Befestigung Originalkoffer - Spiel

Moderatoren: Paul, Fun-biker

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Befestigung Originalkoffer - Spiel

Beitragvon ReinhardS » 29.07.2010 12:04

Hi,

es geht mir um folgende Schraube (A):

[ img ]

Bei mir hat der Träger bei B ein kleines Spiel, d.h. da rührt sich der Kunststoffträger um ca. 0,3 mm - anscheinend aber nicht auf der Schraube, da scheint noch ein Zapfen drin zu sein. Aber die Schraube ist bombenfest...

Bei der vorderen Schraube ist alles fest.

Frage: gehört das nun so, dass sich das Teil bei der hinteren Schraube bewegen muss (um eventuelle Spannungen/Schläge auszugleichen) - oder gehört das fest?

Leider ist die Schraube so vernudelt, dass ich sie weder festziehen noch raus drehen kann. So lassen und keine Sorgen machen?

Thx
Reinhard


P.S.: auch auf der anderen Seite gibt's das Spiel bei der hinteren Schraube. Und wenn ich mich nicht irre, seit Anfang an...
Zuletzt geändert von ReinhardS am 29.07.2010 12:05, insgesamt 1-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Befestigung Originalkoffer - Spiel

Beitragvon Lars » 29.07.2010 12:11

Hi,

ReinhardS schrieb:
> Bei mir hat der Träger bei B ein kleines Spiel, d.h. da rührt sich
> der Kunststoffträger um ca. 0,3 mm - anscheinend aber nicht auf der
> Schraube, da scheint noch ein Zapfen drin zu sein. Aber die Schraube
> ist bombenfest...

Machs einfach mal auf: Da ist eine Distanzhülse drin, die einfach ein bisschen zu lang ist. War bei mir genauso.

> Frage: gehört das nun so, dass sich das Teil bei der hinteren
> Schraube bewegen muss (um eventuelle Spannungen/Schläge auszugleichen)
> - oder gehört das fest?

Ich habe das beim Händler moniert und er hat da nachgearbeitet. Jetzt ist es fest. Bei mir war das eh nur auf einer Seite locker.

> Leider ist die Schraube so vernudelt, dass ich sie weder festziehen
> noch raus drehen kann. So lassen und keine Sorgen machen?

Hmm, mir war es wichtig, dass es fest ist, da ich doch gelegentlich mit Koffern rumfahre, die "etwas" über den Yamaha-Gewichtsspezifikationen liegen. Und bevor ich an irgendeinem Bahnübergang o.Ä. nen Koffer verliere...

Im Zweifelsfall: Aufbohren, Schraube ersetzen.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 29Mm
GUS#42 TDMF#8

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Befestigung Originalkoffer - Spiel

Beitragvon ReinhardS » 29.07.2010 14:17

Hi Lars,

danke für die Info.

> Im Zweifelsfall: Aufbohren, Schraube ersetzen.

Nachdem ich selbst schon erfolglos war bei Aufschraubversuchen, werd' ich das Aufbohren wohl einem Fachmann überlassen - wenn halt mal wieder ein Werkstattaufenthalt notwendig ist.

Der Kopf ist ja gleich ausgebohrt - aber wie kriegt man den Rest raus?

Thx, Reinhard


P.S.: Es stellt sich aber immer noch die Frage, ob die etwas zu lange Distanzhülse Absicht von Yamaha ist oder nicht.
Zuletzt geändert von ReinhardS am 29.07.2010 14:18, insgesamt 1-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Befestigung Originalkoffer - Spiel

Beitragvon Lars » 29.07.2010 18:35

Hi,

ReinhardS schrieb:
> Der Kopf ist ja gleich ausgebohrt - aber wie kriegt man den Rest raus?

Wenn Du die andere Schraube auch löst und den Träger samt Distanzhülsen abnimmst, guckt genügend Gewinde raus, das man zum Rausdrehen vermurksen kann.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 29Mm
GUS#42 TDMF#8

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Befestigung Originalkoffer - Spiel

Beitragvon ReinhardS » 11.09.2010 17:04

So - ich hatte heute Zeit und Muße, mich dem Problem zu widmen: ich hab' im Internet gesucht und gefunden, wie man das mit der vernudelten Schraube macht: erst auf der anderen Seite WD40 drauf, längere Zeit einwirken lassen und dann einen Vielzahn-Bit mit dem Hammer und mit Gefühl in die Schraube dreschen ( man hat nur 1 Versuch ;) ) - drehen und draußen war sie.

Dann bin ich mit der Schublehre dran gegangen - die hintere Distanzhülse hatte 9 mm, die vordere 8,1 mm. Dann hab' ich den Schraubensitz nachgemessen (also wie tief geht die Schraube durch den Kunststoff des Trägers) - vorne knapp 10 mm, hinten 8 mm. Dass der 8 mm dicke Träger auf der festgeschraubten 9 mm Hülse wackeln muss, ist klar.

Lars schrieb:
> Da ist eine Distanzhülse drin, die einfach ein bisschen zu lang ist...

Meine Vermutung: nicht Yamaha ist zu dumm, Distanzhülsen mit dem richtigen Maß zu liefern - ich denke, der Mech beim Freundlichen hat schlicht und ergreifend die 2 Hülsen vertauscht: die längere gehört IMHO nach vorn!

Ich werde nach dem Urlaub *) beim Freundlichen 4 neue Schrauben holen und die Träger mit vertauschten Hülsen und unter Verwendung von Loctite mittelfest wieder montieren.

Danke, Lars, dass Du mich auf die Fährte gebracht hast.

Reinhard


*) Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - ich bin ab Montag knapp 3 Wochen in Übersee.
Zuletzt geändert von ReinhardS am 11.09.2010 17:55, insgesamt 2-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Befestigung Originalkoffer - Spiel

Beitragvon Limbo » 11.09.2010 17:31

ReinhardS schrieb:
> erst auf der anderen Seite WD40 drauf,
> längere Zeit einwirken lassen und dann einen Vielzahn-Bit mit dem Hammer und mit Gefühl in die
> Schraube dreschen ( man hat nur 1 Versuch ;) ) - drehen und draußen war sie.

Nur mal für Alle.
War es vorher eine Inbus-Schraube?

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Befestigung Originalkoffer - Spiel

Beitragvon ReinhardS » 11.09.2010 17:49

Limbo schrieb:
> War es vorher eine Inbus-Schraube?

Ja (ist vielleicht am Foto 1. Posting zu erkennen). Eigenartig ist nur, dass alle Inbusschlüssel, die ich so in der Werkstatt fand, in diesen Schrauben ziemlich locker saßen. Und ziemlich weich sind's auch, die Schrauben.

Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 11.09.2010 17:49, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Befestigung Originalkoffer - Spiel

Beitragvon Limbo » 11.09.2010 18:29

ReinhardS schrieb:
> Eigenartig ist nur, dass alle Inbusschlüssel,
> die ich so in der Werkstatt fand, in diesen Schrauben ziemlich locker saßen.

Du mußt die Inbusschlüssel mit Markennamen im Werkzeughandel kaufen, und nicht die Dinger nehmen, die es im Möbelhaus dazu gibt. :-p

Billiges Werkzeug taugt nix.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Leuko
Registriert: 25.10.2010 18:38

Befestigung Originalkoffer - Spiel

Beitragvon Leuko » 21.01.2011 21:33

Da ist was dran! Mach in meiner Abteilung (ich arbeit manchmal auch was:) ) nebenbei die Werkzeugausgabe, und bestelle daher öfter mal Werkzeug. Man glaubt kaum, was teilweise sogar Markenhersteller für schlechte Qualität an Innensechskantschlüsseln liefern!!! Hatte jetzt zwar noch nicht alle Hersteller aufm Tisch, aber der einzige, den ich uneingeschränkt empfehlen kann ist Facom..ohne hier irgendwie Werbung zu machen...aber da passiert sowas halt nicht, mit rundgedrehten Schrauben.

Ansonsten, ja mit Locitite an der Stelle arbeiten ist sicher kein Fehler, es sei denn, du neigst dazu die Kofferträger oft mal wegzuschrauben.


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste