Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Berti
Registriert: 29.06.2010 12:19

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon Berti » 18.09.2010 17:21

Hallo zusammen,
nach meiner heutigen Tour bei 8° durch das schöne Sauerland bin ich an Empfehlungen und Erfahrungen über beheizbare Griffe interressiert.

Welche fahrt ihr und welche guten/schlechten Erfahrungen habt ihr?
Warum sind die aus dem orginal Zubehör so brutal teuer?

Vielen Dank vorab!
Berti
--
*** Motorradfahren ist wie Zeichnen ohne Radiergummi! ***

Luggi
Registriert: 10.04.2002 18:43

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon Luggi » 18.09.2010 17:37

Servus

das ist kalt :D
zu meiner aktiven Zeit hatte ich Heizgriffe von Tante Louis, frag mich nicht nach dem Hersteller aber nicht die Billigdings

etws später baute ich dann noch Handpro. drann und von da an hab ich Heizung nie wieder benutzt :rotate:

vielleicht ein Denkanstoss :rotate:

Luggi der ohne Moped
Öllerer 346/17 Astfichte hell

--
dc1mlg \'s Homepage
DARC e.V. OV T14TDMF#13

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon Lars » 18.09.2010 19:26

An der 4TX hatte ich die Daytona (wahrscheinlich meinte Luggi die auch). Die haben einen 2-stufigen Schalter, der mir seinerzeit auch gereicht hat.

An meiner jetzigen RN11 waren beim Kauf schon Griffe von Oxford dran. Die haben einen stufenlosen Regler und funktionieren auch zu meiner Zufriedenheit.

Allerdings habe ich noch keine Ideale Lösung gefunden, die Griffe fest aber wieder demontierbar zu montieren. Im Moment verdrehen sich meine Oxford noch gelegentlich ein wenig, aber mit 2K-Kleber möchte ich sie auch nicht festkleben...

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 29Mm
GUS#42 TDMF#8

Bender842
Registriert: 08.04.2003 00:31

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon Bender842 » 18.09.2010 21:57

Louis hat zwei verschiedene, Daytona und Saito, die Saito sind popeliger gemacht, die Daytonas kann ich empfehlen, Schalter sind aber beide nur Aus/Start/An. Gelegentlich gibts die Daytonas für 40-50 Euro im Angebot.

Wer die Griffe an- und abbauen möchte, dem rate ich ganz im ernst zu nem Zweitlenker inkl. Kupplungsarmatur oder eben dran lassen, denn im Sommer ists in den Alpen auch mal frisch.

Und normale Handprotektoren, egal ob breit, schmal, mit Spoiler etc. brigen wärmetechnisch meiner Erfahrung nach nichts. Das einzige, was hilft sind Lenkerstulpen.

Steffen

P.S.:auf alpentourer.de gibts eine Anleitung zum Nachrüsten auf stufenlose Regelung jedes Griffes. Dort ist auch nochmal der Unterschied zu billigen und teureren Griffen erklärt. bei Interesse hätte ich auch noch ein Paar Saitos günstig abzugeben, --> Mail

Steffen

*************
Karlsruhe, Baden
*************
Zuletzt geändert von Bender842 am 18.09.2010 21:58, insgesamt 1-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon Lars » 18.09.2010 22:33

Bender842 schrieb:
> Wer die Griffe an- und abbauen möchte, dem rate ich ganz im ernst zu nem
> Zweitlenker inkl. Kupplungsarmatur oder eben dran lassen, denn im Sommer
> ists in den Alpen auch mal frisch.

Ohne Frage! Ich will die Griffe ja gar nicht abbauen. Mein Ansatz von wegen demontierbare Heizgriffe kommt eher daher, dass ich bisher selten länger als 3 Jahre denselben Lenker auf meinen Moppeds fahren konnte 8o. Irgendwie werden die irgendwann immer krumm :look:, und dann ist es doch blöd, wenn man neben dem neuen Lenker auch wieder neue Heizgriffe kaufen muss...

Klingt komisch, ist aber so ;)

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 29Mm
GUS#42 TDMF#8

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon sampleman » 19.09.2010 00:34

Ich habe Saito mit drei Schaltstufen: Low, high und Start. Das sind 10, 20 oder 40 Watt. Laut Bedienungsanleitung soll man die Teile in "Start" nicht länger als 15 Minuten betreiben, um ein Überhitzen zu vermeiden, eine Empfehlung, die ich für übertrieben vorsichtig halte.

Meine Saitos dürften gern etwas mehr "hinhauen". Neulich bin ich mal eine BMW R1200GS gefahren und habe versehentlich auf den Schalter für die Heizgriffe gedrückt, da wurden die innerhalb von Sekunden wirklich mollig...

Ich habe meine Heizgriffe bei meiner 3VD direkt an die Batterie angeschlossen, allerdings haben ich ein Relais dazwischengeschaltet, das seinen Schaltstrom von der Hupe bekommt. So ziehen die Griffe nur Strom, wenn der Schalter eingeschaltet ist und die Zündung an ist.

Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen
Zuletzt geändert von sampleman am 19.09.2010 00:36, insgesamt 1-mal geändert.

frank-s
Registriert: 29.03.2009 00:23

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon frank-s » 19.09.2010 00:35

also ich hab auch seit knapp 8 jahren die daytona am lenker und als ganzjahresfahrer möcht ich die auch nicht mehr missen.
um die funktion halbwegs zu gewährleisten empfehle ich, die dinger nur in verbindung mit handprotectoren zu montieren, weil du sonst leicht von der heizwirkung enttäuscht sein könntest- kein fahrtwind und deine finger fühlen sich gleich besser an.

die beste wirkung wirst du natürlich mit beheizbaren stulpen(+protectoren) erzielen aber ich weiss nicht, ob du bei minusgraden noch unterwegs bist. selbst ich ziehe dann das auto vor.
bei einer montage am besten direkt von der batterie über ein relais gehen, sonst kannst die dünnen käbelchen schnell überlasten.dazu gibt es aber unzählige empfehlungen und anregungen in älteren beiträgen.

daytona griffe + V-Storm protectoren
[ img ]

gruss frank
Zuletzt geändert von frank-s am 19.09.2010 00:50, insgesamt 1-mal geändert.

archer769
Registriert: 13.06.2009 10:25

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon archer769 » 19.09.2010 14:49

Auch ich habe die Dytona Heizgriffe. Brauche die nicht oft, aber ab doch ganz angenehm. Funktionieren auch ohne Protektoren ganz gut solange es nicht gegen Null Grad zugeht.
--
Guss
JH
------
Ne Gelbe TDM 850 bis 1997 ... Seit Juni 2009 eine Schwarze TDM 900 ABS (RN11).

WillyWacker
Registriert: 18.04.2010 17:55

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon WillyWacker » 19.09.2010 15:48

Hallo,
ich hatte bisher an allen meinen Mopeds Heizgriffe. Z. Zt. fahre ich die Daytona.
Angeschlossen habe ich sie einerseits am Handbremslichtschalter (+) und an der Hupe (-). So sind sie ganz sicher bei Zündung aus auch aus. Ich bin darauf gekommen, weil Honda z. B. diesen Anschluss beim OriginalZubehör Heizgriff auch wählt. Ich hatte bei den Hondas nie Schwierigkeiten, obwohl ich kein Relais benutzt habe. Ich hoffe, bei der TDM ist das auch unproblematisch.
Wenn die Griffe rutschen auf dem Lenker, hilft eine Lage dünnes Isolierband. Jedenfalls kriegt man sie dann immer wieder ab ohne Beschädigungen.
Zusätzlich habe ich noch Protektoren von der GS 1150. Protektoren bringen natürlich etwas, weil sie den Wind von den Finger weghalten.
Wenn es aber unter 5 Grad geht, wird es mit den Heizgriffen eng, denn bei dicken Handschuhen gehen sie nicht so richtig durch.
Abhilfe schaffen da heizbare Handschuhe, gibt´s so etwa ab 150 Euro. Das ist große Klasse, allerdings sind es halt Winterhandschuhe, also nicht sehr dünn. Ich möchte sie nicht mehr missen.
Noch ein Hinweis für Kältefahrer, ich benutze auch heizbare Socken im Winter, auch ohne die möchte ich nicht mehr fahren. Ich sag nur, Füße und Hände warm = Mensch warm.
Jetzt könnt ihr lachen, aber das macht mir nichts, ich bleib dabei.
Gruß
WW

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon RucksackEifelYeti » 19.09.2010 21:15

Bender842 schrieb:
> Louis hat zwei verschiedene, Daytona und Saito, die Saito sind popeliger gemacht, die Daytonas kann
> ich empfehlen, Schalter sind aber beide nur Aus/Start/An.

Stimmt nicht ganz, die Saito haben eine PWM-Regelung.
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon WärschtlaMo » 19.09.2010 23:00

Lars schrieb:
> Allerdings habe ich noch keine Ideale Lösung gefunden, die Griffe
> fest aber wieder demontierbar zu montieren. Im Moment verdrehen sich
> meine Oxford noch gelegentlich ein wenig, aber mit 2K-Kleber möchte
> ich sie auch nicht festkleben...

Der Vorbesitzer meiner TDM hat die Heizgriffe über die ganze Fläche festgeklebt...das war ein Aufwand die zu lösen X(
Ich hab dann am neuen Lenker einfach mittig nen Streifen Panzertape untergelegt und das ganze dann am Rand an drei Punkten mit Loctite fixiert. Dadurch kann man den Griff auch leicht wieder lösen, ohne dass er sich verdrehen kann.
-
-> Gruß, Jonas.
--
[ img ]

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon RucksackEifelYeti » 20.09.2010 17:25

WärschtlaMo schrieb:

> Der Vorbesitzer meiner TDM hat die Heizgriffe über die ganze Fläche festgeklebt...das war ein
> Aufwand die zu lösen X(

Um Griffgummi zu lösen, nehme ich einen langen dünnen Schraubenzieher und Flüssigseife. Den Schraubenzieher damit ordentlich eingeschmiert und zwischen Lenker und Griffgummi geschoben.
Durch drehen des Schraubenziehers, walzt diese sich zwischen Gummi und Griff und löst den Gummi vom Kleber und verteilt gleichzeitig die Seife. Anschliessend lässt sich der Griff ganz leicht vom Lenker ziehen.
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon Rolf » 20.09.2010 17:47

Hallo

probiere mal folgenden Link, da hat man keine Kabel an den Griffen und die Originalen können dran bleiben.

Coolride Griffheizung

http://www.coolride.de/Griffheizungssysteme/Griffheizungssystem-Standard.html

Die machen auch Anfertigungen mit Gewinde auf der Aussenseite für die Lenkergewichte. Das Plus kann man an den Lenkerarmaturen anlöten habe ich gehört. Man braucht dann kein Löchlein für ein Kabel zentral zu bohren.

Gruß Rolf
--
http://alt.tdm-forum.net/photos/0000000 ... bTrXmy.jpg

Berti
Registriert: 29.06.2010 12:19

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon Berti » 26.09.2010 17:12

Vielen Dank für die vielen guten Tips und Anregungen.

Hat jemand Erfahrungen mit den stufenlosen original Yamaha Heizgriffen?

Welche Protektoren habt ihr an die RN18 angebaut?

Vielen Dank vorab!
Berti
--
*** Motorradfahren ist wie Zeichnen ohne Radiergummi! ***

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon WärschtlaMo » 26.09.2010 19:29

Ich versuch mir grad welche von KTM Adventure zu besorgen. Die Teile von BMW gehen immer recht teuer in der Bucht weg
-
-> Gruß, Jonas.
--
[ img ]

Berti
Registriert: 29.06.2010 12:19

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon Berti » 27.09.2010 08:55

Hallo Jonas,
hast du den schon gute Erfahrungen mit den von der KTM-Adventure oder probierst du selber erstmal aus?

Was meinst du mit "Die Teile von BMW gehen immer recht teuer in der Bucht weg"?

Berti
--
*** Motorradfahren ist wie Zeichnen ohne Radiergummi! ***

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon WärschtlaMo » 27.09.2010 13:25

Berti schrieb:
> Hallo Jonas,
> hast du den schon gute Erfahrungen mit den von der KTM-Adventure oder
> probierst du selber erstmal aus?

Nein, ich hab noch keine Erfahrungen mit KTM-Handprotektoren, wird also eine Pionierleistung. Sie sehen einfach ziemlich gut aus und müssten eigentlich auch passen. So anders sind die Lenker bei den Österreichern ja auch net.

> Was meinst du mit "Die Teile von BMW gehen immer recht teuer in
> der Bucht weg"?
>
> Berti

Damit meine ich, dass die Handprotektoren für die 1150er GS (die werden ja sehr gerne an der TDM montiert) ein gesuchtes Gebrauchtteil und damit auch bei eBay kaum günstiger als das Neuteil (ca 70€) zu haben sind. Handprotektoren der V-Strom sollen auch sehr gut passen, sind aber nur neu bei Suzuki direkt zu bekommen.

Daher hab ich mich für die Handguards von KTM entschieden. Die sind selbst neu noch günstiger als die der Mitbewerber. Sobald ich erste Erfahrungen gemacht hab, kann ich gerne Bericht erstatten.
-
-> Gruß, Jonas.
--
[ img ]

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon DiddiX » 27.09.2010 17:13

Berti schrieb:

>
> Hat jemand Erfahrungen mit den stufenlosen original Yamaha
> Heizgriffen?
>
Ja, hab ich.

Die sind um Längen besser, als die Saito die ich seit 6 Jahren an der TDM habe.
Auch deutlich besser als die BMW Heizgriffe, da Stufenlos einstellbar.

Aber 350 € würde ich nicht berappen,
ich hab sie beim Neukauf der XT mit ausgehandelt. :ok:

In der "Bieteabteilung" werden gerade welche für 120 € angeboten.
Die würde ich nach heutigem Wissenstand kaufen. ;)

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Luthien
Registriert: 26.09.2010 13:32

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon Luthien » 17.10.2010 15:08

Hallo, bin ein Neuling bei TDM hatte bis jetzt ne GPZ und Daytona Heizgriffe fand die auch sehr angenehm. Mein Problem is nur dass die Griffe der TDM länger sind als die Daytonas....was nun?
Würde nur ungern meinen Lenker absägen :(

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 17.10.2010 16:20

Luthien schrieb:
> Hallo, bin ein Neuling bei TDM hatte bis jetzt ne GPZ und Daytona
> Heizgriffe fand die auch sehr angenehm. Mein Problem is nur dass die
> Griffe der TDM länger sind als die Daytonas....was nun?
> Würde nur ungern meinen Lenker absägen :(



Bei mir sind die Heizgriffe mit von den alten Griffen abgeschnitten Enden verlängert worden. . So habe die vom Yamaha-Freundlichen das gemacht
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 17.10.2010 16:24, insgesamt 1-mal geändert.

Purzel
Registriert: 08.11.2003 18:20

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon Purzel » 19.10.2010 10:12

Hallo zusammen,
ich habe seit zwei Jahren die Daytona an meiner 900er.
Man braucht nicht den Lenker abzusägen, sondern nur die Lenkerarmaturen etwas nach außen zu rücken.
Wenn ich mich recht entsinne, musste ich zum Versetzen der rechten Armatur ein neues kleines Führungsloch in den Lenker bohren, da die Armatur dort arretiert wird. Das ist aber allemal besser, als den Lenker zu kürzen. Außerdem bin ich der Meinung, dass es gut ist, wenn man alle Änderungen gegebenenfalls auch wieder rückgängig machen kann. Das ist auf diese Weise gewährleistet.

Aus meiner Erfahrung war es komplizierter, die zahlreichen Kabel so sicher zu verlegen, dass keine Scheuerstellen entstehen und nichts beim Lenken verhakeln kann.
Darauf hat übrigens bei der letzten Prüfung auch der TÜV geachtet, aber nichts zu beanstanden gehabt.
--
Gruß
Helmut

G-rasen am Neckar

Luthien
Registriert: 26.09.2010 13:32

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon Luthien » 23.10.2010 20:42

Danke, das hört sich doch schon viel besser an als Lenker absägen :D

Hobbit
Registriert: 20.10.2003 14:01

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon Hobbit » 24.10.2010 10:04

Als Alternative gibt es auch noch meine Steuerung:

http://www.cls200.de/front_content.php? ... 1&client=1

Kostet zwar mehr als die Stufensysteme funktioniert aber auch viel besser.
--
Allzeit gute Fahrt

Heiko

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon Lars » 24.10.2010 23:18

Hobbit schrieb:
> Als Alternative

Da zitiere ich mal kurz den OP:

Berti schrieb:
> Warum sind die aus dem orginal Zubehör so brutal teuer?

Im Vergleich dazu sind die Originalen ja quasi ein Schnäppchen :rolleyes:
Als Alternative..?

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 29Mm
GUS#42 TDMF#8

Hobbit
Registriert: 20.10.2003 14:01

Brauche Empfehlung für beheizbare Lenkergriffe!

Beitragvon Hobbit » 25.10.2010 08:15

Wie jetzt, die originalen kosten doch deutlich mehr als die CLS Heat, mal abgesehen von der Funktion.
--
Allzeit gute Fahrt

Heiko


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste