, was man aus den Tropenwäldern entnehmen und verkaufen kann sind Tropenhölzer oder seltene und bedrohte Tiere.

Dafür haben wir von Menschen künstlich geschaffene "Naturlandschaften" mit 3 interierten Truppenübungsplätzen Panzerschießbahnen und verseuchten Sperrgebieten. :teufel:

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste