defekter Laderegler 3VD

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

kuckralfranz
Registriert: 09.08.2010 21:21

defekter Laderegler 3VD

Beitragvon kuckralfranz » 29.08.2010 22:07

Habe letzten Samstag mit meiner 3VD nach einer 400 km Tschechien-Tour einen totalen Elektrikschaden gehabtX( . Gott sei dank kurz vor der Haustür.
Ursache, wie so oft bei 3VD's: defekter Laderegler -> Überspannung
Folge: alle Glühlampen (Heck, Front, Tachobeleuchtung) die an waren defekt, Batterie defekt, sowie TCI-Einheit defekt
Dank der guten Beschreibungen konnte die TCI-Einheit mit dem Transisotr 2SD2141 wieder zum Leben erweckt werden. Superschnelle Lieferung durch www.tv-ersatzteile.de
Batterie neu (YUASA) sowie neuer Laderegler, welcher seltsamerweise schwarz lackiert geliefert wurde (bessere Temperaturabgabe?)
Habe heute wieder eine Tour unternommen, scheint alles wieder zu funktionieren :look: .

Grüsse
Kuckralfranz

Eisflocke
Registriert: 01.09.2009 20:13

defekter Laderegler 3VD

Beitragvon Eisflocke » 30.08.2010 11:19

Na super Volltreffer, macht es den Sinn den Ladereger vorsichtshalber mal zu tauschen?

Wenn ja ist das schwierig?


--
TDM Grüße aus KA ! Oliver

""Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit wagerecht zum Ohr hin abfließen"

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

defekter Laderegler 3VD

Beitragvon sampleman » 30.08.2010 15:17

Eisflocke schrieb:
> Na super Volltreffer, macht es den Sinn den Ladereger vorsichtshalber
> mal zu tauschen?
>
> Wenn ja ist das schwierig?

Grundsätzlich ist der Tausch des Reglers keine große Aktion, er sitzt bei meiner 3VD an der rechten Rahmenseite kurz hinter dem Steuerkopf und ist mit einigen Inbusschrauben verschraubt. Die elektrischen Anschlüsse sind gesteckt. Es könnte sein, dass man zum Wechseln die Verkleidung abschrauben muss, aber grundsätzlich ist das Ding in drei Minuten abgeschraubt.

Allerdings gilt der Regler der 3VD in der ersten Serie als Ausfall/Wackelkandidat, da unterdimensioniert (war an meiner '92er 3VD auch schon mal hin). Es gibt, wenn ich da richtig informiert bin, einen verstärkten Regler für die 3VD sowie einen Regler für die 4TX, die grundsätzlich elektrisch passen. Allerdings ist der Regler der 4TX wohl an einer anderen Stelle angebracht (links).

Interessanterweise hat Kedo mehrere Replica-Regler für die TDM im Angebot, wobei der für die 3VD bis '92 halb so viel kostet wie der für die 3VD von '93 bis '95. Vielleicht kann da mal jemand anderes was dazu sagen.

Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

kuckralfranz
Registriert: 09.08.2010 21:21

defekter Laderegler 3VD

Beitragvon kuckralfranz » 30.08.2010 22:43

Ich denke das mit dem vorsichtshalber tauschen kann man nie sagen. Viel mehr müsste man die Vorzeichen früher erkennen wie z.B. erhöhte Spannung im Bordnetz,
Drehzahlmesser der spinnt, ausfallende Glühbirnen.
Ein Voltmeter wäre wohl schon mal ein Anfang. Bin schon auf der Suche nach einem passenden Exemplar. Wenn man die Überspannung relativ früh erkennt, denke ich, kann man einiges retten. Nicht erst wenn die Mühle stehen bleibt.

Grüsse
Kuckralfranz

Stesi
Registriert: 12.01.2009 00:29

defekter Laderegler 3VD

Beitragvon Stesi » 31.08.2010 00:04

Moin Kuckralfranz,

meiner verabschiedete sich anders: er regelte alles nieder, so daß im Betrieb sukzessive die Batterie entlud - bis sie sich irgendwann nur noch anschieben ließ. Was aber ohne sonstige Folgeschäden blieb.

Bekam hier den Tip, daß später an den jüngeren 3VD und den 4TX Regler mit größerem Kühlkörper verbaut wurden. Ich habe ihn deshalb durch einen 4TX-Regler ersetzt und den Anschluß geändert.

kleiner Kühlkörper

großer Kühlkörper

LG
Stesi

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

defekter Laderegler 3VD

Beitragvon Red » 31.08.2010 07:52

hi,

habe seit sehr langer zeit DIESES HIER verbaut.
vorteil es generiert sich die referenzspannung aus der messspannung, u. braucht somit keine 2. spannungsversorgung.

nachteil: nicht beleuchtet,
u. ab werk nicht wasserdicht, was aber recht leicht zu beheben ist.

sieht dann so aus

[ img ]

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 31.08.2010 07:58, insgesamt 1-mal geändert.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

defekter Laderegler 3VD

Beitragvon TurboSam » 31.08.2010 09:43

Habe nach dem Tod meiner Batterie ebenfalls das gleiche Teil wie RED verbaut.
Mit den ganzen Tips zum abdichten waren auch der Regen und das Waschen des Bikes noch nie ein Problem und man weis immer was Sache ist (hoffe ich zumindest ;D )

btw: bei meiner 93er war der Regler sowieso an der linken Seite montiert, und nicht wie hier beschrieben rechts. Auch hatte ich bereits den grösseren Kühlkörper dran.
Keine Ahnung ob das original war, oder der Vorbesitzer da etwas getauscht hat.
Kann man eventuell an Hand einer Nummer erkennen, ob der Regler von einer 4TX oder 3VD stammt ? Hatt da damals an Yamaha eine Anfrage gesendet; jedoch nie eine Antwort erhalten.

kuckralfranz
Registriert: 09.08.2010 21:21

defekter Laderegler 3VD

Beitragvon kuckralfranz » 31.08.2010 13:24

Meine ist eine von 93. Regler ist rechts verbaut und war original mit Kühlrippen.
Hab vorsichtshalber den Stecker auch erneuert, da mir ein Kontakt etwas "grün" vorkam. Hab früher mal eine Super Tenere gehabt, war gleiches Problem mit dem Regler, allerdings war der Regler hier noch ganz ohne Kühlrippen.
Die Kontakte an der Zündbox hab ich auch gleich noch saniert.

Grüsse
Kuckralfranz

3VD, 44 Mm.

Eisflocke
Registriert: 01.09.2009 20:13

defekter Laderegler 3VD

Beitragvon Eisflocke » 31.08.2010 13:46

Hi,

noch eine Frage, der 4TX Regler hat glaube ich 5 Anschlüße, der von der 3VD nur 4!

Wenn ja wie wird der 4TX dann an die 3VD angeschloßen ? ?(

--
TDM Grüße aus KA ! Oliver

""Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit wagerecht zum Ohr hin abfließen"
Zuletzt geändert von Eisflocke am 31.08.2010 13:47, insgesamt 1-mal geändert.

Stesi
Registriert: 12.01.2009 00:29

defekter Laderegler 3VD

Beitragvon Stesi » 31.08.2010 16:33

Moin Oliver,

hatte meinen Regler auf die Schnelle von einem Händler im Netz für rund 70,- oder 80,- Euro, da war eine kurze Legende dabei.

Ohne Gewähr (und Pistole) aus der Erinnerung: unten dreimal weiß (= von Lima kommend), oben einmal Masse (die zuvor direkt am Gehäuse des alten Reglers verschraubt wurde) und einmal rot zum Pluspol der Batterie. Der mittlere Platz oben war leer, ohne Kontakt.

Es gibt alternativ z.B. bei Kedo auch nen Standardregler bis 370W mit einer sechsten Belegung, da kann am oberen mittleren Kontakt noch direkt was abgegriffen werden (direkt fürn Voltmeter?), weiß nicht mehr genau.

Hier ist nochmal ein Link zum Post von Werner mit Anleitung zum Prüfen des Reglers mit geregeltem Netzteil:

www.tdm-forum.net/thread.php?id=4536&start=1#13


Ansonsten mach mal ne Suche nach Regler bzw. Gleichrichter, ist einiges zu finden.

LG
Stesi
Zuletzt geändert von Stesi am 31.08.2010 16:35, insgesamt 1-mal geändert.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

defekter Laderegler 3VD

Beitragvon Steindesigner » 31.08.2010 22:02

TurboSam schrieb:
>
> btw: bei meiner 93er war der Regler sowieso an der linken Seite
> montiert, und nicht wie hier beschrieben rechts. Auch hatte ich
> bereits den grösseren Kühlkörper dran.
X2
> Keine Ahnung ob das original war, oder der Vorbesitzer da etwas
> getauscht hat.
Bei meiner ist das Original, da kein Vorbesitzer.
> Kann man eventuell an Hand einer Nummer erkennen, ob der Regler von
> einer 4TX oder 3VD stammt ? Hatt da damals an Yamaha eine Anfrage
> gesendet; jedoch nie eine Antwort erhalten.
Das kann schon so gewesen sein, meine ist ein Schweizer Modell. Anscheinend waren die mit dem Update der 3VD etwas schneller. Schweizer, schnell ? ?( ;)

--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

defekter Laderegler 3VD

Beitragvon Yamaha-Men » 31.08.2010 22:08

meine kommt ja bekanntlich aus den USA, laut Schild am Rahmen Fertigungsdatum 09/92. Der Regler sitzt bei mir auch auf der linken Seite und hat große Kühlrippen
Obs jetzt Orginal ist oder von einem der Vorbesitzer ist vermag ich aber nicht zu sagen, Haltelaschen für den Regler sind aber auch auf der rechten Seite vorhanden

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

HaHacky
Registriert: 02.07.2009 13:56

defekter Laderegler 3VD

Beitragvon HaHacky » 21.09.2010 23:32

Hallo, an meiner 3VD Bj. 1993 ist nachdem ich längere Zeit vollgas gefahren bin das Rücklicht ausgefallen.

Beide Birnen waren durchgebrannt. Trotz neuer Birnen funktioniert das Rücklicht nicht. Scheinwerfer, Blinker hinten und Bremslicht funktionieren allerdings.

Kann das Problem am Laderegler liegen?

Ich suche seit zwei Wochen den Fehler und bin für Lösungsvorschläge dankbar.

Gruss
Hacky

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

defekter Laderegler 3VD

Beitragvon Red » 22.09.2010 00:17

hi,

HaHacky schrieb:
> Hallo, an meiner 3VD Bj. 1993 ist nachdem ich längere Zeit vollgas
> gefahren bin das Rücklicht ausgefallen.
>
> Beide Birnen waren durchgebrannt. Trotz neuer Birnen funktioniert das
> Rücklicht nicht. Scheinwerfer, Blinker hinten und Bremslicht
> funktionieren allerdings.

bremslicht funktioniert, wenn nicht ist es die masse hinten.

> Kann das Problem am Laderegler liegen?

ziemlich sicher nicht.

> Ich suche seit zwei Wochen den Fehler und bin für Lösungsvorschläge
> dankbar.

wenn dein standlicht auch nicht geht (aber dein bremslicht), ist es ziemlich sicher dein zündschloss.

edit: wer lesen kann ist im vorteil.......also wahrscheinlich zündschoss.......mal mit wd40 od. ähnlichem spülen.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 22.09.2010 00:21, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

defekter Laderegler 3VD

Beitragvon Kruemel » 22.09.2010 06:38

Kann auch sein, das irgendwo ein Mini- Wackler ist ....

Neben dem mechanischen "Durchwackeln" der Glühfäden kann es durch Kontaktprobleme durch das ständige An- und Aus zu Spannungsspitzen kommen, die dann wieder den Glühfaden killen ...#
Ist eine übernommene Erfahrung eines Uralt- Moped- Speizalisten von "umme Ecke" ...

Dafür reicht unter Umständen schon eine lose in der Fassung sitzende Glühlampe, ein leicht lockerer Masseanschluss, muss also überhaupt nichts "auffälliges" sein ...

Unter Zusammenfassung dieses und Reds Tip würd ich mal checken ob hinten Saft ankommt, bzw ob definitiv der Glühfaden tot ist - und dann weitersuchen ...

Guten Morgen


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

kuckralfranz
Registriert: 09.08.2010 21:21

defekter Laderegler 3VD

Beitragvon kuckralfranz » 22.09.2010 08:20

...ich denke auch nicht, dass es der Laderegler ist.
Wenn dieser defekt wäre, dann knallen alle Birnen die an sind durch.
Und ausserdem killt es ziemlich bald Batterie, CDI-Box und das Moped bleibt stehen.

Grüsse
Kuckralfranz
3VD

Micha267
Registriert: 12.07.2009 14:15

defekter Laderegler 3VD

Beitragvon Micha267 » 22.09.2010 08:23

Moin,

ich schließe mich mal reds meldung an. Ich hatte das Problem nämlich vor kurzem auch. aber bei mir waren nicht beide Birnen durch. Es funktionierte halt nur das Standlicht vorne und das Rücklicht nicht. Beim Wackeln des Kabels am Zündschloß funktionierte es kurz mal.

Bei mir war direkt am zündschloss ein Kabel gebrochen. Das wurde geflickt und seit dem funktionierts tadelos.

Gruß
Micha

HaHacky
Registriert: 02.07.2009 13:56

defekter Laderegler 3VD

Beitragvon HaHacky » 22.09.2010 14:45

Besten Dank für Eure Informationen. Die waren sehr hilfreich. :D

Am Zündschloss ist ein Kabel abgerissen. Jetzt muss ich das Zündschloss ausbauen.
Ist das sehr aufwändig?

Gruss
Harald

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

defekter Laderegler 3VD

Beitragvon Steindesigner » 22.09.2010 15:38

HaHacky schrieb:
>
> Ist das sehr aufwändig?
>
Harald kommst du nicht so dran ?
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe mußt du von unten 2 Schrauben ausbohren da diese diebstahlsicher sind. :mauer:
Für meine 3VD interessierte sich mal ein Dieb in Holland, den ich noch verjagen konnte aber leider hatte er schon versucht das Zündschloss mit Hammer und Rundstahl nach unten durchzuhauen. 8o
Die freundliche niederländische Abteilung des ADAC baute mir das Zündschloss aus indem sie von unten die Schrauben ausbohrte und schloss mein Emchen kurz sodas ich über den Killschalter die Zündung an- und ausmachen konnte.
Zurück in D besorgte ich mir dann eine obere Gabelbrücke mit Zündschloss und den dazugehörigen Tankdeckel und wechselte beides um nicht 2 Schlüssel benutzen zu müßen.


--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste