Hi all
Bin momentan dabei meine Vergaser wieder zusammenzubauen. Dabei sind mir noch 2 Punkte nicht vollständig klar. Es gibt zwar hier und da Posts dazu, die machen mich aber irgenwie noch nicht wirklich glücklich...
1. Leerlaufgemischregulierschraube:
Gem WHB sind die als Normalwert 2 Umgänge herauszuschrauben. (Angabe auf Seite 6.4) Bei mir waren sie aber nur 1.5 Umgänge offen. Wie sind hier die Erfahrungswerte?
Gedenke keine CO Messung zu machen. Stelle die Schrauben auf Sollwert und dann noch eine kleine Reserve, damit sie sicher nicht zu mager läuft.
2. Montage Düsennadel:
Gem WHB Seite 6.2 ist die Reihenfolge des Zusammenbaus der Teile der Düsennadel von oben gesehen folgende:
1. Clip (Federring)
2. Unterlagsscheibe Metall
3. Kunststoffscheibe.
Zumidest sieht es so aus, die Abbildung nicht nicht wirklich optimal.
Bei meiner war die Reihenfolge aber:
1. Clip
2. Kunststoffscheibe
3. Unterlagsscheibe
Was ist nun korrekt? Ansich würde die Version mit der Unterlagsscheibe ganz unten eher Sinn machen, da durch die Stufe im Schieber welche die Nadel schräg im Schieber stehen lässt die Kunststoffscheibe der Düsennadel mit der Zeit abgefressen wird. Bei ner DR 650 von nem Kumpel war das so schlimm dass die Kunststoffscheibe rundum einen Absatz von 1.5 mm "eingefräst" hatte und die Nader dadurch deutlich zu tief hieng.
Wofür ist diese Schrägstellung eigentlich gut? Ist ja nicht in allen Vergasern so umgesetzt?
Gruss
aurian
--
'96 TDM, '88 FJ 1200